Derby gegen Delitzsch: Für die L.E. Volleys geht es um Revanche, Ehre, Prestige

Derby gegen Delitzsch: Für die L.E. Volleys geht es um Revanche, Ehre, Prestige

large-16-9

Wenn die Volleyballer aus Leipzig am Freitag den benachbarten GSVE Delitzsch empfangen, erwartet ihr Kapitän Chris Warsawski „ein hitziges und intensives Duell“. Das Hinspiel im vergangenen November hatten die Delitzscher mit 3:1 Sätzen gewonnen.

Den kompletten Artikel vom Sportbuzzer lest ihr HIER

Anpfiff ist 20 Uhr, Tickets bekommt ihr ab 18:30 Uhr an der Abendkasse.

Wir freuen uns auf euch!!!

Foto: Christian Modla

DERBY gegen Delitzsch das letzte Spiel der Saison

Das Derby am 29.4. ist für die L.E. Volleys das letzte Spiel der Saison

bande3
Da das Ergebnis des ursprünglich für den 8.5. geplanten Heimspieles gegen den TSV Grafing für keinen der beiden Vereine eine Auswirkung auf deren Platzierung in der Abschlusstabelle hätte, einigten sie sich unter Zustimmung der Volleyball Bundesliga darauf, das Spiel nicht mehr auszutragen. Grafing spart sich damit eine weite Auswärtsfahrt. Für beide Vereine wird das Spiel mit 0 Punkten und 0:3 Sätzen gewertet.
Also kommt in die Brüderhalle und feiert mit uns gegen den GSVE Delitzsch eine grandiose Saison-Abschlussfeier!
Tickets gibts noch an der Abendkasse, diese öffnet ab 18:30Uhr.
Wir freuen uns auf euch!!!

Endlich wieder vor heimischer Kulisse

Endlich wieder vor heimischer Kulisse

jj

Am kommenden Samstag (9.4.2022) wollen wir gemeinsam mit euch und einer vollen Brüderhalle weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln! Zu Gast ist der Tabellenfünfte TSV Mimmenhausen. 

Die Abendkasse an der Brüderhalle öffnet 18 Uhr.  Anpfiff ist 19 Uhr. 

Tagestickets

Für unsere Heimspiele in der 2. Volleyball-Bundesliga gelten folgende Ticketpreise:

Block D/E - 10,00€ (8,00€ ermäßigt)

Block C/F - 6€ (4,00€ ermäßigt)

Block B/G/A/H - 4,00€ (2,00€ ermäßigt)

VIP-Bereich Tagesticket 30,00€

Für alle Karten gilt:

Für die Ermäßigung berechtigt sind Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Leip­zigPass-Inhaber, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson frei). Bitte den Nach­weis für die Ermäßigung beim Ticketkauf bzw. beim Einlass vorzeigen.

Freien Eintritt erhalten alle aus den ukrainischen Kriegsgebieten geflüchtete Menschen. Wenn ihr also betroffene Personen aus der Ukraine kennt, die aktuell in Leipzig untergekommen sind, bringt sie gerne mit! Als "Nachweis" reicht der Pass, der Studentenausweis oder ähnliches.

👉🏼 Für die Heimspiele der L.E. Volleys bestehen ab sofort keine behördlichen Corona-Einschränkungen mehr.

Wir freuen uns auf euch!!! 💙🤍

Jetzt schon vormerken: 

Sonntag 8. Mai 15 Uhr Heimspiel gegen den TSV Grafing

Der Termin für das Nachholspiel gegen den GSVE Delitzsch steht noch nicht fest.

L.E. Volleys schaffen Sportangebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche

L.E. Volleys schaffen Sportangebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche

photo-output (2)

Спортивна пропозиція для дітей-біженців з України в Лейпцигу.

Волейбольний клуб «Л.Е. Volleys e.V.” хотів би допомогти дітям, які були змушені покинути свій дім через російське вторгнення і зараз живуть у Лейпцигу. Пом’якшити страждання українських біженців ми не зможемо, але ми хотіли б зробити невеликий внесок у межах наших можливостей.
Ми пропонуємо дітям можливість разом займатися деякими видами спорту протягом однієї години на тиждень (початок 31 березня 2022 року). Спортивне заняття розраховане на 20 дітей. Зацікавлені діти (їхні батьки чи господарі) можуть зв’язатися з нами та увійти за допомогою електронної пошти (надішліть на katja.weisse@le-volleys.de). Вони отримають додаткову інформацію по електронній пошті (реєстрація, час, місце, що взяти з собою…). Попередні знання не потрібні.

Спортивна пропозиція для дітей-біженців безкоштовна.

Будь ласка, зв’яжіться з нами, якщо у вас виникли запитання щодо спортивної пропозиції.

Jeden Tag flüchten tausende Menschen aus den ukrainischen Kriegsgebieten nach Deutschland. Oftmals kommen Mütter mit ihren Kindern allein bei uns an, da ihre Männer, Väter oder Brüder die Ukraine nicht verlassen können oder wollen. Gerade für Kinder und Jugendliche stellt dies eine unbegreifliche Situation dar.

Gleichermaßen brach hierzulande eine unbeschreibliche Welle der Hilfsbereitschaft in der Zivilgesellschaft aus. So haben sich bereits viele L.E. Volleys-Mitglieder an diversen Spendenaktionen beteiligt, einige auch Geflüchtete in ihren eigenen vier Wänden aufgenommen. Wir sind überwältigt von so viel Zivilcourage!

Auch wir als Verein wollen einen kleinen Beitrag leisten. Deshalb bieten die L.E. Volleys ab der letzten Märzwoche immer donnerstags (15 Uhr – 16 Uhr) eine offene, wöchentliche Sportstunde für 20 geflüchtete Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren an. Der Vereinsvorstand freut sich, dass die Betreuung der Sportstunde über Spielerinnen und Spieler unserer Regionalligateams abgedeckt werden wird. „Die Bereitschaft zu helfen war sofort da. Tanita Königsheim und Lena Kröber aus unserer ersten Damenmannschaft haben direkt zugesagt, das Projekt federführend zu betreuen“, so der Initiator der Aktion und Co-Trainer des Bundesligateams Jan Zangrando. Ebenso haben weitere Teammitglieder beider Regionalligamannschaften des Vereins signalisiert mitzumachen.

Wir sind uns bewusst, dass wir mit der angebotenen Sportstunde das erfahrene Leid und die große Leere und Unsicherheit der aus der Ukraine geflüchteten Menschen in keiner Weise mindern können. Wir möchten jedoch den Kindern und Jugendlichen zumindest die Möglichkeit geben, das zu machen, was Kinder eigentlich machen sollten: Kind sein, mit Gleichaltrigen unbeschwert spielen, miteinander Sport treiben und Spaß haben.

Inwieweit die Spielsportstunde in der Zukunft in den normalen Nachwuchstrainingsbetrieb integriert werden kann, wird sich zeigen. Da unsere übrigen Spiel- und Trainingsgruppen bereits ihre Kapazitätsgrenzen erreicht haben, soll mit dem Zusatzangebot zumindest kurzfristig die Möglichkeit geschaffen werden, dass sich die Kinder und Jugendlichen bei uns in der Halle austoben und auf andere Gedanken kommen können. Falls Talent und Interesse für unsere Sportart stimmen, steht den Kindern und Jugendlichen die Tür zu den weiterführenden volleyballspezifischen Trainingsgruppen jederzeit offen.

Die Teilnahme an der Sportstunde ist kostenfrei und nur nach vorheriger Anmeldung per Mail (katja.weisse@le-volleys.de) möglich. Alle weiteren Informationen werden in der Folge per Mail ausgetauscht.

Zu wenig im Abstiegskampf! L.E. Volleys bringen nur einen Punkt aus Kriftel mit

Zu wenig im Abstiegskampf! L.E. Volleys bringen nur einen Punkt aus Kriftel mit

- L.E. Volleys Leipzig vs TGM Mainz-Gonsenheim, Volleyball, 2.Liga, 12.02.2022

Das Team von Trainer Jan Pretscheck unterlag beim TuS Kriftel trotz zweimaliger Satzführung noch mit 2:3 und schwebend damit weiter in akuter Abstiegsgefahr. Grund zum Jubel hatten dagegen die Regionalliga-Damen die einen klaren 3:0-Erfolg gegen Chemnitz feierten.

Den kompletten Artikel von Sportbuzzer lest ihr HIER

Regio-Männer erreichen Playoff-finale

Regio-Männer erreichen PlayOff-Finale

IMG_5739

Drei ‚kleine‘ Punkte entscheiden Playoff-Halbfinale gegen die zweite Mannschaft des VC Dresden.

Nach dem 2:3 Sieg der sächsischen Landeshauptstädter im Hinspiel, setzte sich unsere #zweiteMänner im Rückspiel in Dresden ebenfalls mit 3:2 durch.

🤙🏼 Herzlichen Glückwunsch, Männer!

Das Finale bestreiten die BlueBoys dann gegen den VSV Oelsnitz. Am 26.3. zunächst in Oelsnitz, am 2.4. findet das Rückspiel dann in Leipzig statt.

3:2 beim VC Dresden: L.E. Volleys leben wieder

3:2 beim VC Dresden: L.E. Volleys leben wieder

large-16-9

Die Volleys können noch siegen: Das Must-Win-Spiel beim VC Dresden geht an die Leipziger Volleyballer. Ein Hoffnungsschimmer im Abstiegskampf.

Den kompletten Bericht vom Sportbuzzer lest ihr HIER

Am kommenden Samstag den 12.3. findet das nächste wichtige Spiel dann gegen den TSV Grafing statt. Wir würden uns über jede Menge Unterstützung im Abstiegskampf freuen!!! Laut neuer Corona-Schutzverordnung sind in der Brüderhalle 600 Fans unter 3G Bedingungen zugelassen. Dazu eine FFP2 Maske bis zum Platz, die dann am Platz abgenommen werden kann. Kommt vorbei!

 

Foto: Steffen Manig

L.E. Volleys setzen neue Impluse im Saisonendspurt

Jan Pretscheck

L.E. Volleys setzen auf neue Impulse im Saisonendspurt

IMG_4655

Die um den Klassenerhalt kämpfenden Leipziger Volleyballer setzen für die noch ausstehenden neun Partien in der 2. Bundesliga Süd auf frischen Wind an der Seitenlinie und verpflichten den 40-jährigen Jan Pretscheck für die restliche Saison. Der Sportlehrer und Familienvater verfügt über mehr als 20 Jahre Trainererfahrung und ist in Besitz einer A-Lizenz. Unterstützung auf der Trainerbank erhält der neue Headcoach weiterhin vom bisherigen Co-Trainer Jan Zangrando.

Damit reagiert der Verein auf die jüngsten Niederlagen (2:3 gegen Mühldorf, 0:3 gegen Freiburg und 2:3 gegen Gotha) seit Jahresbeginn. Die Leipziger haben bereits jetzt einen 7-Punkte-Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz, am Sonntag kommt es zudem beim Auswärtsspiel in Dresden zum Aufeinandertreffen mit dem direkten Kontrahenten um den Klassenerhalt.

Pretscheck als neuer Mann an der Seitenlinie will nun im Schulterschluss mit der Mannschaft die Kohlen aus dem Feuer holen: „Für mich ist es eine große, aber auch schöne Herausforderung. Ich habe mir in den letzten Tagen und Wochen viele Spiele angesehen und hoffe, ich kann der Mannschaft und jedem einzelnen Spieler helfen und letztlich mit ihnen gemeinsam Spiele gewinnen“. Er tritt damit die kurzfristige Nachfolge von Christoph Rascher an, welcher im Dezember bekannt gab, nach der Saison seine sieben Sachen bei den Volleys zu packen und nicht mehr als Trainer der 1. Herrenmannschaft sowie Landesstützpunktleiter zur Verfügung zu stehen.

„Wir versprechen uns vom kurzfristigen Trainerwechsel neue Impulse für die Mannschaft“, so Vorstandsmitglied Martin Ivenz. „Das Team zeigte in den letzten Wochen eine ansprechende Leistung, doch am Ende nahmen in der Regel unsere Gegner dankbar die Punkte mit nach Hause. Um den Klassenerhalt zu schaffen, brauchen wir jedoch unbedingt Tabellenpunkte. Jan (Pretscheck) bringt viel Erfahrung im Kampf um den Klassenerhalt mit an die Pleiße, von der wir auf den letzten Metern profitieren wollen“, führt darüber hinaus Team Manager Axel Roscher als Beweggrund für die Neuverpflichtung auf.

Jan Pretscheck ist dabei im sächsischen Volleyball kein unbeschriebenes Blatt. Als langjähriger Cheftrainer und Manager beim VC Dresden in der 1. und 2. Bundesliga sowie weiteren Stationen in Chemnitz (3. Liga Frauen) und Oelsnitz (3. Liga Männer) konnte er bereits seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Mit dem Verein einigte er sich zunächst auf eine Zusammenarbeit bis Saisonende.

Der Trainerwechsel bedeutet jedoch auch, dass für Christoph Rascher die Reise mit der Leipziger Bundesligamannschaft schneller zu Ende geht, als beiden Seiten recht war. Die Entscheidung ist den Verantwortlichen dabei wahrlich nicht leichtgefallen, da sie mit „Raschi“ einen stets loyalen Vollblut-L.E.Volley verlieren, der in den letzten Jahren einen entscheidenden Anteil an der sportlichen sowie strukturellen Weiterentwicklung des Vereins hatte. „Wir hoffen, dass Christoph unsere Entscheidung nicht als Geringschätzung seiner Arbeit ansieht. Wir versprechen uns eher einen Motivations- und Leistungsschub der Spieler im alltäglichen Training sowie den noch ausstehenden Bundesligaspielen, wenn ein neues Gesicht die Geschicke der Mannschaft lenkt“, so das allgegenwärtige Echo aus der Vorstandsriege des Vereins. „Wir als Vereinsführung sind Christoph zu großem Dank verpflichtet, dass er sich nie vor Herausforderungen gedrückt oder der Verantwortung gegenüber dem Verein und der Mannschaft entzogen hat“.

Jan Pretscheck hat am gestrigen Mittwoch seinen Trainingseinstand gegeben. Am kommenden Sonntag (06. Februar 2022) steht er in Dresden nun das erste Mal für die L.E. Volleys als Trainer auf der Platte. Das für die Volleys so wichtige Auswärtsspiel wird um 16:00 Uhr im Volleydrome Bürgerwiese (Parkstr. 4 in Dresden) angepfiffen.

Platzt der Knoten gegen Gotha?

Platzt der Knoten gegen Gotha?

Motivationskreis der Volleys vor dem Spiel  -  L.E. Volleys Leipzig vs TSV Mühldorf, Volleyball, 2.Liga, 15.01.2022

Noch sind 10 Saisonspiele zu bestreiten und eigentlich ist es dabei völlig egal, wer auf der anderen Spielfeldhälfte steht. Punkte müssen her.

Derer zwei hatte man sich beim letzten Heimspiel gegen Mühldorf schon fast gesichert, als dann das geschah, worüber selbst die nationale Volleyballzeitung in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet.

Die über den unerwarteten Ausgang schockierten Leipziger boten in der folgenden Trainingswoche alles auf, um das Geschehene schnell aus den Köpfen zu verdrängen.

Das Auswärtsspiel in Freiburg sollte nun zum ersten kalendarischen Erfolgserlebnis werden. Vorbereitung top – das Spiel selbst nach couragiertem ersten Durchgang am Ende aber doch wieder ein Flop.

Erneut war Unzulängliches zu analysieren, der Trainingsplan mit der Arbeit am Abstellen der Defizite zu füllen. Aber auch die immer noch vorhandenen Stärken galt es zu stärken. Und wer die Volleys in der letzten Woche trainieren sah, der konnte erkennen, dass die Schützlinge von Noch-Trainer Christoph Rascher mit festen Vorsätzen ins Spiel gegen Gotha gehen werden.

Warum auch nicht? Das Testspiel vor dem Saisonstart, aber auch das Hinspiel im Oktober des vergangenen Jahres sah auf Leipziger Seite nicht schlecht aus. Und wenn es dem Tabellenzwölften gegen den Favoriten aus Thüringen gelingen sollte, an seine Trainingsleistungen anzuknüpfen und diese über die gesamte Spielzeit abzurufen, dann könnte am Samstagabend das so nötige Signal zur Trendwende gesetzt werden.

Auf alle Fälle haben sie sich fest vorgenommen, nicht nur ihr Herz, sondern auch das Heft des Handelns in beide Hände zu nehmen. (JZ)

Foto: Christian Modla

L.E. Volleys verlieren dramatische Partie gegen Mühldorf

L.E. Volleys verlieren dramatische Partie gegen Mühldorf

Henrik Kamphausen (Volleys #15) und Jannik Kühlborn (Volleys #10) im Block  -  L.E. Volleys Leipzig vs TSV Mühldorf, Volleyball, 2.Liga, 15.01.2022

Bitter, bitter, bitter: Die Leipziger verspielen in der Partie gegen Mühldorf sieben (!) Matchbälle und gehen am Ende als Verlierer vom Platz.

Den kompletten Artikel lest ihr hier: https://www.sportbuzzer.de/artikel/l-e-volleys-verlieren-dramatische-partie-gegen-muhldorf/

Foto: Christian Modla