3 Spiele in 8 Tagen – L.E. Volleys vor herausfordernder Woche

3 Spiele in 8 Tagen – L.E. Volleys vor herausfordernder Woche

HEIMSPIEL.png (3)
HEIMSPIEL.png (2)

Am kommenden Wochenende stehen für die Leipziger Volleyballer zwei Heimspiele auf dem Plan. Am Freitag erwarten die Jungs von Trainer Pretscheck die Volley-Youngstars aus Friedrichshafen. Bei der Partie handelt es sich um das Nachholspiel vom 25. Januar. Die Youngstars reisen als Tabellendreizehnter nach Leipzig. Der Tabellenplatz spielt für das Volleyball-Internat weniger eine Rolle, vielmehr interessiert Trainer Adrian Pfleghar die Formkurve seiner jungen Wilden. Und die Erfolge und Punktesammlung kann sich in dieser Saison definitiv sehen lassen. 4 Siege- unter anderem gegen den Meisterschaftskandidaten Gotha und insgesamt 13 Punkte stehen auf der Haben-Seite. Zuletzt hagelte es allerdings zwei deutliche Niederlagen gegen Kriftel und Rottenburg. Im Hinspiel gewannen die L.E. Volleys mit 3:1.

Am Samstag gastiert dann der noch amtierende Meister und aktuell drittplatzierte VC Eltmann in der Brüderhalle. Auch die „Eltmänner“ hatten in den letzten zwei Partien weniger Glück und mussten gegen Mimmenhausen und Mühldorf Niederlagen hinnehmen. Im Hinspiel im vergangenen Dezember mussten die Leipziger beim 1:3 die Georg-Schäfer-Sporthalle ohne Punkte wieder verlassen.

Aktuell stecken die Messestädter mit Mimmenhausen und Schwaig weiterhin im Abstiegsstrudel und müssen an diesem Wochenende als Zehnplatzierter unbedingt weiter fleißig punkten, um sich für das am 15. März stattfindende Sachsen-Derby in Dresden in Stellung zu bringen.

Die Spiele gegen Friedrichshafen und Eltmann finden Freitag und Samstag jeweils 19:30 Uhr in der Brüderhalle statt. Tickets bekommt ihr jeweils ab 18:30 Uhr ab 5 Euro an der Abendkasse. Beide Spiele werden auch auf dem DYN-Youtube-Channel übertragen.

3 wichtige Punkte gegen den Abstieg

3 wichtige Punkte gegen den Abstieg

481487959_18304642465227282_4288413232691443840_n

Unsere Bundesliga-Jungs um Trainer Jan Pretscheck konnten am vergangenen Samstag drei wichtige Punkte beim Tabellenzweiten TuS Kriftel einfahren. 1:3 (22:25; 25:22; 14:25; 20:25) stand es am Ende auf der Anzeigentafel. Aufgrund der Ergebnisse vor allem beim TSV Mimmenhausen, der neben dem SSG Langen aktuell den zweiten Abstiegsplatz inne hat, beträgt der Abstand aktuell 4 Punkte.

Alle Ergebnisse vom Wochenende findet ihr HIER

Vor dem Doppelspiel-Wochenende am 8. (Friedrichshafen) und 9. März (Eltmann) in der Brüderhalle, können die Leipziger am kommenden Wochenende durchatmen, allerdings wird fleißig weiter trainiert.

Erfolgreicher Tie Break Krimi für die L.E. Volleys

3:2 Erfolg gegen favorisierte rottenburger 

Foto: Miri Trexler

Am vergangenen Samstag feierten die Bundesliga Boys der L.E. Volleys einen 3:2 Erfolg gegen den TV Rottenburg. Leipzig verharrt damit weiterhin im unteren Tabellendrittel auf Platz 11, Rottenburg verbesserte sich durch den gewonnenen Punkt auf Platz 7.

Die Gäste aus Baden-Württemberg starteten selbstbewusst in die Partie. Die Leipziger dagegen wirkten verunsichert und trugen mit ihren Angriffsfehlern dazu bei, dass die Rottenburger sich ein beruhigendes Punktepolster anhäufen konnten. Mit 18:25 war Satz 1 schnell Geschichte.

Im zweiten Durchgang gingen die Leipziger nun druckvoller ans Werk, allen voran der spätere MVP Yannick Siebeck setzte zahlreiche Akzente im Angriff. Paul Lohrisch sorgte beim 23:17 mit einem sehenswerten Einerblock für ganz viele Leipziger Satzbälle, den ersten verwandelte er gleich selbst, sodass mit einem 25:17 ausgeglichene Satzverhältnisse hergestellt werden konnten.

Satz drei brachte in der Crunchtime deutlich mehr Spannung: Leipzigs Zuspieler Johannes Deutloff setzte seine Angriffsreihen gut ins Szene und brachte damit die gegnerische Block-Feld-Abwehr zunehmend ins Wanken. Rottenburg ließ jedoch nicht locker, sammelte Punkt-für-Punkt Leipzigs Führung wieder ein und machte es bis zum 21:21 nochmal spannend. Den Leipzigern reichten am Ende zwei gegnerische Angriffsfehler um mit einem 25:23 den nächsten Satz- und den ersten Punktgewinn des Tages bejubeln zu können.

Der vierte Durchgang war ebenso nichts für schwache Nerven. Die Nerven behielt jedoch auf jeden Fall Rottenburgs Mittelblocker Maik Trautmann, der beim Stand von 23:22 mit zwei Assen den Satz zugunsten seines Teams entschied.

So musste der Tie Break über Sieg oder Niederlage entscheiden. Den ersten Punkt machten die Rottenburger, danach folgte ein Kopf-an-Kopf-Rennen beider Teams. Drei Matchbälle erspielten sich die L.E. Volleys – den dritten verwandelte Paul Lohrisch mit einem sehenswerten Angriff durch den gegnerischen Block. Mit 15:13 ging damit der Tie Beak und das Spiel zugunsten der L.E. Volleys.

Die Freude über das gewonnene Match und zwei Punkte war riesig. Yannick Siebeck durfte völlig zurecht die goldene MVP-Medaille in Empfang nehmen. Beim TV Rottenburg wurde der ehemalige Leipziger Dirk Mehlburg (Libero) zum besten Spieler ausgezeichnet.

Für die L.E. Volleys geht es am kommenden Wochenende nach Kriftel (22.02., 20 Uhr, Sporthalle Weingartenschule). Für alle Daheimgebliebenen sorgt der DYN Livestream für Hallenatmosphäre im heimischen Wohnzimmer.

Fotos: Miri Trexler

Klarer Sieg im vorletzten Heimspiel

Klarer Sieg im vorletzten Heimspiel

Am 15.02.25 trafen wir auf den FC Kleinaitingen.
Das Spiel begann mit einigen anfänglichen Schwierigkeiten für uns. Die ersten Minuten des Spiels wurden durch Kommunikationsprobleme beeinträchtigt. Doch nach kurzer Zeit fanden wir unseren Rhythmus und dominierten den ersten Satz klar. Mit einer überzeugenden Leistung gewannen wir mit 25:13.

Im zweiten Satz konnten wir unsere starke Leistung fortsetzen. Wir bauten uns früh einen soliden Vorsprung auf und profitierten von einer stabilen Annahme sowie einer herausragenden Leistung der Mittelblocker. Dieser klare Vorteil ermöglichte es uns, auch den zweiten Satz mit einem 25:17 zu gewinnen.

Der dritte Satz zeigte dann eine deutlich stärkere Leistung von Kleinaitingen, die mit einer starken Abwehrarbeit und einem ausgeglichenen Spiel aufwarteten. Doch wir ließen uns nicht aus der Ruhe bringen. Mit einem druckvollen Aufschlag und großer Durchschlagskraft am Netz setzten wir uns am Ende durch und sicherten uns mit einem 25:19 auch den dritten Satz.

Am Ende stand ein überzeugender 3:0-Sieg für uns da, welcher vor Allem durch unsere starke Teamleistung und unseren Siegeswillen hervorgebracht wurde.

Kleinaitingen150225

Keine Zeit zum Durchschnaufen

Keine Zeit zum Durchschnaufen

479980886_18303707209227282_5339242254239684101_n (1)

Das neue Jahr hatte bisher kein freies Wochenende für die L.E. Volleys übrig – somit müssen die gebeutelten Jungs von Cheftrainer Jan Pretscheck auch zum sächsischen Ferienstart um ganz wichtige Tabellenpunkte fighten.

Zum Glück bleibt ihnen dieses Mal eine weite Anreise erspart – denn es ist geht zu Hause in der Brüderstraße gegen den TV Rottenburg! Die Baden-Württemberger belegen aktuell mit acht gewonnenen Spielen den 8. Tabellenplatz. Die Volleys können nur ein gewonnenes Match weniger aufweisen, rangieren jedoch aufgrund der schlechteren Punktausbeute auf Rang 11 – und damit dem letzten Nichtabstiegsplatz. Allen Verletzungen und Krankheitswellen zum Trotz muss also langsam wieder ein Erfolgserlebnis her – dies würde nicht nur der Tabelle sowie dem Leipziger Gemüt gut tun.

Die Partie beginnt um 19.30 Uhr, eine Stunde vorher wird die Sporthalle Brüderstraße geöffnet. Für alle Daheimgebliebenen gibt es den Youtube-Livestream über Dyn.

Foto: Miri Trexler

Das weiße Ballett tanzt zum Sachsenmeistertitel U18M

Das weiße Ballett tanzt sich zum U18 Sachsenmeistertitel

IMG_20250209_175325
IMG_20250209_174448

Die Landesmeisterschaften der Sächsischen Volleyballjugend gingen am vergangenen Wochenende in die dritte Runde. Der Chemnitzer WSV war Gastgeber für die Teams der Altersklasse U18 mnl und - dies sei gleich vorausgeschickt – die Chemnitzer Kollegen machten ihre Sache prima. Mangels Zuschauertribüne tummelten sich Zuschauer, Trainer und spielfreie Mannschaften in der Hallenmitte zwischen den Spielfeldern und diese Mixed- Zone verpasste den Meisterschaften ein ganz besonderes Flair.

Das U18- Team der L.E. Volleys stimmte sich bereits am Samstag in der Sachsenliga auf das SM- Wochenende ein. Die Jungs behielten in einem hoch emotionalen Match gegen die TU Dresden II mit 3:2 die Oberhand und besiegten dabei einen sportlich starken Gegner, der sich wieder einmal durch sein „diskutierfreudiges“ Auftreten als Vorbild für Jugendmannschaften disqualifiziert hat. Beim mitpöbelnden Heimpublikum mag sowas ja ankommen, beim Rest der Volleyball- Community eher nicht.

Der Volleyball- Sonntag stand dann ganz im Zeichen des weißen L.E. Volleys-Balletts.  Nach etwas müdem Beginn gegen den Dresdner SV 1953 – „Kapellmeister“ Pertti Schkrock musste in einer Auszeit die Instrumente erst mal ordentlich nachstimmen😉 - nahm das Team zunehmend Fahrt auf und tanzte in der Folge auch Victoria Räckelwitz, den VC Dresden (Halbfinale) und den Chemnitzer WSV (Finale) aus. Chefdirigent Julius Roscher setzte seine Mitspieler mit schnellem Kombinationsspiel gekonnt in Szene und diese ließen es einige Male ordentlich scheppern. Julius wurde für seine Zuspielleistung zu Recht als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Wir gratulieren dem Team und dem Trainergespann Perrti Schkrock und Felix Urban zum Sachsenmeistertitel und zu einer überzeugenden Vorstellung. Gemeinsam mit dem Zweitplatzierten Chemnitzer WSV ziehen die Jungs weiter zur Regionalmeisterschaft und rücken damit der nächsten DM- Teilnahme ein großes Stück näher. Wir wünschen beiden Teams auf Ihrem Weg viel Erfolg!
Einen eher gebrauchten Tag erlebte  das als zweite Mannschaft gestartete U16- Team der L.E. Volleys. In den Gruppenspielen gegen den VC Dresden und den Chemnitzer WSV hätte es schon einer Top-Leistung der Mannschaft bedurft, um die Favoriten ins Straucheln zu bringen. Dazu war das Team an diesem Tag nicht in der Lage. Obendrauf kamen noch muskuläre Probleme beim Libero, eine blutige Nase nach einem Blockquerschläger beim Zuspieler und eine Fußverletzung bei einem Angreifer… da konnte auch der Abschlusserfolg gegen den Dresdner SV 1953 im Platzierungsspiel um Platz 5 nicht wirklich versöhnen. Ein Großteil der Mannschaft zog unmittelbar nach der SM zum Sportpark Rabenberg weiter und wird im Trainingslager der Landesauswahl die Formkurve wieder nach oben biegen. Am kommenden Wochenende sind die Youngsters beim Nero-Cup in Wiesbaden wieder unter gleichaltrigen Gegnern und werden sich mit einigen der besten deutschen U16- Teams messen. Dafür sollen Sie unsere besten Wünsche begleiten.

Thomas Bauch
L.E. Volleys Vorstand Sport

Die Sachsen-Champions kommen aus Leipzig

Die Sachsen-Champions kommen aus Leipzig

IMG_20250202_164734
IMG-20250202-WA0003

Die Wettkampfsaison der Volleyballjugend nimmt langsam Fahrt auf. Mit den Landesmeisterschaften finden momentan die ersten Qualifikationswettkämpfe für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften statt.

Den Auftakt machte am Sonntag vor einer Woche die Altersklasse U14. Unsere L.E. Volleys- Jungs holten den ersten Saisontitel für unseren Verein mit einem glatten 2:0- Finalerfolg gegen den VC Dresden. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam Jens Linkerhand / Rick Preußler!

Am vergangenen Sonntag zogen die U16-Jungs erfolgreich nach. Die Trainingsgruppe um Tim Erdmann und Thomas Bauch war mit zwei Teams zur Landesmeisterschaft angereist. Das B- Team als amtierender Bezirksmeister sollte das Turnier „zum Lernen nutzen“. Die Jungs zeigten tollen Einsatz, hatten aber gegen die Medaillenanwärter aus Dresden und Chemnitz von Beginn an einen schweren Stand. Gegen die athletisch überlegenen Gegner mangelte es vor allem an Angriffswucht und Mut, um die Favoriten ernsthaft herauszufordern. Im Platzierungsspiel um Platz 5 gegen Zittau sprang für die Jungs immerhin ein 2:0- Sieg heraus, so dass sie mit dem guten Gefühl eines Erfolges nach Hause fuhren.
Die erste Mannschaft war – nicht zuletzt auch nach den respektablen Ergebnissen bei den Jugend-Liga-U16- Turnieren u.a. in Berlin und Potsdam – mit höheren Ambitionen nach Pirna gereist und machte ganz deutlich Ansprüche auf den Meistertitel geltend. Sehr zur Freude der Trainer und mitgereisten Eltern fand das Team eine gute Balance zwischen Zielstrebigkeit und Spaß und ließ in keiner Phase des Turniers Zweifel daran aufkommen, dass die L.E. Volleys dieses Mal die stärkste Mannschaft am Start haben. Bei den 2:0- Erfolgen gegen Königstein und Zittau in der Vorrunde, gegen den Chemnitzer WSV im Halbfinale und gegen den VC Dresden im Finale zeigten die Jungs um Mannschaftskapitän Laurenz Etzold den mit Abstand athletischsten, dynamischsten Volleyball.

Sowohl das U14- als auch das U16- Team gehen nun den nächsten Schritt zu den im März stattfindenden Regionalmeisterschaften. Im Duell der beiden jeweils besten sächsischen und thüringischen Teams werden pro Altersklasse zwei Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften ausgespielt. Beide L.E. Volleys- Teams haben sich dafür eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen.

Tolles gibt es auch aus unserer Damenabteilung zu berichten. Die U16- Mädels verdienten sich mit einem spektakulären Tiebreak-Krimi gegen den Dresdner SC ebenfalls die Sachsenkrone und haben ihrem Traum von der DM- Teilnahme neue Nahrung gegeben. Herzlichen Glückwunsch an die jungen Ladys und ihre Trainer Lea Geistlinger und Jens Helbing!

Die L.E. Volleys bedanken sich bei den Gastgebern der Sachsenmeisterschaften ( VV Zittau in der U14 und Königsteiner VV in der U16) für die mit viel Herzblut organisierten Meisterschaften. Und natürlich bedanken wir uns auch bei allen mitgereisten Eltern, denen es wieder eine Herzensangelegenheit war, die Teams zu begleiten und lautstark zu unterstützen. Liebe Elt´s , ihr wart wieder mal großartig!!!

Thomas Bauch
L.E. Volleys Vorstand Sport

L.E. Volleys vor schwerer Auswärts-Aufgabe

L.E. Volleys vor schwerer Auswärts-Aufgabe

476193550_18302860261227282_3287280002567808684_n

Am kommenden Samstag geht es für unsere Volleys zum Auswärtsspiel nach Schwaig. Nach der mehr oder weniger erwartbaren Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenführer Gotha, müssen am Wochenende endlich wieder Punkte auf das Konto. Der zweite Abstiegsplatz kommt durch die Erfolge von Mimmenhausen am vergangenen Wochenende gefährlich nah. Vier Punkte sind die Volleys aktuell von Platz 12 entfernt. Selbiges Problem haben aktuell die Schwaiger. Die Truppe um Trainer Milan Maric liegt Punktgleich mit den Messestädtern auf Platz 11, Leipzig auf 10. Mehr Spannung geht nicht. Das Spiel wird ab 19:15 Uhr Live bei DYN - Youtube übertragen.

Volle Ausbeute bei stark dezimiertem Kader

Volle Ausbeute bei stark dezimiertem Kader

Dass es an diesem Wochenende für die Leipziger Mädels nicht einfach werden würde, zeichnete sich schon während der Trainingswoche ab. Mit gerade einmal fünf Spielerinnen stand Trainer Zangrando am Donnerstag im Abschlusstraining. Die Krankheitswelle machte auch vor der Brüder- und Leplayhalle nicht halt. Der Ausgang des letzten Doppelspielwochenendes der Saison war damit sehr ungewiss.

Mit dem SV Hahnbach am Samstag erwarteten die emplify- Mädels einen abwehr- und kampfstarken Gegner. Zuletzt noch mit einem 3:2 Sieg erfolgreich gegen den Tabellendritten DSSV. Es mussten also alle Register gezogen werden, um den Gästen aus Bayern die Stirn zu bieten. Und das tat Zangrando und akquirierte die ehemalige Spielerin Laura Paulick, welche noch hin und wieder als Trainingsunterstützung zum Team dazustößt. Diesmal also im Trikot auf der Liberaposition gesetzt, spielte sie ihre Stärken in Annahme und Abwehr aus, als hätte es nie eine Volleyballpause gegeben. Marie Belitz wurde zurück auf die Zuspielposition gesetzt. Mit viel Spielwitz ließ sie ihre Mitspielerinnen am Netz immer wieder glänzen und schaffte perfekte Voraussetzungen für wirkungsvolle Angriffe. Man bekam den Eindruck, dass die Leipziger Mädels unter diesen Umständen frei aufspielen konnten und so bekamen die Zuschauer eine sehr einseitige Partie zu sehen, welche das Heimteam am Ende klar mit 3:0 (25:12, 25:16, 25:13) für sich entscheiden konnte. Zur MVP wurde völlig verdient Marie Belitz gewählt.

Mit einem Sieg im Rücken konnte man dem zweiten Spieltag des Wochenendes gegen den VC Olympia, das Nachwuchsteam des Dresdner SC, positiv entgegenblicken.

Doch schon am Morgen flatterte die nächste Krankmeldung herein und so musste nun auch auf Nele Ivenz verzichtet werden, welche am Vortag ein sehr gutes Spiel ablieferte. Mit gerade einmal sieben, teils noch leicht angeschlagenen, Spielerinnen musste nun auch diese Herausforderung gegen das junge hungrige Dresdner Team gemeistert werden.
Dank der Einsatzbereitschaft der 2. Damenmannschaft konnte der Kader auf volle 14 Spielerinnen aufgefüllt werden. Miria Trexler feierte an diesem Tag ihr Debüt in der Dritten Liga und zeigte bei ihrem ersten Einsatz eine gute Leistung, welche hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt und die kontinuierliche Arbeit im Nachwuchsbereich ein weiteres Mal unterstreicht.
Satz eins gestaltete sich sehr offen. Wobei Leipzig noch nicht zu gewohnten Mustern fand und sich leichte Anfangsnervosität anmerken ließ. Die Dresdnerinnen nutzten ihre Chancen und entschieden diesen Satz mit 25:21 für sich.
Danach schienen die emplify- Mädels wie ausgewechselt und gingen schnell in Führung, welche sie nicht mehr aus der Hand gaben. Satz zwei wurde mit 25:14 zu Gunsten Leipzigs entschieden. Auch in den Sätzen drei und vier war von der Anfangsnervosität nichts mehr zu spüren und das Heimteam schien immer mehr zu alter Stärke zurückzufinden. Mit 25:18 und 25:17 konnten auch die letzten beiden Sätze des Wochenendes und damit das Spiel von den emplify volleys gewonnen werden.
MVP wurde an diesem Tag Tanita Königsheim, die einmal mehr wusste ihr Team als Kapitän auch unter diesen erschwerten Umständen zu führen und zusammenzuhalten. Nach dem Spiel richtete sie dankende Worte an die Spielerinnen der 2. Damenmannschaft, ohne deren Einsatz das Spiel womöglich hätte abgesagt werden müssen. Umso schöner ist es zu sehen, was ein Zusammenhalt ausmachen kann.

Bedankt wurde sich auch bei den zahlreichen Zuschauern, die den Weg in die Halle fanden und beide Teams lautstark unterstützten.

Nun heißt es für die Mannschaft erst einmal wieder gesund und fit werden, bevor es am 15.02.2025 um 16.00Uhr in der Brüderhalle zum Aufeinandertreffen mit dem FC Kleinaitingen kommt.

03_501f2ca4-a6b6-499f-9602-f380ca62365b

Nichts zu holen gegen Ligaprimus Gotha

Die Bundesligaboys unterliegen Gotha 0:3

475977973_18302100985227282_4104034680406813798_n

Es wurde das erwartete schwere Spiel für die L.E. Volleys. Zum Ost-Derby in der 2. Volleyball Bundesliga Süd machten sich die Blue Volleys aus Gotha auf den Weg nach Leipzig – und wie es aussah, waren sie auch nur auf der Durchreise mit dem klaren Ziel: Meisterschaft. Mit 0:3 mussten sich die Leipziger letztlich geschlagen geben.

Verletzungs- und ausfallbedingt stellte sich der Leipziger Außenangriff heute von alleine auf – Optionen blieben Trainer Jan Pretscheck nur über Mitte sowie auf der Zuspielposition. Der erste Satz war schon zu Ende, bevor er für die Leipzig überhaupt so richtig angefangen hatte. Mit 12:25 setzten die Gäste ein beachtliches Ausrufezeichen in der gut gefüllten Brüderstraße.

Im zweiten Durchgang dann ein völlig anderes Bild. Die Hausherren spielten sich in einen Rausch, mit druckvollen Aufschlägen und vielen sehenswerten Aktionen über die Mitte bogen die Leipziger beim 20:15 bereits auf die Siegesstraße ein. Doch Gotha zeigte seine ganze Klasse und trumpfte mit viel Selbstbewusstsein auf. Der Satzgewinn blieb den L.E. Volleys vergönnt, den Gothaern gelang es auch im zweiten Durchgang am Ende als glückliche Sieger (24:26) die Feldseite zu wechseln.

Davon erholten sich die Leipziger Jungs nur bedingt. Der Satzanfang ging mit einem 0:6-Run mächtig daneben. An Einsatz und der Bereitschaft nochmal alles in die Wegschale zu legen, mangelte es keineswegs. Selbst diesen 6-Punkte-Rückstand machten Siebeck, Deutloff &Co. nochmal wett, bevor Gotha jedoch wiederum einen Gang höher schaltete und letztlich die Partie beim 21:25 gänzlich für sich entschied.

Zu den wertvollsten Spielern wurden die Zuspieler Hannes Krochmann (Gold) sowie Johannes Deutloff (Silber) gekürt.

Gegen den unangefochtenen Tabellenführer zu verlieren ist wahrlich keine Schande. Deshalb heißt es jetzt: Niederlage abschütteln und am kommenden Samstag beim Tabellennachbarn Schwaig für das nächste positive Erfolgserlebnis sorgen!