Doppel-Heimspielwochenende: Zwei Spiele, zwei Medaillen und eine emotionale Ehrung

L.E. Volleys vs. Volleys Juniors Frankfurt

Foto: Sharon Lochmann (@lochi_sportfotos)

Ein starkes Zeichen Leipziger Nachwuchsarbeit: Die mU16 und mU18 der L.E. Volleys jubeln mit ihren Trainern über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft
Ein starkes Zeichen Leipziger Nachwuchsarbeit: Die mU16 und mU18 der L.E. Volleys jubeln mit ihren Trainern über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft

Fotos: Lucie Schubert

Ehrung_DM

Foto: Lucie Schubert

Doppel-Heimspielwochenende: Zwei Spiele, zwei Medaillen und eine emotionale Ehrung

Der Samstagabend begann mit einem echten Volleyball-Leckerbissen. Zu Gast waren die Volley Juniors Frankfurt, die als Einheit und mit bemerkenswert sympathischem und höflichem Auftreten bereits vor Anpfiff glänzten. Schon im ersten Satz zeigten sie, warum sie als Nachwuchsteam des Bundesstützpunktes einen exzellenten Ruf genießen.

Die Leipziger wurden von der Spielfreude und Entschlossenheit der Gäste überrascht. Eigene Fehler häuften sich, während Frankfurt mutig und clever agierte. In einer packenden Crunchtime bewiesen die Gäste den größeren Willen und sicherten sich den Durchgang mit 30:28 – verdient, nach einem intensiven Schlagabtausch.

Im zweiten Satz begannen die Frankfurter erneut stark, konnten aber nicht mehr an das druckvolle Spiel aus Satz eins anknüpfen. Die L.E. Volleys steigerten sich zusehends, besonders sichtbar in Körpersprache und Abstimmung. Mit zunehmender Sicherheit erspielten sie sich Punkt für Punkt den Satzgewinn – und damit den ersten der Saison (25:22).

Ab Satz drei stieg nicht nur die Leistung, sondern auch die Temperatur in der Brüderhölle. Selbst der sonst so gelassene Trainer Jan Pretschek legte die Trainingsjacke ab. Die trommelnde Jugend sorgte für Gänsehautstimmung und trieb das Team unermüdlich an.

Die Leipziger spielten nun deutlich ruhiger und souveräner, während sich auf Seiten der Gäste die Fehler häuften. Mit 25:17 holten sich die Gastgeber den dritten Satz deutlich.

Im vierten Satz gaben die Leipziger die Führung kein einziges Mal aus der Hand. Eine Aufschlagserie von Paul Lohrisch kurz vor Ende führte die Volleys bis kurz vor den Schlusspunkt. Nach nur 20 Minuten stand der Satz- und Spielgewinn fest – 3:1 und die ersten drei sehr wichtigen Punkte der Saison!

Der silberne MVP-Award ging absolut verdient an Frankfurts Libero Mykhaylo Kosyak, der mit sicherer Annahme, starker Feldabwehr und großem Führungsgeist überzeugte.

Ein verdienter Sieg gegen sympathische Gäste, die sich als echte Einheit präsentierten. Die L.E. Volleys belohnten sich für eine deutliche Leistungssteigerung und feierten unter lautem Applaus den ersten Erfolg der Saison.

 

Sonntag: Zweiter Sieg, starke Moral und eine besondere Ehrung

Weniger als 24 Stunden nach dem emotionalen Erfolg gegen Frankfurt stand mit dem TuS Kriftel, dem letztjährigen Vizemeister, der nächste harte Prüfstein bevor. Viele erwarteten ein Duell „David gegen Goliath“ – doch was die 223 Zuschauer:innen in der Leipziger Brüderhalle erlebten, war eine hochspannende Fünf-Satz-Partie auf Augenhöhe.

Die L.E. Volleys starteten motiviert und konnten spielerisch an den Vortag anknüpfen. Dennoch ging der erste Satz nach starkem Beginn knapp mit 25:22 an die favorisierten Gäste aus Hessen.

Der zweite Durchgang begann ganz nach Plan – allerdings für Kriftel, die sich früh mit 12:7 absetzen konnten. Doch Leipzig kämpfte sich Schritt für Schritt zurück. Mit cleverem Zuspiel, starker Feldabwehr und lautstarker Unterstützung von den Rängen holten sich die Gastgeber den Satz mit 26:24 – Lohn unermüdlicher Arbeit und Kampfbereitschaft.

Ehrung der Deutschen Meister in der 10-Minuten-Pause

Vor Beginn des dritten Satzes wurde die Partie in einer zehnminütigen Pause für eine besondere Ehrung unterbrochen:

Die Nachwuchsteams der männlichen U16 und U18 der L.E. Volleys wurden für ihre herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison ausgezeichnet. Beide Mannschaften errangen den Deutschen Meistertitel in ihren Altersklassen – ein außergewöhnlicher Erfolg, der unter lautem Applaus der Zuschauer gefeiert wurde.

Besonders erfreulich: Gleich vier Spieler aus der U18-Mannschaft – Julius Roscher, Matheo Gladitz, Jonas Pommerenke und Lukas Pollok – gehören inzwischen zum Zweitliga-Kader der L.E. Volleys. Drei weitere Talente haben den Sprung an Leistungsstützpunkte geschafft: Oscar Hüther (U16) wechselte zum VCO Berlin, Justus Wagner (U18) zum VCO München und Jakob Bärwinkel (U16) zu den Volley Juniors Frankfurt – und stand tags zuvor sogar kurzzeitig auf der gegnerischen Seite des Netzes.

Darüber hinaus sind Oscar Hüther(U16), Jakob Bärwinkel (U16), Ole Schäfer (U16) und Oskar Mühlisch (U16) Teil des Nachwuchskaders, der langfristig das Ziel verfolgt, in der Männer-Nationalmannschaft Fuß zu fassen. Eine besondere Leistung zeigte zudem Laurenz Etzold (U16), der in beiden Altersklassen antrat und somit gleich doppelt Deutscher Meister wurde.

Sichtlich stolz verfolgten die Trainerteams Bauch & Erdmann (U16) sowie Schkrock & Urban (U18) die Ehrung – begleitet von donnerndem Applaus der Fans und Mannschaftskollegen.

 

Weiter gehts ...

Nach der stimmungsvollen Pause ging es mit Vollgas weiter. Der dritte Satz blieb über die gesamte Dauer spannend – ein ständiges Hin und Her mit echtem Crunchtime-Feeling. Beide Teams lieferten sich intensive Ballwechsel, doch am Ende bewahrten die Leipziger kühlen Kopf und entschieden den Satz mit 25:22 für sich.

Nach bereits fast anderthalb Stunden hochklassigen Volleyballs startete der vierte Satz. Die Stimmung in der Halle war ohrenbetäubend, die Zuschauer:innen gaben alles. Beide Mannschaften kämpften Punkt um Punkt – niemand wollte nachgeben.

Letztlich sicherte sich Kriftel hauchdünn den Durchgang mit 25:23, womit der Tiebreak her musste.

Im entscheidenden fünften Satz zeigten die L.E. Volleys ihre beste Seite. Mit druckvollen Aufschlägen, sicherer Annahme und präzisem Zuspiel von Julius Roscher ließen sie Kriftel kaum eine Chance. Mit einem klaren 15:7 entschieden die Gastgeber den Satz und damit das Spiel für sich – der zweite Sieg des Wochenendes war perfekt!

Trainer Jan Pretschek kürte im Anschluss Außenangreifer Thoralf Schmelzer zum MVP der Gäste, der mit stabiler Annahme, cleveren Angriffen und unermüdlichem Einsatz glänzte. Besonders hervorzuheben ist auch die Leistung von Julius Roscher, der an beiden Abenden zum wertvollsten Spieler der L.E. Volleys gewählt wurde und mit Gold nach Hause gehen konnte. Der erst 17-jährige Zuspieler überzeugte mit beeindruckender Übersicht, Ruhe am Ball und präzisem Spielaufbau – Qualitäten, die selbst die gegnerischen Trainer anerkannten. Sowohl Dominic von Känel (Volley Juniors Frankfurt) als auch Tim Schon (TuS Kriftel) wählten Roscher unabhängig voneinander zum MVP der Leipziger und würdigten damit seine reife und konstante Spielweise, die entscheidenden Anteil an beiden Siegen hatte.

Mit zwei Siegen, insgesamt fünf von sechs möglichen Punkten und einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den bisherigen Spielen zeigten die L.E. Volleys eindrucksvoll, dass sie in dieser Saison nun endgültig in der 2. Bundesliga angekommen sind. Das Team präsentierte sich geschlossen, kämpferisch und voller Spielfreude – getragen von einer lautstarken Halle und wachsender Euphorie.Das nächste Heimspiel der L.E. Volleys steht am 1. November an, wenn der TSV Mühldorf in der Brüderhölle zu Gast sein wird. Zuvor wartet jedoch noch ein weiterer Höhepunkt: das anstehende Pokalspiel gegen die Blue Volleys Gotha, bei dem die Leipziger alles daransetzen werden, den Schwung aus dem erfolgreichen Doppelwochenende mitzunehmen.

 

zurück zur Hauptseite