U14 männlich zum Zweiten – L.E. Volleys gewinnen auch den SCP-Cup in Potsdam

U14 männlich zum Zweiten – L.E. Volleys gewinnen auch den SCP-Cup in Potsdam

IMG_9166
IMG_9165
DSC_1300_DxO

Es gibt kaum einen Verein in Deutschland, der mehr große Jugendturniere organisiert, als der SC Potsdam um Abteilungsleiter und Jugendtrainier Martin Rosseck. Am letzten Wochenende konnte nach längerer Pause auch das Turnier für die U14 wieder stattfinden. Aufgrund besonderer Umstände wurde in der altehrwürdigen Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee gespielt. Eingeladen waren 12 Mannschaften, die auf dem Weg zu ihren Landes- und Regionalmeisterschaften sind.

Damit sind die Rahmenbedingungen auch schon abgesteckt. Im ersten Vorrundenspiel trafen die Jungs der L.E. Volleys auf die Mädchen vom Gastgeber. Wieder einmal. Auch in Schwerin starteten wir gegeneinander und gaben den ersten Satz ab. Das konnten wir am Samstag verhindern, so dass wir klar mit 2:0 gewannen. Die nächsten beiden Vorrundenspiele gegen die Mädchen vom VC Bitterfeld-Wolfen und vom BBSC Berlin waren eine klare Angelegenheit mit jeweils 2:0.

Im vierten Vorrundenspiel stand uns die erste Jungenmannschaft gegenüber und ausgerechnet vom SCC Berlin, dem Verein, der im letzten Jahr Deutscher Meister unter anderem in der U14 war und dessen Männer Deutschland in der Champions League vertreten. Und die Jungs hatten wohl mit uns noch eine Rechnung aus Schwerin zu begleichen, wo sie uns im Halbfinale unterlagen. Konnten wir im ersten Satz noch gut unser eigenes Speil aufziehen, gelang uns dies im zweiten Satz immer weniger. Den druckvollen Aufschlägen und guten Angriffen der Berliner konnten wir nur sehr wenig entgegensetzen, so dass wir sehr schnell in Rückstand gerieten. Gegen Ende des Satzes verkürzten die Jungs aus Leipzig den Rückstand, mussten den Satz aber an die Berliner abgeben. Damit musste der Tiebreak entscheiden. Hier geschah etwas, das für alle unerklärlich ist. Bei den Berlinern funktionierte alles und bei uns gar nichts mehr. Beim Spielstand von 1:8 wurden die Seiten gewechselt, aber auch danach klebte uns das Pech an den Händen. Mit 3:15 mussten wir den Satz abgeben und somit in der U14 in dieser Besetzung die erste Niederlage der Saison einstecken.

Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen die Jungs aus Schwerin. Trotz der Enttäuschung aus dem letzten Spiel waren wir erfolgreich und konnten zumindest unser Grundniveau halten. Das Spiel ging mit 2:0 an uns. Damit waren wir Gruppenzweiter und konnten uns auf das Viertelfinale gegen die Mädchen aus Schwerin freuen.

Sonntag um 10.30 Uhr begann nun das Viertelfinale gegen die großgewachsenen Mädchen. Beide Seiten begannen ihr druckvolles Spiel mit einer geringen Fehlerquote, so dass alles nach einem ausgeglichen Spiel aussah. Ab Mitte des ersten Satzes konnten wir mit dem Aufschlag und einer guten Verteidigung erste Akzente setzen und einige Punkte enteilen. Damit war der Bann gebrochen und die Fehlerquote bei den Gegnerinnen stieg an. Nach dem Satzgewinn war der zweite Satz einfacher als erwartet, so dass wir auch hier mit 2:0 siegten.

Im Halbfinale warteten die Jungs von Rotation Prenzlauer Berg aus Berlin. Mit einer sehr verhaltenen Leistung begannen wir unser Spiel und gaben dem Gegner genügend Raum für sehr schöne und erfolgreiche Spielaktionen. Der Rückstand wuchs zwischendurch auf bis zu 7 Punkte an und ein erneuter Satzverlust bahnte sich an, bis dann doch noch das Funkeln in die Augen der Leipziger Spieler zurückkehrte. Kurz vor Schluss des Satzes drehten wir das Spiel und gewannen mit 26:24. Der zweite Satz war dann scheinbar einfach. Mit 5 Blockpunkten in der Anfangsphase zogen wir dem gegnerischen Hauptangreifer sehr schnell den Zahn und bauten einen geruhsamen Vorsprung von 7 Punkten auf, den wir direkt danach fast vollständig wieder abgaben. Mit einem kleinen Zwischenspurt gelang uns wieder eine beruhigende Führung von 5 Punkten, die wir bis zum Schluss nicht mehr abgaben. Damit erreichten wir das Finale und es kam zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Spielern vom SCC Berlin, die uns in der Vorrunde eine herbe Niederlage zugefügt haben.

Das sollte jetzt anders werden. Und es wurde anders. Beide Teams waren bestens auf das Spiel eingestellt. Mit der besten Turnierleistung unsererseits und wenigen Fehlern in allen Spielelementen konnten wir vor allem auch unsere Größenvorteile ausspielen. Mit unseren klugen, druckvollen Aufschlägen und einer neuen Blockstrategie kamen die Berliner Jungs nur sehr schwer zurecht. Beide Sätze waren spannend, jedoch immer ab der Mitte mit klaren Vorteilen zu unseren Gunsten, so dass wir am Ende das Finale mit 2:0 Sätzen gewannen und den zweiten Turniersieg in dieser Saison einfuhren.

Für die L.E. Volleys spielten Moritz, Hannes, Oskar, Ansgar, Laurenz, Arne, Julius und Jakob. Oskar Hüther wurde zur Siegerehrung zudem als einer von zwei MVP ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler zu ihrem Turniersieg und vielen Dank an die mitgereisten Eltern für die Unterstützung. Bereits am kommenden Wochenende geht es zur Sachsenmeisterschaft nach Dresden, wo wir die guten Ergebnisse bestätigen und uns für die Regionalmeisterschaft qualifizieren wollen.