Bronze bei U18 Bezirksmeisterschaft

Bronze bei U18 Bezirksmeisterschaft

IMG_0001
Am vergangenen Sonntag traten die besten 7 Teams des Bezirks zum Finale in Engelsdorf an, mit dabei gleich 3 Teams der L.E. Volleys. Krankheitsbedingt mussten wir das 4. zurückziehen und starteten dennoch mit guter Stimmung ins Turnier.

Die Vorrunde war für die unsere Jüngsten (LEV 4) sehr herausfordernd, hatten sie doch die deutlich älteren Teams von Grimma & Engelsdorf als Gegner und verloren beide Spiele. In der Platzierungsrunde konnten sie aber gegen Markkleeberg glänzen & zeigten auch gegen die LEV 2 ein engagierte Leistung. Platz 6 war der verdiente Lohn.

Die LEV 2 erwischten nicht ihren besten Tag, verloren in der Vorrunde 2 Spiele bei einem Sieg, wobei die Leistung gegen die stark aufspielenden Delitzscherinnen gut war. Nach langer Pause setzten sie sich mit einem Arbeitssieg gegen LEV 4 durch und sicherten sich Platz 5. Gute Besserung an Nathalie.

Die 1. Mannschaft musste leider auf ihre 1. Mittelblockerin Jonna & Libera Una verzichten. Einem deutlichen Sieg gegen die LEV 2 folgte ein fehlerhafter Satzverlust gegen Delitzsch (24:26). Mit einer deutlichen Leistungssteigerung sicherten sie sich den 2. Satz & zogen auch gegen Markkleeberg durch. Im Halbfinale trafen wir auf Grimma. Es entwickelte sich ein spannendes und hochklassiges Match, bei dem die Grimmaer Mädels mit den späteren MVPs Nina und Hanna ein Hauch stärker waren und gewannen. Natürlich waren die Mädels sehr enttäuscht, die Sachsenmeisterschaft zu verpassen. Aber mit einer guten Leistung (25:17,25:18) gegen Delitzsch sicherten sie sich zum Abschluss die Medaille.

Nun heißt es hart weiter trainieren und den Fokus auf Liga & U20 bringen. Optimistisch stimmt, dass viele Spielerinnen auch im kommenden Jahr noch U18 spielen dürfen.

U13 der L.E. Volleys gewinnen SCP-Cup in Potsdam

U13 der L.E. Volleys gewinnen SCP-Cup in Potsdam

20231105_143517
20231105_143705

Am vergangenen Wochenende stand für die neu formierte Mannschaft der U13 männlich der L.E. Volleys das erste Turnier der noch jungen Saison auf dem Plan, der 6. SCP-Cup in Potsdam. Aufgrund der bisher fehlenden Turniere in diesem Altersbereich wussten wir noch nicht, wo wie im Vergleich mit anderen Vereinen stehen. So starteten am Samstag, den 04.11.23 früh sechs Sportler und Trainer Jens Linkerhand in das erste Abenteuer des Jahres, um möglichst viel Spielerfahrung zu sammeln. Neben vier Spielern des Jahrganges 2012 kamen 2 junge Sportler der U12 hinzu, die ihre ersten Einsätze bei einem Turnier dieser Größe finden sollten.

Der vom Veranstalter entworfene Spielmodus sah in der Vorrunde eine erste Einschätzung der Leistungsfähigkeit vor und gab die Möglichkeit, trotz Niederlagen das komplette Turnier bestreiten zu können. Da es das erste Aufeinandertreffen der verschiedenen Teams in der Altersklasse war, erwies sich dieses Vorgehen als eine gute Möglichkeit, ein leistungsgerechtes Endergebnis zu erzielen. Unsere Vorrundengegner waren die zweite Mädchenmannschaft vom Gastgeber SC Potsdam und die Jungen von TV Eiche Horn Bremen. Trainer Linkerhand nutzte die Spiele der Vorrunde, um alle Sportler an die Anforderungen des Turniers heranzuführen. Im ersten Spiel gab es einen Sieg gegen die Mädchen aus Potsdam. Im zweiten Spiel gegen die Jungs aus Bremen blieb der erhoffte Sieg aus, so dass wir als Gruppenzweite in die Zwischenrunde einzogen, um uns dort für das Achtelfinale zu qualifizieren.

Nachdem in der Vorrunde zwischen den Teams nur ein Satz gespielt wurde, mussten jetzt immer zwei Gewinnsätze gespielt werden. Gegner in der Zwischenrunde waren die Jungen vom Schweriner SC. Mit einer konzentrierten Leistung konnten wir hier 2:0 gewinnen und standen somit im Achtelfinale. Dort warteten die Mädchen desselben Vereins, vom Schweriner SC auf uns. Auch hier erspielten wir uns einen klaren Sieg mit 2:0, so dass wir im letzten Spiel des Abends, dem Viertelfinale auf die Jungen von Rotation Prenzlauer Berg aus Berlin trafen. Das Spiel startete nicht ganz nach unseren Vorstellungen. Nach einem klaren Verlust des ersten Satzes mussten wir im zweiten Satz sehr viel investieren und konnten so den Satzausgleich erringen. Im Tiebreak gingen wir nach anfänglichen Schwierigkeiten in Führung und konnten diese über den Seitenwechsel, wenn auch nur knapp, aber konstant bis zum 16:14 halten und schafften somit am Samstagabend den Einzug ins Halbfinale.

Nach Abendbrot und Duschen ging es zur Übernachtung in die Sportstätte und Geschäftsstelle des SC Potsdam. Der gemeinsame Aufenthalt mit den anderen Teams stellte für unsere jungen Sportler eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund der guten Ergebnisse vom Vortag mussten wir am Sonntagmorgen nicht so zeitig in der Spielhalle erscheinen, dennoch waren wir eines der ersten Teams in der Halle und hatten somit sehr viel Zeit, um uns auf das Halbfinale vorzubereiten. Dort kam es zum sächsischen Duell gegen die erste Mannschaft vom VC Dresden. Auch dieses Spiel entwickelte sich zu einem Krimi. Einem ausgeglichenen Spiel über zwei Sätze mit sehr guten Aktionen auf beiden Seiten folgte ein Tiebreak, der von Anfang an dieser Linie folgte. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Beim Spielstand von 7:8 aus Leipziger Sicht wechselten die Mannschaften die Seiten und ab da spielten die Volleys wie ausgewechselt. Fehlerfreie Aufschläge, ein sehr gutes Stellungsspiel und clevere Angriffe bescherten uns die notwendige Führung, während auf der Seite der Dresdner Jungs nichts mehr funktionierte. Mit 15:9 gewannen wir diesen Satz und zogen ins Finale ein. Gegner hier waren die Jungs vom Gastgeber. Mit dem Schwung der gewonnenen, schweren Spiele gegen Berlin und Dresden ließen wir in dem Spiel keine Luft ran und stellten von Beginn an klar, wer als Sieger vom Feld gehen wollte. Dies gelang uns überzeugend mit 2:0.

Das Vorhaben, allen Spielern Einsatzzeiten zu geben, wurde konsequent umgesetzt. Bis ins Finale hinein spielten auch die beiden Spieler der U12 immer wieder ganze Sätze und konnten somit wertvolle Erfahrungen für ihre eigenen Meisterschaften sammeln. Neben dem Turniersieg gab es noch eine besondere Ehrung für uns. Henry Roscher wurde als MVP des Turnieres ausgezeichnet.

Für Leipzig spielten Henry Roscher, Simon Reinhardt, Julius Hartmann, David Heide, Constantin Ilin und Milan Ceschia.

Heimspiel gegen den TV Rottenburg

Heimspiel gegen den TV Rottenburg

Die LE Volleys spielten am 15. Oktober 2023 gegen die Mannschaft aus Mimmenhausen.

Mit dem TV Rottenburg erwartet unsere Volleys am kommenden Samstag ein harter Brocken. Die Baden-Württemberger sind mit drei Siegen und zwei Niederlagen in die neue Saison gestartet. Zuletzt vor 900 Zuschauern gegen Eltmann. Aktuell rangiert der TVR auf dem sechsten Platz.

Mit neuer Kraft und mit Anreise am Freitag wollen die Männer von Trainer Jan Scheuermann und mitgereisten Fans die Punkte mit nach Hause nehmen.

Für die Leipziger gilt es an den zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen und dabei zu versuchen, die Rottenburger ein wenig zu ärgern. Mit den Leipziger Fans im Rücken sind die Messestädter auf jeden Fall gerüstet und freuen sich auf die kommende Partie.

Tickets bekommt ihr am Samstag ab 18:00 Uhr an der Abendkasse und Sportdeutschland.TV überträgt die Partie ab 19:00 Uhr 💻 Live.

Vor dem Match der 2. Volleyball Bundesliga spielen unsere Emplify.Volleys.Leipzig 16:00 Uhr gegen den @fckleinaitingen_volleyball - ebenfalls in der Brüderhalle.

Foto: Jan Käfer

Volleys Trainerin Münch: „Auch Frauen können im Männerbereich trainieren“

Volleys Trainerin Münch: "Auch Frauen können im Männerbereich trainieren"

Teamfoto und Porträts L.E. Volleys, 2. Bundesliga, Saison 2023/2024 am 06.09.2023 in Leipzig (Sachsen).

Die einzige Cheftrainerin der Liga: Anika Münch coacht seit dieser Saison die Regionalliga-Herren der L.E. Volleys – bisher sehr erfolgreich. Als Vorbild für andere Frauen will sie noch hoch hinaus.

Den gesamten Artikel der Leipziger Volkszeitung lest ihr HIER

 

Sachsen on fire – Gold und Silber beim Bundespokal U16W/ U17M

Sachsen on fire - Gold und Silber beim Bundespokal U16W/ U17M

Siegerfoto Jungs
1698056121273

Am vergangenen Wochenende fand im Grünen Herzen Deutschlands, in Schmalkalden/Thüringen, der Vergleich der süddeutschen Landesauswahlmannschaften statt. Nach einer intensiven Vorbereitung, u.a. im Sportpark Rabenberg, Polen, beim Meck-Pomm-Cup, reisten unsere beiden Teams voller Vorfreude und hoch motiviert in den Thüringer Wald.

Den kompletten Bericht lest Ihr auf der Seite des SSVB - HIER

2. Damen – 6 Punkte Wochenende

2. Damen - 6 Punkte Wochenende

IMG_9311

+Spielbericht+

Am vergangenen Samstag bestritten wir unseren ersten Heimspiel Tag mit den Gegner des TSV Leipzig und Dippoldiswalde. Dieser Tag war eine kleine Herausforderung für uns, unsere Mitte Lena konnte krankheitsbedingt nicht spielen - dafür konnte unser Neuzugang Thora #15 (eigentliche Diagonal, bei uns umgeschult auf Mitte) zeigen was sie kann. Unsere Außen Michi #10 ist beim Einschlagen vor dem ersten Spiel umgeknickt trotz den Umständen hat sie die Zähne zusammengebissen und gespielt.

Im ersten Satz gegen den TSV Leipzig war das Spiel sehr ausgeglichen, beide Mannschaften hatten eine stabile Annahme und konnten gut Punkte machen, dennoch entschieden wir den ersten satz mit 25:20 für uns. Im zweiten Satz hatten wir eine kurze Schwächephase und gaben den Satz 25:19 ab, kämpften uns im dritten Satz aber wieder ran und gewannen diesen mit 27:25. Mit einer konstanten Annahme und starken Angriffen, und einem jubelnden Publikum, gewannen wir den vierten Satz und somit das Spiel mit 25:18.

Im zweiten Spiel hieß es dann so schnell es geht ins Spiel finden nach unserem ersten Spiel und dem Mittagstief. Im ersten Satz brauchten wir etwas Zeit um ins Spiel zu kommen, entschieden ihn dennoch 25:20 für uns. Im zweiten Satz lief alles glatt für uns und somit holten wir uns auch den zweiten Satz 25:12. Den dritten Satz konnten wir schlussendlich mit 25:20 für uns entschieden.

Damit haben wir am gestrigen Tag in zwei Spielen 6 Punkte gesammelt und sind somit wieder an der Tabellenspitze!!

Ein großer Dank geht an gtm_gerueste, die uns das Spielen in neuen Trikots möglich gemacht haben. Natürlich Danken wir auch unseren DJ Falko Ahnert, unseren Hallensprecher Tom Siebert und den @emplify.volleys.leipzig für die Unterstützung am Catering. Für die unfassbare Stimmung bedanken wir uns auch bei den @le.volleys.regio, @levolleys und natürlich EUCH!!!

Punktspielerfolg für U18/ U20 Girls

Punktspielerfolg für U18/ U20 Girls

IMG_9480
Am 21.10.23 spielten die Mädels der U18/U20 ihr 3. Punktspiel der Saison und konnten dies mit einem „Arbeitssieg“ 3:1 gegen Nordstern erfolgreich gestalten. Einige Dinge aus dem Trainingslager konnten umgesetzt werden, aber es blieb auch noch gut Luft nach oben. Weiter geht es im November mit 3 Punktspieltagen und 3 Jugendturnieren.

L.E. Volleys erstmals erfolgreich – 3 Punkte vom Doppelheimspiel-Wochenende

L.E. Volleys erstmals erfolgreich - 3 Punkte vom Doppelheimspiel-Wochenende

Die LE Volleys spielten am 15. Oktober 2023 gegen die Mannschaft aus Mimmenhausen.

Den Männern der L.E. Volleys ist am vergangenen Wochenende der erste Erfolg in der laufenden Zweitligasaison geglückt – mit 3:0 gegen die Ausbildungsmannschaft des DVV – den Volleyyoungstars Friedrichshafen –  konnten sie vor einer gut gelaunten Volleyballkulisse in der Sporthalle Brüderstraße die ersten Punkte für die Tabelle bejubeln. Damit ist hoffentlich der Anfang für einen erfolgreich(er)en Saisonverlauf gemacht.

Als Punktelieferant konnte man die 16 bis 17-jährigen Jungspunde von Trainer Adrian Pfleghar vom Bodensee bei weitem nicht bezeichnen. Technisch sehr gut ausgebildet, fehlt den Nachwuchs­hoffnungen meist nur noch Spielerfahrung und -praxis um ihre guten Voraussetzungen konstant auf die Platte zu bringen und dadurch Spiele zu gewinnen. Dass sie dazu in der Lage sind, haben sie bereits eindrucksvoll bei ihrem bisher einzigen Sieg gegen Ligakonkurrent Delitzsch bewiesen. Coach Pretscheck und seine Jungs waren also gewarnt und gut vorbereitet.

Die Hausherren waren vor allem in der Annahme und in der Abwehr hellwach, entschieden die langen Ballwechsel für sich und konnten von der Grundlinie teilweise ordentlich Druck im Aufschlag machen. Andererseits gabs nach diesen zahlreichen Ups auch einige Downs, die u.a. im zweiten Durchgang zu einem 5-Punkte-Rückstand führten und für strapazierten Nerven im Leipziger Publikum sorgten. Doch die Leipziger Mannschaft blieb schadlos, der spätere MVP Martin Burgartz packte am Aufschlag die Keule aus und sicherte sich und seinen Teamkollegen damit den zweiten Durchgang. Zur Crunchtime legten die L.E. Volleys meist einen Zahn zu, profitierten von Eigenfehlern ihrer jungen Gegner und fuhren letztlich recht eindeutig mit 25:20, 25:18 und 25:19 ihren ersten Sieg in der 2. Volleyball Bundesliga Süd in 2023 ein!

Fotos: Dirk Knofe

#erstemänner mit doppelspiel-Wochenende – #erstedamen mit Premiere in Liga 3

#ersteMänner mit Doppelspielwochenende - #ersteDamen mit Premiere in Liga 3

WochenTeaser (2)
387860224_18240807319227282_6782294030683504161_n
WochenTeaser (1)

Samstag Friedrichshafen, Sonntag Mimmenhausen - für unsere #ersteMänner besteht am kommenden Wochenende die Chance auf 6 Punkte.

Am Samstag treffen die Jungs von Trainer Jan Pretscheck auf die Volleyyoungstars aus Friedrichshafen. Die Boys von Trainer Adrian Pfleghar sind in diesem Jahr eingespielter und holten zum Auftakt einen Drei-Punkte-Sieg gegen den GSVE Delitzsch. Auch gegen den amtierenden Drittliga-Meister Eltmann reichte es bereits für einen Satzgewinn. Beides - Punkte und Satzgewinn blieb den Leipzigern bisher verwehrt. Zeit das am Wochenende endlich zu ändern. 👉🏼 Das Spiel am Samstag startet 19:00 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße.

Vorher könnt ihr eine Premiere für die L.E. Volleys erleben. Denn mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga-Ost, dem Zuspruch des Vorstandes und der Unterstützung neuer Partner und Sponsoren starten unsere Emplify.Volleys.Leipzig in das Abenteuer Dritte Liga. Zum Auftakt geht es am Samstag 16:00 Uhr in der Brüderhalle gegen die Girls aus Eibelstadt. Also erst 3. Liga Damen und anschließend 2. Liga Männer in der Sporthalle Brüderstraße. 💙🤍 Volleyball-Herz was willst du mehr?! 🥳

Der Spieltag am Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Neben dem Zweitliga-Spiel unserer Männer gegen den TSV Mimmenhausen ab 15:00 Uhr, bieten wir für eure Kids Kinderschminken und ein Gewinnspiel an. Kommt also auch gern auch am Sonntag ab 14:00 Uhr in die Brüderhalle. Wir freuen uns auf euch! 💙🤍

📆 14.10. ⏰ 16:00 Uhr

emplify.volleys.leipzig 🆚 TSV Eibelstadt

📆 14.10. ⏰ 19:00 Uhr

L.E. Volleys 🆚 Volleyyoungstars

📆 15.10. ⏰ 15:00 Uhr
@levolleys 🆚 @tsv_mimmenhausen_volleyball
📲 Die Spiele unserer Männer seht ihr auch im Livestream über Sportdeutschland.TV

Endlich wieder Zweitliga-Volleyball in Leipzig

Endlich wieder Zweitliga-Volleyball in Leipzig

WochenTeaser

Wenn am kommenden Samstag kurz vor 19 Uhr Hallensprecher Thomas Michael das neu-formierte Team in der Brüderhalle vorstellen wird, ist unsere #ersteMänner endlich wieder in der 2. Volleyball-Bundesliga angekommen.

Im ersten Saisonspiel muss sich das Team rund um Trainer Jan Pretscheck mit dem SV Schwaig messen. Mit den Mittelfranken kommt kein Unbekannter in die Messestadt. Bereits seit 10 Jahren hält sich der SV Schwaig stabil in der Liga. In der vergangenen Saison konnten die Männer von Trainer Milan Maric 16x als Sieger von der Platte gehen. In der Endabrechnung hieß das Platz 6.

Beim letzten Aufeinandertreffen, am 26. März 2022 gewannen die Mittelfranken das Spiel knapp mit 3:2. Damals mit dabei: Sven Kellermann, der inzwischen seine Karriere beendet hat. Ähnlich wie bei den Leipzigern (5), durfte auch Schwaig vier neue Spieler integrieren.

Wen unser Hallensprecher Thomas Michael am Ende als Sieger verkünden darf, bleibt spannend und das solltet ihr auf keinen Fall verpassen. 16. September, 19 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße.

Der Ticketschalter ist ab 18 Uhr für Euch geöffnet. Karten bekommt ihr in dieser Saison ab 4 Euro (Ermäßigt). Mit der Leipziger App der L-Gruppe könnt ihre beim Kauf von bis zu 4 Tagestickets bei allen Heimspielen 20 % sparen.

Sprecht uns auch gern zu unseren Dauerkarten an. 12 für 9! - heißt das Motto bei unseren Dauerkarten! Für den Preis von neun Tagestickets erhaltet ihr eine Saison-Dauerkarte, sodass ihr in den Genuss von zwölf Heimspielen kommt!

Wir freuen uns auf Euch!