Kriftel verteilt Denkzettel: herbe 0:3 Klatsche für die L.E. Volleys

Die L.E. Volleys verlieren ihr erstes Heimspiel in der laufenden Saison

241109 - 065

Der vergangene Spieltag nahm eine gänzlich andere Entwicklung als erhofft: mit einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen TuS Kriftel sind die L.E. Volleys auf dem harten Boden der Tatsachen angekommen. Einzig im letzten Satz hatten die Hausherren ihre Klasse aufblitzen zu lassen. Die Partie ging nach knapp einer Stunde mit 17:25, 14:25 und 23:25 verdient an die hessischen Gäste.

„Eine so überzeugende Darbietung hatte die TuS Kriftel seit dem Wiederaufstieg in die 2. Liga in Leipzig noch nicht geboten", ist im gegnerischen Spielbericht zu lesen. Die Freude über Kriftels Sahnetag hielt sich erwartungsgemäß in Leipzig in Grenzen und dennoch beschreibt es das Spielgeschehen in der Brüderstraße ganz gut. Den Gästen schien von Anfang an alles zu gelingen. Bei den Volleys wackelte leider viel zu oft die Annahme, im Angriff blieb man entweder im Block hängen oder scheiterte an der gut eingestellten Feldabwehr. Im Aufschlag war man – im Gegensatz zu ihren Gegenübern – zu harmlos.

Einzig im dritten Satz brachten die L.E. Volleys das gegnerische Team in Bedrängnis, konnten aber ihren einzigen Satzball nicht verwandeln und mussten wenig später dem TuS Kriftel zum verdienten Auswärtserfolg gratulieren.

MVP der Partie wurde Marius Büchi, auf Leipziger Seite konnte sich Nachwuchstalent Hannes Lepski (Libero) bei seinem Bundesligadebüt über die silberne MVP-Medaille freuen.

Die nächste Chance, sich aus dem Formtief herauszukämpfen, bietet sich den Jungs am 01.12. in Eltmann! Gedrückte Daumen sind vorm DYN-Livestream auf Youtube erwünscht!

TOP-Spiel: L.E. Volleys vs TuS Kriftel

Im Jahresendspurt treffen die Leipziger am Samstag auf den Zweitplatzierten Kriftel

241109 - 065

Für die L.E. Volleys wird es eine sehr volleyballbezogene Vorweihnachtszeit. Bevor sich Zumdick, Bornemann & Co. über Geschenke unterm Weihnachtsbaum freuen können, sind ihre Kalender in der Vorweihnachtszeit noch prall gefüllt. Am Samstag macht sich TuS Kriftel auf den weiten Weg nach Leipzig, danach gibt es noch fünf weitere Pflichtspieltermine vor Weihnachten.

Die Hessen belegen aktuell den zweiten Tabellenplatz, konnten bisher 6 ihrer 7 Ligapunktspiele gewinnen. Nach der herben 0:3-Klatsche gegen den TV Rottenburg am letzten Wochenende wird das also keine leichte Aufgabe für die L.E. Volleys. Mit Marius Büchi hat Kriftel außerdem einen Führenden der noch jungen MVP-Rangliste in seinen Reihen. Der Diagonalangreifer wurde bisher 3x (2x Gold, 1x Silber) zum wertvollsten Spieler gewählt.

Die L.E. Volleys wollen in ihrem dritten Heimspiel der laufenden Saison an ihre bisherige Heimstärke (2x 3:0) anknüpfen und mit einer tollen Kulisse den nächsten Saisonsieg einfahren.

Los geht 19.30 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße, die Abendkasse sowie die Halle öffnet 18.30 Uhr. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, sollte das Geschehen aus der Brüderstraße am besten über den DYN-Youtube-Livestream verfolgen.

Rückspielsieg noch in der Vorrunde

Rückspielsieg noch in der Vorrunde

Nach dem Dreisatz-Erfolg gegen Kleinaitingen vom Vortag galt es nun am Sonntag, unser Können auch im Rückspiel bei den Roten Raben Vilsbiburg unter Beweis zu stellen und dem Doppelspielwochenende das Krönchen aufzusetzen.

Beeindruckt von der Modernität der Vilsbiburger Halle und zugleich heiß auf unser erstes Re-Match der Saison starteten wir in den ersten Satz. Bereits nach wenigen Ballwechseln stand fest, dass unsere Gegner auf einem ganz anderen Niveau auftraten als noch im Hinspiel vor 2 Wochen. Harte Angriffe, eine solide Abwehr und hohe Einsatzbereitschaft auf beiden Seiten führten zu spannenden Ballwechseln und einem ständigen Aufschlagwechsel bei engen Punkteständen. Ein starker Service ließ uns jedoch schließlich einen 5-Punkte-Vorsprung aufbauen. Ein kleiner Puffer nur, der uns aber den Rücken stärkte, als unsere Gegner wieder Zutrauen in ihre Fähigkeiten fassten und eine Spielphase ähnlich der des Satzbeginns einläuteten. So blieb der Vorsprung auf unserer Seite und auch eine Auszeit seitens Vilsbiburgs kurz vor Satzende hinderte uns nicht daran, den Satz mit einer 3-Punkte-Serie zum 25:18 zu beenden.

Der darauffolgende Satz begann ähnlich dem ersten mit starken Ballwechseln und Punktgewinnen auf beiden Seiten. Allerdings auch mit einem Unterschied: Vilsbiburg baute dieses Mal eine kleine Führung bis zum 8:10 auf. Doch unser Druck auf die Gegner blieb hoch und so drehten wir den Satz. Nach 8 starken Aufschlägen in Folge stand es zwischenzeitlich 16:11, wenig später 24:15 und nur noch ein Punkt fehlte uns zum zweiten Satzgewinn. Vom immer noch sehr präsenten Kampfgeist unserer Gegner etwas überrumpelt, sackte unsere Leistung plötzlich ab und Vilsbiburg punktete in Serie. Spät, aber nicht zu spät fanden wir zurück ins Spiel und gewannen Satz 2 mit 25:20.

Bereits etwas ausgelaugt von den beiden vorherigen Sätzen sowie den Spielen am Vortag standen sich im dritten Satz 2 Mannschaften gegenüber, die nichts mehr wollten, als diesen Satz für sich zu entscheiden: Vilsbiburg, das uns das Spiel nicht einfach überlassen und zudem selbst noch Punkte erkämpfen wollte, und wir, die nur noch einen Satz vom perfekten 6:0- Wochenende entfernt waren. Egal wie dieser Satz enden würde, es stand schon vor seinem Beginn fest, dass er hart umkämpft sein würde. Noch bevor die erste Mannschaft die 10-Punkte-Marke geknackt hatte, ging Vilsbiburg in Führung und zwang unseren Trainer, frühzeitig eine Auszeit zu nehmen. In diesen 30 Sekunden bekamen wir die richtigen Anweisungen mit aufs Feld und so gelang es uns, den Spieß umzudrehen und selbst die Führung zu übernehmen, was wiederum unsere Gegner in Bredouille brachte. Letztendlich wurden im Laufe des Satzes alle 4 verfügbaren Auszeiten gezogen, und das mit dem Ergebnis, dass wir unsere Führung erst ausbauen, anschließend auch verteidigen und somit ein Erstarken der Vilsbiburger gegen Satzende verhindern konnten. Mit 25:17 entschieden wir den dritten Satz und somit das Spiel für uns. Mit drei weiteren Punkten auf dem Konto führen wir somit die Tabelle an, ohne bis jetzt einen Punkt abgegeben zu haben.
MVP unseres neunten Saisonspiels wurde verdient Emily Langguth, die unsere Gegner auf der Außenposition ordentlich beschäftigt hat.

Am nächsten Sonntag (24.11.) spielen wir mal wieder zu Hause. Kommt deshalb alle 16 Uhr zum Anfeuern in die BRÜDERHALLE!

Vilsbiburg1711smol

Zweiter Satz entscheidet Spiel zu unseren Gunsten

Zweiter Satz entscheidet Spiel zu unseren Gunsten

Am Samstag, dem 16.11.24, konnten wir einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg gegen die Damen vom FC Kleinaitingen einfahren und sicherten uns drei wertvolle Punkte.
Damit bleiben wir weiterhin auf Erfolgskurs.

Der erste Satz begann zunächst ausgeglichen. Beide Teams zeigten gute Abwehrleistungen und setzten auf schnelle Angriffe. Wir konnten uns mit gezielten Angriffen und präzisen Aufschlägen leicht absetzen. Kleinaitlingen kämpfte, kam jedoch nie wirklich in die Nähe eines Satzgewinns. Wir nutzten unsere Chancen konsequent und entschieden den 1. Satz mit 25:20 für uns.
Der zweite Satz war hart umkämpft und entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Kleinaitlingen kämpfte mit allen Mitteln und konnte uns immer wieder in schwierige Situationen bringen. Doch wir bewiesen in den entscheidenden Momenten Nervenstärke. Durch eine geschlossene Teamleistung und starken Angriffen konnten wir auch diesen Satz mit 27:25 für uns entscheiden und die Führung auf 2:0 ausbauen.

Mit der 2:0-Führung im Rücken starteten wir sehr souverän in den 3. Satz. Besonders die präzisen Zuspiele ermöglichten den Angreiferinnen, erfolgreich zu punkten und das Spiel zu dominieren. Kleinaitlingen fand nicht mehr in das Spiel zurück und konnte in diesem Satz nicht mehr mithalten.
Wir entschieden ihn mit 25:17 für uns und sicherten uns wichtige 3 Punkte für die Tabelle. MVP wurde #11 Liska Treude.

Nun hieß es, die Kräfte für das bevorstehende Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft der Roten Raben Vilsbiburg zu sammeln. Denn das erwartete uns am nächsten Tag. Das Spiel begannt 12 Uhr und versprach eine spannende Herausforderung zu werden, bei der wir erneut alles abrufen müssen, um die nächsten 3 Punkte zu sichern.

Kleinaitingen1611smol

Mit Heimspielvorteil wieder in die Spur

Mit Heimspielvorteil wieder in die Spur

467539546_18292885225227282_7717733105332387678_n

Nach der bitteren Niederlage am vergangenen Wochenende in Rottenburg will das Team von Trainer Pretscheck am kommenden Samstag zurück auf die Siegerstraße. Die Voraussetzungen sind gut, denn mit den Fans im Rücken konnten die ersten beiden Heimspiele deutlich gewonnen werden.

Mit der TuS Kriftel kommt nun eine sehr spielstarke Mannschaft nach Leipzig. Mit 6 Siegen aus 7 Spielen stehen die Hessen aktuell auf Platz 2. Leipzig rangiert mit 12 Punkten auf Tabellenplatz 5.

Wir freuen uns auf einen tollen Volleyball-Abend mit euch. 🫶🏼 Tickets bekommt ihr ab 18:30 Uhr an der Abendkasse. (8Euro, ermäßigt 5Euro)

Das Spiel wird über @dynvolleyball auf dem Youtube-Kanal übertragen.

U14 – L.E. Volleys erfolgreich bei der 2. Vorrunde der BZM 2024

U14 - L.E. Volleys erfolgreich bei der 2. Vorrunde der BZM 2024

dc91895d-72b7-4f15-84b4-4c6f852385ee
b6f9b402-9fe7-4c35-9de6-7fde4f057f28
Unser erstes Team der U 14 weiblich spielte am 03.11.2024 die zweite Vorrunde der Bezirksmeisterschaft Leipzig in Delitzsch. Unsere Gegner an diesem Tag waren die Mädchen von  Engelsdorf I, Delitzsch I und Delitzsch II.

Gleich im ersten Spiel starteten wir gegen den stärksten Gegner Engelsdorf I. Im ersten Satz ging die Führung hin und her und beide Teams zeigten total spannende Ballwechsel. Nach einem 22:24 - Rückstand haben wir mit Teamgeist den 1. Satz noch 26:24 gewonnen. Den 2. Satz gewannen wir dann klarer.

Auch die beiden Spiele gegen die Mannschaften aus Delitzsch gewannen wir mit guten Leistungen jeweils 2:0. Nach diesem schönen Sonntag freuen wir uns schon auf die Finalrunde im Dezember.

Ebenfalls in Delitzsch war Team 3 mit Trainerin Tani am Start und konnte mit 2 Siegen und 1 Niederlage eine positive Tagesbilanz verzeichnen. Ob es für die Finalrunde im Dezember reicht, werden wir sehen…

Team 2 wurde in Engelsdorf von Toni betreut und konnte zwar kein Spiel gewinnen, jedoch sammelte das junge Team weiter Spielpraxis.

Siebter Sieg in siebter Halle

Siebter Sieg in siebter Halle

Mit dem zweiten Volleyballwochenende im November stand auch unser zweites Heimspiel der Saison auf dem Plan. Diesmal durften wir unsere Gegnerinnen aus Eibelstadt in der Leplaystraße begrüßen, nachdem wir in der letzten Woche noch in der Brüderhalle gespielt hatten. Doch die wurde für das DVV-Achtelfinale unserer Herren herausgeputzt, ein Spiel, das nach dem unsrigen stattfand, und das sich weder wir noch die Eibelstädterinnen entgehen lassen haben. Zuvor jedoch wurde zwischen uns um die drei zu vergebenden Drittligapunkte gefightet. Unsere Gäste, aktuell ohnehin mit dem kleinsten Kader der Liga, waren krankheitsbedingt nur mit 6 Spielerinnen angereist, sodass ab und an Trainerin Annette Schwab auch auf dem Spielfeld aushelfen musste. Aber auch wir hatten nicht alle unserer Spielerinnen an Bord, erhielten aber zum Teil ganz kurzfristig mit Michi, Vici, Miri und Clara wichtige Unterstützerinnen aus unserer Zweiten. Vielen lieben Dank dafür, zumal die Vier zuvor schon auf dem Spielfeld gestanden und einen wichtigen Sieg im Regionalliga-Derby gegen Engelsdorf geholt hatten.
Wir starteten gut ins Spiel und konnten uns gleich einen leichten Vorsprung erarbeiten. Im Mittelteil des Satzes jedoch entwickelte sich das Match zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, welches wir letztlich mit 25:19 zu unseren Gunsten entschieden. Der Beginn des zweiten Satzes gestaltete sich ähnlich dem des ersten und bereits nach wenigen Ballwechseln hatten wir uns einen Vorsprung erspielt. Sind unsere Gäste bis zur Mitte des Satzes mit enormen Einsatz und hohem Kampfgeist noch nach jedem unserer Bälle gegangen, machte sich dann doch langsam eine leichte Erschöpfung bemerkbar. Wir hielten den Druck hoch und Eibelstadt ließ Körner, auch weil sie überhaupt keine Wechseloption hatten. Dies trug wohl auch dazu bei, dass wir die anfänglich erarbeitete Führung nicht mehr aus der Hand gaben und auch den zweiten Satz für uns entschieden. Der anschließende Start in den dritten Satz hätte besser für uns nicht aussehen können. Mit druckvollen Aufschlägen und guter Präsenz auf dem Feld konnten wir uns direkt einen 10-Punkte-Vorsprung erarbeiten, welcher den Grundstein für den späteren 25:11-Satzgewinn lieferte und uns ermöglichte, viel zu wechseln. Einen weiteren MVP-Titel sammelte heute verdient Steffi Kuhn.

Mit dem siebten Dreier auf dem Punktekonto werden wir nächstes Wochenende die Reise nach Kleinaitingen und Vilsbiburg antreten. Dabei werden uns zwei sehr schwere Spiele erwarten. Hoffen wir, dass alles gesund bleibt bzw. bis dahin wieder gesund wird. Das nächste Heimspiel findet dann in zwei Wochen am 24.11. wieder in der Leplaystraße statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Eibelstadt20241110smol

Leipzig fiebert dem Achtelfinale entgegen

Die L.E. Volleys treffen im DVV-Pokal-Achtelfinale auf die SWD powervolleys Düren

465680808_1113092627483839_1425262697694659916_n

10 Jahre hat es gedauert, bis ein Erstligist wettbewerbsübergreifend wieder zu einem Spiel nach Leipzig reisen darf. Viel zu lang – wie wir finden! Die Vorfreude bei den L.E. Volleys kennt keine Grenzen und wenn wir schon mal bei überschwänglichen Gefühlen sind: wenn es nach den Leipzigern geht, könnte gern gleich der nächste Hochkaräter zur nächsten Pokalrunde (Viertelfinale) in ein paar Wochen wieder an die Pleiße reisen….

Doch dazu müssten die Leipziger Volleyballer um Trainer Jan Pretscheck am Samstag um 19.30 Uhr den SWD powervolleys Düren mehr als nur Paroli bieten. Es müsste dazu an diesem Tag ganz viel zusammenkommen, damit die L.E. Volleys am Ende drei Sätze gewinnen und die Dürener eben mindestens einen weniger. Die Ausgangslage ist allen Beteiligten klar und dennoch wollen sich die L.E. Volleys nicht kampflos geschlagen geben, sich auf der großen Volleyballbühne so gut wie möglich präsentieren und den Fans auf den Rängen einen erlebnisreichen Volleyballabend bieten.

Das Interesse, dem Spektakel am Samstag in der Brüderstraße beizuwohnen, ist groß. Die Brüderstraße fasst knapp 800 Plätze auf den Zuschauerrängen - wer einen der begehrten Plätze einnehmen möchte, sollte sich frühzeitig auf den Weg zur Halle machen. Die Tageskasse öffnet 18.00 Uhr, die Halle 18.30 Uhr. Für alle Verhinderten und Daheimgebliebene gibt’s den Livestream über den Dyn-Youtube-Kanal.

Auch daheim gepunktet

Auch daheim gepunktet

Am vergangenen Samstag konnten wir in unserem ersten Heimspiel der Saison vor mehr als 100 Zuschauern gegen die Roten Raben Vilsbiburg einen deutlichen 3:0-Erfolg feiern. Durch eine starke Teamleistung, druckvolle Aufschläge und effektive Angriffe gelang es uns, von Beginn an die Führung zu übernehmen und das Spiel zu kontrollieren. Alle Spielerinnen standen in den reichlich 65 Spielminuten auf dem Parkett und trugen damit zum Gesamterfolg bei. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Vilsbiburg nicht in voller Besetzung angetreten ist. Wichtige Spielerinnen fehlten, sodass unsere Gegnerinnen zum Experimentieren gezwungen waren und in keiner Phase des Spieles ihre wahre Leistungsstärke zeigen konnten. Uns ist bewusst, dass uns die Raben im Rückspiel, das schon übernächsten Sonntag ausgetragen werden wird, ganz anders fordern werden, als es den tapfer kämpfenden Vilsbiburgerinnen am letzten Samstag gelungen ist.

Trotzdem freuen wir uns über die drei Punkte und sind voller Vorfreude auf unser nächstes Heimspiel am kommenden Samstag (9.11.24) in der Leplaystraße! Das Spiel beginnt übrigens schon 17 Uhr, damit im Anschluss daran auch unsere Fans das DVV- Achtelfinale unserer Männer gegen Bundesligist Düren besuchen können.

IMG_8741

L.E. Volleys auch in der Liga erfolgreich: 3:0-Sieg gegen den SV Schwaig

L.E. Volleys auch in der Liga erfolgreich: 3:0-Sieg gegen den SV Schwaig

465208619_18290666728227282_3070941494282935757_n

Auch im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von sieben Tagen gingen die Leipziger als verdienter Sieger vom Parkett. Mit einem deutlichen 3:0-Erfolg (25:16, 25:21, 25:21) halten die Volleys damit Anschluss an die von den Blue Volleys Gotha angeführten Tabellenspitze und belegen aktuell Rang 3.

Die L.E. Volleys knüpfen mit dem vierten Sieg im fünften Saisonspiel an ihren sehr guten Saisonstart an. Trainer Jan Pretscheck schenkte nach dem Pokalkrimi vor einer Woche wiederum Franz Godeck auf der Zuspielposition das Vertrauen und wurde durchaus belohnt: schnell erspielten sich die Leipziger eine beachtliche Satzführung, beim 14:7 aus Leipziger Sicht waren die Messen bereits gesungen und die bayrischen Gäste hatten dem variablen Angriffsspiel und der gut sortierten Feldabwehr um Libero-Youngstar Paul Bornemann nicht viel entgegenzusetzen (25:16).

Durchgang zwei und drei begannen jeweils ausgeglichen. Doch die Hausherren behielten mental sowie spielerisch stets die Oberhand und ließen das Gästeteam nie so richtig ins Spiel kommen. Die L.E. Volleys waren zu keinem Zeitpunkt des Spiels im Rückstand, sodass die zahlreichen Leipziger Zuschauer (insgesamt 451) einen souveränen Auftritt ihrer DVV-Qualifikanten erleben konnten. Trotz aller Deutlichkeit bot die gutklassige Zweitligapartie dennoch sehenswerte Aktionen auf beiden Seiten. Mit 25:21 gingen Satz zwei und drei ebenso an die L.E. Volleys.

Zum wertvollsten Spieler wurde auf Leipziger Seite Paul Bornemann (L) gewählt. Beim SV Schwaig durfte Yannick Bibelriether bereits seine dritte Medaille im sechsten Spiel entgegennehmen.

Und nun heißt es: voller Fokus auf das Volleyballhighlight 2024 in Leipzig: nach 10 Jahren kommt endlich mal wieder ein Erstligist in die Brüderstraße. Unsere L.E. Volleys kämpfen am Samstag (09. November) um 19.30 Uhr im Duell David gegen Goliath um den Einzug ins DDV-Pokal-Viertelfinale gegen die SWD power volleys Düren. Tickets gibt’s bereits ab 18 Uhr an der Abendkasse. Die Halle öffnet 18.30 Uhr.