Auftakt nach Maß – Zumdick & Co halten Mühldorf konstant auf Distanz

Auftakt nach Maß – Zumdick & Co halten Mühldorf konstant auf Distanz

Leipzig_Mühldorf_24/25

Die L.E. Volleys haben sich zum Saisonstart gegen Wiederaufsteiger TSV Mühldorf keine Blöße gegeben. Mit einen nie gefährdeten 3:0-Erfolg gelang ihnen ein perfekter Auftakt in die neue Spielzeit. Einziger Wehrmutstropfen: die beiden Diagonalangreifer Yannick Siebeck und Cedrik Moede mussten die Partie verletzungsbedingt von außen beobachten.

Nach dem einige andere Ligavertreter bereits am vorangegangenen Wochenende in die Saison gestartet sind, mussten die Leipziger noch eine Woche länger ausharren, bevor sie wieder ihre Trikots überstreifen konnten um sich mit den anderen Teams der Südstaffel zu duellieren. Apropos Trikots: die L.E. Volleys laufen mit dieser Saison in einzigartigen Outfits auf: Paul Schütte - Vereinsmitglied und Spieler des Landesklasse-Teams der L.E. Volleys hatte im Frühjahr beim Design-Wettbewerb mit seinem Vorschlag die Nase vorn. Fortan zieren die Trikots u.a. die Leipziger Skyline. Nach und nach sollen alle Vereinsmannschaften mit den neuen Schmuckstücken ausgestattet sein, bisher erwiesen sich die neuen Trikots als echte Glückbringer und trugen die Bundesliga-Männer so zu einem ungefährdeten 3:0-Auftaktsieg.

Nach einem anfänglichen Einander-Abtasten übernahmen die Hausherren vor gut 350 Zuschauern das Zepter und diktierten den Mühldorfern ihr Spiel auf. Leipzig glänzte mit einem stabilen side-out, im Gegenzug konnte die Mühldorfer Annahme den Leipziger Aufschlägen nicht viel bzw. nur Ungenaues entgegensetzen. Mit 25:15 ging der erste Durchgang klar an die Gastgeber. Trainer Jan Pretscheck schickte auch im zweiten Satz seine Stammformation aus dem ersten Durchgang aufs Feld und es bot sich das gleiche Bild: aus einer stabilen Annahme/ Abwehr heraus konnten die L.E. Volleys variabel aufspielen und sehenswert verwandeln. Die Leipziger Angriffsreihen hatten sichtlich Spaß, der Einsatz stimme ebenso. Dem eingewechseltem Christian Ihle wurde die Ehre zuteil, den Satzball im zweiten Durchgang zum 25: 17 über die Mitte zu verwandeln.

Im dritten Satz waren die Messen ebenso schnell gesungen. Mühldorf leistete sich zu viele Eigenfehler, um das Spiel noch einmal in eine andere Richtung zu lenken und die Hausherren wussten die Geschenke dankend anzunehmen. Mit viel Spielwitz und Übersicht schafften sie auch im letzten Abschnitt schnell klare Verhältnisse und besiegelten das erste Erfolgserlebnis der noch jungen Saison 2024/2025 mit 25:18 im 3. Satz.

Zum wertvollsten Spieler des Spiels wurde Neuzugang Aaron Zumdick bei den Leipzigern gewählt, der vor allem mit positiver Energie, viel Engagement und Punkten wie am Fließband überzeugte. Die silberne MVP-Medaille durfte der Mühldorfer Diagonalangreifer Moritz Wöls entgegennehmen.

Am kommenden Wochenende sind die L.E. Volleys gleich doppelt auswärts in der Liga gefordert: Am Samstag (19 Uhr) treffen die Jungs von Trainer Jan Pretscheck auf Mimmenhausen, am Sonntag (16 Uhr) dann auf die Youngstars aus Friedrichshafen. Mimmenhausen konnte aus den beiden bisherigen Partien nur einen Satz mitnehmen, Friedrichshafen startet gegen die Leipziger erst in die Saison. Beide Spiele sind über den Livestream von Dyn Volleyball auf youtube kostenfrei und bequem von zu Hause abrufbar.

2M Mann macht weiterhin die Mitte dicht

2m Mann macht weiterhin die Mitte dicht

457137760_18281771035227282_639001969831775452_n

Die L.E. Volleys können eine weitere Vertragsverlängerung verkünden - mit Lennard Roßmy unterschrieb auch der letzte Vertreter des Leipziger Mittelblocks der vergangenen Saison seinen Vertrag für die kommende Spielzeit. Der großgewachsene Zittauer möchte nach seiner Premierensaison in Deutschlands zweithöchster Spielklasse weiterhin für Furore am Netz sorgen und an seine stetige Entwicklung weiter anknüpfen. Lieber Lennard, wir freuen uns, wenn du den Beachvolleyball wieder zur Seite legst und die Hallenschuhe schnürst! Auf eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison!

Ein Youngstar für die Schwerstarbeit

Ein Youngstar für die Schwerstarbeit

Kopie von 2425 Team.png

Er hat bereits in der vergangenen Saison bewiesen, dass er sich für die “Drecksarbeit” auf dem Hallenboden nicht zu schade ist – die Rede ist von Libero-Nachwuchstalent Paul Bornemann. Anfang 2024 bestritt er bereits sein erstes Zweitligamatch für die L.E. Volleys, seither ist er gar nicht mehr wegzudenken aus Leipzigs Annahme/ Abwehr. In der kommenden Saison gehört der 17-jährige Shootingstar zum festen Ensemble des Leipziger Bundesligateams und wird hoffentlich so manchen verloren geglaubten Ball vom Parkett kratzen. Lieber Paul, wir wünschen dir bei deiner ersten vollwertigen Bundesligasaison vor allem viel Spaß! Du hast es dir mit deiner bisherigen Leistung redlich verdient!

Trainingaufstakt für die neue Spielzeit 24/25

Trainingsauftakt für neue Spielzeit 24/25

IMG_0723 (1)

Unsere Zweitliga-Boys sind seit gestern wieder im Training und bereiten sich auf die am 28. September beginnende Saison vor. Das Team ist noch nicht wieder vollständig zusammen - spätestens zur Saisoneröffnung Ende August sind alle Jungs wieder gemeinsam am Ball.

Paul Lohrisch hat noch nicht genug

Paul Lohrisch hat noch nicht genug

452717113_18277541617227282_2810980748560328121_n

Neben hoch talentiertem Volleyballnachwuchs haben die L.E. Volleys ebenso viel Volleyballerfahrung zu bieten. Paul Lohrisch, Außenangreifer und dienstältester Spieler in den Leipziger Reihen, hat seinen Hut auch für die kommende Spielzeit in den Ring geworfen, um in der Saison 2024/2025 an den erfolgreichen Werdegang der Leipziger Bundesligamannschaft anzuknüpfen und anscheinend daran teilzuhaben. Lieber Paul, schön, dass du weiterhin nicht die Finger vom hochklassischen Volleyball lassen kannst und uns für eine weitere Saison erhalten bleibst!

Falko Ahnert will erneut in der Brüderhalle angreifen

Falko Ahnert will erneut in der Brüderhalle angreifen

2425 Team.png

Falko Ahnert hat in seiner Premierensaison in der 2. Volleyball Bundesliga Süd gezeigt, dass er auf jeden Fall mithalten sowie entscheidend bei der Punktevergabe mitreden kann. Grund genug für das Trainerteam um Chefcoach Jan Pretscheck mit dem erfahrenen Falko Ahnert um ein weiteres Jahr zu verlängern. Der 33-jährige Außenangreifer kam vergangene Saison vom Drittligisten VSV Jena an die Pleiße, um sich der Herausforderung Bundesliga zu stellen.

Lieber Falko, wir freuen uns sehr, dass du den Weg zu uns gefunden hast und wir diesen noch mindestens eine weitere Saison gemeinsam gehen werden! Viel Erfolg!

Wirtschaftliche Lizensierung ohne Beanstandung

Wirtschaftliche Lizensierung ohne Beanstandung

450186213_18275553916227282_6967520823901127079_n
Vor ein paar Tagen wurde der Spielplan für die kommende Saison 2024/2025 in der @volleyball_bundesliga_official Süd veröffentlicht. Das bedeutet nicht nur, dass ab sofort diverse Wochenenden für einen Besuch in der Sporthalle Brüderstraße oder für Livestream-Schauen vor den Bildschirmen geblockt sind, sondern, dass der Verein auch abseits des Spielfeldes seine Hausaufgaben erledigt hat.

Bis Mitte Mai hatte die Vereinsführung alle erforderlichen Unterlagen für die Lizenzierung einzureichen. Nach eingehender Prüfung hat die Volleyball Bundesliga (VBL) grünes Licht für einen Start in Deutschlands zweithöchster Spielklasse gegeben. „Wir möchten uns vor allem bei unseren Sponsoren und Förderern danken, ohne die die reibungslose Lizenzierung für die anstehende Saison nicht möglich gewesen wäre“, zeigt sich Vorstandsmitglied Thomas Nicklisch erfreut über den positiven Bescheid.

Die L.E. Volleys können auf viele langjährige Sponsorenpartnerschaften bauen, welche jedoch stetig durch neue Vertreter aus der Leipziger Wirtschaft bereichert wird. Die Sponsorenschaft gab damit bereits frühzeitig grünes Licht für eine Fortführung der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Robert Karl bleibt ein Leipziger

Robert Karl bleibt ein Leipziger

450197346_18275423155227282_7148799066661926871_n

Auch in der kommenden Saison werden die gegnerischen Angreifer sowie Verteidiger in der 2. Volleyball Bundesliga Süd wieder verzweifelt mit den Augen rollen, wenn Robert Karl wieder „Robert Karl-Sachen“ macht. Dagegen kennt die Freude auf Leipziger Seite keine Grenzen, solch einen erfahrenen und erfolgsversprechenden Spieler im eigenen Kader zu haben. Robert ist der Mann für die ungewöhnlichen Punkte, für viel Power in der Mitte und für Emotionen auf dem Feld.

Lieber Robert, wir freuen uns schon sehr darauf, dir beim Zaubern über die Mitte zusehen zu können!

Der Captain bleibt an Bord

Der Captain bleibt an Bord

449746602_18274738501227282_8145876161770756316_n

Rene Menzel kann sich anscheinend eine volleyballfreie Zeit nicht vorstellen – und wir uns eine Leipziger Bundesligamannschaft ohne Rene Menzel ebenso nicht! Der Kapitän und wertvollste Spieler der Leipziger in der vergangenen Saison wird auch 24/25 im blau-weißen Dress auflaufen und mit all seiner Erfahrung und Spielübersicht für Stabilität im Leipziger Spiel sorgen.

Lieber Rene, wir freuen uns sehr, dass du längst noch nicht die Finger vom Volleyball lassen kannst und uns mit all deinem Volleyball-Wissen und- Können auch in der nächsten Saison unterstützt!

Volleyball Bundesliga veröffentlich Spielpläne für 24/25

Volleyball Bundesliga veröffentlich Spielpläne für 24/25

449318664_18274533079227282_8752274144128937856_n
449618435_18274533088227282_5499269885709202136_n

Das ist der Fahrplan unserer Männer in der 2. Volleyball Bundesliga Süd. Wir freuen uns vor allem auf unsere Heimspiele und unsere tollen Fans in der Brüderhalle! 😍 Mit dem Abstieg des GSVE Delitzsch steht für unsere Volleys in dieser Saison nur ein Sachsenderby gegen Dresden auf dem Plan. Das Hinspiel in der Brüderhalle findet am 7.12. 19:30 statt. Das Rückspiel in Dresden gibts dann am 15.3.25. Nicht ganz so neu ist der TSV Mühldorf. Die Oberbayern konnten sich in der vergangenen Drittliga-Saison die Meisterschaft und damit die Rückkehr in die 2. Liga sichern. Neu in der Liga ist die SSG Langen aus Hessen.