L.E. Volleys unterliegen Barock Volleys

Die Leipziger mussten sich dem Aufstiegsaspiranten aus Ludwigsburg geschlagen geben

Foto: Miria Trexler

Die 1. Männermannschaft der L.E. Volleys musste am Sonntag in der heimischen Brüderstraße eine deutliche Niederlage hinnehmen. Gegen die Barock Volleys MTV Ludwigsburg unterlagen die Leipziger klar mit 0:3 (17:25, 22:25, 20:25).

Trotz der lautstarken Unterstützung der Fans fanden die L.E. Volleys nur schwer ins Spiel. Die Gäste aus Ludwigsburg präsentierten sich von Beginn an konzentriert und druckvoll, insbesondere im Aufschlag und Blockspiel. Die Leipziger hatten Mühe, eigene Akzente zu setzen. Kapitän Rene Menzel schaffte es hin und wieder, die gegnerische Abwehr vor vollendete Tatsachen zu stellen. Insgesamt jedoch haben die Leipziger nicht zu ihrem Spiel gefunden, es fehlte an der nötigen Konsequenz um die aktuell Drittplatzierten der Liga ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Der erste Durchgang ging klar an die Gäste, im zweiten Satz sah es lange Zeit so aus, als könnten die L.E. Volleys den Satzgewinn für sich verbuchen. Doch dafür war der Ludwigsburger Aufschlagsdruck zu hoch und im Angriff fehlten mitunter die erfolgversprechenden Lösungen.

MVP des Spiels wurden die beiden Kapitäne Bonin (Gold) und Menzel (Silber).

Für die L.E. Volleys gilt es nun, wieder in die Spur zu finden und in den letzten beiden verbleibenden Liga-Partien einen erfolgreichen Saisonabschluss hinzulegen. Am kommenden Samstag schlagen die Leipziger zum letzten Auswärtsspiel der Saison in Grafing auf.

Titelbild: Marcus Holland
Beitragsbild: Miria Trexler

Leipzig dreht die Partie – 3:2-Erfolg gegen TV Bühl

Pflicht erledigt: L.E. Volleys sichern Klassenerhalt mit Heimsieg gegen TV Bühl

Foto: Miria Trexler

Pflicht erledigt: L.E. Volleys sichern Klassenerhalt mit Heimsieg gegen TV Bühl

Die L.E. Volleys haben am vergangenen Samstagabend in der 2. Volleyball Bundesliga Süd einen wichtigen Heimsieg gefeiert. In einer spannenden Partie setzten sie sich vor heimischem Publikum gegen den Tabellenachbarn TV Bühl mit 3:2 (21:25, 21:25, 25:21, 25:7, 16:14) durch und sicherten sich damit vorzeitig den Klassenerhalt. Aktuell rangieren die Sachsen auf dem 9. Tabellenplatz.

Nun zum Spiel: Die ersten beiden Durchgänge ließen dabei einen ganz anderen Spielverlauf vermuten. Es knirschte hier und da im Leipziger Getriebe, so richtig kamen die Volleys nicht ins Spiel und mussten mit ansehen, wie sich die Gäste den ersten Tabellenpunkt erkämpften. Trainer Jan Pretscheck stellte im Laufe des zweiten Satzes um, setzte mit Johannes Deutloff auf Zuspiel und Paul Lohrisch über Außen anscheinend die richtigen Impulse. Auch wenn der zweite Satz noch nicht die erhoffte Wendung brachte, so zeigten sich die Hausherren ab der Mitte des dritten Durchgangs bedeutend spielfreudiger. Es entwickelte sich die erwartete Partie auf Augenhöhe zweiter Tabellennachbarn, die eigentlich nichts mehr mit einem möglichen Abstieg zu tun haben möchten. Leipzig spielte nun mutiger und entschlossener, wofür sie mit dem Satzgewinn belohnt wurden. Im vierten Durchgang überrollten sie die Badener Gäste regelrecht. Gerade einmal 16 Minuten brauchten die L.E Volleys um mit einem 25:7 ausgeglichene Satzverhältnisse herzustellen. Der Tie Break sollte es richten. Bühl kassierte eine 5:1-Satzführung der Gastgeber, zog an den Leipzigern vorbei und sicherte sich sogar den ersten Matchball der Partie. Diesen konnten die L.E. Volleys mit lautstarker Unterstützung von den Rängen noch abwehren, bevor sie selbst ihren ersten Matchball verwandelten.

MVP wurde auf Leipziger Seite Zuspieler Johannes Deutloff, der damit seine 5. Auszeichnung seit Januar 2025 entgegennahm. Auf der Gegenseite sammelte Diagonalangreifer Alexander Duncan-Thibault seine 10. Medaille der laufenden Saison ein.

Bereits am kommenden Sonntag (06.04.) steigt das nächste Heimspiel der L.E. Volleys in der Sporthalle Brüderstraße gegen Ludwigsburg. Anpfiff ist 16.00 Uhr.

Titelbild: Marcus Holland
Beitragsbild: Miria Trexler

Check: Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft U18 (m)

Regionalmeisterschaften U18(m) in Gotha

Foto: Miria Trexler

Am vergangenen Sonntag trat die männliche U18 der L.E. Volleys zu den Regionalmeisterschaften in Gotha an. Nachdem man sich im Finale der Sachsenmeisterschaften Anfang Februar gegen Chemnitz durchgesetzt hatte, startete das Turnier mit der Neuauflage des Finals. Die Mannschaft des Landesstützpunktes Leipzig konnte auch hier erneut souverän mit 2:0 das Spiel für sich entscheiden.

Im zweiten Match des Tages traf man auf den Zweitplatzierten der Thüringenmeisterschaften aus Jena. Auch in diesem Spiel startete die Mannschaft gut und gewann den ersten Satz sehr überzeugend. Mit zunehmender Spieldauer verlor die Mannschaft jedoch den Zugriff und den Fokus auf das Spiel, wodurch sich immer wieder untypische Fehler einschlichen. So Stand am Ende eine 1:2 Niederlage (25:13; 24:26; 12:15) auf dem Papier.

Somit war die Situation vor der letzten Spielrunde sehr spannend. Die Volleyball YoungStars Thüringen waren bereits nach 2 Siegen sicher qualifiziert und Chemnitz nach 2 Niederlagen ausgeschieden. So kämpften Jena und die L.E. Volleys im halleninternen „Fernduell“ um das verbleibende Ticket für die Deutschen Meisterschaften mU18.

Das Team aus Leipzig zu Beginn noch etwas geschockt von der vergangenen Niederlage kämpfte sich mit zunehmender Spieldauer in das Spiel gegen den Thüringenmeister und konnte neben ihrem Spiel vor allem auch kämpferisch wieder überzeugen. Nach einem packenden und guten Spiel setzte sich die Mannschaft der L.E. Volleys mit 2:1 (23:25; 25:13; 15:13) gegen den Thüringenmeister durch.

Jena gewann zwar ihr Spiel gegen Chemnitz, jedoch sicherten sich die L.E. Volleys mit einem besseren Satzquotienten das verbliebene Ticktet für die Deutschen Meisterschaften mU18 in Amberg.

Wir bedanken uns bei Miria Trexler für die sehr gelungenen Fotos.

Packendes Duell erwartet

Spitzenspiel in der 2. Volleyball Bundesliga Süd: L.E. Volleys empfangen den TV Bühl

Foto: Miria Trexler

Spannung pur in der 2. Volleyball Bundesliga Süd! Am Samstag steht für die 1. Männermannschaft der L.E. Volleys ein echtes Topspiel an. Das Team von Trainer Jan Pretscheck trifft in heimischer Halle auf den TV Bühl. Beide Mannschaften sind punktgleich und direkte Tabellennachbarn – beste Voraussetzungen für einen hochklassigen und umkämpften Volleyballabend.

„Wir erwarten ein intensives Spiel auf Augenhöhe“, sagt Trainer Jan Pretscheck. „Der TV Bühl ist ein starkes Team, das uns alles abverlangen wird. Aber wir sind gut vorbereitet und wollen mit der Unterstützung unserer Fans einen wichtigen Sieg einfahren.“

Die L.E. Volleys haben sich in den letzten Wochen zu Hause in guter Form präsentiert und wollen den Heimvorteil nutzen, um in der Tabelle an Bühl vorbeizuziehen. Doch auch die Gäste aus Baden haben in dieser Saison bereits mehrfach ihre Qualität unter Beweis gestellt und reisen mit viel Selbstbewusstsein an die Pleiße. Die Leipziger sollten vor allem vor dem Bühler Diagonalangreifer und MVP-Medaillensammler Alexander Duncan-Thibault (6x Gold, 3x Silber) gewarnt sein. Das Hinspiel konnten die Leipziger nahe der französischen Grenze mit 1:3 für sich entscheiden.

Das Duell verspricht sehenswerten Volleyball auf Augenhöhe: beide Teams wollen der unteren Tabellenhälfte weiter entfliehen und den Blick nach oben richten. 19.30 Uhr wird die Partie am Samstag (29.03.) in der Sporthalle Brüderstraße angepfiffen.

Titelfoto: Marcus Holland
Beitragsfoto: Miria Trexler

Nichts zu holen gegen Ligaprimus Gotha

Die Bundesligaboys unterliegen Gotha 0:3

475977973_18302100985227282_4104034680406813798_n

Es wurde das erwartete schwere Spiel für die L.E. Volleys. Zum Ost-Derby in der 2. Volleyball Bundesliga Süd machten sich die Blue Volleys aus Gotha auf den Weg nach Leipzig – und wie es aussah, waren sie auch nur auf der Durchreise mit dem klaren Ziel: Meisterschaft. Mit 0:3 mussten sich die Leipziger letztlich geschlagen geben.

Verletzungs- und ausfallbedingt stellte sich der Leipziger Außenangriff heute von alleine auf – Optionen blieben Trainer Jan Pretscheck nur über Mitte sowie auf der Zuspielposition. Der erste Satz war schon zu Ende, bevor er für die Leipzig überhaupt so richtig angefangen hatte. Mit 12:25 setzten die Gäste ein beachtliches Ausrufezeichen in der gut gefüllten Brüderstraße.

Im zweiten Durchgang dann ein völlig anderes Bild. Die Hausherren spielten sich in einen Rausch, mit druckvollen Aufschlägen und vielen sehenswerten Aktionen über die Mitte bogen die Leipziger beim 20:15 bereits auf die Siegesstraße ein. Doch Gotha zeigte seine ganze Klasse und trumpfte mit viel Selbstbewusstsein auf. Der Satzgewinn blieb den L.E. Volleys vergönnt, den Gothaern gelang es auch im zweiten Durchgang am Ende als glückliche Sieger (24:26) die Feldseite zu wechseln.

Davon erholten sich die Leipziger Jungs nur bedingt. Der Satzanfang ging mit einem 0:6-Run mächtig daneben. An Einsatz und der Bereitschaft nochmal alles in die Wegschale zu legen, mangelte es keineswegs. Selbst diesen 6-Punkte-Rückstand machten Siebeck, Deutloff &Co. nochmal wett, bevor Gotha jedoch wiederum einen Gang höher schaltete und letztlich die Partie beim 21:25 gänzlich für sich entschied.

Zu den wertvollsten Spielern wurden die Zuspieler Hannes Krochmann (Gold) sowie Johannes Deutloff (Silber) gekürt.

Gegen den unangefochtenen Tabellenführer zu verlieren ist wahrlich keine Schande. Deshalb heißt es jetzt: Niederlage abschütteln und am kommenden Samstag beim Tabellennachbarn Schwaig für das nächste positive Erfolgserlebnis sorgen!

Der Tabellenführer kommt

Der Tabellenführer kommt

Leipziger Jubel auch am Samstag?

Die Bundesligaboys haben im kommenden Heimspiel ein dickes Brett zu bohren. Mit den Blue Volleys aus Gotha macht sich der scheinbar uneinholbare Tabellenführer (+11 Punkte gegenüber dem Zweitplatzierten Eltmann) auf den Weg nach Leipzig zum Ostderby!

Das Hinspiel Mitte Oktober konnten die Thüringer souverän für sich entscheiden. Eine Woche zuvor durften jedoch die Sachsen jubeln – denn im Regionalpokal kegelten die Leipziger Jungs den haushohen Favoriten mit einem hart umkämpften 3:2-Erfolg aus der Halle.

Siebeck, Menzel & Co. haben also bewiesen, dass das schier Unmögliche doch irgendwie machbar ist. Und dennoch bleibt auch am kommenden Samstag im Ligarückspiel in Leipzig die Favoritenrolle unangefochten bei den Gothaern. Die bisher einzige Niederlage im Ligaspielbetrieb unterlief den Gästen bisher gegen die Ausbildungsmannschaft aus Friedrichshafen.

Die L.E. Volleys haben also nichts zu verlieren, wenn am Samstag um 19.30 Uhr die Begegnung angepfiffen wird. Freut euch auf sehenswerten Zweitligavolleyball und hoffentlich einen spannenden Spielverlauf!

Wer nicht live vor Ort dabei ist, kann die Partie über den Livestream bei Dyn mitverfolgen.

Leipzig fiebert dem Achtelfinale entgegen

Die L.E. Volleys treffen im DVV-Pokal-Achtelfinale auf die SWD powervolleys Düren

465680808_1113092627483839_1425262697694659916_n

10 Jahre hat es gedauert, bis ein Erstligist wettbewerbsübergreifend wieder zu einem Spiel nach Leipzig reisen darf. Viel zu lang – wie wir finden! Die Vorfreude bei den L.E. Volleys kennt keine Grenzen und wenn wir schon mal bei überschwänglichen Gefühlen sind: wenn es nach den Leipzigern geht, könnte gern gleich der nächste Hochkaräter zur nächsten Pokalrunde (Viertelfinale) in ein paar Wochen wieder an die Pleiße reisen….

Doch dazu müssten die Leipziger Volleyballer um Trainer Jan Pretscheck am Samstag um 19.30 Uhr den SWD powervolleys Düren mehr als nur Paroli bieten. Es müsste dazu an diesem Tag ganz viel zusammenkommen, damit die L.E. Volleys am Ende drei Sätze gewinnen und die Dürener eben mindestens einen weniger. Die Ausgangslage ist allen Beteiligten klar und dennoch wollen sich die L.E. Volleys nicht kampflos geschlagen geben, sich auf der großen Volleyballbühne so gut wie möglich präsentieren und den Fans auf den Rängen einen erlebnisreichen Volleyballabend bieten.

Das Interesse, dem Spektakel am Samstag in der Brüderstraße beizuwohnen, ist groß. Die Brüderstraße fasst knapp 800 Plätze auf den Zuschauerrängen - wer einen der begehrten Plätze einnehmen möchte, sollte sich frühzeitig auf den Weg zur Halle machen. Die Tageskasse öffnet 18.00 Uhr, die Halle 18.30 Uhr. Für alle Verhinderten und Daheimgebliebene gibt’s den Livestream über den Dyn-Youtube-Kanal.

L.E. Volleys auch in der Liga erfolgreich: 3:0-Sieg gegen den SV Schwaig

L.E. Volleys auch in der Liga erfolgreich: 3:0-Sieg gegen den SV Schwaig

465208619_18290666728227282_3070941494282935757_n

Auch im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von sieben Tagen gingen die Leipziger als verdienter Sieger vom Parkett. Mit einem deutlichen 3:0-Erfolg (25:16, 25:21, 25:21) halten die Volleys damit Anschluss an die von den Blue Volleys Gotha angeführten Tabellenspitze und belegen aktuell Rang 3.

Die L.E. Volleys knüpfen mit dem vierten Sieg im fünften Saisonspiel an ihren sehr guten Saisonstart an. Trainer Jan Pretscheck schenkte nach dem Pokalkrimi vor einer Woche wiederum Franz Godeck auf der Zuspielposition das Vertrauen und wurde durchaus belohnt: schnell erspielten sich die Leipziger eine beachtliche Satzführung, beim 14:7 aus Leipziger Sicht waren die Messen bereits gesungen und die bayrischen Gäste hatten dem variablen Angriffsspiel und der gut sortierten Feldabwehr um Libero-Youngstar Paul Bornemann nicht viel entgegenzusetzen (25:16).

Durchgang zwei und drei begannen jeweils ausgeglichen. Doch die Hausherren behielten mental sowie spielerisch stets die Oberhand und ließen das Gästeteam nie so richtig ins Spiel kommen. Die L.E. Volleys waren zu keinem Zeitpunkt des Spiels im Rückstand, sodass die zahlreichen Leipziger Zuschauer (insgesamt 451) einen souveränen Auftritt ihrer DVV-Qualifikanten erleben konnten. Trotz aller Deutlichkeit bot die gutklassige Zweitligapartie dennoch sehenswerte Aktionen auf beiden Seiten. Mit 25:21 gingen Satz zwei und drei ebenso an die L.E. Volleys.

Zum wertvollsten Spieler wurde auf Leipziger Seite Paul Bornemann (L) gewählt. Beim SV Schwaig durfte Yannick Bibelriether bereits seine dritte Medaille im sechsten Spiel entgegennehmen.

Und nun heißt es: voller Fokus auf das Volleyballhighlight 2024 in Leipzig: nach 10 Jahren kommt endlich mal wieder ein Erstligist in die Brüderstraße. Unsere L.E. Volleys kämpfen am Samstag (09. November) um 19.30 Uhr im Duell David gegen Goliath um den Einzug ins DDV-Pokal-Viertelfinale gegen die SWD power volleys Düren. Tickets gibt’s bereits ab 18 Uhr an der Abendkasse. Die Halle öffnet 18.30 Uhr.

Schwaig erneut gegen Leipzig – Ticket Aktion und VVK gegen Düren

Schwaig erneut gegen Leipzig - Ticket-Aktion und VVK für Pokal gegen Düren

464941999_18290314168227282_4977916739129446589_n

Am kommenden Samstag steht für unsere DVV-Pokal-Achtelfinalisten wieder der Liga-Alltag an. Am fünften Spieltag gibt es für die Leipziger erneut das Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellenführers SBV Schwaig. Spannung ist hier definitiv garantiert!

👉🏼 Vor dem Bundesliga-Spiel findet der Heimspiel-Auftakt unserer 1. Damen statt. Die Mädels von Trainer Jan Zangrando treffen 16:00 Uhr in der Brüderhalle auf die Rote Raben Vilsbiburg.

👉🏼 𝗧𝗜𝗖𝗞𝗘𝗧-𝗔𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡:

Unterstützt schon ab 16 Uhr die Mädels, bleibt in der Halle und erlebt ab 19:30 Uhr Zweitliga-Volleyball zum halben Preis!

👉🏼 𝗗𝗩𝗩-𝗣𝗼𝗸𝗮𝗹 - 𝗩𝗼𝗿𝘃𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳

Am kommenden Samstag habt ihr ebenfalls die Gelegenheit euch Tickets für das Pokalspiel am 9. November 19:30 Uhr gegen die SWD Powervolleys Düren zu sichern. Vollzahler 10 Euro; ermäßigt/ Mitglieder 5 Euro.

Wir freuen uns auf euch! 💙🤍

Auftakt nach Maß – Zumdick & Co halten Mühldorf konstant auf Distanz

Auftakt nach Maß – Zumdick & Co halten Mühldorf konstant auf Distanz

Leipzig_Mühldorf_24/25

Die L.E. Volleys haben sich zum Saisonstart gegen Wiederaufsteiger TSV Mühldorf keine Blöße gegeben. Mit einen nie gefährdeten 3:0-Erfolg gelang ihnen ein perfekter Auftakt in die neue Spielzeit. Einziger Wehrmutstropfen: die beiden Diagonalangreifer Yannick Siebeck und Cedrik Moede mussten die Partie verletzungsbedingt von außen beobachten.

Nach dem einige andere Ligavertreter bereits am vorangegangenen Wochenende in die Saison gestartet sind, mussten die Leipziger noch eine Woche länger ausharren, bevor sie wieder ihre Trikots überstreifen konnten um sich mit den anderen Teams der Südstaffel zu duellieren. Apropos Trikots: die L.E. Volleys laufen mit dieser Saison in einzigartigen Outfits auf: Paul Schütte - Vereinsmitglied und Spieler des Landesklasse-Teams der L.E. Volleys hatte im Frühjahr beim Design-Wettbewerb mit seinem Vorschlag die Nase vorn. Fortan zieren die Trikots u.a. die Leipziger Skyline. Nach und nach sollen alle Vereinsmannschaften mit den neuen Schmuckstücken ausgestattet sein, bisher erwiesen sich die neuen Trikots als echte Glückbringer und trugen die Bundesliga-Männer so zu einem ungefährdeten 3:0-Auftaktsieg.

Nach einem anfänglichen Einander-Abtasten übernahmen die Hausherren vor gut 350 Zuschauern das Zepter und diktierten den Mühldorfern ihr Spiel auf. Leipzig glänzte mit einem stabilen side-out, im Gegenzug konnte die Mühldorfer Annahme den Leipziger Aufschlägen nicht viel bzw. nur Ungenaues entgegensetzen. Mit 25:15 ging der erste Durchgang klar an die Gastgeber. Trainer Jan Pretscheck schickte auch im zweiten Satz seine Stammformation aus dem ersten Durchgang aufs Feld und es bot sich das gleiche Bild: aus einer stabilen Annahme/ Abwehr heraus konnten die L.E. Volleys variabel aufspielen und sehenswert verwandeln. Die Leipziger Angriffsreihen hatten sichtlich Spaß, der Einsatz stimme ebenso. Dem eingewechseltem Christian Ihle wurde die Ehre zuteil, den Satzball im zweiten Durchgang zum 25: 17 über die Mitte zu verwandeln.

Im dritten Satz waren die Messen ebenso schnell gesungen. Mühldorf leistete sich zu viele Eigenfehler, um das Spiel noch einmal in eine andere Richtung zu lenken und die Hausherren wussten die Geschenke dankend anzunehmen. Mit viel Spielwitz und Übersicht schafften sie auch im letzten Abschnitt schnell klare Verhältnisse und besiegelten das erste Erfolgserlebnis der noch jungen Saison 2024/2025 mit 25:18 im 3. Satz.

Zum wertvollsten Spieler des Spiels wurde Neuzugang Aaron Zumdick bei den Leipzigern gewählt, der vor allem mit positiver Energie, viel Engagement und Punkten wie am Fließband überzeugte. Die silberne MVP-Medaille durfte der Mühldorfer Diagonalangreifer Moritz Wöls entgegennehmen.

Am kommenden Wochenende sind die L.E. Volleys gleich doppelt auswärts in der Liga gefordert: Am Samstag (19 Uhr) treffen die Jungs von Trainer Jan Pretscheck auf Mimmenhausen, am Sonntag (16 Uhr) dann auf die Youngstars aus Friedrichshafen. Mimmenhausen konnte aus den beiden bisherigen Partien nur einen Satz mitnehmen, Friedrichshafen startet gegen die Leipziger erst in die Saison. Beide Spiele sind über den Livestream von Dyn Volleyball auf youtube kostenfrei und bequem von zu Hause abrufbar.