Packendes Duell erwartet

Spitzenspiel in der 2. Volleyball Bundesliga Süd: L.E. Volleys empfangen den TV Bühl

Foto: Miria Trexler

Spannung pur in der 2. Volleyball Bundesliga Süd! Am Samstag steht für die 1. Männermannschaft der L.E. Volleys ein echtes Topspiel an. Das Team von Trainer Jan Pretscheck trifft in heimischer Halle auf den TV Bühl. Beide Mannschaften sind punktgleich und direkte Tabellennachbarn – beste Voraussetzungen für einen hochklassigen und umkämpften Volleyballabend.

„Wir erwarten ein intensives Spiel auf Augenhöhe“, sagt Trainer Jan Pretscheck. „Der TV Bühl ist ein starkes Team, das uns alles abverlangen wird. Aber wir sind gut vorbereitet und wollen mit der Unterstützung unserer Fans einen wichtigen Sieg einfahren.“

Die L.E. Volleys haben sich in den letzten Wochen zu Hause in guter Form präsentiert und wollen den Heimvorteil nutzen, um in der Tabelle an Bühl vorbeizuziehen. Doch auch die Gäste aus Baden haben in dieser Saison bereits mehrfach ihre Qualität unter Beweis gestellt und reisen mit viel Selbstbewusstsein an die Pleiße. Die Leipziger sollten vor allem vor dem Bühler Diagonalangreifer und MVP-Medaillensammler Alexander Duncan-Thibault (6x Gold, 3x Silber) gewarnt sein. Das Hinspiel konnten die Leipziger nahe der französischen Grenze mit 1:3 für sich entscheiden.

Das Duell verspricht sehenswerten Volleyball auf Augenhöhe: beide Teams wollen der unteren Tabellenhälfte weiter entfliehen und den Blick nach oben richten. 19.30 Uhr wird die Partie am Samstag (29.03.) in der Sporthalle Brüderstraße angepfiffen.

Titelfoto: Marcus Holland
Beitragsfoto: Miria Trexler

MATCHDAY vs. Dentalservice Gust VC Dresden

Matchday vs. Dentalservice Gust VC Dresden

HEIMSPIEL.png (8)

Für die L.E. Volleys geht´s am heutigen 22. Spieltag zum Sachsenderby in die sächsische Landeshauptstadt.

Anpfiff: 20:00 Uhr Volleydome Bürgerwiese Dresden
Übertragung: DYN-Youtube

Trainer: Peter Hesse
Letzte Spiele: S-S-S-S-N

Tabellenplatz: 4
Vorbericht: HIER

Foto: Miri Trexler

Matchday vs. Volley Youngstars

MATCHDAY vs. Volley Youngstars

HEIMSPIEL.png (5)

Die L.E. Volleys empfangen heute die Volley-Youngstars aus Friedrichshafen (Nachholspiel vom 25. Januar 2025)

Anpfiff: 19:30 Uhr Brüderhalle (Sporthalle Brüderstraße 15)
Übertragung: DYN-Youtube

Trainer: Adrian Pfleghar
Letzte Spiele: N-N-N-N-N

Tabellenplatz: 13
Vorbericht: HIER

Vorbericht Friedrichshafen: HIER

Foto: Miri Trexler

3 Spiele in 8 Tagen – L.E. Volleys vor herausfordernder Woche

3 Spiele in 8 Tagen – L.E. Volleys vor herausfordernder Woche

HEIMSPIEL.png (3)
HEIMSPIEL.png (2)

Am kommenden Wochenende stehen für die Leipziger Volleyballer zwei Heimspiele auf dem Plan. Am Freitag erwarten die Jungs von Trainer Pretscheck die Volley-Youngstars aus Friedrichshafen. Bei der Partie handelt es sich um das Nachholspiel vom 25. Januar. Die Youngstars reisen als Tabellendreizehnter nach Leipzig. Der Tabellenplatz spielt für das Volleyball-Internat weniger eine Rolle, vielmehr interessiert Trainer Adrian Pfleghar die Formkurve seiner jungen Wilden. Und die Erfolge und Punktesammlung kann sich in dieser Saison definitiv sehen lassen. 4 Siege- unter anderem gegen den Meisterschaftskandidaten Gotha und insgesamt 13 Punkte stehen auf der Haben-Seite. Zuletzt hagelte es allerdings zwei deutliche Niederlagen gegen Kriftel und Rottenburg. Im Hinspiel gewannen die L.E. Volleys mit 3:1.

Am Samstag gastiert dann der noch amtierende Meister und aktuell drittplatzierte VC Eltmann in der Brüderhalle. Auch die „Eltmänner“ hatten in den letzten zwei Partien weniger Glück und mussten gegen Mimmenhausen und Mühldorf Niederlagen hinnehmen. Im Hinspiel im vergangenen Dezember mussten die Leipziger beim 1:3 die Georg-Schäfer-Sporthalle ohne Punkte wieder verlassen.

Aktuell stecken die Messestädter mit Mimmenhausen und Schwaig weiterhin im Abstiegsstrudel und müssen an diesem Wochenende als Zehnplatzierter unbedingt weiter fleißig punkten, um sich für das am 15. März stattfindende Sachsen-Derby in Dresden in Stellung zu bringen.

Die Spiele gegen Friedrichshafen und Eltmann finden Freitag und Samstag jeweils 19:30 Uhr in der Brüderhalle statt. Tickets bekommt ihr jeweils ab 18:30 Uhr ab 5 Euro an der Abendkasse. Beide Spiele werden auch auf dem DYN-Youtube-Channel übertragen.

L.E. Volleys vor schwerer Auswärts-Aufgabe

L.E. Volleys vor schwerer Auswärts-Aufgabe

476193550_18302860261227282_3287280002567808684_n

Am kommenden Samstag geht es für unsere Volleys zum Auswärtsspiel nach Schwaig. Nach der mehr oder weniger erwartbaren Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenführer Gotha, müssen am Wochenende endlich wieder Punkte auf das Konto. Der zweite Abstiegsplatz kommt durch die Erfolge von Mimmenhausen am vergangenen Wochenende gefährlich nah. Vier Punkte sind die Volleys aktuell von Platz 12 entfernt. Selbiges Problem haben aktuell die Schwaiger. Die Truppe um Trainer Milan Maric liegt Punktgleich mit den Messestädtern auf Platz 11, Leipzig auf 10. Mehr Spannung geht nicht. Das Spiel wird ab 19:15 Uhr Live bei DYN - Youtube übertragen.

Nichts zu holen gegen Ligaprimus Gotha

Die Bundesligaboys unterliegen Gotha 0:3

475977973_18302100985227282_4104034680406813798_n

Es wurde das erwartete schwere Spiel für die L.E. Volleys. Zum Ost-Derby in der 2. Volleyball Bundesliga Süd machten sich die Blue Volleys aus Gotha auf den Weg nach Leipzig – und wie es aussah, waren sie auch nur auf der Durchreise mit dem klaren Ziel: Meisterschaft. Mit 0:3 mussten sich die Leipziger letztlich geschlagen geben.

Verletzungs- und ausfallbedingt stellte sich der Leipziger Außenangriff heute von alleine auf – Optionen blieben Trainer Jan Pretscheck nur über Mitte sowie auf der Zuspielposition. Der erste Satz war schon zu Ende, bevor er für die Leipzig überhaupt so richtig angefangen hatte. Mit 12:25 setzten die Gäste ein beachtliches Ausrufezeichen in der gut gefüllten Brüderstraße.

Im zweiten Durchgang dann ein völlig anderes Bild. Die Hausherren spielten sich in einen Rausch, mit druckvollen Aufschlägen und vielen sehenswerten Aktionen über die Mitte bogen die Leipziger beim 20:15 bereits auf die Siegesstraße ein. Doch Gotha zeigte seine ganze Klasse und trumpfte mit viel Selbstbewusstsein auf. Der Satzgewinn blieb den L.E. Volleys vergönnt, den Gothaern gelang es auch im zweiten Durchgang am Ende als glückliche Sieger (24:26) die Feldseite zu wechseln.

Davon erholten sich die Leipziger Jungs nur bedingt. Der Satzanfang ging mit einem 0:6-Run mächtig daneben. An Einsatz und der Bereitschaft nochmal alles in die Wegschale zu legen, mangelte es keineswegs. Selbst diesen 6-Punkte-Rückstand machten Siebeck, Deutloff &Co. nochmal wett, bevor Gotha jedoch wiederum einen Gang höher schaltete und letztlich die Partie beim 21:25 gänzlich für sich entschied.

Zu den wertvollsten Spielern wurden die Zuspieler Hannes Krochmann (Gold) sowie Johannes Deutloff (Silber) gekürt.

Gegen den unangefochtenen Tabellenführer zu verlieren ist wahrlich keine Schande. Deshalb heißt es jetzt: Niederlage abschütteln und am kommenden Samstag beim Tabellennachbarn Schwaig für das nächste positive Erfolgserlebnis sorgen!

Der Tabellenführer kommt

Der Tabellenführer kommt

Leipziger Jubel auch am Samstag?

Die Bundesligaboys haben im kommenden Heimspiel ein dickes Brett zu bohren. Mit den Blue Volleys aus Gotha macht sich der scheinbar uneinholbare Tabellenführer (+11 Punkte gegenüber dem Zweitplatzierten Eltmann) auf den Weg nach Leipzig zum Ostderby!

Das Hinspiel Mitte Oktober konnten die Thüringer souverän für sich entscheiden. Eine Woche zuvor durften jedoch die Sachsen jubeln – denn im Regionalpokal kegelten die Leipziger Jungs den haushohen Favoriten mit einem hart umkämpften 3:2-Erfolg aus der Halle.

Siebeck, Menzel & Co. haben also bewiesen, dass das schier Unmögliche doch irgendwie machbar ist. Und dennoch bleibt auch am kommenden Samstag im Ligarückspiel in Leipzig die Favoritenrolle unangefochten bei den Gothaern. Die bisher einzige Niederlage im Ligaspielbetrieb unterlief den Gästen bisher gegen die Ausbildungsmannschaft aus Friedrichshafen.

Die L.E. Volleys haben also nichts zu verlieren, wenn am Samstag um 19.30 Uhr die Begegnung angepfiffen wird. Freut euch auf sehenswerten Zweitligavolleyball und hoffentlich einen spannenden Spielverlauf!

Wer nicht live vor Ort dabei ist, kann die Partie über den Livestream bei Dyn mitverfolgen.

3:1 Erfolg gegen TSV Mimmenhausen

3:1 Erfolg gegen TSV Mimmenhausen

474983011_18301406449227282_4899387485887657132_n

Die L.E. Volleys halten Mimmenhausen in Schach und sicherten sich drei wichtige Punkte für die Tabelle. Damit klettern sie vorübergehend auf Rang 9 und haben im kommenden Punktspiel den Tabellenführer aus Gotha zu Gast.

Im ersten Heimspiel des Jahres 2025 konnten die Bundesliga-Boys der L.E. Volleys ihre Fans mit einem guten Gefühl in den Sonntagnachmittag entlassen. Denn zuvor feierten Siebeck, Ahnert & Co. einen 3:1-Erfolg gegen den abstiegsbedrohten TSV Mimmenhausen.

Ein Selbstläufer war die sonntägliche Partie in der Sporthalle Brüderstraße jedoch keineswegs. Leipzig hatte zu Beginn des ersten Satzes Mühe, Mimmenhausen nicht davonziehen lassen. Ein Doppelwechsel auf Diagonal/ Zuspiel brachte die erhoffte Wende und die Hausherren egalisierten einen 4-Punkterückstand. Beim 21:20 übernahmen sie wiederum die Führung, mit 25:22 gelang der erste Satzerfolg des Tages.

Der zweite Satz entwickelte sich ähnlich – zur Crunchtime übernahmen die Leipziger wiederum das Zepter und sorgten mit einem 25:23 für freudige Gesichter in den eigenen Reihen.

Der vermeintlich letzte Satz wurde zum Spiegelbild der vorhergehenden Durchgänge. Die L.E. Volleys eilten dem Satzende mit einer komfortablen 4-Punkte-Führung entgegen, doch Mimmenhausen hatte anderes vor. Sie feierten jeden Punkt, jede gegnerische Auszeit und wurden für ihren Kampfgeist belohnt. Am Ende hieß es 21:25 für Mimmenhausen und damit mindestens vier Sätze in der Brüderstraße.

Der letzte Satz brachte ebenso zum Finale hin noch einmal Spannung pur. Nachdem die Gastgeber beim 19:13 schon wie sicheren Sieger aussahen, kamen die weitgereisten Mimmenhausener nochmals heran -doch am Ende ließen sie sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Der Block eines Leipziger Angriffs landete im Aus und Leipzig freute sich über ein 25:21 und damit drei weitere Punkte! Diagonalangreifer Yannick Siebeck sicherte sich die goldene MVP-Medaille, Pascal Zippel die Silberne.

Weiter geht’s im Ligaalltag am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße. Der Tabellenführer (Gotha) kommt zum Ostderby!

Duell der Tabellennachbarn

Duell der Tabellennachbarn

HEIMSPIEL.png
Nach zwei Auswärtsspielen in Folge dürfen unsere Volleys am kommenden Sonntag endlich wieder vor heimischer Kulisse spielen. In den letzten fünf Partien holten die Männer von Trainer Jan Pretscheck nur 6 von 15 möglichen Punkten. Vor allem die Heimpleite kurz vor Weihnachten gegen Grafing schmerzt noch. Mit einer ordentlichen Trainingswoche und gemeinsam mit den Leipziger Fans wollen unsere Jungs am Wochenende gegen Mimmenhausen zurück zu alter Heimstärke finden.

Die Männer vom Bodensee sind aktuell Tabellennachbarn der Leipziger. Mit 12 Punkten und Platz 12 ist Mimmenhausen aktuell erster Abstiegskandidat. Leipzig rangiert mit 18 Punkten auf Platz 11.

Anpfiff ist am Sonntag 14:00 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße, übertragen wird das Spiel ab 13:45 Uhr auf dem YouTube-Kanal von @dynvolleyball.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung! 💙🤍

Bundesliga-Team mit neuem Schwung ins neue Jahr

Bundesliga-Team mit neuem Schwung ins neue Jahr

472503311_18299367082227282_7464057165174361184_n

Im letzten Spiel der Hinrunde reisen unsere Bundesliga-Jungs am kommenden Samstag zum Tabellenletzten SSG Langen. Die Hessen sind Aufsteiger und blitzten in der bisherigen Saison immer mit 5-Satz-Spielen auf und nahmen so Schwaig, Mühldorf, Mimmenhausen und zuletzt Friedrichshafen Punkte ab. Auch ein Sieg gegen Ludwigsburg steht schon auf der Habenseite. Sechs Punkte fehlen dem Team von Trainergespann Schöps/ Pfahlert aktuell bis zum rettenden Ufer.

Nach zuletzt zwei deutlichen Niederlagen soll es mit der Neuverpflichtung von Zuspieler Johannes Deutloff und neuer Kraft bei den Leipzigern endlich wieder aufwärts gehen. Trainer Pretscheck muss dabei weiterhin verletzungsbedingt auf Libero Paul Bornemann verzichten.

Übertragen wird die Partie am Samstag ab 19:15 Uhr auf dem Youtube-Channel von DYN-Volleyball. Link HIER