Wichtiger Sieg gegen Eibelstadt

Wichtiger Sieg gegen Eibelstadt

IMG_3924
IMG_3910

Vor heimischer Kulisse sichern wir uns die nächsten drei wichtigen Punkte in der 3. Liga-Ost! ✅ Wir gewinnen gegen den TSV Eibelstadt mit 3:0 (25:21; 25:19; 25:21) Herzlichen Glückwunsch den MVP‘s Martin Burgartz und Lukas Spachmann.

Liebe Fans, Freunde und Volleyball-Verrückte: Vielen Dank für eure Unterstützung auf den Rängen und an den Bildschirmen!

Ein Tipp für das kommende Doppelspiel-Wochenende:
Am 29. Oktober gegen München ist Student:innen-Special
(Freier Eintritt mit Studentenausweis)

am 30. Oktober wollen wir mit euch und euren Familien mit Kinderschminken und Kuchenbasar ein wenig Halloween feiern. (Freier Eintritt für alle Halloween-Geschmückten)

Wir wünschen euch eine schöne Woche und sehen uns hoffentlich am kommenden Wochenende wieder in der Brüderhalle.

Auftaktsieg gegen Marktredwitz

Auftaktsieg gegen Marktredwitz

IMG_3003
IMG_3002
Mit unseren Fans im Rücken gelingt uns gegen die VGF Marktredwitz der Auftaktsieg! 🤙🏽💪🏼 3:1 (26:24; 25:20; 21:25; 25:16)

MVP´s wurden Martin Kroß und Thomas Houda.

Neben unseren Fans, möchten wir uns heute auch bei allen Helfern bedanken, die diesen Spieltag möglich machen. Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit euch!!! 💙🤍

Am 15. Oktober sind die Jungs von Trainer Pretscheck auswärts in Oelsnitz gefordert, anschließend gibt den Oktober-Heimspiel-Dreier.

22.10. 19 Uhr gegen Eibelstadt

29.10. 19Uhr gegen München

30.10. 15 Uhr Eltmann

Wir würden uns über jede Menge Unterstützung freuen!

Ticketinfo für 3. Liga

Ticketinfo für die 3. Liga

saalplan

Ticketinfos - Saison 2022/2023

Nachfolgend erhaltet ihr alle Infos zu den Tickets, Saisonkarten und was sonst noch so wichtig ist in der kommenden Saison!

Spielmodus

Der Spielmodus in der Dritten Liga Ost sieht eine Trennung der Liga in zwei Vorrundenstaffeln vor. Von September bis Dezember 2022 werden demnach unter den sieben Mannschaften unserer Vorrundenstaffel (L.E. Volleys, Oelsnitz, Marktredwitz, VC DJK München, Eltmann, Zirndorf und Eibelstadt) die Teilnehmer einer Aufstiegs- und Abstiegsrunde ermittelt - diese Spieltermine (12 Spiele, davon 6 Heimspiele) stehen bereits fest.

An die Vorrundenspiele schließt sich die im Januar 2023 beginnende Playoff-Runde gegen die besten der zweiten Vorrundenstaffel an, in der dann der Meister bzw. der potentielle Aufsteiger in die 2. Volleyball Bundesliga ermittelt wird und wir dabei unbedingt eine entscheidende Rolle spielen wollen. Die Termine für die Playoffs stehen derzeit noch nicht fest.

Sitzplätze - Blöcke
Es wird in der kommenden Saison keine sitzplatzbezogenen Tagestickets mehr geben. Für Saisonkarteninhaber wird jeweils die letzte obere Reihe in den jeweiligen Blöcken reserviert.

Mitglieder-Special
Wir wollen unsere Heimspiele in der Brüderstraße wieder zum optimalen Treffpunkt der Vereinsmitglieder werden lassen. Damit das gemeinsame Volleyballerlebnis am Samstagabend oder Sonntagnachmittag nicht am Finanziellen scheitert, können in der Saison 2022/2023 alle Vereinsmitglieder (Mitgliedsausweis nicht vergessen!) im Fanblock F für 2 EUR pro Ticket Platz nehmen.

Saisonkarten
Die Anzahl der Heimspiele hat sich im Vergleich zur Bundesligasaison aufgrund des derzeitigen Spielmodus deutlich reduziert.

9 für 6! - heißt das Motto bei unseren Dauerkarten! Für den Preis von sechs Tagestickets erhaltet ihr eine Saison-Dauerkarte, sodass ihr in den Genuss von neun Heimspielen kommt!

Bei Interesse an einer Dauerkarte wendet euch bitte per Mail an katja.weisse@le-volleys.de (bitte Namen und gewünschten Block angeben).

Hier die einzelnen Preise für die Saisonkarten im Überblick:

Vollzahler    Ermäßigte

Block D, E                  60 EUR        48 EUR
Block C, F                  36 EUR        24 EUR
Block F (Mitglieder)      12 EUR
Block A, B, G, H           24 EUR        12 EUR
VIP                            180 EUR

Tagestickets
Die Tagestickets erhaltet ihr an der Ticketkasse am Spieltag. Der Ticketcounter öffnet in der Regel eine Stunde vor Spielbeginn, bei Top-Spielen ggf. früher (informiert euch über unsere Website/ Social Media-Kanäle).

Für die Tagestickets gelten folgende Preise:

Vollzahler     Ermäßigte

Block D, E                   10 EUR          8 EUR
Block C, F                    6 EUR           4 EUR
Block F (Mitglieder)        2 EUR
Block A, B, G, H            4 EUR            2 EUR
VIP 30 EUR

LEIPZIGER VORTEIL
Mit der Leipziger App der L-Gruppe könnt ihre beim Kauf von bis zu 4 Tagestickets bei allen Heimspielen 20 % sparen.

Für alle Karten gilt:
Für die Ermäßigung berechtigt sind Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, LeipzigPass-Inhaber, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson frei). Bitte den Nachweis für die Ermäßigung beim Ticketkauf bzw. beim Einlass vorzeigen.

Vor und im Block F postieren sich in der Regel lautstarke Fans und Trommler. Bei Bedarf wird der Block C als Gästefanblock geführt.
In den anderen Blöcken ist das Trommeln aus Rücksicht auf andere Zuschauer nicht gestattet. Ausnahmen jederzeit möglich.

Die Heimspiele unserer weiteren Mannschaften sind in der Regel kostenfrei.

Freese, Siebeck, Despotovic & Co. schlagen für die Volleys in der 3. Liga auf

Freese, Siebeck, Despotovic & Co. schlagen für die Volleys in der 3. Liga auf

IMG_0134

Freese, Siebeck, Despotovic – der geneigte Volleyballfan denkt bei diesen wohlklingenden Namen schnell an die langjährigen Volleyballstars Marvin Fresse, Mark Siebeck und Darko Despotovic. Gibt’s etwa ein Comeback mit den Volleys in Liga 3? Mitnichten! Es klopfen viel eher die mit viel Talent gesegneten Söhne Yannick Siebeck (18), Antoni Despotovic (19) sowie Bruder Derik Freese (19) ganz oben an, um mit den Volleys in der herbeieilenden Saison 2022/2023 in der dritten Liga an den Start zu gehen.

Zum offenen Probetraining Ende Juni stellten sich eben nicht nur externe Anwärter den kritischen Augen des Trainergespanns. Insbesondere sollte auch den vielversprechenden Talenten aus den eigenen Reihen die Möglichkeit geboten werden sich zu präsentieren und zu empfehlen. Neben den bereits genannten nutzten ebenso Linkshänder Philipp Saß (24), der sprunggewaltige Marc Dietzel (22) und der mit viel Spielwitz ausgestattete Setter Jakob Röhner (24) ihre Chance und spielten sich ins Trainerherz von Pretscheck & Co..

Dietzel und Despotovic erlernten von der Pieke auf das Volleyballspielen bei den Volleys, Siebeck und Röhner stießen im Laufe ihrer Volleyballausbildung bzw. als Quereinsteiger hinzu; Freese sowie Saß fanden in der jüngsten Vergangenheit den Weg in die Leplaystraße. In der abgelaufenen Saison zockten sie noch zusammen in der zweiten Vertretung in der Regionalliga Ost, nun geht es für sie eine Station nach oben in die dritte Liga. Sportvorstand Thomas Brauch traut den aufrückenden Sportlern einiges zu, wenn auch die individuellen Entwicklungsfelder weiterhin akribisch und gewissenhaft angegangen werden müssen: „Jungen Talenten fehlt es im Allgemeinen meist noch an der Konstanz, ihre Leistungen jederzeit und vor allem in Drucksituationen abrufen zu können. Doch ich bin davon überzeugt, dass sich der eine oder andere zu einer wichtigen Stütze unserer ersten Männermannschaft entwickeln kann“.

Wir freuen uns, die jungen Wilden bald in der Brüderstraße erleben zu können und wünschen Derik, Yannick, Antoni, Philipp, Marc und Jakob maximale Erfolge und eine verletzungsfreie Saison!

Die Karoos-Brüder zukünftig in der Regionalliga am Start

Die Karoos-Brüder zukünftig in der Regionalliga am Start

photo-output (10)

Libero Julius Karoos und sein „kleinerer“ Bruder Niklas (Mittelblock) verabschieden sich aus der 1. Mannschaft des Vereins und gehen in der Saison 2022/2023 für das Leipziger Regionalliga-Team an den Start. Den gegnerischen Teams aus Jena, Dresden und Nordhausen dürfte das weniger gefallen, denn entweder sammelt Niklas die Bälle schon im Block ein oder Brüderchen Julius fliegt übers Parkett und serviert astreine Annahmen ans Netz.

Julius gehörte über 5 Jahre (mit einer kleinen italienischen Pause) zum Inventar der ersten Mannschaft und versorgte in der Saison 21/22 mit seinem Kabinengeflüster nach jeder Partie die wissbegierigen Volleyballfreaks mit Insights aus erster Hand. Niklas bewies gleichermaßen seine Spielübersicht und gab seinen Volleyballsachverstand beim gelegentlichen Kommentieren der Livestreams zum Besten.

Für die beiden Brüder ist die Regionalliga keine Blackbox – sowohl Julius als auch Niklas haben nach ihrer Jugendausbildung im Verein in der Regionalliga zunächst Spielpraxis gesammelt um dann anschließend in der 1. Männermannschaft bzw. 2. Bundesliga Fuß zu fassen. „Wir haben absolut Bock auf die Jungs und wollen wieder Spaß am Volleyball finden“.

Liebe Karoos-Brothers, wir freuen uns sehr, dass ihr uns auch als aktive Spieler erhalten bleibt und wünschen euch und euren Teamkameraden eine erfolgreiche Saison 2022/2023 in der Regionalliga Ost! (kw)

Eric Jahn bleibt den L.E. Volleys erhalten

Eric Jahn bleibt den L.E. Volleys erhalten

image0
Das norddeutsche Zuspieltalent Eric Jahn wird auch in der kommenden Saison für die L.E. Volleys die Bälle verteilen. Der 20-jährige Student fühlt sich in der Messestadt und im Verein pudelwohl und ist hier noch lang nicht fertig. „Trotz des bitteren Abstiegs kann ich für mich persönlich ein positives Fazit aus meiner Premieren-Saison in der 2. Volleyball Bundesliga Süd bei den L.E. Volleys ziehen: Ich kam zuvor aus der Regionalliga und habe dennoch in der letzten Saison einige Spielanteile erhalten und sogar zwei MVP-Medaillen eingeheimst“, gibt Eric Jahn als Resümee zur vergangenen Spielzeit an.

Er sieht den Abstieg in die 3. Liga Ost auch als Chance für die Mannschaft, einen Kern an jungen und motivierten Spielern zu bilden, die Bock darauf haben, in der dritten Liga ganz oben mitzumischen und sich langfristig in der 2. Volleyball Bundesliga etablieren wollen.

Lieber Eric, wir haben auch Bock mit dir in die nächste Saison zu gehen und freuen uns auf ganz viele Sahnepässe von dir! (kw)

3. Liga-Ost 🔍𝗧𝗲𝗮𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟮/ 𝟮𝟯:

3️⃣ Jannik Koßmann (Mittelblock)
4️⃣ Rene Menzel (Libero & Co-Trainer)
🔟 Eric Jahn (Zuspiel)

L.E. Volleys müssen Lüddemann ziehen lassen

L.E. Volleys müssen Lüddemann ziehen lassen

IMG_0678

Keine Frage – einen Spielertypen wie den emotionalen Überflieger Florian Lüddemann auf der Diagonalposition, der für diese Sportart brennt und diese Leidenschaft vom ersten Spielzug an aufs Parkett bringt, hätte man natürlich sehr gern in der Sporthalle Brüderstraße behalten. Und dennoch müssen die L.E. Volleys den 25-Jährigen ziehen lassen.

Der großgewachsene Linkshänder hat in seiner ersten und vorerst letzten Saison im blau-weißen Volleys-Dress ordentlich für Furore gesorgt, so manchen gegnerischen Block-Annahme-Riegel an den Rand der Verzweiflung gebracht und insgesamt sieben MVP-Medaillen eingesammelt (2x Gold, 5x Silber). Da ist es wenig verwunderlich, dass seine Leistungen nach dem sportlichen Abstieg der Leipziger aus der 2. Volleyball Bundesliga Süd Begehrlichkeiten bei umliegenden Bundesligisten wecken und er sich für einen Verbleib in der Liga und gegen den schweren Gang in die 3. Liga Ost entschieden hat.

Lieber Flo, wir danken dir für deinen Einsatz im Volleys-Trikot! Du hast mit deiner emotionalen Spielweise nicht nur deine Mitspieler, sondern ebenso die Leipziger Volleyballgemeinde mitgerissen. Wir wünschen dir alles Gute und eine verletzungsfreie Zeit – wir sehen uns! (kw)

Jannik Koßmann blockt weiterhin für Leipzig

Jannik Koßmann blockt weiterhin für Leipzig

photo-output (9)

Die Freude ist groß im Leipziger Lager, denn der mit viel Talent gesegnete Jannik Koßmann bleibt den L.E. Volleys treu und will in der kommenden Saison seinen Beitrag dazu leisten, seine Mannschaft wieder in Richtung 2. Volleyball Bundesliga zu befördern.

Der 1,95m große Rookie legte in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hin und ist auf dem besten Weg sich in der ersten Männermannschaft als feste Größe und Leistungsträger zu etablieren. „Ich freue mich sehr, mit einer jungen motivierten Truppe in die neue Saison zu starten und alles zu geben, damit wir unsere Ziele erreichen können“, blickt der 20-Jährige vorfreudig auf die neue Saison.

Neben Außenangreifer Rene Menzel ist Jannik Koßmann damit ein weiterer Akteur aus dem ehemaligen Bundesligakader, der auch in der dritten Liga für die L.E. Volleys an den Start geht.

Lieber Jannik, wir freuen uns, dass du auch in der Saison 2022/2023 unsere gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung bringst und für sehenswerte Aktionen am Netz sorgst! (kw)

L.E. Volleys sind Sportbotschafter der „So geht Sächsisch“ Kampagne

L.E. Volleys sind Sportbotschafter der "so geht sächsisch" Kampagne

IMG_8616
IMG_8615

Neben der Unterstützung unserer treuen Partner und Sponsoren, freuen sich die L.E. Volleys auch in der kommenden Saison wieder Teil der #𝚜𝚘𝚐𝚎𝚑𝚝𝚜𝚊̈𝚌𝚑𝚜𝚒𝚜𝚌𝚑 Kampagne des Freistaates Sachsen zu sein.

„Der Zuspruch der Vereine ist auch in diesem Jahr absolut beeindruckend“, erklärt Ministerpräsident Michael Kretschmer. „Die rege Beteiligung zeigt eindrucksvoll, wie engagiert die Sportbegeisterten im Freistaat sind und wie wichtig eine derartige Unterstützung der sächsischen Vereinslandschaft nach wie vor ist. Daher haben wir uns entschieden, unter den 333 ausgezeichneten Vereinen in diesem Jahr erstmals drei Publikumslieblinge zu küren.“

👉🏼 𝐇𝐈𝐄𝐑 𝐒𝐄𝐈𝐃 𝐈𝐇𝐑 𝐆𝐄𝐅𝐑𝐀𝐆𝐓! Wir würden uns freuen, wenn ihr unter dem folgenden Link für die L.E. Volleys stimmt. 😊 Vielen Dank dafür! 💙🤍

Foto: Klaus Trotter

Punktegarant und Förderer in Einem – Rene Menzel verlängert bei den Volleys

Punktegarant und Förderer in Einem - Rene Menzel verlängert bei den Volleys

IMG_0667

Die Liste der bisherigen Abgänge ist lang und dennoch gab es nach den angelaufenen Probeeinheiten für die erste und zweite Männermannschaft bei den L.E. Volleys eine Vielzahl an potentiellen Spielern, welche in der kommenden Spielzeit liebend gern in der Brüder- und/ oder Leplaystraße für die Volleys auflaufen wollen. „Auf manchen Positionen haben wir fast zu viele Bewerber, sodass wir hier genau hinschauen und in den intensiven Austausch gehen müssen“ fasst Team Manager Axel Roscher die erste Probe-Trainingswoche zusammen.

Einer, der auf jeden Fall dabei ist und wahrlich ganz weit oben auf besagter Wunschliste steht, ist Rene Menzel. Der erfahrene Außenangreifer signalisierte frühzeitig, dass er all sein Können und Wissen für das Projekt Wiederaufstieg in die Waagschale werfen will und noch lange nicht fertig ist mit dem Volleyballspielen. Im Gegenteil – Rene möchte in der kommenden Saison nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld Verantwortung übernehmen. Er will sein Team künftig als Co-Trainer mit Rat und Tat zur Seite stehen und eine Trainerlizenz über den Verein erwerben.

Renes Kommittent ist für die Volleys Gold wert: er kennt die Mannschaft sowie die Abläufe im Training und zu den Spieltagen. Er arbeitet im Training akribisch und brennt für diesen Sport. Er kann mit seiner Erfahrung im hochklassigen Volleyball und seiner Einstellung viel an seine jüngeren Mitspieler weitergeben.

Lieber Rene, wir sind heiß auf die kommende Saison mit dir! Bleib verletzungsfrei und hab Spaß auf und neben dem Feld! (kw)

#levolleysfamily #levolleys #volleyballfürleipzig #saison2223