Heimspiele Laut verordnung nur noch mit 2G-Regel

Heimspiele laut Verordnung nur noch mit 2G-Regel

Blick in die Halle

Spiel L.E. Volleys Leipzig vs GSVE Delitzsch, Volleyball, 2.Liga, 17.10.2020

Aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung können wir zum kommenden Heimspieltag nur Zuschauer nach der 2-G-Regelung zulassen. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren benötigen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind, wie bisher einen tagesaktuellen Coronatest (bei der Teilnahme an den regelmäßigen Testungen in der Schule - hierüber benötigen wir bitte einen Nachweis, ist ein tagesaktueller Coronatest nicht erforderlich). Die Kontaktnachverfolgung, wie bei unseren letzten Heimspielen, muss weiterhin erfolgen.

Infos zum Heimspieltag:

Damit der Ablauf an der Tages/ Abendkasse reibungslos läuft, bitten wir um eure Mithilfe:

Die Sporthalle öffnet eine Stunde vor dem jeweiligen Spielbeginn. Bitte kommt rechtzeitig, da der Einlass viel mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.

Der Eintritt in die Sporthalle kann laut aktueller Sächsischer Corona-Schutzverordnung nur unter der 2G-Regel erfolgen. Bringt bitte die jeweiligen Nachweise und Ausweis mit und haltet diese an der Kasse bereit.

(Ein Testnachweis ist nicht erforderlich für Schülerinnen und Schüler, die einer Testpflicht nach der Schul- und Kita-Coronaverordnung unterliegen - hierfür benötigen wir bitte eine Bestätigung der Schule über die Teilnahme)

Bitte haltet beim Warten vor und in der Halle mindestens 1,50m Abstand.

Bitte tragt eine medizinische Maske (oder FFP2) bis zum Sitzplatz. Am Sitzplatz darf die Maske abgenommen werden.

Für die Kontaktnachverfolgung nutzt bitte die Corona-App oder ladet euch den Gesundheitsbogen runter und bringt ihn bitte ausgefüllt mit.

HIER bekommt ihr die Infos zu den TICKETS.

HIER gibts alle Heimspiel-Termine.

Sachsenlotto und TeamSportSachsen: Kooperation mit dem Spitzensport im Freistaat

Sachsenlotto und TeamSportSachsen: Kooperation mit dem Spitzensport im Freistaat

LottoTeamSport-16-zu-9

Die Initiative TeamSportSachsen und die Sächsische Lotto GmbH (Sachsenlotto) setzen in der Spielzeit 2021/2022 auf eine gemeinsame Werbekooperation. Die Partnerschaft mit insgesamt 30 Institutionen aus verschiedenen Sportarten wurde am Montag in Chemnitz vorgestellt und wird flankiert von einer sachsenweiten Kampagne. In den nächsten Monaten sind unterschiedlichste gemeinsame Aktionen im On- und Offline-Bereich geplant, als Einstieg in eine langjährige Zusammenarbeit. Nicht zuletzt ist in der Planung, das Sachsenlotto die Klubs künftig mit individualisierten Quick-Tipp-Karten ausstattet.

Frank Schwarz, Geschäftsführer der Sächsischen Lotto-GmbH: „Der Sport hat die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und viele positive Emotionen zu erzeugen. Gerade Sachsen kann auf eine breite Sportlandschaft verweisen. Mehrere Top-Klubs aus den ersten Ligen haben im Freistaat ihre Heimat – genauso wie Sachsenlotto. Wir freuen uns, künftig gemeinsam über Erfolge jubeln zu können.“

 

Karsten Günther, Sprecher der Initiative TeamSportSachsen und Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig Handball: „Die Herausforderungen, vor denen wir sächsische Klubs seit Ausbruch der Pandemie stehen, sind allesamt gleich gelagert. Der Zugang unserer Fans in die Stadien und Arenen ist stark eingeschränkt und war teilweise untersagt, die Finanzen sind dadurch extrem belastet. In dieser schwierigen Zeit hat sich unsere Initiative formiert, viele Hürden gemeinsam genommen und neue Perspektiven erschlossen. Die Partnerschaft mit Sachsenlotto ist eine super Bestätigung für den sportartenübergreifenden Zusammenhalt und ein echter Meilenstein in der gemeinsamen Vermarktung. Gleichzeitig ist sie ein ganz starkes Zeichen an unsere Mitglieder und Fans: Sachsen hält zusammen, wenn es drauf ankommt – und dafür sind wir Sachsenlotto sehr dankbar!“

Seit der Gründung der Sächsischen Lotto GmbH 1990 wurden insgesamt 3 Milliarden Euro für das Gemeinwohl erwirtschaftet – an Lotteriesteuern und Abführungen. Es ist das LOTTO Prinzip, das nach wie vor gilt. So ist im Sächsischen Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag festgelegt, dass die Reinerträge gemeinnützig in den Bereichen Kultur, Umwelt, Jugend, Suchtprävention, Sport und Wohlfahrtspflege verwendet werden.

In Sachsen – für Sachsen: Sachsenlotto

In Sachsen – für Sachsen: die Sächsische Lotto-GmbH ist eine einhundertprozentige Beteiligung des Freistaates. Sachsenlotto ist ein regionales Unternehmen, das für die Zufriedenheit der Kunden und für die Bereitstellung gemeinnütziger Mittel im Freistaat arbeitet. Die erwirtschafteten Mittel unterstützen zahlreiche soziale und kulturelle Leistungen für alle im Freistaat – so profitiert durch die zielgerichtete gemeinnützige Verwendung über den Staatshaushalt jeder Bürger in Sachsen indirekt von den abgeführten “Lotto-Geld”.

Initiative TeamSportSachsen

Die Corona-Pandemie stellte auch die zuschauerstärksten Sportklubs des Freistaates vor große organisatorische und wirtschaftliche Herausforderungen. Um diese bestmöglich meistern zu können, haben sich die Vertreter der sächsischen Top-Vereine im Frühjahr 2020 in der Initiative TeamSportSachsen zusammengeschlossen. Ziel war und ist es, sportartenübergreifend Know-how auszutauschen und die Interessen des Sports effektiv zu bündeln.

 

Foto: PR/Kristin Schmidt

Delitzsch macht kurzen Prozess: Derby-Sieg gegen L.E. Volleys

Delitzsch macht kurzen Prozess: Derby-Sieg gegen L.E. Volleys

large-16-9

Wenn einfach alles klappt: Die Zweitliga-Männer des GSVE Delitzsch haben am Samstagabend die L.E. Volleys aus der Artur- Becker-Halle geschmettert. Die Truppe von Trainer Benedikt Bauer gewann das hart umkämpfte Derby 3:1 (19:25; 25:23; 25:17; 25:19). 300 Fans brachten dabei erstmalig wieder das Hallendach zum Abheben.

Den kompletten Artikel lest ihr hier: https://www.sportbuzzer.de/artikel/gsve-delitzsch-macht-kurzen-prozess-derby-sieg-gegen-l-e-volleys/

Foto: Alexander Prautzsch

Treffen mit Partnern und Sponsoren

Treffen mit Partnern und Sponsoren

IMG_2779
IMG_2780
IMG_2781

Den Auftakt in die Derby-Woche machte gestern Abend ein Treffen zwischen unseren Bundesliga-Jungs und vielen Unterstützern sowie Sponsoren des Vereins in den Räumlichkeiten der Vollack GmbH & Co.

Zu Beginn der Veranstaltung zeichnete der Vorstand ein aktuelles Stimmungsbild im Verein, bilanzierte die wirtschaftliche Situation und würdigte die Erfolge einzelner Mannschaften bzw. Spieler. Später stellte Cheftrainer Christoph Rascher alle Neuzugänge im Bundesligateam vor und Teammanager Axel Roscher gewährte den Gästen interessante Einblicke in den sportlichen Alltag der Bundesligisten. Am Ende war allen Teilnehmern wichtig, mit diesem Abend ein Forum gepflegt zu haben, das geeignet ist, um sich noch besser kennenzulernen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Möglichkeiten auszuloten, das Miteinander zu festigen oder zu vertiefen.

Wir bedanken uns nochmals herzlich bei allen Sponsoren und Partnern der L.E. Volleys für die Unterstützung und bei Frank Bornemann für die exzellente Bewirtung und Bereitstellung seiner Geschäftsräume bei der VOLLACK GmbH in Radefeld.

Ab heute gilt der sportliche Blick aller Beteiligten ausschließlich der Mutter aller Derbys am kommenden Samstag in Delitzsch.

(JZ) #levolleysfamily

Punktgewinn in Gotha

Punktgewinn in Gotha

243994330_4560952280635005_7699726095491203366_n

Der Blick vom Sportbuzzer/ LVZ Sport auf unser Spiel am vergangenen Samstag in Gotha:

Am Samstagabend verloren die L.E. Volleys gegen die Blue Volleys Gotha mit 2:3. Damit belegen die Leipziger nun mit fünf Punkten den achten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd.

Den kompletten Artikel lest ihr hier: https://www.sportbuzzer.de/artikel/l-e-volleys-geben-zweisatz-fuhrung-in-gotha-aus-der-hand/

Foto: www.sebastian-schmidt-foto.de

Am kommenden Wochenende haben unsere Bundesliga-Jungs Pause. Am 16.10. gehts dann mit dem Sachsen-Derby gegen den VC Dresden in der Brüderhalle weiter. Zuschauer sind erlaubt und Karten gibt es an der Abendkasse. Wir freuen uns über jede Menge Leute!!! Bis bald!

 

U16m gewinnt sichtungswettkampf und stellt 7 Landeskader für Sachsenauswahl

U16m gewinnt Sichtungswettkampf und stellt 7 Landeskader für die Sachsen-Auswahl

IMG_1802

Endlich, endlich darf auch im Nachwuchs wieder in der Halle gespielt werden! Am vergangenen Samstag fand das Sichtungsturnier des SSVB - Sächsischer Sportverband Volleyball e. V. für den neuen Auswahljahrgang 2007/2008 statt. Schade, dass nur drei Teams der Einladung des Landestrainers folgten. Die Jungs, die am Start waren, lebten ihre Volleyball-Leidenschaft dafür umso mehr in vollen Zügen aus. Neben dem SV Reudnitz e.V. und dem VC Dresden e.V. waren selbstverständlich auch unsere Volleys am Start.

Und was die Jungs in Blau sportlich anzubieten hatten, war nicht von schlechten Eltern. Sowohl der SV Reudnitz als auch die Jungs vom Co-Landesstützpunkt in Dresden mussten die spielerische Überlegenheit des L.E. Volleys- Nachwuchses anerkennen, wurden z.T. deutlich in die Schranken gewiesen. Dass die Trainer Tim Erdmann und Thomas Bauch auch den Spielern aus der zweiten Reihe reichlich Spielzeit einräumten, brachte dabei dem Spielfluss nur wenig Abbruch.

Etwas überraschend, aber verdient kam der SV Reudnitz zu einem glatten 2:0-Erfolg gegen Dresden und belegte im Turnier somit den 2. Platz. Beinahe wichtiger als der Turniersieg war für die Sportler die anschließende Nominierung für die Landesauswahl Sachsen des Jahrgangs 2007/08. Mit Stolz und Freude dürfen wir verkünden, dass sich Landestrainer Ronald Hampe u.a. für sieben L.E. Volleys Boys entschieden hat!

Wir gratulieren Luca Thiene, Hannes Lepski, Jannis Pfeifer, Mattheo Gladitz, Julius Roscher, Jonas Pommerenke und Jordan Blüthner zu Ihrer Nominierung und wünschen Ihnen mit dem Team Sachsen maximale Erfolge!

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Nachbarn vom SV Reudnitz und hier insbesondere an Manuel Richter und Tommy Prien zu ihrer Nominierung. Die beiden Sportschüler trainieren bereits im Profiltraining der Sportschule mit Ihren Kollegen von den L.E. Volleys zusammen und werden demnächst sicher auch im gemeinsamen nachmittäglichen LSP-Training zu sehen sein.

Nicht zuletzt gratulieren wir auch den Sportfreunden vom VC Dresden zu Ihrer Auswahlnominierung, wir wünschen ihnen - zusammen mit den Leipziger Jungs - eine tolle Auswahlzeit.

🖊 Thomas Bauch

#levolleyskids #levolleysfamily #volleyballfürleipzig #volleys

Infos zu Bundesliga-Heimspieltagen in der Brüderhalle

Infos zu Bundesliga-Heimspieltagen in der Brüderhalle

Blick in die Halle

Spiel L.E. Volleys Leipzig vs GSVE Delitzsch, Volleyball, 2.Liga, 17.10.2020

Wir freuen uns, dass wir bei den Heimspielen unserer Bundesliga-Jungs bis zu 450 Zuschauer in der Brüderhalle begrüßen dürfen. Damit der Ablauf an der Tages/ Abendkasse reibungslos läuft, bitten wir um eure Mithilfe:

➡️ Die Sporthalle öffnet eine Stunde vor dem jeweiligen Spielbeginn. Bitte kommt rechtzeitig, da der Einlass viel mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.

➡️ Der Eintritt in die Sporthalle kann nur unter der 3G-Regel erfolgen.

Seid also bitte geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet. Bringt bitte die jeweiligen Nachweise mit und haltet diese an der Kasse bereit.
(Ein Testnachweis ist nicht erforderlich für Schülerinnen und Schüler, die einer Testpflicht nach der Schul- und Kita-Coronaverordnung unterliegen - hierfür benötigen wir bitte eine Bestätigung der Schule über die Teilnahme)

➡️ Bitte haltet beim Warten vor und in der Halle mindestens 1,50m Abstand.

➡️ Bitte tragt eine medizinische Maske (oder FFP2) bis zum Sitzplatz. Am Sitzplatz darf die Maske abgenommen werden.

➡️ Für die Kontaktnachverfolgung nutzt bitte die Corona-App oder ladet euch den Gesundheitsbogen runter und bringt ihn bitte ausgefüllt mit.

HIER bekommt ihr die Infos zu den TICKETS.
HIER gibts alle Heimspiel-Termine.

Wir freuen uns auf euch!! 💙🤍

TICKETINFO – 2. Volleyball Bundesliga Süd

Ticketinfo - 2. Volleyball Bundesliga Süd

Saalplan Brüderstraße

Die abgelaufene Saison musste pandemiebedingt leider nahezu vollständig ohne Zuschauer in der Brüderstraße über die Bühne gehen. Erfreulicherweise konnten wir dennoch über den eingerichteten Livestream das Spielgeschehen zu euch auf die heimischen Bildschirme projizieren. Wir sind jedoch bemüht und guter Dinge, dass wir in der anstehenden Saison nicht auf unsere Fans auf den Rängen verzichten müssen und wollen euch daher über alle Infos zu den Dauerkarten und Tagestickets in Kenntnis setzen.

Der Vorstand des Vereins arbeitet derzeit an einem aktualisierten Hygienekonzept für unsere Heimspiele in der Brüderstraße, damit möglichst viele Zuschauer unter Berücksichtigung aller notwendigen Hygienemaßnahmen unsere Heimspiele von den Rängen aus mitverfolgen können.

Damit ihr kein Spiel verpasst und garantiert live dabei sein könnt, möchten wir euch unsere Dauerkarten ans Herz legen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass unser Hygienekonzept bei den örtlichen Behörden und Verbänden auf Akzeptanz stößt und es keine weiteren Verschärfungen sowie generelle Einschränkungen für Sportveranstaltungen unter der Anwesenheit von Zuschauern geben wird.

Mitglieder-Dauerkarten-Special

13 für 8! - heißt das Motto für unser Dauerkarten-Special für Vereinsmitglieder: d.h. 8 Spiele zahlen, 13 Spiele sehen! Bei Interesse an einer Dauerkarte wendet euch bitte per Mail an katja.weisse@le-volleys.de. Folgende Preise (in EUR) gelten für die Saison-Dauerkarten exklusiv für Vereinsmitglieder:

..........................................Vollzahler     Ermäßigte

Block D/E                  80,00              64,00
Block C/F                  48,00              32,00
Block A/B/G/H          32,00              16,00
VIP                             240,00

Dauerkarten für alle weiteren Fans der L.E. Volleys 

13 für 10! - heißt das Motto bei unseren Dauerkarten! Für den Preis von 10 Tagestickets erhaltet ihr eine Saison-Dauerkarte, sodass ihr letztlich in den Genuss von 13 Heimspielen kommt! Bei Interesse
an einer Dauerkarte wendet euch bitte per Mail an katja.weisse@le-volleys.de.
Folgende Preise (in EUR) gelten für die Saison-Dauerkarten:

............................................Vollzahler     Ermäßigte

Block D und E            100,00          80,00
Block C und F             60,00           40,00
Block A/B/G/H             40,00            20,00
VIP-Bereich                300,00

Tagestickets

Nach aktuellem Stand werden Tagestickets nur am Spieltag selbst verkauft. Die Tageskasse öffnet in der Regel 60 Minuten vor Spielbeginn. Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir es uns jedoch vor, zur Vermeidung von Warteschlangen die Tageskasse ggf. früher zu öffnen oder für besondere Spiele (z.B. Derbys) einen Vorverkauf anzubieten. Informationen dazu erhaltet ihr na­türlich im Vorfeld über unsere Website, Social Media-Kanäle und die örtliche Presse.

Für unsere Heimspiele in der 2. Volleyball Bundesliga gelten die bisherigen Tagesticketpreise fort, d.h. (in EUR):

..........................................Vollzahler     Ermäßigte

Block D/E                  10,00              8,00

Block C/F                  6,00                4,00

Block B/G/A/H          4,00                2,00

VIP                             30,00

Für alle Karten gilt:

Für die Ermäßigung berechtigt sind Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Leip­zigPass-Inhaber, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson frei). Bitte den Nach­weis für die Ermäßigung beim Ticketkauf bzw. beim Einlass vorzeigen.

Vor und im Block F postieren sich in der Regel lautstarke Fans und Trommler. In den anderen Blö­cken ist das Trommeln aus Rücksicht auf andere Zuschauer nicht gestattet. Ausnahmen jederzeit möglich.

Die aktuell gültige Corona-Schutzverordnung und die Hygieneauflagen der Stadt Leipzig sowie von der Volleyball Bundesliga erfordern auch von uns als spieltagsausrichtender Verein umfang­reiche Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Anwesenden. Daher sind auch wir angehal­ten, eine Nachvollziehbarkeit aller zum Spieltag anwesenden Personen gewährleisten zu können. Dazu wird es notwendig sein, von jeder anwesenden Person entsprechende Kontaktdaten zu erheben. Wir danken euch bereits jetzt für eure Kooperationsbereitschaft.

Zuspieler Eric Jahn komplettiert Leipziger Kader

Eric Jahn komplettiert den Leipziger Kader

IMG_9864

Lange musste Christoph Rascher nach einer geeigneten Ergänzung auf der so spielentscheidenden Zuspielerposition suchen. Mit Eric Jahn konnte nun ein sehr gut ausgebildeter, ehrgeiziger und junger Spieler für die Zweitligamannschaft der L.E. Volleys gewonnen werden. Die Kaderplanung bei den Volleys ist damit abgeschlossen und die heiße Vorbereitungsphase konnte mit einem breiten und vielversprechenden Kader beginnen.

Für den Norddeutschen war die Anfrage der Leipziger ebenso ein Glücksfall: Auf der Suche nach seinem zukünftigen Lebensmittelpunkt, an dem sich seine ambitionierten Volleyballpläne mit dem favorisierten Studiengang ohne große Pendelei vereinbaren lassen, wurde er in der Messestadt schnell fündig. Der angehende Wirtschaftsmathematik-Student war dabei vom Trainerstab und der Stadt sofort begeistert und freut sich, künftig in der 2. Volleyball Bundesliga Süd aufzuschlagen. Bisher verteilte er für das Nachwuchsteam des Schweriner SC in der Regionalliga die Pässe (mit einem kurzen Abstecher in die 3. Liga nach Hamburg), nun will er sich so schnell wie möglich an das Bundesliganiveau heranarbeiten, um sich entsprechende Spielanteile zu verdienen. Auf menschlicher Ebene ist Eric bereits voll im Team angekommen: „Es haben mich alle von der ersten Minute herzlich willkommen geheißen. Ein sehr freundliches Team, das mir den Einstieg in den neuen Verein in einer neuen Stadt sehr einfach macht“.

Lieber Eric, wir freuen uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast und wünschen dir in jeglicher Hinsicht einen erfolgreichen Start in Leipzig!

florian lüddemann verstärkt die bundesligavolleyballer

florian lüddemann verstärkt die bundesligavolleyballer

IMG_9865

Mit dem 24-jährigen Florian Lüddemann präsentieren die L.E. Volleys ein neues Gesicht für ihr Bundesligaensemble der kommenden Spielzeit. Der gebürtige Potsdamer gehörte einst zum erlesenen Kreis der Jugendnationalmannschaft und schlug bereits für den Berliner Bundesstützpunkt in der 1. Volleyball Bundesliga auf, bevor ihn eine schwerwiegende Schulterverletzung in seiner weiteren Entwicklung unsanft ausbremste. Nach einer zweijährigen Volleyballpause heuerte der schlagkräftige Linkshänder in der Regionalliga beim SV Schulzendorf an, mit dem er den sofortigen Aufstieg in die 3. Liga schaffte. Aufgrund seines Wohnortwechsels hat es den 2,04m großen Volleyballer nun in die Messestadt verschlagen. Eine Anfrage per Instagram seinerseits und ein Probetraining bei seinem künftigen Team später stand fest: Florian Lüddemann komplettiert das Leipziger Aufgebot auf der Diagonalposition!

Der Bundeswehr-Soldat nimmt derzeit einen fast täglichen Dienstweg bis nach Thüringen auf sich. Dass er sich trotz des enormen Fahrpensums der Herausforderung des alltäglichen Trainings mit weiten Auswärtsfahrten am Wochenende stellt, spricht für den ehrgeizigen Brandenburger. Passend dazu gibt der Leipziger Neuzugang seine Marschroute für die kommenden Monate vor: „Ich möchte so schnell wie möglich in der Mannschaft ankommen, mich durch die zahlreichen und fordernden Trainingseinheiten verbessern und eine geile Saison spielen“.

Die ersten Eindrücke in der neuen Stadt sind bisher durchweg positiv ausgefallen. „Leipzig lernt man schnell lieben – hier gibt’s viele Parks, überall ist was los“, freut er sich über seine neue Heimat. Viel los ist bekanntlich auch immer zu den Heimspieltagen in der Brüderstraße – wir freuen uns schon darauf, Florian auch vor Publikum auf dem Volleyballparkett willkommen zu heißen. Wir wünschen eine verletzungsfreie und erfolgreiche gemeinsame Saison!