L.E. Volleys stehen in den Startlöchern

Leipziger Bundesligist startet mit Heimspiel in die Saison

459469519_983531617119072_1037836578780316002_n

Die Saison 2024/2025 in der 2. Volleyball Bundesliga Süd ist bereits eine Woche halt – nun endlich geht es auch für die Leipziger Volleyballer wieder rund.

Zum ersten Showdown in der Sporthalle Brüderstraße haben sich die Volleys die Wiederaufsteiger aus Mühldorf eingeladen. Die Meister der Dritten Liga Süd haben den direkten Wiederaufstieg bereits frühzeitig eingetütet und freuen sich, endlich wieder in der 2. Volleyball Bundesliga aufschlagen zu können.
Mühldorf hat aufgerüstet, mit neuem erstligaerfahrenen Chefcoach und diversen Neuverpflichtungen wollen sie als altbekannter Neuling in der Liga schnell Fuß fassen und mit der Abstiegszone so früh wie möglich nichts mehr zu tun haben.
Die L.E. Volleys können dem jedoch einiges entgegensetzen: mit Aaron Zumdick über Außen, Cedrik Moede über Diagonal, Felix Lesche im Mittelblock sowie mit den vereinsintern aufgestiegenen Franz Godeck im Zuspiel sowie Paul Bornemann als Libero ist der Leipziger Kader im Vergleich zu den Vorjahren im Leistungsvermögen viel breiter und damit viel flexibler aufgestellt. Jan Pretscheck kann somit variabel auf Gegner, Tagesform und sonstige Umstände reagieren.
„Insgesamt starten wir auf einem höheren Niveau in die Saison.“, schätzt Pretscheck die diesjährige Saisonvorbereitung im Vergleich zu den vorhergehenden Spielzeiten ein. Bei den Leipzigern traten einige Spieler in der letzten Saison das erste Mal in der 2. Volleyball Bundesliga in Erscheinung, mittlerweile haben sie sich an die Atmosphäre in den verschiedenen Hallen und den Bundesligaalltag gewöhnt und sind weiter gewachsen.
Dennoch mahnt Pretscheck, die zweite Saison nach dem Wiederaufstieg und die Liga an sich nicht zu unterschätzen: „Wir können mit Selbstvertrauen in die Saison gehen, aber auch mit dem notwendigen Respekt“. Viele Vereine haben sich verstärkt, die Aufsteiger sind auch nicht gekommen um direkt wieder den Gang in die Dritte Liga anzutreten. Die SSG Langen schickt beispielsweise Jochen Schöps über Diagonal ins Rennen.
Wir freuen uns auf ein Volleyballspektakel zum Heimspielauftakt in die neue Saison 2024/2025! Am Samstag (28.09.) geht’s los, 20 Uhr ist Anpfiff. Die Abendkasse öffnet 19 Uhr. Tickets gibt’s für 8 EUR (Vollzahler) bzw. 5 EUR (mit Ermäßigungsberechtigung) sowie 3 EUR (Vereinsmitglieder).   

2M Mann macht weiterhin die Mitte dicht

2m Mann macht weiterhin die Mitte dicht

457137760_18281771035227282_639001969831775452_n

Die L.E. Volleys können eine weitere Vertragsverlängerung verkünden - mit Lennard Roßmy unterschrieb auch der letzte Vertreter des Leipziger Mittelblocks der vergangenen Saison seinen Vertrag für die kommende Spielzeit. Der großgewachsene Zittauer möchte nach seiner Premierensaison in Deutschlands zweithöchster Spielklasse weiterhin für Furore am Netz sorgen und an seine stetige Entwicklung weiter anknüpfen. Lieber Lennard, wir freuen uns, wenn du den Beachvolleyball wieder zur Seite legst und die Hallenschuhe schnürst! Auf eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison!

Throwback Beach-Sachsenmeisterschaften 2024

Throwback Beach-Sachsenmeisterschaften 2024

39c026db-fa8e-4e3d-b523-1b4c53dc76d5 (1)
798ab42d-e4bb-4cbc-afa5-a7ca4da8babd
fe297d1d-e205-4d79-ba9a-59607ec11004
8939d5cb-4c96-4675-acaf-c1f67d6f9de3

Im Mai und Juni nahmen viele Mädels der L.E. Volleys an den Sächsischen Meisterschaften U15 bis U19 teil und erspielten dabei tolle Ergebnisse. Hier ein kleiner Rückblick auf die vergangenen Meisterschaften:

U15

Annika (2010) und Lenya (2011) spielten sich bis ins Finale und unterlagen nur dem Sachsenmeisterinnen aus Weißwasser. Auch Maya (2010) und Marlena (2011) zeigten eine engagierte Leistung und wurden 7.

U16

In der U16 ging das Geschwister-Duo Pauline (2009) und Annika (2010) an den Start und erkämpften sich mit Spielfreunde und Spielwitz den 5. Platz.

U17

Mit einem herausragenden Ergebnis agierten die U17-Mädels. Alle 4 Teams konnten sich unter den Top 6 platzieren und mit Emma (2008) und Johanna (2009) ging die Sachsenmeisterschaft nach Leipzig. Genauso hoch einzuschätzen ist der Vizesachsenmeisterschaft von Lenya (2011) und Annika (2010), die noch in den kommenden Jahren gemeinsam U17 spielen können. Pauline (2009) & Tamara (2010) belegten Platz 5 und Cheyenne (2008) & Ylva (2008) Platz 6. Chapeau!

U18

In einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld der U18 spielten 5 Teams aus Leipzig, wobei sich Käthe (2007) & Caro (2007) die Bronzemedaille sicherten und nur im Halbfinale den späteren Sachsenmeisterinnen aus Dresden unterlagen. Emma (2008) & Johanna (2009) zeigten ein super Leistung und wurden 5. und auch die 9. Plätze von Cheyenne (2008) & Ylva (2008), Una (2007) & Pauline (2009) und Annika (2010) & Tamara (2010) sind hoch zu bewerten.

U19
Auch in der U19 liefen einige Bundesliga- und Kaderspielerinnen auf, so dass es wieder ein tolles Turnier war. Den Vizesachsenmeistertitel erkämpften sich Caro (2007) & Käthe (2007) mit einer Top-Leistung. Genauso überragend und stark agierten Una (2007) & Pauline (2009), die ganz knapp im Spiel um die Bronzemedaille unterlagen, aber zahlreiche Topteams hinter sich ließen.
Ein sehr erfolgreicher Beachsommer für die Leipziger Talente, die außerdem am Beachbundespokal U16 und U17 und an den Deutschen Meisterschaften (U17 und U19) teilnahmen...dazu noch mehr in den kommenden Tagen.

Ein Youngstar für die Schwerstarbeit

Ein Youngstar für die Schwerstarbeit

Kopie von 2425 Team.png

Er hat bereits in der vergangenen Saison bewiesen, dass er sich für die “Drecksarbeit” auf dem Hallenboden nicht zu schade ist – die Rede ist von Libero-Nachwuchstalent Paul Bornemann. Anfang 2024 bestritt er bereits sein erstes Zweitligamatch für die L.E. Volleys, seither ist er gar nicht mehr wegzudenken aus Leipzigs Annahme/ Abwehr. In der kommenden Saison gehört der 17-jährige Shootingstar zum festen Ensemble des Leipziger Bundesligateams und wird hoffentlich so manchen verloren geglaubten Ball vom Parkett kratzen. Lieber Paul, wir wünschen dir bei deiner ersten vollwertigen Bundesligasaison vor allem viel Spaß! Du hast es dir mit deiner bisherigen Leistung redlich verdient!

Trainingaufstakt für die neue Spielzeit 24/25

Trainingsauftakt für neue Spielzeit 24/25

IMG_0723 (1)

Unsere Zweitliga-Boys sind seit gestern wieder im Training und bereiten sich auf die am 28. September beginnende Saison vor. Das Team ist noch nicht wieder vollständig zusammen - spätestens zur Saisoneröffnung Ende August sind alle Jungs wieder gemeinsam am Ball.

Jannik Koßmann blockt weiter für Leipzig

Jannik Koßmann blockt weiterhin für Leipzig

452230487_18277306489227282_334577075698558146_n

Der 195cm-Hüne Jannik Koßmann wird auch in der kommenden Saison für so viele gegnerische Angriffe “Endstation” bedeuten. Der 22-jährige Mittelblocker geht mittlerweile in seine vierte Bundesligasaison bei den L.E. Volleys und hat sich vom ehemaligen Rookie, der hin und wieder in der Bundesligamannschaft aushalf, zur festen Größe im Leipziger Spiel etabliert. Damit stehen dem Trainer Jan Pretscheck auf der Mittelblockposition bereits zwei bundesligaerfahrene Spieler mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit für die Saison 24/25 zur Verfügung.

Lieber Jannik, du bist mittlerweile nicht mehr aus unserer Mitte wegzudenken. Wir freuen uns, dass du weiterhin im blau-weißen Trikot für Furore sorgst und uns mit deiner positiv emotionalen Art in deinen Bann ziehst!

Paul Lohrisch hat noch nicht genug

Paul Lohrisch hat noch nicht genug

452717113_18277541617227282_2810980748560328121_n

Neben hoch talentiertem Volleyballnachwuchs haben die L.E. Volleys ebenso viel Volleyballerfahrung zu bieten. Paul Lohrisch, Außenangreifer und dienstältester Spieler in den Leipziger Reihen, hat seinen Hut auch für die kommende Spielzeit in den Ring geworfen, um in der Saison 2024/2025 an den erfolgreichen Werdegang der Leipziger Bundesligamannschaft anzuknüpfen und anscheinend daran teilzuhaben. Lieber Paul, schön, dass du weiterhin nicht die Finger vom hochklassischen Volleyball lassen kannst und uns für eine weitere Saison erhalten bleibst!

Falko Ahnert will erneut in der Brüderhalle angreifen

Falko Ahnert will erneut in der Brüderhalle angreifen

2425 Team.png

Falko Ahnert hat in seiner Premierensaison in der 2. Volleyball Bundesliga Süd gezeigt, dass er auf jeden Fall mithalten sowie entscheidend bei der Punktevergabe mitreden kann. Grund genug für das Trainerteam um Chefcoach Jan Pretscheck mit dem erfahrenen Falko Ahnert um ein weiteres Jahr zu verlängern. Der 33-jährige Außenangreifer kam vergangene Saison vom Drittligisten VSV Jena an die Pleiße, um sich der Herausforderung Bundesliga zu stellen.

Lieber Falko, wir freuen uns sehr, dass du den Weg zu uns gefunden hast und wir diesen noch mindestens eine weitere Saison gemeinsam gehen werden! Viel Erfolg!

Wirtschaftliche Lizensierung ohne Beanstandung

Wirtschaftliche Lizensierung ohne Beanstandung

450186213_18275553916227282_6967520823901127079_n
Vor ein paar Tagen wurde der Spielplan für die kommende Saison 2024/2025 in der @volleyball_bundesliga_official Süd veröffentlicht. Das bedeutet nicht nur, dass ab sofort diverse Wochenenden für einen Besuch in der Sporthalle Brüderstraße oder für Livestream-Schauen vor den Bildschirmen geblockt sind, sondern, dass der Verein auch abseits des Spielfeldes seine Hausaufgaben erledigt hat.

Bis Mitte Mai hatte die Vereinsführung alle erforderlichen Unterlagen für die Lizenzierung einzureichen. Nach eingehender Prüfung hat die Volleyball Bundesliga (VBL) grünes Licht für einen Start in Deutschlands zweithöchster Spielklasse gegeben. „Wir möchten uns vor allem bei unseren Sponsoren und Förderern danken, ohne die die reibungslose Lizenzierung für die anstehende Saison nicht möglich gewesen wäre“, zeigt sich Vorstandsmitglied Thomas Nicklisch erfreut über den positiven Bescheid.

Die L.E. Volleys können auf viele langjährige Sponsorenpartnerschaften bauen, welche jedoch stetig durch neue Vertreter aus der Leipziger Wirtschaft bereichert wird. Die Sponsorenschaft gab damit bereits frühzeitig grünes Licht für eine Fortführung der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Robert Karl bleibt ein Leipziger

Robert Karl bleibt ein Leipziger

450197346_18275423155227282_7148799066661926871_n

Auch in der kommenden Saison werden die gegnerischen Angreifer sowie Verteidiger in der 2. Volleyball Bundesliga Süd wieder verzweifelt mit den Augen rollen, wenn Robert Karl wieder „Robert Karl-Sachen“ macht. Dagegen kennt die Freude auf Leipziger Seite keine Grenzen, solch einen erfahrenen und erfolgsversprechenden Spieler im eigenen Kader zu haben. Robert ist der Mann für die ungewöhnlichen Punkte, für viel Power in der Mitte und für Emotionen auf dem Feld.

Lieber Robert, wir freuen uns schon sehr darauf, dir beim Zaubern über die Mitte zusehen zu können!