Tolles Spiel zweier Spitzenmannschaften krönt Meistersaison

Tolles Spiel zweier Spitzenmannschaften krönt Meistersaison

An unserem letzten Spieltag trafen wir vergangenen Samstag in unserer heimischen Halle auf den Dresdner SSV. Diese Partie versprach von Anfang an, ein spannendes und interessantes Duell zu werden, welches die Zuschauer nicht enttäuschen sollte.

Bereits die ersten Punkte waren hart umkämpft. Beide Mannschaften zeigten sich sofort nahe ihrer Bestform, wobei der DSSV die Startphase mit einem sehr starken Aufschlag und gut abgestimmten Angriffen dominieren konnte. Wir wehrten uns tapfer, doch dieser erste Satz ging mit 22:25 knapp an den Tabellendritten. Besonders der starke Wille, die Disziplin und das Durchhaltevermögen des DSSV in der Crunchtime des Satzes erwiesen sich als entscheidend für den knappen Sieg im ersten Durchgang.

In den zweiten Satz starteten wir deutlich konzentrierter. Die Annahme stabilisierte sich und auch die Angriffe wurden präziser. Auf Seiten des DSSV fehlte nun die Durchschlagskraft des ersten Satzes, während wir unsere Chancen nutzten und uns nach und nach einen kleinen Vorsprung erarbeiteten. Am Ende setzten wir uns mit 25:23 durch und glichen das Spiel aus. Es war ein Satz, der von starker Teamarbeit und einer soliden Abwehrleistung unseres Teams geprägt war.

Im dritten Satz drehten wir richtig auf. Wir ließen dem DSSV kaum eine Chance, ins Spiel zurückzufinden. Mit druckvollen Aufschlägen und einer hervorragend eingestellten Blockarbeit gingen wir rasch in Führung. Der DSSV wurde unter immer größer werdenden Druck gesetzt und so konnten wir einen klaren Satzgewinn mit 25:14 einfahren.

Der vierte Satz verlief ähnlich des dritten. Wir konnten das Spielgeschehen lenken und unsere gewohnten Abläufe stabilisieren. Mit großem Spaß und einer guten Taktik glänzten wir nun in allen Elementen. Die Annahme war präzise, die Angriffe saßen und der Block stand stabil. Der DSSV konnte dem nicht mehr standhalten und so ging auch dieser Satz mit 25:14 an uns.

Mit einem 3:1-Sieg sicherten wir uns verdient die drei Punkte und konnten das Heimpublikum mit einer starken Leistung begeistern. Besonders hervorzuheben ist die von Steffi Kuhn, die mit einer herausragenden Vorstellung in allen Bereichen des Spiels völlig zu Recht die für uns letzte goldene MVP-Medaille dieser Saison erhielt.

Mit dem Meistertitel in der Tasche geht diese für uns phantastische Saison nun erfolgreich zu Ende und auch Tage danach feiern wir noch immer diese großartige Leistung. 19 der 20 Spiele haben wir gewonnen und mit 57 von 60 möglichen Punkten eine wirkliche Duftmarke hinterlassen. Nun gehen wir in eine verdiente Saisonpause und sammeln unsere Kräfte für die kommende Saisonvorbereitung.

DSSV Rückspiel 2425

Meisterstück in Rosenheim!

Meisterstück in Rosenheim!

Am vergangenen Wochenende stand unsere letzte Auswärtsfahrt der Saison an – nach Rosenheim, zum vorletzten Spiel der Spielzeit. Die Ausgangslage war klar: Mit einem Sieg würden wir uns die Meisterschaft sichern!

Doch das Spiel startete mit viel Unruhe auf unserer Feldhälfte, sodass wir Probleme hatten, unseren Rhythmus zu finden. Rosenheim hingegen war sofort präsent und nutzte seine Chancen konsequent. Erst gegen Ende des Satzes konnten wir mit druckvollen Aufschlägen die Wende herbeiführen. Aus einem Rückstand machten wir einen Vorsprung und sicherten uns den 1. Satz mit 25:20.

Der zweite Durchgang begann mit einer schnellen Führung für uns. Doch Rosenheim ließ sich davon nicht beeindrucken und kämpfte um jeden Ball. Je länger ein Ballwechsel dauerte, desto spektakulärer wurden die Aktionen. Ausdruck dessen wurde die spätere MVP-Wahl unserer Abwehrspezialistin Marie, die wie so oft in dieser Saison verloren geglaubte Bälle auf beeindruckende Art und Weise im Spiel hielt. So wurde es beim Stand von 21:20 nochmal richtig eng. Doch wir besannen uns auf unsere Stärken und entschieden den Satz mit 25:22 für uns.

Mit dem Wissen, nur noch einen Satz vom großen Ziel entfernt zu sein, starteten wir konzentriert in den dritten Durchgang. Schnell erspielten wir uns eine Führung, die wir bis zum Satzende nicht mehr hergaben. Der letzte Punkt besiegelte unseren 3:0-Sieg – und damit den MEISTERtitel!

Dieser Erfolg wäre ohne Unterstützung nicht möglich gewesen! Ein riesiges Dankeschön an unsere Sponsoren, Helfer, Fans und vor allem an unseren Trainerstab - ihr habt mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut diesen Erfolg mitgestaltet!

Nun freuen wir uns auf unser letztes Spiel der Saison – und was gibt es Schöneres, als die Meisterschaft gemeinsam mit euch zu feiern!?
Kommt nächsten Samstag 19 Uhr in die Leppi und lasst uns diesen Moment zusammen genießen! Wir freuen uns auf euch!

02_image1

Klarer Sieg im vorletzten Heimspiel

Klarer Sieg im vorletzten Heimspiel

Am 15.02.25 trafen wir auf den FC Kleinaitingen.
Das Spiel begann mit einigen anfänglichen Schwierigkeiten für uns. Die ersten Minuten des Spiels wurden durch Kommunikationsprobleme beeinträchtigt. Doch nach kurzer Zeit fanden wir unseren Rhythmus und dominierten den ersten Satz klar. Mit einer überzeugenden Leistung gewannen wir mit 25:13.

Im zweiten Satz konnten wir unsere starke Leistung fortsetzen. Wir bauten uns früh einen soliden Vorsprung auf und profitierten von einer stabilen Annahme sowie einer herausragenden Leistung der Mittelblocker. Dieser klare Vorteil ermöglichte es uns, auch den zweiten Satz mit einem 25:17 zu gewinnen.

Der dritte Satz zeigte dann eine deutlich stärkere Leistung von Kleinaitingen, die mit einer starken Abwehrarbeit und einem ausgeglichenen Spiel aufwarteten. Doch wir ließen uns nicht aus der Ruhe bringen. Mit einem druckvollen Aufschlag und großer Durchschlagskraft am Netz setzten wir uns am Ende durch und sicherten uns mit einem 25:19 auch den dritten Satz.

Am Ende stand ein überzeugender 3:0-Sieg für uns da, welcher vor Allem durch unsere starke Teamleistung und unseren Siegeswillen hervorgebracht wurde.

Kleinaitingen150225

Volle Ausbeute bei stark dezimiertem Kader

Volle Ausbeute bei stark dezimiertem Kader

Dass es an diesem Wochenende für die Leipziger Mädels nicht einfach werden würde, zeichnete sich schon während der Trainingswoche ab. Mit gerade einmal fünf Spielerinnen stand Trainer Zangrando am Donnerstag im Abschlusstraining. Die Krankheitswelle machte auch vor der Brüder- und Leplayhalle nicht halt. Der Ausgang des letzten Doppelspielwochenendes der Saison war damit sehr ungewiss.

Mit dem SV Hahnbach am Samstag erwarteten die emplify- Mädels einen abwehr- und kampfstarken Gegner. Zuletzt noch mit einem 3:2 Sieg erfolgreich gegen den Tabellendritten DSSV. Es mussten also alle Register gezogen werden, um den Gästen aus Bayern die Stirn zu bieten. Und das tat Zangrando und akquirierte die ehemalige Spielerin Laura Paulick, welche noch hin und wieder als Trainingsunterstützung zum Team dazustößt. Diesmal also im Trikot auf der Liberaposition gesetzt, spielte sie ihre Stärken in Annahme und Abwehr aus, als hätte es nie eine Volleyballpause gegeben. Marie Belitz wurde zurück auf die Zuspielposition gesetzt. Mit viel Spielwitz ließ sie ihre Mitspielerinnen am Netz immer wieder glänzen und schaffte perfekte Voraussetzungen für wirkungsvolle Angriffe. Man bekam den Eindruck, dass die Leipziger Mädels unter diesen Umständen frei aufspielen konnten und so bekamen die Zuschauer eine sehr einseitige Partie zu sehen, welche das Heimteam am Ende klar mit 3:0 (25:12, 25:16, 25:13) für sich entscheiden konnte. Zur MVP wurde völlig verdient Marie Belitz gewählt.

Mit einem Sieg im Rücken konnte man dem zweiten Spieltag des Wochenendes gegen den VC Olympia, das Nachwuchsteam des Dresdner SC, positiv entgegenblicken.

Doch schon am Morgen flatterte die nächste Krankmeldung herein und so musste nun auch auf Nele Ivenz verzichtet werden, welche am Vortag ein sehr gutes Spiel ablieferte. Mit gerade einmal sieben, teils noch leicht angeschlagenen, Spielerinnen musste nun auch diese Herausforderung gegen das junge hungrige Dresdner Team gemeistert werden.
Dank der Einsatzbereitschaft der 2. Damenmannschaft konnte der Kader auf volle 14 Spielerinnen aufgefüllt werden. Miria Trexler feierte an diesem Tag ihr Debüt in der Dritten Liga und zeigte bei ihrem ersten Einsatz eine gute Leistung, welche hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt und die kontinuierliche Arbeit im Nachwuchsbereich ein weiteres Mal unterstreicht.
Satz eins gestaltete sich sehr offen. Wobei Leipzig noch nicht zu gewohnten Mustern fand und sich leichte Anfangsnervosität anmerken ließ. Die Dresdnerinnen nutzten ihre Chancen und entschieden diesen Satz mit 25:21 für sich.
Danach schienen die emplify- Mädels wie ausgewechselt und gingen schnell in Führung, welche sie nicht mehr aus der Hand gaben. Satz zwei wurde mit 25:14 zu Gunsten Leipzigs entschieden. Auch in den Sätzen drei und vier war von der Anfangsnervosität nichts mehr zu spüren und das Heimteam schien immer mehr zu alter Stärke zurückzufinden. Mit 25:18 und 25:17 konnten auch die letzten beiden Sätze des Wochenendes und damit das Spiel von den emplify volleys gewonnen werden.
MVP wurde an diesem Tag Tanita Königsheim, die einmal mehr wusste ihr Team als Kapitän auch unter diesen erschwerten Umständen zu führen und zusammenzuhalten. Nach dem Spiel richtete sie dankende Worte an die Spielerinnen der 2. Damenmannschaft, ohne deren Einsatz das Spiel womöglich hätte abgesagt werden müssen. Umso schöner ist es zu sehen, was ein Zusammenhalt ausmachen kann.

Bedankt wurde sich auch bei den zahlreichen Zuschauern, die den Weg in die Halle fanden und beide Teams lautstark unterstützten.

Nun heißt es für die Mannschaft erst einmal wieder gesund und fit werden, bevor es am 15.02.2025 um 16.00Uhr in der Brüderhalle zum Aufeinandertreffen mit dem FC Kleinaitingen kommt.

03_501f2ca4-a6b6-499f-9602-f380ca62365b

Erste Saisonniederlage gegen starke Erfurterinnen

Erste Saisonniederlage gegen starke Erfurterinnen

Am Sonntagabend kam es in der Brüderhalle zu einem spannenden Duell zwischen den Gastgeberinnen emplify volleys leipzig und der Mannschaft aus Erfurt. Ein hochklassiges Spiel, welches nichts für schwache Nerven war.

Schon von Beginn an agierten beide Teams auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Eine herausragende Feldabwehr der Erfurterinnen machte es den Leipziger Mädels schwer, die Bälle auf der gegnerischen Seite unterzubringen. Es entstanden lange und spektakuläre Ballwechsel. Satz eins ging am Ende knapp an die Gäste aus Erfurt (23:25).

Auch im zweiten Abschnitt kam es zu einem Kopf an Kopf Rennen. Die Erfurterinnen fanden immer besser ins Spiel. Harte und platzierte Angriffe setzten emplify zunehmend unter Druck und Satz zwei ging am Ende doch knapp mit 21:25 zugunsten der Gäste aus.

Nach dem 0:2 Satzrückstand hieß es „alles oder nichts“ für Leipzig. Die emplify- Mädels legten den Schalter um, erhöhten den Aufschlagdruck deutlich und fanden nun auch zu einer besseren Block-Feldabwehr. Getragen von der tollen Unterstützung der Zuschauer fand Leipzig mehr und mehr zu gewohnter Stärke zurück und ließ nichts anbrennen. Satz drei und vier wurden klar zugunsten der Gastgeberinnen entschieden (25:17, 25:11).

Im Tiebreak schenkten sich die beiden Mannschaften nichts, ehe sich Leipzig mit 13:10 absetzen konnte. Doch die Erfurterinnen bündelten nochmal alle Kräfte und zeigten wiederholt ihre Stärken aus Satz eins und zwei. Dabei wurde vor allem die später zur MVP gewählte Malin Arens perfekt in Szene gesetzt und konnte mit harten Angriffen einmal mehr ihre überragende Leistung bestätigen. Leipzig fand dagegen in der Endphase keine Mittel und musste die erste knappe Saisonniederlage hinnehmen.
Auf Leipziger Seite wurde Marie Belitz zur wertvollsten Spielerin gewählt, welche sehr konstant in Annahme und Abwehr agierte.

Für das emplify- Team heißt es nun die fehlenden Bausteine zum Sieg aufzuarbeiten und schon am kommenden Wochenende wieder Fahrt aufzunehmen, um zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Dies sollte möglich sein, war das Spiel doch von hochklassigen Ballwechseln und trotz der Niederlage von vielen positiven Momentaufnahmen geprägt.

aCH1_7027 Kopie

Auftaktsieg im neuen Jahr

Auftaktsieg im neuen Jahr

Nach einer etwas längeren Spielpause starteten wir direkt mit einem echten Spitzenduell ins neue Jahr. Am vergangenen Samstag empfingen wir die AllgäuStrom Volleys Sonthofen in heimischer Halle. Vor gut gefüllten Rängen gingen wir hochmotiviert in den ersten Satz. Doch zunächst fanden wir nicht richtig ins Spiel und liefen einem ständigen Rückstand hinterher. Angetrieben von unseren Fans konnten wir in der Crunchtime jedoch den Turbo zünden, die Oberhand gewinnen und den Satz mit 25:22 für uns entscheiden.

Der zweite Durchgang entwickelte sich zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, geprägt von starken Aktionen auf beiden Seiten. In der entscheidenden Phase des Satzes behielt jedoch Sonthofen die besseren Nerven und glich mit 23:25 aus.

Es folgte unser wohl schwächster Auftritt der laufenden Saison. Weder unser Angriff noch unsere Aufschläge fanden Wirkung, sodass die Mädels aus Sonthofen Punkt um Punkt davonzogen. Das Ergebnis war ein deutliches 14:25, und mit dem erneuten Seitenwechsel mussten wir auch den ersten Punktverlust der Saison hinnehmen.

Doch wir ließen uns nicht unterkriegen. Trotz eines holprigen Starts fanden wir im vierten Satz zurück zu unserem Rhythmus. Mit druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Block- und Feldabwehr setzten wir unsere Gegnerinnen enorm unter Druck. Am Ende leuchtete ein klares 25:17 auf der Anzeigetafel und es ging in den entscheidenden Tiebreak.

Der fünfte Satz hätte kaum besser für uns beginnen können. Unsere Kapitänin Tanita Königsheim eröffnete ihn spektakulär mit einem einhändigen Block, der eine unglaubliche Energie in der gesamten Mannschaft auslöste. Mit großen Schritten marschierten wir voran und feierten schließlich überglücklich einen 15:8-Erfolg über unsere Tabellennachbarn.

Ein großer Dank geht an Michi aus der zweiten Damenmannschaft, die uns als Zuspielerin unterstützte, sowie an alle Fans, die jeden Punkt mit uns gefeiert haben. Besonders erfreulich war auch das Debüt unserer Nummer 8, Sindy Lenz, die uns an diesem Spieltag mit ihrer Durchschlagskraft unterstützte. MVP wurde verdient unsere Nummer 4, Emily Langguth.

Weiter geht es mit einem ebenso vielversprechenden Duell am kommenden Sonntag, den 26.01., nach dem Zweitligaspiel unserer Männer gegen 17 Uhr in der Brüderhalle gegen Erfurt.

Rückrunde Sonthofen

3 Punkte gegen direkten Tabellennachbarn, den DSSV

3 Punkte gegen direkten Tabellennachbarn, den DSSV

Am vergangenen Samstag ging es für uns nach Dresden, wo unser direkter Tabellennachbar, der DSSV, auf uns wartete. Pünktlich um 16:00 Uhr wurde das Spiel im Schulsportzentrum angepfiffen.
Zu Beginn fanden wir noch nicht richtig ins Spiel. Mit starken Aufschlägen und Angriffen baute der DSSV schnell eine 6:1-Führung im ersten Satz auf und baute diese bis auf 16:9 aus. Nach einer Auszeit, in der taktische Hinweise besprochen wurden, konnten wir wieder punkten und den Abstand auf 19:23 verkürzen. Letztlich sicherten sich unsere Gegnerinnen den ersten Satz jedoch mit 25:23.
Im zweiten Satz konnten sowohl wir als auch unsere Gegnerinnen durch druckvolle Aufschläge und gezielte Angriffe punkten. Am Ende entschieden wir den Satz mit 25:18 für uns.
Auch im dritten Satz punkteten wir wieder durch starke Aufschläge und präzise Angriffe. Mit einem 25:23 setzten wir uns erneut durch.
Im vierten Satz starteten wir mit guten Aufschlägen und erfolgreichen Aktionen am Netz. Schnell konnten wir uns eine 5:1-Führung erarbeiten. Mit diesem Vorsprung im Rücken spielten wir entspannt auf und sicherten uns den vierten Satz mit 25:19.
Mit 3 Punkten und dem Herbstmeistertitel im Gepäck machten wir uns auf den Rückweg nach Leipzig.
MVP des Spiels wurde unsere Nummer 4, Emily Langguth. Nun genießen wir die wohlverdiente Weihnachtszeit, bevor am 18. Januar das nächste Heimspiel ansteht. Um 18:00 Uhr spielen wir gegen Sonthofen und freuen uns über jede Unterstützung! Tragt euch den Termin in den Kalender ein!

DSSV Hinspiel

Trotz holprigen Starts drei weitere Punkte auf dem Konto!

Trotz holprigen Starts drei weitere Punkte auf dem Konto!

Am 01.12.2024 starteten wir gegen die Damen aus Rosenheim holprig in das Spiel.
Der erste Satz ging mit 20:25 an die Gäste aus Rosenheim. Wir hatten Schwierigkeiten in der Annahme, was die starken Aufschläge und die Abwehr der Rosenheimer stark zu Geltung brachte. Besonders in der Phase, von einem zwischenzeitlich Rückstand von 11:18, war der Rückstand für uns deutlich spürbar.

Im Zweiten Satz gelang es uns jedoch mehr Stabilität in das Spiel zu bekommen. Trotz einer zwischenzeitlichen 6-Punkte-Führung für Rosenheim kämpften wir uns wieder zurück ins Spiel und sicherten uns mit 25:22 den Satzausgleich.

Der dritte Satz wurde dann eine klare Angelegenheit. Rosenheim verlor zunehmend an Kraft und wir fanden immer mehr zu unserem Spiel. So konnten wir relativ schnell das Spiel dominieren, sodass der Satz mit 25:12 gewonnen wurde. Dieser Trend setzte sich auch im vierten Satz durch. Wir zeigten dann eine starke Teamleistung und gewannen auch diesen Satz zu 25:12 und sicherten uns so den 3:1 Sieg und weitere 3 Punkte!
MVP wurde unsere Kapitänin Tanita Königsheim #9

Nach einem intensiven Spiel können wir nun die kommenden Tage nutzen, um sich zu erholen und zu fokussieren, um am 14.12.2024 im Auswärtsspiel gegen den DSSV Dresden erneut eine starke Leistung Abzurufen.

1.12 Rosenheim kp

10 von 10 – Weitere 3 Punkte gegen Augsburg

10 von 10 - Weitere 3 Punkte gegen Augsburg

Am vergangenen Samstag konnten wir bei unserem dritten Heimspiel gegen die Mädels des DJK Augsburg weitere 3 Punkte auf unser Konto holen. Pünktlich um 16:00 Uhr wurde das Spiel vor heimischer Kulisse in der Brüderhalle angepfiffen.
Im ersten Satz zeigten wir von Beginn an eine starke Leistung. Mit druckvollen Aufschlägen und gezielten Angriffen erarbeiteten wir uns einen Vorsprung. Die Mädels des DJK Augsburg-Hochzoll nahmen bei einem Stand von 16:11 eine Auszeit, doch wir ließen uns nicht aus dem Konzept bringen. Wir punkteten weiter und sicherten uns den ersten Satz mit 25:19.
Im zweiten Satz konnten wir zunächst die Führung ausbauen, doch unsere Gegnerinnen fanden wieder ins Spiel. Durch eine starke Abwehr und effektive Angriffe verkürzten sie den Punktestand auf 11:13. Nach einer kurzen Auszeit und einer taktischen Besprechung fanden wir jedoch zurück in unser Spiel und entschieden auch den zweiten Satz mit 25:19 für uns.
Der dritte Satz begann mit guten Angriffs- sowie Abwehraktionen auf beiden Seiten. Am Netz konnten wir uns jedoch immer wieder durchsetzten, was sich auch in insgesamt 18 Killblocks widerspiegelt. Letztlich entschieden wir auch diesen Satz mit 25:20 für uns.
MVP wurde unsere 6, Steffi Kuhn. Vielen Dank an dieser Stelle an Vicky aus der zweiten Damenmannschaft für deine Unterstützung und riesen Dank an das tolle Publikum. Nun können wir es kaum erwarten am Sonntag vor heimischer Kulisse um 14 Uhr gegen den MTV Rosenheim zu spielen. Tragt euch den Termin ein!

Augsburg ende nov

Rückspielsieg noch in der Vorrunde

Rückspielsieg noch in der Vorrunde

Nach dem Dreisatz-Erfolg gegen Kleinaitingen vom Vortag galt es nun am Sonntag, unser Können auch im Rückspiel bei den Roten Raben Vilsbiburg unter Beweis zu stellen und dem Doppelspielwochenende das Krönchen aufzusetzen.

Beeindruckt von der Modernität der Vilsbiburger Halle und zugleich heiß auf unser erstes Re-Match der Saison starteten wir in den ersten Satz. Bereits nach wenigen Ballwechseln stand fest, dass unsere Gegner auf einem ganz anderen Niveau auftraten als noch im Hinspiel vor 2 Wochen. Harte Angriffe, eine solide Abwehr und hohe Einsatzbereitschaft auf beiden Seiten führten zu spannenden Ballwechseln und einem ständigen Aufschlagwechsel bei engen Punkteständen. Ein starker Service ließ uns jedoch schließlich einen 5-Punkte-Vorsprung aufbauen. Ein kleiner Puffer nur, der uns aber den Rücken stärkte, als unsere Gegner wieder Zutrauen in ihre Fähigkeiten fassten und eine Spielphase ähnlich der des Satzbeginns einläuteten. So blieb der Vorsprung auf unserer Seite und auch eine Auszeit seitens Vilsbiburgs kurz vor Satzende hinderte uns nicht daran, den Satz mit einer 3-Punkte-Serie zum 25:18 zu beenden.

Der darauffolgende Satz begann ähnlich dem ersten mit starken Ballwechseln und Punktgewinnen auf beiden Seiten. Allerdings auch mit einem Unterschied: Vilsbiburg baute dieses Mal eine kleine Führung bis zum 8:10 auf. Doch unser Druck auf die Gegner blieb hoch und so drehten wir den Satz. Nach 8 starken Aufschlägen in Folge stand es zwischenzeitlich 16:11, wenig später 24:15 und nur noch ein Punkt fehlte uns zum zweiten Satzgewinn. Vom immer noch sehr präsenten Kampfgeist unserer Gegner etwas überrumpelt, sackte unsere Leistung plötzlich ab und Vilsbiburg punktete in Serie. Spät, aber nicht zu spät fanden wir zurück ins Spiel und gewannen Satz 2 mit 25:20.

Bereits etwas ausgelaugt von den beiden vorherigen Sätzen sowie den Spielen am Vortag standen sich im dritten Satz 2 Mannschaften gegenüber, die nichts mehr wollten, als diesen Satz für sich zu entscheiden: Vilsbiburg, das uns das Spiel nicht einfach überlassen und zudem selbst noch Punkte erkämpfen wollte, und wir, die nur noch einen Satz vom perfekten 6:0- Wochenende entfernt waren. Egal wie dieser Satz enden würde, es stand schon vor seinem Beginn fest, dass er hart umkämpft sein würde. Noch bevor die erste Mannschaft die 10-Punkte-Marke geknackt hatte, ging Vilsbiburg in Führung und zwang unseren Trainer, frühzeitig eine Auszeit zu nehmen. In diesen 30 Sekunden bekamen wir die richtigen Anweisungen mit aufs Feld und so gelang es uns, den Spieß umzudrehen und selbst die Führung zu übernehmen, was wiederum unsere Gegner in Bredouille brachte. Letztendlich wurden im Laufe des Satzes alle 4 verfügbaren Auszeiten gezogen, und das mit dem Ergebnis, dass wir unsere Führung erst ausbauen, anschließend auch verteidigen und somit ein Erstarken der Vilsbiburger gegen Satzende verhindern konnten. Mit 25:17 entschieden wir den dritten Satz und somit das Spiel für uns. Mit drei weiteren Punkten auf dem Konto führen wir somit die Tabelle an, ohne bis jetzt einen Punkt abgegeben zu haben.
MVP unseres neunten Saisonspiels wurde verdient Emily Langguth, die unsere Gegner auf der Außenposition ordentlich beschäftigt hat.

Am nächsten Sonntag (24.11.) spielen wir mal wieder zu Hause. Kommt deshalb alle 16 Uhr zum Anfeuern in die BRÜDERHALLE!

Vilsbiburg1711smol