Sachsenmeisterschaften U14 männlich in Dresden

Sachsenmeisterschaften U14 männlich in Dresden

c

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Frei nach Sepp Herberger stand nach dem erfolgreichen Turnierwochenende von Potsdam die Vorbereitung auf die Sachsenmeisterschaft als Hauptinhalt für die Trainingswoche. Unsere Spielzüge und die Verteidigungstaktik sollten weiter verfeinert werden, jedoch schlug das reale Leben in den letzten Tagen erbarmungslos zu. Verlief das Training am Dienstag noch planmäßig, gingen ab Mittwoch die Krankmeldungen ein. Das Ergebnis war, dass Freitagmittag so wenige Spieler zur Verfügung standen, dass wir nicht hätten spielen können. Hier machte sich dann die vollumfängliche Betreuung der Eltern bemerkbar, die zumindest einen Teil der Spieler zuhause kurieren konnten. Vielen Dank an alle dafür. Einzig Arne und Laurenz wurden nicht wieder rechtzeitig fit. Damit konnten wir mit fünf Sportlern in Dresden anreisen und waren weiterhin der Favorit für dieses Turnier.

Vor Ort beim VSV Grün-Weiß Coschütz stand als erstes die Auslosung der Vorrundengruppen auf dem Plan. Mit den Jungs der SG Harthau/Zschopau, vom MSV Bautzen und vom VC Dresden hatten wir eine angenehme, aber auch herausfordernde Gruppe. Die ersten beiden Spiele gegen Bautzen und Harthau waren eine klare Angelegenheit. Mit deutlichen Satzergebnissen wurden beide Spiele mit 2:0 gewonnen. Das Gruppenfinale gegen den VC Dresden sollte die Entscheidung bringen, gegen wen das Halbfinale zu bestreiten ist. Im ersten Satz gelang uns nach anfänglich engem Spielverlauf eine komfortable Führung, so dass wir diesen mit 25:15 gewannen. Der zweite Satz verlief ähnlich, nur ließen wir ab Mitte des Satzes mehr zu und die Jungs aus Dresden konnten verkürzen. Dennoch ging auch dieser Satz mit 25:20 an uns. Im Halbfinale erwarteten uns alte Bekannte vom TSV Leipzig 76, die ihr erstes Spiel gegen Chemnitz verloren hatten und somit nur Zweiter wurden.

Der Druck vor dem Spiel war schon enorm. Nicht jeder der anwesenden Sportler und Fans war sich sicher, ob unsere Fähigkeiten reichen würden, um dieses Spiel zu gewinnen und mit dem Einzug ins Finale die Qualifikation für die Regionalmeisterschaft zu schaffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang uns jedoch eine klare Demonstration, dass wir auch das Fehlen zweier Stammspieler kompensieren können. Mit 25:13 und 25:10 war das Ergebnis sehr deutlich. Der Trainer vom TSV erkannte nach dem Spiel auch neidlos an, dass wir schon sehr clever und konsequent gespielt haben. Damit kam es im Finale zur erneuten Begegnung mit dem VC Dresden, die ihr Halbfinale gegen die Jungs vom Chemnitzer WSV ebenfalls mit 2:0 gewannen.

Die Qualifikation war geschafft, der Druck deutlich geringer, dafür die Erschöpfung umso größer. Nach einer konzentrierten Vorbereitung begann der erste Satz wieder ausgeglichen. Analog zur ersten Begegnung konnten wir uns ab Mitte des Satzes absetzen und gewannen ihn klar mit 25:17. In den zweiten Satz starteten wir mit zwei einfachen Fehlern, die uns einen Rückstand bescherten, konnten diesen jedoch schnell wieder ausgleichen und in eine Führung verwandeln, die zwischenzeitlich auf vier Punkte anwuchs. So plätscherte der zweite Satz dahin. Größere Erschöpfung auf unserer Seite und mutiges, taktisches Spiel auf Dresdner Seite ließen den Vorsprung nach und nach dahinschmelzen. Beim Stand von 22:23 wechselte die Führung wieder zum VC Dresden. Sollte der Satz jetzt verloren gehen. Schaffen wir noch einen Tiebreak? Mussten wir nicht. Mit einem starken Angriffspunkt, einem guten Aufschlag und einem Fehler des Gegners konnten wir diesen Satz mit 25:23 gewinnen und somit das Turnier ohne Satzverlust zu Ende bringen. Das kleine Finale um Bronze gewann der TSV Leipzig 76 mit 2:0. Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner aus Leipzig und Dresden.

Das Fazit des heutigen Tages? Manchmal stellt dir das Leben besondere Anforderungen. Nur wenn du sie annimmst, kannst du besser werden.

JA, WIR KÖNNEN AUCH IN ANDEREN FORMATIONEN GEWINNEN, WEIL WIR DIESE HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Helfer vor Ort und zuhause.

Für die L.E. Volleys spielten Hannes, Oskar, Ansgar, Julius und Jakob. Zum MVP hat es heute bei uns nicht gereicht, aber das tut keinem weh. (JL)

Frauen der L.E. Volleys machen Regionalliga-Meisterschaft perfekt

Frauen der L.E. Volleys machen Regionalliga-Meisterschaft perfekt

IMG_8623

Großes Volleyball-Wochenende für die Top-Teams der Leipziger Region: Die Frauen der L.E. Volleys machten mit dem 15. Sieg im 16. Spiel die Viertliga-Meisterschaft perfekt und peilen den Aufstieg an. Auch beide Drittligisten gewannen.

Den kompletten LVZ-Artikel lest ihr HIER.

Aufstieg in Reichweite: Frauen der L.E. Volleys wollen erstmals in die dritte Liga

Aufstieg in Reichweite: Frauen der L.E. Volleys wollen erstmals in die dritte Liga

Die Volleys-Frauen jubeln nach dem Sieg zu den Fans 

  -  L.E. Volleys Frauen vs Chemnitzer Volleyballverein, Regionalliga Ost am 28.01.2023 in Leipzig (Sachsen).

Leipzig. Vor knapp acht Monaten waren sie noch am Boden. Lediglich zwei Punkte hatten den L.E. Volleys im Aufstiegsduell mit den Neuseenland Volleys Markkleeberg nach Hin- und Rückspiel gefehlt, um es endlich in die 3. Liga zu schaffen. Zwar bot sich den Leipzigern knapp zwei Monate danach noch die unverhoffte zweite Chance auf den ersehnten Aufstieg, doch in der Relegation gegen die prominent besetzte 2. Mannschaft von Zweitligist Lohhof war man letztlich noch nicht auf Augenhöhe.

Den kompletten LVZ-Artikel lest ihr HIER

Befreiungsschlag: L.E. Volleys gewinnen beim TSV Grafing

Befreiungsschlag: L.E. Volleys gewinnen beim TSV Grafing

332056025_912798946497225_8897122435339734862_n

Grafing/München. Die L.E. Volleys haben nach zwei Niederlagen in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga mal wieder einen Erfolg verbuchen können. Die Leipziger setzten sich am Sonnabend mit 3:0 (25:22, 25:21, 28:26) beim TSV Grafing durch.

Den kompletten LVZ-Artikel lest ihr HIER

Das nächste Heimspiel findet am 4.3. 19 Uhr gegen die Donau Volleys in der Brüderhalle statt.

Playoff-Runde – Friedberg kommt in die Brüderhalle

Playoff-Runde - Friedberg kommt in die Brüderhalle

Bennet Drebenstedt (Volleys #2)

 - L.E. Volleys Leipzig vs TSV Grafing, Volleyball, 3.Liga Ost, 28.01.2023

Nach dem Punktgewinn am vergangenen Wochenende vor heimischer Kulisse, wollen unsere Volleys am kommenden Samstag mit eurer Unterstützung wieder einen ‚Dreier’ einfahren. Mit dem TSV Friedberg kommt der Vorrunden-Zweite in die Sporthalle Brüderstraße. In der 2. Volleyball Bundesliga trafen Friedberg und Leipzig sechs Mal aufeinander, wobei die Messestädter fünf Partien für sich entscheiden konnten. Die Duelle aus den Jahren 2009/10, 2010/11 und 2011/12 haben natürlich nichts mehr mit den heutigen Teams zu tun!

Aktuell rangieren die Friedberger mit sechs Punkten auf Rang 5. Unsere Volleys stehen mit 7 Punkten auf Platz 4. Spannung ist also garantiert! 🎫 Tickets bekommt ihr ab 18 Uhr an der Abendkasse, Anpfiff ist 19 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

Platz 2 bei Sachsenmeisterschaft U20m

Platz 2 bei Sachsenmeisterschaft U20m

f272c84e-9f04-42cc-9fde-35b51682d6f4 (1)

Eine Woche nach der U18-Sachsenmeisterschaft fand am vergangenen Sonntag ebenfalls in Delitzsch die U20 Sachsenmeisterschaft männlich statt. Nach dem Gewinn des Sachsenmeistertitels für die U18-Boys, wollten die U20-Jungs natürlich auch nachziehen. 

In der Vorrunde konnten die Jungs von Trainergespann Howorka/ Urban die Spiele jeweils deutlich 2:0 gegen Post Dresden, Delitzsch und Grün-Weiss Dresden-Coschütz gewinnen. In Gruppe B dominierte der VC Dresden seine Spiele gegen Reudnitz, Chemnitzer WSV und die Neiße-Volleys ebenfalls klar und ohne Satzverlust. 

Im Halbfinale traf der VC Dresden dann auf den GSVE Delitzsch und die L.E. Volleys auf Reudnitz. Auch hier gewannen die Vorrunden-Gewinner die Spiele deutlich mit 2:0. 

Zuschauer, Eltern und Fans freuten sich anschließend auf das Duell Leipzig gegen Dresden, welches die Landeshauptstädter letztendlich mit 2:0 (25:18; 25:23) für sich entscheiden konnten. 

Herzlichen Glückwunsch an den VC Dresden zum Gewinn der Sachsenmeisterschaft und Glückwunsch auch an unsere Boys zu Platz🥈!!! 💪🏼 Den dritten Platz belegten die Nordsachsen aus Delitzsch. 👍🏻

Bester Spieler wurde auch an diesem Wochenende Bela Wiese, der am Vorabend in der Brüderhalle gemeinsam mit Joschua Junghans wieder Drittliga-Luft schnuppern durfte. 

Vielen Dank an die Verantwortlichen aus Delitzsch für die Organisation und danke auch wieder allen Eltern, Fans und Unterstützern! 💙🤍

3 weitere Punkte gegen Chemnitz

3 weitere Punkte gegen Chemnitz

IMG_7348

Am vergangenen Samstag war bei den L.E. Volleys ein Doppelspieltag angesetzt. Wir waren quasi die Vorband der 1. Herren, die ihr erstes Playoff Spiel am Abend bestreiten sollten und wollten die Brüderhölle schon mal anheizen.

Unsere Gegnerinnen, der Chemnitzer-Volleyball-Verein, hatte bereits angekündigt, uns etwas ärgern zu wollen. Gesagt, getan. Wir hatten vor allem zu Spielbeginn Schwierigkeiten in der Annahme und gegen abwehrstarke Chemnitzerinnen zu punkten. Wir liefen den Chemnitzerinnen mit 2 Punkten Abstand bis zum 13:13 hinterher. Ab da schafften wir es zu unserem Stärken zurück zu finden und die Führung zu übernehmen. Wir wurden sicherer im Aufschlag und vor allem in der Annahme und hatten somit die Chance alle zur Verfügung stehenden Angreifer gut und breit einzusetzen. Aufgegeben haben die Chemnitzer Volleyballerinnen aber nicht, sie blieben uns bis zum Ende auf den Fersen. Wir schafften es jedoch den Sack zum 25:22 zuzumachen.

Der zweite Satz lief besser, wir ließen den Gegner durch druckvolle Angriffe und platzierte Aufschläge wenig Möglichkeit selbst Punkte zu machen und beendeten den Satz zu 14 (25:14). Anknüpfend an den zweiten Satz, wollten wir im dritten Satz weiter machen, aber da hatten die Gegnerinnen noch was dagegen. Bis zum Ende war es ein Kopf an Kopf rennen, kein Team konnte sich eindeutig absetzten. Lange Ballzüge, durch starke Abwehraktionen auf beiden Seiten, prägten den Satz. Glücklicherweise für uns, konnten wir uns in den entscheidenden Ballzügen durchsetzten und den Satz mit 27:25 für uns entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch an die MVPs! Und vor allem natürlich an unsere Steffi Kuhn!🥇🎉 Vielen lieben Dank an alle Zuschauer fürs Kommen und Unterstützen!

Nächstes Spiel:
⏰: 04.02.2023, Samstag, 15:00
📍: SH BSZ Zschopau

Nächstes Heimspiel:

⏰: 11.03.2023, Samstag, 15:00
📍: SH Leplaystraße, Leipzig
⚡️: @sc_freital_volleyball

Frust bei L.E. Volleys: Männer-Team verspielt wohl letzte Aufstiegschance

Frust bei L.E. Volleys: Männer-Team verspielt wohl letzte Aufstiegschance

Bela Wiese (Volleys #15) im Block 

 - L.E. Volleys Leipzig vs TSV Grafing, Volleyball, 3.Liga Ost, 28.01.2023

Leipzig. Es fühlte sich fast wieder so an wie in den guten, alten Zweitliga-Zeiten, als der Volleys-Recke Jannik Koßmann einen Angriffsschlag so hart über das Netz brachte, dass der Grafinger Block der Wucht nicht standhalten konnte. Mit 25:23 hatten die Leipziger gerade die Gäste im vierten Satz niedergerungen, die L.E.-Spieler tobten auf dem Parkett und die 290 Zuschauer – darunter viele Talente aus den Volleys-Nachwuchsteams – auf den Rängen der Brüderhalle ebenso.

Den kompletten Artikel der Leipziger Volkszeitung findet ihr HIER

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag (4.2.) 19 Uhr in der Brüderhalle statt.

Pflichtsieg gegen Dresdner SC II

Pflichtsieg gegen den Dresdner SC 2

image0

Mit einem deutlichen Heimsieg konnte unsere Mannschaft die Halle am Samstag ein weiteres Mal begeistern. Als Gegnerinnen empfingen wir diesmal die zweite Damenmannschaft des Dresdner SC. Trainer Jan war mit einem vollen Kader von 14 Spielerinnen gesegnet, welche im Laufe des Spiels alle zum Einsatz kamen.

Punkt 19 Uhr starteten wir solide in den ersten Satz und bescherten uns zeitnah eine 10:5 Führung. Diese Führung ließen wir uns nicht mehr nehmen und bauten sie im Laufe des Satzes zu einem 25:16 aus. Auch im zweiten Satz war für unsere Gegnerinnen nicht viel zu holen: Aufgrund einer guten Aufschlag/Annahme-Leistung und effektiven Angriffen konnte auch dieser Satz mit einem Endergebnis von 25:17 erfolgreich absolviert werden. Ebenso überzeugten wir im dritten Satz mit unserer Leistung und ließen den Dresdnerinnen wenig Chancen auf Punkte. Mit 25:13 geht auch dieser Satz nach Leipzig und beendet das Spiel mit einem klaren 3:0 Sieg für uns🥇.

Als beste Spielerin durfte sich unsere Steffi #6 kühren lassen. Herzlichen Glückwunsch 🍾🎉

Wir bedanken uns auch bei den Zuschauern für deren Unterstützung und würden uns freuen euch nächste Woche in der Brüderhalle wieder zu treffen!

Nächstes Heimspiel:
⏰: 28.01.2023, Samstag, 15:00 Uhr
📍: SH Brüderstrasse 15
⚡️: @chemnitzervolleyballverein

#zweiteMänner etablieren sich unter den TOP 3 der Regionalliga

#zweiteMänner etablieren sich unter den TOP 3 der Regionalliga

IMG-20230118-WA0002

Die LEfanten aus dem Hause L.E. Volleys haben den perfekten Start ins Neue Jahr hingelegt. Bereits am ersten Januarwochenende gelang – in Abwesenheit von Coach Bauch, aber unter nicht minder qualifizierter Anleitung durch Coach Howorka an der Seitenlinie – ein 3:1- Erfolg gegen die jederzeit wehrhaften Krostitzer.

Am vergangenen Samstag nun stand der erste Auswärtstrip des neuen Jahres an, die LEfanten reisten zum punktgleichen Tabellennachbarn VSV Jena II. Die Herren leisteten gewissermaßen das Vorspiel (wir reden immer noch von Volleyball) zum gleichlautenden Damenduell am späteren Abend an gleicher Stelle.

Gastgeber Jena startete – mit einer Erfolsserie von zuletzt sechs Siegen in Folge im Rücken – sehr aufschlagstark und spielerisch selbstbewusst ins Duell, hatte bis zum 15.11- Zwischstand vermeintlich alles im Griff. Doch die LEfantenherde kam immer besser und schneller ins Laufen, stabilisierte den eigenen Aufschlag und die Annahme entscheidend und drehte Satz 1 mit 25:22 zu seinen Gunsten.
Im zweiten Satz ließen tatendurstige LEfanten keine Zweifel aufkommen, hatten dank Überlegenheit in Aufschlag und Block ständig den Rüssel vorn und sicherten sich ein 25:20. Satz 3 begann mit einem kräftigen Durchschnaufer. Als Coach einer blauen LEfantenherde darf man da keine Arbeitsverweigerung unterstellen, sondern muss sich in Geduld üben und das irgendwie als für die Rüsseltiere notwendig akzeptieren. Zumal die meisten Herdenmitglieder auch schon deutlich über 16 Jahre alt sind und ein Päuschen ab und zu nicht schadet. Auch das des Trainers Geistesblitze in Form von Spielerwechseln zur Verstärkung der Blockreihe durch das Verballern des eigenen Aufschlages zur Minna gemacht wurden, war als Zeichen der noch nicht beendeten Schaffenspause zu werten. Nun denn, irgendwann machte sich die LEfantenherde doch noch auf, die 7 Punkte Rückstand aufzuholen, endeckte plötzlich die Freude am Hämmern von Sprungaufschlägen, engagierter Feldverteidigung und effektiver Blockarbeit. Im spektakulären Endspurt wurde der Satz von 20:23 auf 25:23 gedreht, Jungspund Niclas Jeske war es vorbehalten, den krachenden Schlusspunkt zu setzen.

Am kommenden Samstag geht es in der Leplayhalle weiter, der zweite Thüringenvertreter aus Nordhausen ist bereits um 15 Uhr zu Gast und wird unter der mittlerweile zum Leppi-Standard gewordenen romantischen Konzerthausbeleuchtung zum Tanz aufgefordert. Die Freunde blauer fliegender LEfanten sind wie immer herzlich eingeladen dabei zu sein.

Thomas Bauch