Sachsenmeisterschaften U14 männlich in Dresden

Sachsenmeisterschaften U14 männlich in Dresden

c

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Frei nach Sepp Herberger stand nach dem erfolgreichen Turnierwochenende von Potsdam die Vorbereitung auf die Sachsenmeisterschaft als Hauptinhalt für die Trainingswoche. Unsere Spielzüge und die Verteidigungstaktik sollten weiter verfeinert werden, jedoch schlug das reale Leben in den letzten Tagen erbarmungslos zu. Verlief das Training am Dienstag noch planmäßig, gingen ab Mittwoch die Krankmeldungen ein. Das Ergebnis war, dass Freitagmittag so wenige Spieler zur Verfügung standen, dass wir nicht hätten spielen können. Hier machte sich dann die vollumfängliche Betreuung der Eltern bemerkbar, die zumindest einen Teil der Spieler zuhause kurieren konnten. Vielen Dank an alle dafür. Einzig Arne und Laurenz wurden nicht wieder rechtzeitig fit. Damit konnten wir mit fünf Sportlern in Dresden anreisen und waren weiterhin der Favorit für dieses Turnier.

Vor Ort beim VSV Grün-Weiß Coschütz stand als erstes die Auslosung der Vorrundengruppen auf dem Plan. Mit den Jungs der SG Harthau/Zschopau, vom MSV Bautzen und vom VC Dresden hatten wir eine angenehme, aber auch herausfordernde Gruppe. Die ersten beiden Spiele gegen Bautzen und Harthau waren eine klare Angelegenheit. Mit deutlichen Satzergebnissen wurden beide Spiele mit 2:0 gewonnen. Das Gruppenfinale gegen den VC Dresden sollte die Entscheidung bringen, gegen wen das Halbfinale zu bestreiten ist. Im ersten Satz gelang uns nach anfänglich engem Spielverlauf eine komfortable Führung, so dass wir diesen mit 25:15 gewannen. Der zweite Satz verlief ähnlich, nur ließen wir ab Mitte des Satzes mehr zu und die Jungs aus Dresden konnten verkürzen. Dennoch ging auch dieser Satz mit 25:20 an uns. Im Halbfinale erwarteten uns alte Bekannte vom TSV Leipzig 76, die ihr erstes Spiel gegen Chemnitz verloren hatten und somit nur Zweiter wurden.

Der Druck vor dem Spiel war schon enorm. Nicht jeder der anwesenden Sportler und Fans war sich sicher, ob unsere Fähigkeiten reichen würden, um dieses Spiel zu gewinnen und mit dem Einzug ins Finale die Qualifikation für die Regionalmeisterschaft zu schaffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang uns jedoch eine klare Demonstration, dass wir auch das Fehlen zweier Stammspieler kompensieren können. Mit 25:13 und 25:10 war das Ergebnis sehr deutlich. Der Trainer vom TSV erkannte nach dem Spiel auch neidlos an, dass wir schon sehr clever und konsequent gespielt haben. Damit kam es im Finale zur erneuten Begegnung mit dem VC Dresden, die ihr Halbfinale gegen die Jungs vom Chemnitzer WSV ebenfalls mit 2:0 gewannen.

Die Qualifikation war geschafft, der Druck deutlich geringer, dafür die Erschöpfung umso größer. Nach einer konzentrierten Vorbereitung begann der erste Satz wieder ausgeglichen. Analog zur ersten Begegnung konnten wir uns ab Mitte des Satzes absetzen und gewannen ihn klar mit 25:17. In den zweiten Satz starteten wir mit zwei einfachen Fehlern, die uns einen Rückstand bescherten, konnten diesen jedoch schnell wieder ausgleichen und in eine Führung verwandeln, die zwischenzeitlich auf vier Punkte anwuchs. So plätscherte der zweite Satz dahin. Größere Erschöpfung auf unserer Seite und mutiges, taktisches Spiel auf Dresdner Seite ließen den Vorsprung nach und nach dahinschmelzen. Beim Stand von 22:23 wechselte die Führung wieder zum VC Dresden. Sollte der Satz jetzt verloren gehen. Schaffen wir noch einen Tiebreak? Mussten wir nicht. Mit einem starken Angriffspunkt, einem guten Aufschlag und einem Fehler des Gegners konnten wir diesen Satz mit 25:23 gewinnen und somit das Turnier ohne Satzverlust zu Ende bringen. Das kleine Finale um Bronze gewann der TSV Leipzig 76 mit 2:0. Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner aus Leipzig und Dresden.

Das Fazit des heutigen Tages? Manchmal stellt dir das Leben besondere Anforderungen. Nur wenn du sie annimmst, kannst du besser werden.

JA, WIR KÖNNEN AUCH IN ANDEREN FORMATIONEN GEWINNEN, WEIL WIR DIESE HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Helfer vor Ort und zuhause.

Für die L.E. Volleys spielten Hannes, Oskar, Ansgar, Julius und Jakob. Zum MVP hat es heute bei uns nicht gereicht, aber das tut keinem weh. (JL)

U14 männlich zum Zweiten – L.E. Volleys gewinnen auch den SCP-Cup in Potsdam

U14 männlich zum Zweiten – L.E. Volleys gewinnen auch den SCP-Cup in Potsdam

IMG_9166
IMG_9165
DSC_1300_DxO

Es gibt kaum einen Verein in Deutschland, der mehr große Jugendturniere organisiert, als der SC Potsdam um Abteilungsleiter und Jugendtrainier Martin Rosseck. Am letzten Wochenende konnte nach längerer Pause auch das Turnier für die U14 wieder stattfinden. Aufgrund besonderer Umstände wurde in der altehrwürdigen Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee gespielt. Eingeladen waren 12 Mannschaften, die auf dem Weg zu ihren Landes- und Regionalmeisterschaften sind.

Damit sind die Rahmenbedingungen auch schon abgesteckt. Im ersten Vorrundenspiel trafen die Jungs der L.E. Volleys auf die Mädchen vom Gastgeber. Wieder einmal. Auch in Schwerin starteten wir gegeneinander und gaben den ersten Satz ab. Das konnten wir am Samstag verhindern, so dass wir klar mit 2:0 gewannen. Die nächsten beiden Vorrundenspiele gegen die Mädchen vom VC Bitterfeld-Wolfen und vom BBSC Berlin waren eine klare Angelegenheit mit jeweils 2:0.

Im vierten Vorrundenspiel stand uns die erste Jungenmannschaft gegenüber und ausgerechnet vom SCC Berlin, dem Verein, der im letzten Jahr Deutscher Meister unter anderem in der U14 war und dessen Männer Deutschland in der Champions League vertreten. Und die Jungs hatten wohl mit uns noch eine Rechnung aus Schwerin zu begleichen, wo sie uns im Halbfinale unterlagen. Konnten wir im ersten Satz noch gut unser eigenes Speil aufziehen, gelang uns dies im zweiten Satz immer weniger. Den druckvollen Aufschlägen und guten Angriffen der Berliner konnten wir nur sehr wenig entgegensetzen, so dass wir sehr schnell in Rückstand gerieten. Gegen Ende des Satzes verkürzten die Jungs aus Leipzig den Rückstand, mussten den Satz aber an die Berliner abgeben. Damit musste der Tiebreak entscheiden. Hier geschah etwas, das für alle unerklärlich ist. Bei den Berlinern funktionierte alles und bei uns gar nichts mehr. Beim Spielstand von 1:8 wurden die Seiten gewechselt, aber auch danach klebte uns das Pech an den Händen. Mit 3:15 mussten wir den Satz abgeben und somit in der U14 in dieser Besetzung die erste Niederlage der Saison einstecken.

Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen die Jungs aus Schwerin. Trotz der Enttäuschung aus dem letzten Spiel waren wir erfolgreich und konnten zumindest unser Grundniveau halten. Das Spiel ging mit 2:0 an uns. Damit waren wir Gruppenzweiter und konnten uns auf das Viertelfinale gegen die Mädchen aus Schwerin freuen.

Sonntag um 10.30 Uhr begann nun das Viertelfinale gegen die großgewachsenen Mädchen. Beide Seiten begannen ihr druckvolles Spiel mit einer geringen Fehlerquote, so dass alles nach einem ausgeglichen Spiel aussah. Ab Mitte des ersten Satzes konnten wir mit dem Aufschlag und einer guten Verteidigung erste Akzente setzen und einige Punkte enteilen. Damit war der Bann gebrochen und die Fehlerquote bei den Gegnerinnen stieg an. Nach dem Satzgewinn war der zweite Satz einfacher als erwartet, so dass wir auch hier mit 2:0 siegten.

Im Halbfinale warteten die Jungs von Rotation Prenzlauer Berg aus Berlin. Mit einer sehr verhaltenen Leistung begannen wir unser Spiel und gaben dem Gegner genügend Raum für sehr schöne und erfolgreiche Spielaktionen. Der Rückstand wuchs zwischendurch auf bis zu 7 Punkte an und ein erneuter Satzverlust bahnte sich an, bis dann doch noch das Funkeln in die Augen der Leipziger Spieler zurückkehrte. Kurz vor Schluss des Satzes drehten wir das Spiel und gewannen mit 26:24. Der zweite Satz war dann scheinbar einfach. Mit 5 Blockpunkten in der Anfangsphase zogen wir dem gegnerischen Hauptangreifer sehr schnell den Zahn und bauten einen geruhsamen Vorsprung von 7 Punkten auf, den wir direkt danach fast vollständig wieder abgaben. Mit einem kleinen Zwischenspurt gelang uns wieder eine beruhigende Führung von 5 Punkten, die wir bis zum Schluss nicht mehr abgaben. Damit erreichten wir das Finale und es kam zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Spielern vom SCC Berlin, die uns in der Vorrunde eine herbe Niederlage zugefügt haben.

Das sollte jetzt anders werden. Und es wurde anders. Beide Teams waren bestens auf das Spiel eingestellt. Mit der besten Turnierleistung unsererseits und wenigen Fehlern in allen Spielelementen konnten wir vor allem auch unsere Größenvorteile ausspielen. Mit unseren klugen, druckvollen Aufschlägen und einer neuen Blockstrategie kamen die Berliner Jungs nur sehr schwer zurecht. Beide Sätze waren spannend, jedoch immer ab der Mitte mit klaren Vorteilen zu unseren Gunsten, so dass wir am Ende das Finale mit 2:0 Sätzen gewannen und den zweiten Turniersieg in dieser Saison einfuhren.

Für die L.E. Volleys spielten Moritz, Hannes, Oskar, Ansgar, Laurenz, Arne, Julius und Jakob. Oskar Hüther wurde zur Siegerehrung zudem als einer von zwei MVP ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler zu ihrem Turniersieg und vielen Dank an die mitgereisten Eltern für die Unterstützung. Bereits am kommenden Wochenende geht es zur Sachsenmeisterschaft nach Dresden, wo wir die guten Ergebnisse bestätigen und uns für die Regionalmeisterschaft qualifizieren wollen.

U18 männlich ist Regionalmeister

U18 männlich ist Regionalmeister

IMG_9116
237ac1b6-ed98-46b5-a19a-c1d5abea0a81 (1)
Am vergangenen Sonntag ging es für unsere U18m mit einem Bus von Vetter Touristik zur Regionalmeisterschaft nach Gotha. Spieler, Trainergespann, Eltern und Fans freuten sich auf einen tollen Spieltag - und der sollte es auch werden.

Denn gegen die Mitbewerber VC Dresden e.V., den Erfurter Volleyball Club e.V. und den VC Gotha konnten die L.E. Volleys je mit 2:0 gewinnen und fahren somit als Regio-Meister Ende April zur deutschen Meisterschaft nach Ludwigsburg.

Herzlichen Glückwunsch, Boys! 👏💪🏼👍🏻

Vielen Dank an alle Unterstützer, vor allem Hans-Jürgen Wolf für den organisierten Tag in Gotha. 💙🤍

Platz 2 bei Sachsenmeisterschaft U20m

Platz 2 bei Sachsenmeisterschaft U20m

f272c84e-9f04-42cc-9fde-35b51682d6f4 (1)

Eine Woche nach der U18-Sachsenmeisterschaft fand am vergangenen Sonntag ebenfalls in Delitzsch die U20 Sachsenmeisterschaft männlich statt. Nach dem Gewinn des Sachsenmeistertitels für die U18-Boys, wollten die U20-Jungs natürlich auch nachziehen. 

In der Vorrunde konnten die Jungs von Trainergespann Howorka/ Urban die Spiele jeweils deutlich 2:0 gegen Post Dresden, Delitzsch und Grün-Weiss Dresden-Coschütz gewinnen. In Gruppe B dominierte der VC Dresden seine Spiele gegen Reudnitz, Chemnitzer WSV und die Neiße-Volleys ebenfalls klar und ohne Satzverlust. 

Im Halbfinale traf der VC Dresden dann auf den GSVE Delitzsch und die L.E. Volleys auf Reudnitz. Auch hier gewannen die Vorrunden-Gewinner die Spiele deutlich mit 2:0. 

Zuschauer, Eltern und Fans freuten sich anschließend auf das Duell Leipzig gegen Dresden, welches die Landeshauptstädter letztendlich mit 2:0 (25:18; 25:23) für sich entscheiden konnten. 

Herzlichen Glückwunsch an den VC Dresden zum Gewinn der Sachsenmeisterschaft und Glückwunsch auch an unsere Boys zu Platz🥈!!! 💪🏼 Den dritten Platz belegten die Nordsachsen aus Delitzsch. 👍🏻

Bester Spieler wurde auch an diesem Wochenende Bela Wiese, der am Vorabend in der Brüderhalle gemeinsam mit Joschua Junghans wieder Drittliga-Luft schnuppern durfte. 

Vielen Dank an die Verantwortlichen aus Delitzsch für die Organisation und danke auch wieder allen Eltern, Fans und Unterstützern! 💙🤍

3 weitere Punkte gegen Chemnitz

3 weitere Punkte gegen Chemnitz

IMG_7348

Am vergangenen Samstag war bei den L.E. Volleys ein Doppelspieltag angesetzt. Wir waren quasi die Vorband der 1. Herren, die ihr erstes Playoff Spiel am Abend bestreiten sollten und wollten die Brüderhölle schon mal anheizen.

Unsere Gegnerinnen, der Chemnitzer-Volleyball-Verein, hatte bereits angekündigt, uns etwas ärgern zu wollen. Gesagt, getan. Wir hatten vor allem zu Spielbeginn Schwierigkeiten in der Annahme und gegen abwehrstarke Chemnitzerinnen zu punkten. Wir liefen den Chemnitzerinnen mit 2 Punkten Abstand bis zum 13:13 hinterher. Ab da schafften wir es zu unserem Stärken zurück zu finden und die Führung zu übernehmen. Wir wurden sicherer im Aufschlag und vor allem in der Annahme und hatten somit die Chance alle zur Verfügung stehenden Angreifer gut und breit einzusetzen. Aufgegeben haben die Chemnitzer Volleyballerinnen aber nicht, sie blieben uns bis zum Ende auf den Fersen. Wir schafften es jedoch den Sack zum 25:22 zuzumachen.

Der zweite Satz lief besser, wir ließen den Gegner durch druckvolle Angriffe und platzierte Aufschläge wenig Möglichkeit selbst Punkte zu machen und beendeten den Satz zu 14 (25:14). Anknüpfend an den zweiten Satz, wollten wir im dritten Satz weiter machen, aber da hatten die Gegnerinnen noch was dagegen. Bis zum Ende war es ein Kopf an Kopf rennen, kein Team konnte sich eindeutig absetzten. Lange Ballzüge, durch starke Abwehraktionen auf beiden Seiten, prägten den Satz. Glücklicherweise für uns, konnten wir uns in den entscheidenden Ballzügen durchsetzten und den Satz mit 27:25 für uns entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch an die MVPs! Und vor allem natürlich an unsere Steffi Kuhn!🥇🎉 Vielen lieben Dank an alle Zuschauer fürs Kommen und Unterstützen!

Nächstes Spiel:
⏰: 04.02.2023, Samstag, 15:00
📍: SH BSZ Zschopau

Nächstes Heimspiel:

⏰: 11.03.2023, Samstag, 15:00
📍: SH Leplaystraße, Leipzig
⚡️: @sc_freital_volleyball

Sachsenmeisterschaft U18w

Sachsenmeisterschaft U18w

r

Am Wochenende trafen sich die besten sächsischen Teams der U18w.

In der Vorrunde haben wir Post Dresden und Chemnitzer VV geschlagen und standen im Halbfinale gegen Dresdner SSV. Leider konnten wir an die vorherige Leistung nicht anknüpfen und spielten letztendlich um Platz 3. Auch hier konnten wir uns bei einem engen Spiel nicht belohnen. Am Ende belegten wir Platz 4.

Dennoch war es für uns ein gutes Turnier und freuen uns bereits aufs nächste Jahr.
Einen großen Dank gilt dem Gastgeber Dresdner SSV für die tolle Orga und dem leckeren Catering.

U18-Boys Sachsenmeister

U18-Boys Sachsenmeister!

IMG_7119
IMG_7120

Am vergangenen Wochenende fand in Delitzsch die U18 Sachsenmeisterschaft männlich statt.

Die Vorrunde gestaltete sich unter Anleitung von Felix Urban und Paul Howorka recht deutlich. So gabs Erfolge gegen Hoyerswerda (25:16; 25:8), Reudnitz (25:8; 25:14) und Dresden-Coschütz (25:9; 25:18).

Im Halbfinale kam es im Becker-Karton zum ewigen Derby Delitzsch gegen Leipzig, welches die Messestädter ebenfalls mit 2:0 (25:14; 25:15) für sich entscheiden konnten. Zum Abschluss des Turniers standen sich wieder einmal Dresden und Leipzig gegenüber. Letztendlich ließen unsere Volleys auch im Finale keine Luft ran und gewannen auch hier deutlich mit 2:0 (25:13; 25:13). Bester Spieler des Turniers wurde Bela Wiese.

Herzlichen Dank an den Turnierausrichter in Delitzsch, die Eltern, die kräftig unterstützt- und angefeuert haben und natürlich Herzlichen Glückwunsch, Jungs !!! Am 12. März geht’s zur Regio-Meisterschaft.

#zweiteMänner etablieren sich unter den TOP 3 der Regionalliga

#zweiteMänner etablieren sich unter den TOP 3 der Regionalliga

IMG-20230118-WA0002

Die LEfanten aus dem Hause L.E. Volleys haben den perfekten Start ins Neue Jahr hingelegt. Bereits am ersten Januarwochenende gelang – in Abwesenheit von Coach Bauch, aber unter nicht minder qualifizierter Anleitung durch Coach Howorka an der Seitenlinie – ein 3:1- Erfolg gegen die jederzeit wehrhaften Krostitzer.

Am vergangenen Samstag nun stand der erste Auswärtstrip des neuen Jahres an, die LEfanten reisten zum punktgleichen Tabellennachbarn VSV Jena II. Die Herren leisteten gewissermaßen das Vorspiel (wir reden immer noch von Volleyball) zum gleichlautenden Damenduell am späteren Abend an gleicher Stelle.

Gastgeber Jena startete – mit einer Erfolsserie von zuletzt sechs Siegen in Folge im Rücken – sehr aufschlagstark und spielerisch selbstbewusst ins Duell, hatte bis zum 15.11- Zwischstand vermeintlich alles im Griff. Doch die LEfantenherde kam immer besser und schneller ins Laufen, stabilisierte den eigenen Aufschlag und die Annahme entscheidend und drehte Satz 1 mit 25:22 zu seinen Gunsten.
Im zweiten Satz ließen tatendurstige LEfanten keine Zweifel aufkommen, hatten dank Überlegenheit in Aufschlag und Block ständig den Rüssel vorn und sicherten sich ein 25:20. Satz 3 begann mit einem kräftigen Durchschnaufer. Als Coach einer blauen LEfantenherde darf man da keine Arbeitsverweigerung unterstellen, sondern muss sich in Geduld üben und das irgendwie als für die Rüsseltiere notwendig akzeptieren. Zumal die meisten Herdenmitglieder auch schon deutlich über 16 Jahre alt sind und ein Päuschen ab und zu nicht schadet. Auch das des Trainers Geistesblitze in Form von Spielerwechseln zur Verstärkung der Blockreihe durch das Verballern des eigenen Aufschlages zur Minna gemacht wurden, war als Zeichen der noch nicht beendeten Schaffenspause zu werten. Nun denn, irgendwann machte sich die LEfantenherde doch noch auf, die 7 Punkte Rückstand aufzuholen, endeckte plötzlich die Freude am Hämmern von Sprungaufschlägen, engagierter Feldverteidigung und effektiver Blockarbeit. Im spektakulären Endspurt wurde der Satz von 20:23 auf 25:23 gedreht, Jungspund Niclas Jeske war es vorbehalten, den krachenden Schlusspunkt zu setzen.

Am kommenden Samstag geht es in der Leplayhalle weiter, der zweite Thüringenvertreter aus Nordhausen ist bereits um 15 Uhr zu Gast und wird unter der mittlerweile zum Leppi-Standard gewordenen romantischen Konzerthausbeleuchtung zum Tanz aufgefordert. Die Freunde blauer fliegender LEfanten sind wie immer herzlich eingeladen dabei zu sein.

Thomas Bauch

Überraschungscoup bei der BM U16m – LEV II sind Bezirksmeister

Überraschungscoup bei der BM U16m - LEV II sind Bezirksmeister

IMG_6972
IMG_6973
IMG_6974
IMG_6975

Unverhofft kommt oft, heißt es so schön, und unverhofft war der am Sonntag erkämpfte Meistertitel der L.E. Volleys II U16 mnl beim Abschlussturnier der diesjährigen BM Leipzig in der Leplayhalle.

L.E. Volleys II? Richtig gelesen, es gibt noch ein L.E. Volleys I-Team, das sich im Wesentlichen aus den Landeskadern des Jahrgangs 2008 rekrutiert und als Teilnehmer an der Sachsenmeisterschaft gesetzt ist.

Der „zweite Anzug“ setzt sich überwiegend aus dem Jahrgang 2009 sowie drei Spielern des Jahrgangs 2010 zusammen und war somit im Durchschnitt ein bis zwei Jahre jünger als die anderen BM-Teilnehmer! Das Team entwickelte sich in den drei BM-Runden stetig nach vorn.

Am ersten Spieltag wurde z.B. der Spielaufbau noch ganz schlicht über die Position 3 gestaltet (es durfte quasi jeder mal beim Passspiel ran)😉, ab dem zweiten Spieltag wurde mit festem Zuspieler und Läufersystem gespielt und in der finalen Spielrunde wurden weitere taktische Positionswechsel in Block und Feldabwehr implementiert.

Die Volleys-Boys lagen dabei immer in Schlagdistanz zur Tabellenspitze und schlussendlich entschied das allerletzte Meisterschaftsspiel zwischen den Leipzigern und dem GSVE Delitzsch e.V. über den Titel und die direkte Qualifikation für die Sachsenmeisterschaft.

In einem spannenden Duell behielten die Leipziger Jungs knapp mit 25:21 und 27:25 die Nase vorn und holten sich die Meisterschaft. Silber ging an die Jungs aus Delitzsch (wir drücken die Daumen, dass sie sich am 5.2.23 beim Quali-Turnier in Riesa ebenfalls noch für die SM qualifizieren), den Bronzeplatz sicherte sich der SV Reudnitz e.V. vor dem TSV Leipzig 76 und der TSG Markkleeberg.

Die Auszeichnung des besten Spielers nahm Laurenz Etzold (einer der jüngsten Turnierteilnehmer) aus dem L.E. Volleys-Team entgegen.

Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und bedanken uns bei allen Sportlern, Schiedsrichtern, Eltern und Trainern, die durch Ihre Leistungen bzw. mit ihrem Support zum Erfolg dieses spannenden Wettbewerbs beigetragen haben.

Eine Notiz zum Schluss: Die Sportler haben in den Turnieren wieder einmal mehr gelernt als in Dutzenden von Trainingseinheiten. Mit Blick auf den doch sehr spärlichen Wettkampfkalender sind die Trainerkollegen aus Delitzsch, vom SV Reudnitz und den L.E. Volleys übereingekommen, sich in den nächsten Monaten zu dem einen oder anderen Trainingsmatch zu verabreden und vielleicht gelingt es uns gemeinsam, die zur Zeit mangels Teilnehmern brach liegenden Wettkampftermine für die Jugendliga SJL doch noch mit Leben zu erfüllen. Zu diesem Zweck haben wir schon mal die Fühler nach Sachsen-Anhalt ausgestreckt in der Hoffnung, weitere Verbündete zu mobilisieren.

🖊️ Thomas Bauch

Arbeitssieg in Jena

Arbeitssieg in Jena

vvv

Am vergangenen Wochenende waren wir zu Gast beim VSV Jena. Unsere Jungs gingen an diesem Tag mit einem Sieg voran und wir wollten nachziehen. Wir waren auf ein hartes Spiel eingestellt, denn Jena hatte, anders als beim Hinspiel, einen deutlich größeren Kader zur Verfügung.

Das Spiel begann unter toller Atmosphäre sehr ausgeglichen, wobei auf beiden Seiten leichte Anfangsnervosität zu spüren war. Erst beim Stand von 12:16 konnten wir uns absetzen und den Satz am Ende 15:25 für uns entscheiden. Jena fand im zweiten Durchgang schnell zurück in die Spur. Die später zur MVP gewählte Friederike Brabetz kam nach einem Zusammenstoß im ersten Satz zurück aufs Feld und verlieh den Gegnern deutlich Stabilität. Es kam zu einem engen Schlagabtausch bei dem sich Jena mit 25:22 knapp durch setzte.

Für uns kein Grund den Kopf in Sand zu stecken, denn wir waren endgültig im Spiel angekommen und genossen die tolle Stimmung in der Halle. Wir gingen zeitig in Führung und arbeiteten uns konsequent über einen Zwischenstand von 9:19 zum Satzgewinn. (13:25)

Direkt nachziehen und den Sack zu machen war jetzt die klare Ansage. Eine stabile Annahme, variable Angriffe und eine starke Blockarbeit sicherten uns den vierten Satz mit 18:25 und damit weitere drei wichtige Punkte für die Tabelle. Herzlichen Glückwunsch an die MVPs und vor allem an unsere Steffi Kuhn, die sich den MVP-Titel erneut ergatterte.🥇

Wir bedanken uns bei den Jungs der zweiten Mannschaft und den mitgereisten Eltern die uns unterstützt haben!

Nun freuen wir uns auf unser nächstes Heimspiel gegen Dresden am 21.01.2023!
Nächstes Heimspiel:
⏰: 21.01.2023, Samstag, 19:00
📍: SH Leplaystraße