Zweiter Satz entscheidet Spiel zu unseren Gunsten

Zweiter Satz entscheidet Spiel zu unseren Gunsten

Am Samstag, dem 16.11.24, konnten wir einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg gegen die Damen vom FC Kleinaitingen einfahren und sicherten uns drei wertvolle Punkte.
Damit bleiben wir weiterhin auf Erfolgskurs.

Der erste Satz begann zunächst ausgeglichen. Beide Teams zeigten gute Abwehrleistungen und setzten auf schnelle Angriffe. Wir konnten uns mit gezielten Angriffen und präzisen Aufschlägen leicht absetzen. Kleinaitlingen kämpfte, kam jedoch nie wirklich in die Nähe eines Satzgewinns. Wir nutzten unsere Chancen konsequent und entschieden den 1. Satz mit 25:20 für uns.
Der zweite Satz war hart umkämpft und entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Kleinaitlingen kämpfte mit allen Mitteln und konnte uns immer wieder in schwierige Situationen bringen. Doch wir bewiesen in den entscheidenden Momenten Nervenstärke. Durch eine geschlossene Teamleistung und starken Angriffen konnten wir auch diesen Satz mit 27:25 für uns entscheiden und die Führung auf 2:0 ausbauen.

Mit der 2:0-Führung im Rücken starteten wir sehr souverän in den 3. Satz. Besonders die präzisen Zuspiele ermöglichten den Angreiferinnen, erfolgreich zu punkten und das Spiel zu dominieren. Kleinaitlingen fand nicht mehr in das Spiel zurück und konnte in diesem Satz nicht mehr mithalten.
Wir entschieden ihn mit 25:17 für uns und sicherten uns wichtige 3 Punkte für die Tabelle. MVP wurde #11 Liska Treude.

Nun hieß es, die Kräfte für das bevorstehende Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft der Roten Raben Vilsbiburg zu sammeln. Denn das erwartete uns am nächsten Tag. Das Spiel begannt 12 Uhr und versprach eine spannende Herausforderung zu werden, bei der wir erneut alles abrufen müssen, um die nächsten 3 Punkte zu sichern.

Kleinaitingen1611smol

Siebter Sieg in siebter Halle

Siebter Sieg in siebter Halle

Mit dem zweiten Volleyballwochenende im November stand auch unser zweites Heimspiel der Saison auf dem Plan. Diesmal durften wir unsere Gegnerinnen aus Eibelstadt in der Leplaystraße begrüßen, nachdem wir in der letzten Woche noch in der Brüderhalle gespielt hatten. Doch die wurde für das DVV-Achtelfinale unserer Herren herausgeputzt, ein Spiel, das nach dem unsrigen stattfand, und das sich weder wir noch die Eibelstädterinnen entgehen lassen haben. Zuvor jedoch wurde zwischen uns um die drei zu vergebenden Drittligapunkte gefightet. Unsere Gäste, aktuell ohnehin mit dem kleinsten Kader der Liga, waren krankheitsbedingt nur mit 6 Spielerinnen angereist, sodass ab und an Trainerin Annette Schwab auch auf dem Spielfeld aushelfen musste. Aber auch wir hatten nicht alle unserer Spielerinnen an Bord, erhielten aber zum Teil ganz kurzfristig mit Michi, Vici, Miri und Clara wichtige Unterstützerinnen aus unserer Zweiten. Vielen lieben Dank dafür, zumal die Vier zuvor schon auf dem Spielfeld gestanden und einen wichtigen Sieg im Regionalliga-Derby gegen Engelsdorf geholt hatten.
Wir starteten gut ins Spiel und konnten uns gleich einen leichten Vorsprung erarbeiten. Im Mittelteil des Satzes jedoch entwickelte sich das Match zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, welches wir letztlich mit 25:19 zu unseren Gunsten entschieden. Der Beginn des zweiten Satzes gestaltete sich ähnlich dem des ersten und bereits nach wenigen Ballwechseln hatten wir uns einen Vorsprung erspielt. Sind unsere Gäste bis zur Mitte des Satzes mit enormen Einsatz und hohem Kampfgeist noch nach jedem unserer Bälle gegangen, machte sich dann doch langsam eine leichte Erschöpfung bemerkbar. Wir hielten den Druck hoch und Eibelstadt ließ Körner, auch weil sie überhaupt keine Wechseloption hatten. Dies trug wohl auch dazu bei, dass wir die anfänglich erarbeitete Führung nicht mehr aus der Hand gaben und auch den zweiten Satz für uns entschieden. Der anschließende Start in den dritten Satz hätte besser für uns nicht aussehen können. Mit druckvollen Aufschlägen und guter Präsenz auf dem Feld konnten wir uns direkt einen 10-Punkte-Vorsprung erarbeiten, welcher den Grundstein für den späteren 25:11-Satzgewinn lieferte und uns ermöglichte, viel zu wechseln. Einen weiteren MVP-Titel sammelte heute verdient Steffi Kuhn.

Mit dem siebten Dreier auf dem Punktekonto werden wir nächstes Wochenende die Reise nach Kleinaitingen und Vilsbiburg antreten. Dabei werden uns zwei sehr schwere Spiele erwarten. Hoffen wir, dass alles gesund bleibt bzw. bis dahin wieder gesund wird. Das nächste Heimspiel findet dann in zwei Wochen am 24.11. wieder in der Leplaystraße statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Eibelstadt20241110smol

Auch daheim gepunktet

Auch daheim gepunktet

Am vergangenen Samstag konnten wir in unserem ersten Heimspiel der Saison vor mehr als 100 Zuschauern gegen die Roten Raben Vilsbiburg einen deutlichen 3:0-Erfolg feiern. Durch eine starke Teamleistung, druckvolle Aufschläge und effektive Angriffe gelang es uns, von Beginn an die Führung zu übernehmen und das Spiel zu kontrollieren. Alle Spielerinnen standen in den reichlich 65 Spielminuten auf dem Parkett und trugen damit zum Gesamterfolg bei. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Vilsbiburg nicht in voller Besetzung angetreten ist. Wichtige Spielerinnen fehlten, sodass unsere Gegnerinnen zum Experimentieren gezwungen waren und in keiner Phase des Spieles ihre wahre Leistungsstärke zeigen konnten. Uns ist bewusst, dass uns die Raben im Rückspiel, das schon übernächsten Sonntag ausgetragen werden wird, ganz anders fordern werden, als es den tapfer kämpfenden Vilsbiburgerinnen am letzten Samstag gelungen ist.

Trotzdem freuen wir uns über die drei Punkte und sind voller Vorfreude auf unser nächstes Heimspiel am kommenden Samstag (9.11.24) in der Leplaystraße! Das Spiel beginnt übrigens schon 17 Uhr, damit im Anschluss daran auch unsere Fans das DVV- Achtelfinale unserer Männer gegen Bundesligist Düren besuchen können.

IMG_8741

Siegesserie hält an!

Siegesserie hält an!

Dieses Wochenende ging es zum Liganeuling nach Hahnbach. Nach einem Spaziergang durch die Dörfer kamen wir freudig gestimmt in der Halle an. Aus eigener Erfahrung wussten wir, dass Aufsteiger definitiv nicht zu unterschätzen sind. Und das zeigte uns auch Hahnbach von Beginn an. Mit ihrer starken Abwehr und einer guten Blockarbeit war es für uns schwer, den Punkt zu machen. Das Spiel gestaltete sich als Kopf-an-Kopf-Rennen und keiner konnte sich bis zur Crunchtime absetzten. In dieser bewiesen wir Durchhaltevermögen und konnten durch gute Abwehraktionen und unserer Variabilität im Angriff den ersten Satz mit 25:22 für uns entscheiden.
Durch druckvolle Aufschläge setzten wir im zweiten Satz die gegnerische Annahme vor eine größere Herausforderung als bisher und verschafften uns von Anfang an einen kleinen Vorsprung, den wir durch gute Angriffe und platzierte Leger ausbauen konnten. Den zweiten Satz gewannen wir deutlich mit 25:17.
Der dritte Satz gestaltete sich ähnlich des ersten. Keine Mannschaft schaffte es, sich bis zur Mitte des Satzes abzusetzen. Von da ab bekamen wir zunehmend Probleme, unsere Angriffe durchzubekommen. Hinzu kamen Eigenfehler und Schwierigkeiten in der Annahme. Wir verloren den Satz 19:25.
Im vierten Satz fanden wir zu unserer Stärke zurück und ließen nichts mehr anbrennen. Durch unsere druckvollen Aufschläge hatten die Gegnerinnen Probleme, ihr Spiel aufzubauen. Wir schafften es, uns durch gute Abwehraktionen und platzierte, harte Angriffe einen Vorsprung zu erarbeiten und diesen auszubauen. Wir gewannen so den Satz recht souverän mit 25:12.
MVP wurde unsere #6 Steffi Kuhn.🥇

Nun können wir es kaum erwarten, am nächsten Samstag (02.11.2024), 16 Uhr vor heimischer Kulisse in der Brüderhalle aufzuschlagen und uns gegen die Bundesliga-Absteigerinnen aus Vilsbiburg hoffentlich die nächsten Punkte zu holen. Tragt euch den Termin rot im Kalender ein ! Wir freuen uns auf euch 💙🤍

Hahnbach20241026

Dreisatz-Erfolg in Erfurt war hart umkämpft

Dreisatz-Erfolg in Erfurt war hart umkämpft

Am Sonntag ging es für uns in aller Frühe in die Landeshauptstadt Thüringens. Nach einem Aktivierungsspaziergang in der Herbstsonne starteten wir gut gelaunt und motiviert ins Spiel. Druckvolle Aufschläge sollten die Erfolgsgaranten unseres Spieles werden. Das gleiche Ziel schienen die Gastgeberinnen ebenso zu verfolgen, denn auch ihnen gelang es erfolgreich, unsere Annahme unter Druck zu setzen. Hinzu kamen Eigenfehler, die zunächst unseren Spielaufbau erschwerten. Aber da auch wir gut aufschlugen, entwickelte sich das Spiel zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. In der Mitte des Satzes konnten wir uns etwas absetzen und die Führung bis zum Satzende (25:22) behaupten.
Der zweite Satz ging weiter wie der erste. Beide Mannschaften schafften es bis zum 14:14, sich immer wieder an den Gegner heranzukämpfen oder sich geringfügig abzusetzen. Durch eine stabiler werdende Annahme konnten wir das Spiel zunehmend breiter aufziehen und dadurch variabler angreifen. Zudem sorgten platzierte Aufschläge für Schwierigkeiten auf der anderen Seite. Dadurch schafften wir es, uns mit einer 5-Punkte-Serie in Führung zu bringen. Die Erfurterinnen ließen allerdings nicht locker und kämpften sich durch gute Aktionen wieder ran. Wir schafften es dennoch, das Momentum auf unserer Seite zu halten und den hart umgekämpften Satz mit 26:24 für uns zu entscheiden.
In den dritten Satz hatten die Erfurterinnen Schwierigkeiten reinzukommen. Mit wirkungsvollen Aufschlägen und guten Abwehraktionen schafften wir es, uns von Anfang an abzusetzen und die Führung bis zur Mitte des Satzes zu behaupten. Doch die tapfer kämpfenden Erfurterinnen konnten wiederholt einen deutlichen Punkterückstand aufholen und bis auf einen Punkt verkürzen. Her gaben wir die Führung aber nicht. Unterstützt von unseren mitgereisten Fans erkämpften wir uns schließlich drei Satzbälle. Erfurt ließ aber auch jetzt nicht locker und schaffte noch einmal den Ausgleich. Mit dem vierten Satzball konnten wir schließlich den Sack zum 26:24 zumachen und das hart umkämpfte Spiel mit 3:0 gewinnen!
Vielen Dank an unsere Fans, die den Weg auf sich genommen haben, um uns zu unterstützen!!
MVP wird verdient unsere Kapitänin, Tanita Königsheim!
Nun gilt es, die positiven Dinge aus dem Spiel mitzunehmen, um nächste Woche auswärts gegen Hahnbach unsere Mini-Serie auszubauen.

20.10 Erfurt

Wir machen das Doppelspielwochenende in Augsburg perfekt

Wir machen das Doppelspielwochenende in Augsburg perfekt

Mit einem deutlichen Dreisatzerfolg gegen die Mädels vom DJK Augsburg Hochzoll krönten wir am Sonntagnachmittag unser sehr erfolgreiches Doppelspielwochenende.
Trotz des schweren Spiels vom Vortag in Sonthofen, das noch immer etwas in unseren müden Beinen steckte, starteten wir energiegeladen in das Match. Von Beginn an verschafften wir den Augsburgerinnen mit druckvollen und präzisen Aufschlägen Probleme, ihr Spiel aufzubauen. Unsere effektive Blockarbeit machte es den Gegnerinnen zudem schwer, ins Spiel zu finden. So war der erste Satz letztlich mit nur 15 Gastgeberpunkten eine eher deutliche Angelegenheit.
Im zweiten Satz hatten wir zunächst Probleme, unsere Angriffe gegen eine starke Augsburger Feldverteidigung durchzubringen. Besonders die langen Ballwechsel gaben wir häufig an die Gastgeberinnen ab. Doch frisches Personal im Zuspiel und auf der Diagonalposition brachte die entscheidende Wende. Mit diesen neuen Impulsen gelang es, den Satz zu unseren Gunsten zu drehen. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen den ganzen Satzverlauf über konnten wir uns in der Crunchtime knapp mit 25:22 durchsetzen.
Der frische Wind von der Bank, der uns schon im zweiten Satz richtig gut getan hatte, transformierte sich im dritten zu einem regelrechten Tornado. Mit peitschenden Aufschlägen setzten wir die Augsburgerinnen massiv unter Druck. Unsere Angriffe wurden immer präziser und effektiver, sodass unsere Gegnerinnen kaum noch zum Zug kamen. Wir machten mit einem 15 Punkte - Vorsprung den Sack zu, sicherten uns den Sieg und fuhren fröhlich mit einer vollen Doppelspieltag-Punktausbeute nach Hause.
Mit der hervorragenden Teamleistung des Wochenendes und unseren 3/3 gewonnen Spielen in der bisherigen Saison, springen wir vorübergehend an die Tabellenspitze. Jetzt genießen wir nicht nur die Aussicht auf die Tabelle, sondern auch das letzte freie Wochenende, bevor es am 20.10. auswärts in Erfurt wieder ans Netz geht!

Augsburg 0508

Sonthofen war stark, wir etwas stärker

Sonthofen war stark, wir etwas stärker

Am vergangenen Samstag trafen wir auf die AllgäuStrom Volleys Sonthofen, den letztjährigen Tabellendritten, gegen den wir damals in zwei engen Fünfsatzspielen verloren hatten. Schon deshalb versprach die Partie ein spannendes Duell, zumal es für die gastgebenden Tabellenführerinnen aus dem Allgäu der erste Heimauftritt der Saison war.

Der erste Satz entwickelte sich vor gut 300 Zuschauern nach ausgeglichenem Beginn auch vielversprechend für sie. Mit einer soliden Aufschlagserie und präzisen Angriffen setzten sich die AllgäuStrom Volleys in der Mitte des Satzes von uns ab. Wir fanden jedoch zurück ins Spiel und konnten den Rückstand wieder verkürzen. Dennoch behielten die Sonthofenerinnen die Nerven und sicherten sich den Satz mit 25:21.

Im zweiten Satz wendete sich das Blatt. Wir zeigten eine beeindruckende Leistung und dominierten das Spielgeschehen. Mit starken Aufschlägen und einer stabilen Blockarbeit setzten wir die Gastgeberinnen unter Druck. Der Satz endete deutlich mit 13:25 für uns.

Der dritte Satz begann ähnlich wie der zweite. Wir setzten unseren Lauf fort, unser Gegner aber wurde immer besser und faszinierte vor allem mit einer überragenden Abwehrarbeit. Es bedurfte präziser und variabler Angriffe unsererseits, um dieses Bollwerk zu knacken. In dieser Phase des Spieles, das insgesamt auf einem sehr hohen Drittliganiveau ausgetragen wurde, überzeugte unsere Kapitänin und spätere MVP-Medaillen-Gewinnerin Tanita Königsheim. Mit einer starken Teamleistung gewannen wir den Satz mit 15:25 und gingen somit 2:1 in Führung.

Im vierten Satz mobilisierten die Sonthofener noch einmal alle Kräfte. Es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, in dem beide Teams um jeden Punkt kämpften. Trotz einer starken Leistung der AllgäuStrom Volleys, die im Satz lange mit bis zu 4 Punkten Vorsprung führten, behielten wir die Oberhand und entschieden auch den Satz mit eiserner Disziplin, einem großen Durchhaltevermögen und aggressiven Angriffen mit 22:25 für uns.

Fazit:
Das Spiel endete mit einem 3:1-Sieg für uns. Auch wenn die AllgäuStrom Volleys Sonthofen eine starke Leistung zeigten, vor allem im ersten Satz, konnten wir unsere Stärken aufs Parkett bringen und mit viel Spaß die nächsten Früchte einer harten Saisonvorbereitung ernten.

Saisonauftakt geglückt

Saisonauftakt geglückt

Zum Auftakt der aktuellen Saison stand für uns eine Auswärtsfahrt zum VCO Dresden II auf dem Plan.

Wir starteten gut ins Spiel und erarbeiteten uns zu Beginn des ersten Satzes einen 6-Punkte-Vorsprung. Eine Auszeit der Dresdener zeigte jedoch Wirkung und unser Vorsprung schrumpfte beim 15:14 bis auf einen Punkt zusammen. Es folgte eine umkämpfte zweite Satzhälfte, in der unsere Gegnerinnen zwischenzeitlich sogar die Führung übernahmen. Dank einer hohen Disziplin und großer Konzentration in den entscheidenden Momenten gelang es uns jedoch, den ersten Satz mit 26:24 letztlich doch noch für uns zu entscheiden.

Durch den Satzgewinn beflügelt legten wir im zweiten Satz noch eine Schippe drauf. Mit einem variablen Spiel am Netz und druckvollen Aufschlägen erspielten wir uns erneut eine frühe Führung. In diesem Durchgang konnten wir große Punkteserien unseres Gegners verhindern und deutlich mit 25:9 siegen.

Der dritte Satz begann hingegen etwas wackliger als der vorangegangene. Die Mannschaft des VCO konnte nach einem anfänglich kleinen Rückstand zu uns aufschließen und dank einer starken Feldabwehr bis in die Crunchtime hinein eine kleine Punkteführung aufbauen. Doch mit großer Entschlossenheit setzten wir uns auf den letzten Metern doch noch ab und entschieden mit einem 25:21 den Satz und damit das Spiel für uns.

Mit diesem verdienten Dreisatzsieg sammeln wir unsere ersten 3 Punkte. Zur MVP wurde vom gegnerischen Trainergespann unsere Steffi Kuhn gekürt.

VCO 28.09_quer

Vizemeister im letzten Saisonspiel nur zweiter Sieger

Vizemeister im letzten Saisonspiel nur zweiter Sieger

Mit der Vizemeisterschaft bereits in der Tasche stand uns am vergangenen Samstag als letzter Gegner der Saison die Mannschaft der Erfurt electronics auf dem Feld gegenüber. Das vorher gesetzte Ziel war klar: Befreit und ohne Druck aufspielen und die Saison bestenfalls mit einem Sieg beenden.
Konzentriert und fokussiert starteten wir also in den ersten Satz. Der Spielplan ging auf und wir konnten bereits nach wenigen Ballwechseln einen 4-Punktevorsprung vorzeigen. Durch eine konstant gute Leistung in allen von uns beeinflussbaren Facetten des Spiels und Eigenfehler auf Seiten Erfurts konnten wir unseren Vorsprung kontinuierlich beibehalten und ausbauen. Der 1. Satz ging mit 25:13 an uns.
Motiviert, auch den zweiten Satz für uns gewinnen zu wollen, standen wir nach der ersten Satzpause wieder auf dem Feld. Doch unsere Gäste hatten nachgelegt und eröffneten den Satz mit einer 5-Punkte-Serie. Eine zu diesem Zeitpunkt genommene Auszeit konnte verhindern, dass aus dem 0:5 ein 0:6 wurde, jedoch gelang es uns vorerst nicht, aus dem Aufschlagspiel heraus zu punkten. Dies ermöglichte es den Erfurterinnen weiter davonzuziehen und den zweiten Satz mit 25:15 für sich zu entscheiden.
Erneuter Seitenwechsel und ähnlich wie im 1. Satz gelang es uns, einen Vorsprung zu erarbeiten. Der dritte Satz sollte jedoch nicht zu einem Replika des ersten werden. Unsere Gäste hielten dagegen und es kam zum Ausgleich bei 8 Punkten. Von da an war der Satz durch umkämpfte und lang andauernde Ballwechsel gekennzeichnet. Keiner Mannschaft gelang es, einen Vorsprung zu erarbeiten und diesen auch zu halten. Gegen Ende des Satzes gelang es uns zwar beim 23:24 den ersten Satzball unserer Gäste abzuwehren, jedoch holten sich die Erfurterinnen binnen der nächsten zwei Punkte den Satz.
Satztechnisch im Rückstand ging es für uns in den vierten Satz. Doch der anstrengende und knapp verlorene vorhergehende Satz hatte seine Spuren hinterlassen. Während die Erfurterinnen mit starken Aufschlägen eröffneten, gelang es uns wiederum nicht, im Angriff zu punkten. Die Abwehr unserer Gegner schien überall. Gefühlt für uns schon hoffnungslos verkündete die Punktetafel zwischenzeitlich einen Stand von 1:15. Jedoch wollten wir dies nicht so stehen lassen. Im weiteren Satzverlauf kämpften wir uns wieder in Richtung der Erfurterinnen vor. Der Vorsprung erwies sich allerdings als uneinholbar und mit einem Endstand von 16:25 entscheiden unsere Gäste den Satz und das Spiel für sich.
Trotz der Niederlage können wir als Aufsteiger aus der Regionalliga auf eine überaus erfolgreiche Saison zurückblicken, welche wir zu Beginn der Saison so wohl nicht erwartet hätten. Ein großes Dankeschön an all jene, die uns auf dem Weg zur Vizemeisterschaft unterstützt haben. Ohne sie wäre das nicht möglich gewesen.
Den MVP-Titel des letzten Spiels nimmt verdient bei ihrem Debüt als Libera unsere #1 Marie Belitz mit nach Hause.

Heimspiel gg Erfurt 16.03

Vizemeisterschaft mit Sieg in Rosenheim gefeiert

Vizemeisterschaft mit Sieg in Rosenheim gefeiert

Am vergangenen Wochenende machten wir uns zum letzten Auswärtsspiel der Saison erneut auf den langen Weg nach Bayern. Trotz eines stark dezimierten Kaders fuhren wir nach der unnötigen Niedelage der Vorwoche voller Entschlossenheit und Tatendrang nach Rosenheim. Vielen Dank an unsere Jugendspielerin Emma, die als Backup für die Zuspielposition mitgefahren ist und uns auch auf dem Spielfeld unterstützt hat.
Unser Hauptziel war es, uns mit einem Sieg den Vizemeistertitel vorzeitig zu sichern. Vor Spielbeginn erhielten wir gemischte Nachrichten: Einerseits stand bereits fest, dass wir den 2. Platz der 3. Liga Ost erreicht hatten, da unser direkter Verfolger Sonthofen am Nachmittag eine Niederlage gegen das Meisterteam aus Markkleeberg hatte einstecken müssen. Andererseits musste unser bereits vor Fahrtantritt überschaubarer Kader bedauerlicherweise die Rückenverletzung von Mia verkraften, die dadurch nach dem Einspielen nicht mehr einsatzfähig war.
Dennoch, mit der Gewissheit, dass unser Hauptziel erreicht war, gingen wir befreit und mit Siegeswillen im Hinterkopf ins Spiel. Diese Lockerheit zeigte sich besonders im ersten Satz, in dem wir den Gegner mit starken Aufschlägen und harten Angriffen unter Druck setzen konnten. Wir gaben die Führung über den gesamten ersten Satz nicht aus der Hand und gewannen diesen souverän mit 25:17.

Im zweiten Satz konnten wir jedoch nicht an unsere Leistung anknüpfen. Wir starteten mit einem Rückstand von 1:4 auf Grund vieler Eigenfehler. Eine instabile Annahme erschwerte den Spielaufbau zusätzlich. Trotzdem kämpften wir uns zurück und konnten den Satz knapp mit 27:25 für uns entscheiden.

Der dritte Satz verlief zunächst ausgeglichen. Ab Mitte des Satzes gelang es uns, einen entscheidenden Vorsprung herausarbeiten und den Satz mit 20:25 für uns zu sichern.
Mit diesem 3:0 Sieg krönten wir nicht nur unser Wochenende, sondern untermauerten auch den Vizemeistertitel. Es war eine starke Leistung des gesamten Teams, besonders unter den ungünstigen Vorzeichen.

03:30 Uhr sind wir glücklich und sehr müde wieder in Leipzig angekommen. Ein großes Dankeschön geht hier an unseren Trainer Jan und unseren Co-Trainer Julius, die uns die lange Strecke hin und her sicher gefahren haben.
Nächste Woche steht das letzte Spiel der Saison in der Brüderhalle an. Gegen Erfurt hoffen wir auf eure Unterstützung und wollen gemeinsam das Saisonende gebührend feiern. Spielbeginn ist 17 Uhr.

Auswärts 09.03 Rosenheim