Auftaktsieg im neuen Jahr

Auftaktsieg im neuen Jahr

Nach einer etwas längeren Spielpause starteten wir direkt mit einem echten Spitzenduell ins neue Jahr. Am vergangenen Samstag empfingen wir die AllgäuStrom Volleys Sonthofen in heimischer Halle. Vor gut gefüllten Rängen gingen wir hochmotiviert in den ersten Satz. Doch zunächst fanden wir nicht richtig ins Spiel und liefen einem ständigen Rückstand hinterher. Angetrieben von unseren Fans konnten wir in der Crunchtime jedoch den Turbo zünden, die Oberhand gewinnen und den Satz mit 25:22 für uns entscheiden.

Der zweite Durchgang entwickelte sich zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, geprägt von starken Aktionen auf beiden Seiten. In der entscheidenden Phase des Satzes behielt jedoch Sonthofen die besseren Nerven und glich mit 23:25 aus.

Es folgte unser wohl schwächster Auftritt der laufenden Saison. Weder unser Angriff noch unsere Aufschläge fanden Wirkung, sodass die Mädels aus Sonthofen Punkt um Punkt davonzogen. Das Ergebnis war ein deutliches 14:25, und mit dem erneuten Seitenwechsel mussten wir auch den ersten Punktverlust der Saison hinnehmen.

Doch wir ließen uns nicht unterkriegen. Trotz eines holprigen Starts fanden wir im vierten Satz zurück zu unserem Rhythmus. Mit druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Block- und Feldabwehr setzten wir unsere Gegnerinnen enorm unter Druck. Am Ende leuchtete ein klares 25:17 auf der Anzeigetafel und es ging in den entscheidenden Tiebreak.

Der fünfte Satz hätte kaum besser für uns beginnen können. Unsere Kapitänin Tanita Königsheim eröffnete ihn spektakulär mit einem einhändigen Block, der eine unglaubliche Energie in der gesamten Mannschaft auslöste. Mit großen Schritten marschierten wir voran und feierten schließlich überglücklich einen 15:8-Erfolg über unsere Tabellennachbarn.

Ein großer Dank geht an Michi aus der zweiten Damenmannschaft, die uns als Zuspielerin unterstützte, sowie an alle Fans, die jeden Punkt mit uns gefeiert haben. Besonders erfreulich war auch das Debüt unserer Nummer 8, Sindy Lenz, die uns an diesem Spieltag mit ihrer Durchschlagskraft unterstützte. MVP wurde verdient unsere Nummer 4, Emily Langguth.

Weiter geht es mit einem ebenso vielversprechenden Duell am kommenden Sonntag, den 26.01., nach dem Zweitligaspiel unserer Männer gegen 17 Uhr in der Brüderhalle gegen Erfurt.

Rückrunde Sonthofen

Jahresauftaktsieg bei Aufsteiger Langen

Jahresauftaktsieg bei Aufsteiger Langen

472959231_18299676652227282_3034896459732604010_n

Zum Jahresauftakt ging es am vergangenen Samstag für unsere Bundesliga-Männer zum Aufsteiger SSG Langen in Hessen. Nach 75 Minuten fuhren die Leipziger den sechsten Sieg ein. Wertvollster Spieler wurde unser Neuzugang Johannes Deutloff. Am kommenden Wochenende startet mit einem Auswärtsspiel in Mühldorf die Rückrunde. Am 26. Januar findet dann das erste Heimspiel im neuen Jahr an. Das Spiel am 25. Januar gegen Friedrichshafen wurde verschoben.

Bundesliga-Team mit neuem Schwung ins neue Jahr

Bundesliga-Team mit neuem Schwung ins neue Jahr

472503311_18299367082227282_7464057165174361184_n

Im letzten Spiel der Hinrunde reisen unsere Bundesliga-Jungs am kommenden Samstag zum Tabellenletzten SSG Langen. Die Hessen sind Aufsteiger und blitzten in der bisherigen Saison immer mit 5-Satz-Spielen auf und nahmen so Schwaig, Mühldorf, Mimmenhausen und zuletzt Friedrichshafen Punkte ab. Auch ein Sieg gegen Ludwigsburg steht schon auf der Habenseite. Sechs Punkte fehlen dem Team von Trainergespann Schöps/ Pfahlert aktuell bis zum rettenden Ufer.

Nach zuletzt zwei deutlichen Niederlagen soll es mit der Neuverpflichtung von Zuspieler Johannes Deutloff und neuer Kraft bei den Leipzigern endlich wieder aufwärts gehen. Trainer Pretscheck muss dabei weiterhin verletzungsbedingt auf Libero Paul Bornemann verzichten.

Übertragen wird die Partie am Samstag ab 19:15 Uhr auf dem Youtube-Channel von DYN-Volleyball. Link HIER

Johannes Deutloff zurück in Leipzig

Johannes Deutloff zurück in Leipzig

472519813_18299275303227282_76963019108001116_n

Die L.E. Volleys und die Deutloffs – jahrelang bildeten beide Namen eine unzertrennliche Einheit. Die Brüder Johannes, Lorenz und Konstantin schlugen allesamt während ihrer Jugend u.a. für die L.E. Volleys auf, gemeinsam feierte man große Erfolge der Vereinsgeschichte. Nachdem Lorenz mit Ablauf der vergangenen Saison die Volleyballschuhe an den Nagel hing und Konstantin sich zuvor bereits vom Leistungssport verabschiedete, können die L.E. Volleys nun endlich wieder einen Deutloff in ihren Reihen begrüßen.

Die Freude ist daher riesengroß: der talentierte Zuspieler Johannes Deutloff kehrt nach 5 Jahren beim Zweitligisten SV Warnemünde zurück in die Südstaffel der Volleyball-Bundesliga und verstärkt das Team der Leipziger! Damit schlägt der 25-jährige, erfahrene Spieler ein weiteres Kapitel bei den Volleys auf – und soll vor allem als strategische Stütze im Spielaufbau dazu beitragen, dass die L.E. Volleys im neuen Jahr den Weg zurück in die Erfolgspur finden.

Deutloff, der von der U18 bis zum Wiederaufstieg in die Volleyball Bundesliga in 2019 das Trikot der L.E. Volleys trug, war in den letzten Jahren eine feste Größe beim SV Warnemünde, wo er sein Spielverständnis und seine technischen Fähigkeiten weiter verfeinerte. „Ich habe mein Studium erfolgreich hinter mich gebracht – nun fange ich in der Nähe von Leipzig an zu arbeiten. Da war es für mich selbstverständlich bei den Volleys anzufragen, um in der Brüderstraße die zweite Saisonhälfte zu bestreiten“, so Johannes zu seinem Umzug und Wechsel in die Heimat.

Die L.E. Volleys können sich freuen, mit Deutloff einen erfahrenen und ruhigen Kopf auf der Zuspielposition zurückzuholen. Trainer und Team Manager betonen, dass seine Rückkehr eine wichtige Verstärkung für die anstehenden Herausforderungen darstellt. „Johannes bringt nicht nur technisches Können, sondern auch eine hohe Spielintelligenz mit“, so Team Manager Axel Roscher. „Er ist in der Lage, das Spiel zu lesen und die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen. Das wird uns helfen, das Spiel noch besser zu kontrollieren und flexibler auf verschiedene Situationen zu reagieren.“

Deutloff selbst freut sich nun erstmal darauf, die Jungs kennenzulernen. Der in der bisherigen Saison bereits mit drei MVP-Goldmedaillen dekorierte Zuspieler peilt mit seinen neuen Teamkollegen die TOP 5 der Südstaffel an und hofft, die Leichtigkeit und die Siegermentalität von der Ostsee nach Leipzig übertragen zu können. Ein ambitioniertes Vorhaben – an Kampfgeist und Einsatz sollte es also in der anstehenden Rückrunde nicht mangeln.

Lieber Johannes, herzlichen Willkommen zurück in Leipzig!

Foto: ela.photographs

Franz Godeck verlässt Bundesliga-Team

Franz Godeck verlässt Bundesliga-Team

472106779_18299244622227282_8706445728774203833_n

Die L.E. Volleys müssen zukünftig auf die Dienste von Franz Godeck in der Volleyball Bundesliga verzichten. Der 30-jährige Zuspieler verlässt das Bundesligateam und orientiert sich fortan neu. Franz Godeck wurde im Laufe der vergangenen Saison zum festen Bestandteil des Teams von Jan Pretscheck, um auf der so wichtigen Zuspielposition für Entlastung für Martin Burgartz zu sorgen. Der Plan ging vollends auf, Franz setzte seine Angriffsreihen verlässlich in Szene und feierte beachtliche Erfolge mit seinem Team. Doch mit der Rückkehr des erfahrenen Ex-Leipzigers Johannes Deutloff hätte Franz Godeck voraussichtlich nur sehr wenige weitere Einsatzzeiten in der zweiten Saisonhälfte erhalten. Lieber Franz, hab vielen lieben Dank für all deinen Einsatz, Teamgeist und Enthusiasmus, den du im vergangenen Jahr auf die Platte gebracht hast!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

471395666_18297244198227282_8589354453773489178_n

Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Unterstützern, Fans und Freunden ein frohes Weihnachtsfest, friedvolle Feiertage und einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr. 🫶🏼

Vielen Dank für eure Unterstützung in diesem Jahr. Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf ein spannendes und tolles 2025!

3 Punkte gegen direkten Tabellennachbarn, den DSSV

3 Punkte gegen direkten Tabellennachbarn, den DSSV

Am vergangenen Samstag ging es für uns nach Dresden, wo unser direkter Tabellennachbar, der DSSV, auf uns wartete. Pünktlich um 16:00 Uhr wurde das Spiel im Schulsportzentrum angepfiffen.
Zu Beginn fanden wir noch nicht richtig ins Spiel. Mit starken Aufschlägen und Angriffen baute der DSSV schnell eine 6:1-Führung im ersten Satz auf und baute diese bis auf 16:9 aus. Nach einer Auszeit, in der taktische Hinweise besprochen wurden, konnten wir wieder punkten und den Abstand auf 19:23 verkürzen. Letztlich sicherten sich unsere Gegnerinnen den ersten Satz jedoch mit 25:23.
Im zweiten Satz konnten sowohl wir als auch unsere Gegnerinnen durch druckvolle Aufschläge und gezielte Angriffe punkten. Am Ende entschieden wir den Satz mit 25:18 für uns.
Auch im dritten Satz punkteten wir wieder durch starke Aufschläge und präzise Angriffe. Mit einem 25:23 setzten wir uns erneut durch.
Im vierten Satz starteten wir mit guten Aufschlägen und erfolgreichen Aktionen am Netz. Schnell konnten wir uns eine 5:1-Führung erarbeiten. Mit diesem Vorsprung im Rücken spielten wir entspannt auf und sicherten uns den vierten Satz mit 25:19.
Mit 3 Punkten und dem Herbstmeistertitel im Gepäck machten wir uns auf den Rückweg nach Leipzig.
MVP des Spiels wurde unsere Nummer 4, Emily Langguth. Nun genießen wir die wohlverdiente Weihnachtszeit, bevor am 18. Januar das nächste Heimspiel ansteht. Um 18:00 Uhr spielen wir gegen Sonthofen und freuen uns über jede Unterstützung! Tragt euch den Termin in den Kalender ein!

DSSV Hinspiel

Trotz holprigen Starts drei weitere Punkte auf dem Konto!

Trotz holprigen Starts drei weitere Punkte auf dem Konto!

Am 01.12.2024 starteten wir gegen die Damen aus Rosenheim holprig in das Spiel.
Der erste Satz ging mit 20:25 an die Gäste aus Rosenheim. Wir hatten Schwierigkeiten in der Annahme, was die starken Aufschläge und die Abwehr der Rosenheimer stark zu Geltung brachte. Besonders in der Phase, von einem zwischenzeitlich Rückstand von 11:18, war der Rückstand für uns deutlich spürbar.

Im Zweiten Satz gelang es uns jedoch mehr Stabilität in das Spiel zu bekommen. Trotz einer zwischenzeitlichen 6-Punkte-Führung für Rosenheim kämpften wir uns wieder zurück ins Spiel und sicherten uns mit 25:22 den Satzausgleich.

Der dritte Satz wurde dann eine klare Angelegenheit. Rosenheim verlor zunehmend an Kraft und wir fanden immer mehr zu unserem Spiel. So konnten wir relativ schnell das Spiel dominieren, sodass der Satz mit 25:12 gewonnen wurde. Dieser Trend setzte sich auch im vierten Satz durch. Wir zeigten dann eine starke Teamleistung und gewannen auch diesen Satz zu 25:12 und sicherten uns so den 3:1 Sieg und weitere 3 Punkte!
MVP wurde unsere Kapitänin Tanita Königsheim #9

Nach einem intensiven Spiel können wir nun die kommenden Tage nutzen, um sich zu erholen und zu fokussieren, um am 14.12.2024 im Auswärtsspiel gegen den DSSV Dresden erneut eine starke Leistung Abzurufen.

1.12 Rosenheim kp

DERBYTIME – Dresden kommt in die Brüderhalle

DERBYTIME - Dresden kommt in die Brüderhalle

469237934_18294828628227282_848765941566522781_n
Am kommenden Samstag findet das einzig verbliebene Sachsen-Derby in der 2. Volleyball Bundesliga statt. Mit dem Dentalservice Gust VC Dresden kommt die Mannschaft in die Messestadt, die in den vergangenen Spielen gegen Leipzig immer als Sieger von der Platte ging. Zuletzt gelang den Volleys am 5. März 2022 ein 3:2 Sieg gegen die Landeshauptstädter. Zeit, dies endlich mal wieder zu ändern! Mit 2 Goldmedaillen ist Lukas Klapper aktuell wertvollster Dresdner Spieler. Er und sein Team stehen aktuell mit 4 Siegen aus 9 Spielen auf Platz 7. Die Leipziger rangieren direkt dahinter.
Anpfiff ist am Samstag 19:30 Uhr in der Brüderhalle. Die Abendkasse öffnet 18:30 Uhr. (Tickets bekommt für 8, ermäßigt 5 Euro)
Übertragen wird das Spiel live auf dem @youtube-Channel von @dynvolleyball.

10 von 10 – Weitere 3 Punkte gegen Augsburg

10 von 10 - Weitere 3 Punkte gegen Augsburg

Am vergangenen Samstag konnten wir bei unserem dritten Heimspiel gegen die Mädels des DJK Augsburg weitere 3 Punkte auf unser Konto holen. Pünktlich um 16:00 Uhr wurde das Spiel vor heimischer Kulisse in der Brüderhalle angepfiffen.
Im ersten Satz zeigten wir von Beginn an eine starke Leistung. Mit druckvollen Aufschlägen und gezielten Angriffen erarbeiteten wir uns einen Vorsprung. Die Mädels des DJK Augsburg-Hochzoll nahmen bei einem Stand von 16:11 eine Auszeit, doch wir ließen uns nicht aus dem Konzept bringen. Wir punkteten weiter und sicherten uns den ersten Satz mit 25:19.
Im zweiten Satz konnten wir zunächst die Führung ausbauen, doch unsere Gegnerinnen fanden wieder ins Spiel. Durch eine starke Abwehr und effektive Angriffe verkürzten sie den Punktestand auf 11:13. Nach einer kurzen Auszeit und einer taktischen Besprechung fanden wir jedoch zurück in unser Spiel und entschieden auch den zweiten Satz mit 25:19 für uns.
Der dritte Satz begann mit guten Angriffs- sowie Abwehraktionen auf beiden Seiten. Am Netz konnten wir uns jedoch immer wieder durchsetzten, was sich auch in insgesamt 18 Killblocks widerspiegelt. Letztlich entschieden wir auch diesen Satz mit 25:20 für uns.
MVP wurde unsere 6, Steffi Kuhn. Vielen Dank an dieser Stelle an Vicky aus der zweiten Damenmannschaft für deine Unterstützung und riesen Dank an das tolle Publikum. Nun können wir es kaum erwarten am Sonntag vor heimischer Kulisse um 14 Uhr gegen den MTV Rosenheim zu spielen. Tragt euch den Termin ein!

Augsburg ende nov