Das BuLi – Kabinengeflüster (6)

Das BuLi - Kabinengeflüster (6)

IMG_2335
IMG_2336
IMG_2337

Wir haben wahrscheinlich die schönsten Zuschauer in ganz Deutschland - anders lässt sich kaum erklären, dass die Volleys-Männer zu Hause derart nervös spielen. Die doppelte Heimpleite zum Auftakt war jedenfalls nicht eingeplant, zwei Derbyniederlagen am Stück ebensowenig. Kein Glanzstück, wenn man bedenkt: Das waren dieses Jahr vielleicht die einzigen Heimspiele mit Zuschauern.

Da fällt der Rückblick zwar etwas schwerer, die Analyse hingegen recht leicht: Wenn man vom verschlafenen Beginn einmal absieht, machen wir eigentlich ein gutes Spiel mit stabiler Annahme und gutem Angriff, holen uns immer wieder unsere Breaks und gehen teilweise auch verdient in Führung. Das Problem sind die Phasen, in denen einfach nichts läuft. Da geben wir gut und gerne mal fünf Punkte und mehr aus der Hand, haben so gar keinen Zugriff auf das Spiel und machen unsere Kontrahenten stärker, als sie sind. So geschehen gegen Delitzsch, als wir nach 10:5- Führung den Satz noch hergeben; aber auch im vergangenen Match, als Gotha nach 2:7-Rückstand plötzlich mit 11:11 ausgleicht. Was also tun?

Mittel Nummer eins ist normalerweise die Auszeit, wenn sich die Mannschaft nicht selbst aus der Misere ziehen kann. Derer sieben in vier Sätzen zeigen, dass Coach Rascher hier schon alles gibt, was er hat. Und wenn das nicht klappt, bleibt noch der Spielerwechsel. Frischen Wind bringen, dem Gegner ein anderes Bild bieten.

Die siegreichen Gothaer wechseln sieben Mal, inklusive Libero-Tausch. Doch mit dem 14-Mann- Kader der Blue Volleys konnten wir schon zu Saisonbeginn nicht mithalten, mittlerweile sind vier langfristige Ausfälle hinzugekommen. Quasi-Neuzugang Felix Baum ist effektiv erst seit drei Wochen wieder im Training, hatte eigentlich ein Volleyball-freies Jahr geplant, um sich auf’s Studium zu konzentrieren. Jetzt soll er mit uns die Kohlen wieder aus dem Feuer holen und kam im vierten Satz zu seinem ersten längeren Einsatz, weil Stamm-Zuspieler Martin erneut keinen guten Tag erwischte. Das zeigt schon: Der Kader ist dünn.

Im Spiel selbst ist das anfangs gar nicht das Problem, allerdings spielen die Gäste ihren Stiefel relativ souverän herunter und bringen ihre Annahme bis auf drei Breaks immer durch. 25:20 lautet das deutliche Ergebnis.

Doch nach rund einer halbe Stunde sind wir auch auf dem Feld angekommen, starten Satz zwei mit mehreren Breaks, finden uns zu Beginn der Crunch Time mit einem starken 20:16 wieder. Nach kurzem Hänger sind die Gäste erneut auf einen Zähler dran, dennoch geht der Satz 25:22 an uns. Alles klar, jetzt sind wir wach

Wie wir den zweiten Durchgang beendet haben, fangen wir dann auch den dritten an: Solide Annahme, gute Block-Feldabwehr. Das 7:2 ist der Lohn, der Satz scheint uns zu gehören. Doch innerhalb von fünf Minuten kippt die Partie, plötzlich führt Gotha 13:12. Wie das passiert ist? Siehe oben... Zwar stabilisieren wir uns noch einmal, doch erholen können wir uns nicht. Auch der dritte Satz ist damit futsch, 22:25 steht am Ende auf der Anzeige.

Und erneut starten wir in den nächsten Satz, wie wir den alten beendet haben. Diesmal bedeutet das aber: Klarer Vorteil Gotha, bis zum 16:10 sind sie enteilt. Mittlerweile ist, wie eingangs erwähnt, Felix Baum im Spiel. Doch auch er kann das Ruder nicht mehr herumreißen, 25:18 lautet der Endstand. 3:1 Gotha, die schönsten Zuschauer Deutschlands sehen die zweite Niederlage in der Brüderhölle live und in Farbe. MVP’s werden der eingewechselte Yann Böhme auf Gothaer Seite und Jerome Ptock für uns.

Mein Fazit nach diesem Spiel lautet: Unser größter Gegner sind wir aktuell selbst. Trotz fehlender Wechseloptionen können wir mindestens die vergangenen beiden Spiele gewinnen, wenn wir konstanter spielen. Hoffen wir, dass der Knoten am nächsten Wochenende platzt! Dann geht es nach Hammelburg. Und in der Auswärtstabelle stehen wir nach wir vor ganz oben...

Bis dahin, bleibt dran!

Julius Karoos, Libero

 

Fotos: Dirk Knofe

Freistaatlerwettstreit auf Augenhöhe

Freistaatlerwettstreit auf Augenhöhe

Blick in die Halle

Spiel L.E. Volleys Leipzig vs GSVE Delitzsch, Volleyball, 2.Liga, 17.10.2020
Die von allen L.E. Volleyballern als unnötig empfundene Niederlage gegen Delitzsch spukte in der vergangenen Trainingswoche noch immer in deren Köpfen.
Um diese für die nächste Wettkampfsituation freizubekommen, stellte Christoph Rascher dann auch eher die Arbeit an der Beseitigung eigener Unzulänglichkeiten und die Suche nach effektiveren Lösungen am Netz in den Mittelpunkt des Trainings als eine spezielle taktische Vorbereitung auf den Samstaggegner aus Gotha. Das wird erst in der letzten Trainingseinheit am Freitag erfolgen, inklusive des gemeinsamen Videostudiums der gegnerischen Stärken und Schwächen. Diese die Trainingswoche abschließende Sequenz hat der Trainer in der laufenden Saison als feste Einrichtung etabliert und damit ein Forum geschaffen, das insbesondere von den erfahrenen Spielern sehr rege für eine zielgerichtete Kommunikation genutzt, aber auch von den jungen, unerfahreneren immer mehr als anschauliche Lernplattform geschätzt wird.
Gegen die starken Gothaer wird es wichtig sein, dass die Leipziger von Beginn an zu ihrer bislang zuverlässigen Annahme und ihrem gefährlichen Service finden. Es ist nicht davon auszugehen, dass das Selbstvertrauen der Thüringer durch ihre Mini-Niederlagenserie angekratzt sein wird. Grafing, Hammelburg und Mimmenhausen sind allesamt Gegner, gegen die 3 Punkte auch für die stark in die Saison gestarteten Gothaer kein unbedingtes Muss sein sollten. Der aktuelle Tabellenachte hat in der Saisonvorbereitung und den Spielen gegen Bliesen und Kriftel gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn man die Mannschaft der letzten Saison „weitgehend zusammengehalten und punktuell sogar verstärkt“ (Coach Kronseder) hat.
Auch die Leipziger haben ihre „Pflichtaufgaben“ in Bliesen und Kriftel gelöst und hoffen nach den letzten beiden Niederlagen, am Samstag in die Erfolgsspur zurückkehren zu können. Das gleiche Ziel werden auch ihre Gäste haben, sodass von einem spannenden, wahrscheinlich auch engen Spiel ausgegangen werden kann. Von einem Spiel also, dass wieder zahlreiche Fans unter Einhaltung der Regeln des Hygienekonzepts in die Brüderhalle locken sollte. (JZ)

Foto: Christian Modla

Exklusiver L.E. Volleys – Mund-Nasen-Schutz

Exklusiver L.E. Volleys - Mund-Nasen-Schutz

Maske LEV Logo Unisex
Maske LEV Schriftzug klein Damen
Maske LEV Schriftzug groß Unisex

Liebe Volleyballgemeinschaft,

aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird uns der Mund-Nasen-Schutz vermutlich noch längere Zeit begleiten.

Aus diesem Grund bieten wir euch die Möglichkeit, etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Stattet euch doch mit einer aus unserer Sicht qualitativ hochwertigen und angenehm zu tragenden Maske aus, mit welcher ihr gleichzeitig „Flagge“ für euren Lieblingsverein zeigen könnt!

Das Wichtigste in Kürze: Die Masken sind aus „OEKO-TEX 100 Standard“ und können bei 60° gewaschen werden. Ihr bekommt damit etwas Nachhaltiges und tut zugleich noch Gutes, da ein Teil der Einnahmen an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet wird.

Wir haben für euch 3 Modelle erstellen lassen, aus welchen ihr euch entweder euer Lieblingsmodell aussuchen oder euch einfach alle 3 schnappen könnt. Wir werden voraussichtlich nur eine Sammelbestellung auslösen. Also lasst euch nicht zu viel Zeit mit der Bestellung! Produziert werden die Masken in einer Einheitsgröße für Erwachsene und einer für Kinder. Die Masken könnt ihr für EUR 15,00 pro Stück erwerben.

Bei Interesse gebt bitte bis zum 31.10.2020 eine Bestellung nach folgendem Muster an stefan.rossbach@le-volleys.de ab:

Hiermit bestelle ich verbindlich:

Name, Vorname
Adresse

Anzahl:                                Erwachsene                       Kinder

Maske LEV LOGO                            ?                               ?

Maske LEV SZ klein                         ?                              ?

Maske LEV SZ groß                         ?                              ?

Bitte beachtet, dass eure Bestellung verbindlich ist! Die Ausgabe und Bezahlung der von euch bestellten Masken erfolgt über unsere Geschäftsstelle. Hierüber werden alle Besteller separat informiert.

Spieltag- und Ticketinformation 24. Oktober

Spieltag- und Ticketinformation 24. Oktober

IMG_1988

Nach dem Derby ist vor dem Derby

Am kommenden Samstag erwarten die Männer von Trainer Christoph Rascher die Blue Volleys aus Gotha. Wir dürfen weiterhin unter Einhaltung der Corona-Regeln vor Zuschauern spielen. Die Karten für das Ost-Derby bekommt ihr bis zum 23.10.2020 in der Sportfabrik Leipzig/ Indoortrends. Eventuelle Restkarten werden am Abend an der Abendkasse verkauft. (ohne Garantie!) Aufgrund der angespannten Lage kann es aber durch das Gesundheitsamt Leipzig noch zu Änderungen kommen. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden! 

🎫 TICKETINFO 🎫 Es handelt sich um platzgebundene Tickets. ⚠️ KEINE freie Platzwahl! ⚠️ (max. 2 Personen nebeneinander) Ein Platzwechsel ist nicht möglich.

Der Zugang zur Sporthalle Brüderstraße erfolgt nur mit ausgefülltem Gesundheitsbogen inkl. Personalausweis oder Reisepass (unter Einhaltung des Datenschutzes - Zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung). Kommt bitte nicht, wenn ihr euch nicht wohl fühlt.

⚠️ Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir euch, den Gesundheitsbogen vorab auszufüllen. Bitte achtet auch vor der Halle auf den Mindestabstand von 1,50m. Außerdem empfehlen wir euch die Installation der Corona-WarnApp. 

Wir freuen uns trotz aller Spielregeln auf eine volle Halle und ein tolles DERBY.

Tagestickets für die Ligaspiele 20/21:

                             Vollzahler       *Ermäßigt
Block D/E                   
10,00                 8,00
Block C/F                    6,00                  4,00
Block B/G,/A/H            4,00                  2,00
VIP                               30,00

Dauerkarten Saison 20/21:

14 für 11! Für den Preis von 11 Tagestickets erhaltet ihr eine Saison-Dauerkarte.

                              Vollzahler      *Ermäßigt
Block D/E                   110,00               88,00
Block C/F                     66,00               44,00
Block B, G, A, H          44,00               22,00
VIP                             330,00

Der Kauf der Dauerkarten geht ausschließlich per Mail an katja.weisse@le-volleys.de

*Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, LeipzigPass-Inhaber, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson frei). Bitte den Nachweis für die Ermäßigung beim Ticketkauf bzw. beim Einlass vorzeigen. Vor und im Block F postieren sich in der Regel lautstarke Fans und Trommler. In den anderen Blöcken ist das Trommeln aus Rücksicht auf andere Zuschauer nicht gestattet. Ausnahmen jederzeit möglich.

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen

b82f1f1f-59af-4593-b665-9e4122be2405

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen 

Vergangenen Sonntag, am 18.10.2020, war es endlich wieder so weit und die Mädels der L.E.Volleys II luden in ihre heiligen Hallen zum ersten Heimspieltag der Saison ein. Voller Vorfreude, Elan und mal wieder mit einem prall gefüllten Buffett, ging es um 11 Uhr los sich auf der Platte warm zu machen. Motiviert durch den letzten Auswärtssieg und die erfolgreichen Trainingseinheiten, gingen wir vor allem mit viel Ehrgeiz an diesen Doppelspieltag. Um 12 Uhr empfingen wir die Mädels des TSV Leipzig 76 I und um 15 Uhr startete das zweite Spiel gegen den Dresdner SSV II.

Pünktlich 12 Uhr zum Anpfiff, standen auf dem Spielfeld: Gina im Zuspiel, Katrin und Nathalie als Mitten, Pauline und Clara auf Außen, Katja als Diagonalspielerin und Jana K. als Libera. Der erste Satz überraschte uns in unserer Spielweise sehr und gab uns nicht den Mut und die Kraft, welche wir uns erhofft hatten. Durch viele Eigenfehler, falsche Entscheidungen und zu wenig Druck hinter den dann getätigten Entscheidungen, konnten wir uns im ersten Satz nicht klar von den anderen absetzen. Das Kopf-an-Kopf Rennen zog sich bis zu den letzten fünf Punkten, bei denen dann die Aufschlagspielerin der gegnerischen Mannschaft unserer Annahme zu schaffen machte. Wir gaben den ersten Satz mit etwas Bauchgrummeln 25:20 an den TSV ab.

Dennoch weiterhin motiviert und stimmungsgeladen ging es in den zweiten Satz, der uns jedoch leider auch nicht sonderlich besser gelingen sollte. Irgendwie war die Luft ein bisschen raus, der gegnerische Block bearbeitete unsere Angriffsspielerinnen enorm und brachte Jana als Libera zum Schwitzen. Kleine Abwehrfehler und Schwierigkeiten beim eigenen Block ließen uns auch diesen zweiten Satz an den TSV I verlieren.

Die ermutigenden Worte von Trainer Lothar und CoTrainer Felix, ließen dann zwischen den Sätzen wahrscheinlich noch einmal ein paar Knoten platzen. Im dritten Satz begannen wir plötzlich zu arbeiten, uns zu wehren, Hammer Dinger in das Gegenfeld zu schlagen. Eine starke Aufschlagserie von Katrin brachte uns zusätzlich eine Menge Punkte ein. Gina spielte schöne Pässe zu Katja, Pauline und Clara, Nathalie arbeitete gut im Block und machte viel gleich vorne zu Ende und die Abwehr arbeitete unermüdlich. Mit 25:19 konnten wir den dritten Satz dann eindeutig für uns entscheiden.

Und mit etwas Nervosität ging es in den für uns entscheidenden 4. Satz, welcher ausschlaggebend für den weiteren Verlauf war. Und, dass es das auch für die Gegnerinnen war, merkte man mit jedem Ball. Bis zum Schluss lieferten wir uns mit den Mädels vom TSV ein stetiges Kopf-an-Kopf Rennen, wobei wir immer zwei Pünktchen vorn lagen. Das Zusammenspiel auf dem Feld war super, die Motivation war da. Und dennoch lief es zum Schluss dann eben nicht so, wie wir das gehofft hatten. Netzfehler und fehlendes Durchsetzungsvermögen gaben uns am Ende den Stoß und nach einem letzten Kampf mussten wir den Satz mit 28:26 leider abgeben.

Enttäuscht über das verlorene Spiel stellten wir uns schlussendlich in einem Kreis zusammen und redeten uns gut zu, pushten uns für das nächste Spiel und wussten, jetzt kann es nur besser werden.

Das wurde es auch!  15 Uhr ertönte das zweite Mal an diesem Tag der Anpfiff zu Spielbeginn. Spielen durften jetzt: Isa im Zuspiel, Katrin und Sophie als Mitten, Eva und Pauline als Außenspielerinnen, Jenny als Libera und Stine als Diagonal. Im ersten Satz tasteten wir uns langsam an das Spiel heran, manche Spielzüge waren noch etwas vorsichtig und nicht mit dem Druck, der es vielleicht hätte sein müssen. Doch im Laufe des Satzes wurden wir warm, schmetterten Bälle, blockten und holten die gegnerischen Schläge im Hinterfeld. Isa verteilte die Bälle schön auf die jeweiligen Positionen und Jenny kratzte auch kurze Leger noch. Nach drei aufeinander folgenden Aufschlagserien von Pauline, Eva und Stine, entschieden wir den ersten Satz für uns mit 25:22.

Der zweite Satz begann etwas wackelig. Die Eigenfehler vermehrten sich wieder und die Fehler am Netz häuften sich. Um frischen Wind in die Mannschaft und das Spiel zu bekommen, wurde Eva gegen Clara, Isa gegen Gina und Sophie gegen Iris ausgetauscht. Die drei Mädels gaben ihr bestes, um dem Spielfluss neuen Schwung zu geben, doch der Drops schien leider gelutscht zu sein und nach einem letzten Kampf mussten wir den Satz mit 25:23 an die Mädels des Dresdner SSV II abgeben.

Doch davon ließen wir uns nicht demotivieren. In gleicher Aufstellung, außer Katja, welche für Stine ins Spiel gekommen war, ging es in den dritten Satz. Mit Weintrauben, Käse und technischem KnowHow wurde den Zackis in der Satzpause nochmal ordentlich Feuer gemacht und so schafften wir es auch wieder mehr aus uns heraus zum kommen. Mit starken Aufschlägen, einer super Annahme von Jana K., welche zwischenzeitlich für Jenny eingewechselt worden war, und guter Ballarbeit am Netz, schafften wir es Druck bei den Gegnerinnen aufzubauen und den Satz mit 25:23 für uns zu entscheiden.

Und im letzten Satz für diesen Tag ließen wir dann keinen mehr daran zweifeln, dass das unser Spiel war. Eine starke Aufschlagserie von Eva, welche zum Aufschlag eingewechselt worden war, und von Katrin waren Grundlage für das folgende sichere Spiel, was wir dann auf dem Feld aufziehen konnten. Mit Spaß, Ehrgeiz und Köpfchen legten und schlugen wir die Bälle ins gegnerische. Feld. Iris rotierte ständig am Netz und machte mehr als einen Ball gleich vorne fertig. Katja schlug zauberhaft schön am gegnerischen Block vorbei, genau auf die Stellen, an denen keiner stand und die Außenangreiferinnen blockten was das Zeug hielt. Am Ende des Satzes gingen wir mit 25:16 und 3:1 vom Platz, freudig, dass wir dieses Spiel besser gemeistert hatten.

Gespielt haben: Eva S., Katja L., Sophie W., Katrin G., Isa K., Clara H., Stine H., Gina S., Jenny S., Jana K., Pauline S., Iris S., Johanna W., Nathalie S., Jana D. Und Trainer Lothar M. Und Felix W.

 

Kabinengeflüster (5) – Krimi, Karten, krasse Dinger

Kabinengeflüster (5) Krimi, Karten, krasse Dinger

Thomas Ahne (GSVE 8) enttäuscht, während die Leipziger dahinter jubeln. 

Spiel L.E. Volleys Leipzig vs GSVE Delitzsch, Volleyball, 2.Liga, 17.10.2020

Es war ein Derby, wie es sich alle Beteiligten kaum Derby-hafter hätten vorstellen können. Ein 5-Satz-Thriller mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten, mit Comebacks, Verletzungen und Karten in allen Farben. Mit fast 450 Zuschauern, die die ausverkaufte Brüderhalle zum Kochen brachten. Und natürlich einem glücklichen Sieger… Doch von Anfang an: Das Premierenspiel vor heimischer Kulisse begann, wie üblich, 19 Uhr - was also tun, wenn der Samstagnachmittag nicht im Bus stattfindet? Einfach mal die Perspektive wechseln! Und so fanden sich die BuLi-Jungs einige Stunden vor Spielbeginn in der Zuschauerrolle wieder, unterstützten die eigenen Regionalliga-Teams und genossen noch einmal die „Ruhe vor dem Sturm“.

Punkt fünf war dann Treff. Also ab in die Kabine, umziehen, Haare stylen und rauf aufs Spielfeld. Gutes Gefühl. Bereits beim Einspielen ist die Halle voll, die Stimmen werden schon geölt und der Trommel-Arm erwärmt. Auch die Zuschauer schenken sich nichts. Dann ist es endlich soweit.

Punkt sieben fliegt der erste Ball übers Netz. Und die Volleys - verpennen den Anfang! All die Vorfreude, und nach 3 Minuten steht es 0:4. Nicht das erste Mal diese Saison. Und nicht das erste Mal, dass wir das noch aufholen. Erst 7:9, dann 12:15. Dann Lorenz am Aufschlag. Der pfeffert gleich mal sieben Dinger in die Delitzsch-Hälfte. Nicht nur Ausgleich, sondern Führung! Und ein erstes kleines Comeback… Erst beim 20:18 bringt der GSVE seine Annahme wieder durch. Nur um gleich darauf seinerseits vier Breaks zu holen. Satzgewinn. Und der erste Fingerzeig, dass heute das Nervenkostüm strapaziert wird. Von Zuschauern und Spielern.

Auch in den zweiten Satz starten die Delitzscher gut, konvertieren in der Anfangsphase jede Annahme in einen Punktgewinn. Wir können jetzt dagegenhalten, doch erst eine Aufschlagserie von René bringt uns wirklich in Front. Sieben Mal serviert unser Außenangreifer, bis zum 22:17 können wir davonziehen. Mit einem weiteren Break und zwei Side-outs stellen wir auf 25:20 und gleichen aus. Jetzt heißt es: Weitermachen!

Das tun wir auch, und wie! Delitzsch erlebt einen Satz zum Vergessen, nichts will funktionieren. Dafür bei uns umso mehr, ein Break nach dem anderen segelt auf unser Konto, immer weiter ziehen wir davon. Beim 12:9, 16:10 und 18:10 wechseln die Gäste, beim 19:10 gibt es die gelbe Karte obendrauf. Doch nichts zeigt Wirkung, mit 25:12 und bester Stimmung holen wir uns den dritten Satz.

Dummerweise zählt der trotzdem nur „als einer“, und auch wenn wir bis zum 15:11 auch Satz vier unter Kontrolle haben, machen wir uns selber einen Strich durch die Rechnung. Selbst als Trainer Rascher mit drei Wechseln und zwei Auszeiten alle Register zieht, gehen sieben Punkte in Folge an Delitzsch. Leider auch mangels Wechselalternativen, denn mit Tjerk Dercksen und Jannik Kühlborn ist die Hälfte unserer Außenangreifer momentan außer Gefecht, hinzu gesellen sich Zuspieler Maximilian Schmidt und Mittelblocker Niklas Karoos.

Zwar können wir kurz vor Schluss noch einmal verkürzen. Doch mit 23:25 bleibt dieser Satz leider nicht in Leipzig.

Da wären wir also, die Zuschauer bekommen genau das Derby serviert, was Spieler und Trainier versprochen haben. Das Match in Überlänge, letzter Satz entscheidet. Feuer frei.

Wie hinlänglich bekannt, geht der Tie-Break nur bis fünfzehn. Gut also, dass wir gleich mit einem Break starten. Blöd, dass wir danach vier Punkte in Folge liegen lassen. Doch endlich haben wir die perfekte Annahme und Jerome haut das Ding ein. Also los jetzt. Denkste. Schiedsrichterin Nicole Zimmermann sieht die Sache anders, gibt den Punkt an die Gäste. Klare Fehlentscheidung. Und Coach Rascher platzt die Hutschnur und das Taktik-Brett muss dran glauben. Dafür gibt es Rot - Punkt und Aufschlag für GSVE. Ich denke: Reaktion verständlich, Karte richtig, insgesamt mehr als ärgerlich.

Statt 4:7 steht es jetzt 3:9, eine schier unlösbare Aufgabe. Doch wieder schreibt das Derby seine eigenen Regeln, fünf Aufschläge von Chris Warsawski bringen uns wieder ran. Beim 11:14 halten wir unser Side-Out, mit Martin am Aufschlag holen wir das nächste Break - 13:14. Wackeln den Jungs da drüben jetzt die Knie? Das Momentum spricht für uns. Leider finden wir das nicht mehr raus, denn der Service von Martin landet hinter dem Feld - und sämtliche Delitzscher Arme in der Luft.

Nach zweieinhalb Stunden ist dieser Krimi vorbei, mit einem für uns ernüchternden Ausgang. Da tröstet der gewonnene Punkt kaum, denn bei diesem Spiel geht es ums Prestige.

Mit ein wenig Abstand zum Wochenende können wir jedoch zweierlei sagen: Mit dem Abstieg haben die Ostsachsen diese Saison hoffentlich nichts zu tun. Und wer nach diesem Spiel nicht wiederkommt, hat als Kind zu dicht an der Wand geschaukelt. In diesem Sinne: Bleibt dran!

 

Julius Karoos, Libero

U13 schrammt knapp am Podest vorbei

U13 schrammt knapp am Podest vorbei

IMG_2176

Am 11.10.2020 reisten 8 Spielerinnen mit 2 Trainern zum U13-Bezirkspokal nach Delitzsch! Insgesamt 7 Mannschaften kämpften um den Pokal! Nach langer Wettkampfpause freuten sich die Mädels über Spielpraxis. Team 2, dass vorwiegend aus U12-Spielerinnen bestand, konnte zwar keinen Sieg einfahren, sammelte aber wichtige Erfahrungen. Team 1 spielte engagiert, aber mit zu vielen Fehlern in Aufschlag und zu wenig Biss im Abschluss, so dass sie knapp den Bronzerang verpassten. Bis zum Start der Bezirksmeisterschaft werden die Mädels fleissig trainieren, um einen weiteren Schritt nach vorn zu machen!

 

Das BuLi – Kabinengeflüster (4)

Das BuLi-Kabinengeflüster (4)

IMG_2033
Generalprobe missglückt - Das war nüscht!
Im vierten Auswärtsspiel in Folge hagelte es für uns am vergangenen Sonntag gegen Grafing die erste Niederlage. Nachdem wir zuvor aus Baden-Württemberg, dem Saarland und Hessen mit je drei Punkten zurückkehren konnten, reichte unsere durchwachsene Leistung im corona-geplagten Bayern gerade einmal für 62 mickrige Pünktchen und ein 0:3. Aber der Reihe nach: Das zweite Sonntagsspiel der noch jungen Saison beginnt verspätet. Die zweite Grafinger Garde beendet ihr Match um 13:40, zwischen den Spielen muss mindestens zwei Stunden gelüftet werden. Bedeutet: 10 Minuten Verspätung, 5°C kälter, dazu ein Spiel vor leeren Rängen. In Bayern wütet das Virus.15:40: Das Match startet, aber irgendwie sind wir noch gar nicht angekommen. Vom ersten Punkt an wirkt unser Spiel fahrig, die Abstimmung passt nicht, die Beine sind schwer. Bevor wir uns versehen, steht es 3:6. Aber okay, kann passieren, das Spiel geht ja noch eine Weile. Und tatsächlich macht der Gegner jetzt die Fehler, beim 7:7 sind wir wieder dran, beim 15:13 sogar vorne. Untypisch: Bei unserem ersten Angriff über Mitte sind bereits neunundzwanzig Punkte gespielt! Je länger der Satz jetzt dauert, umso mehr merkt man uns das straffe Programm der ersten Wochen an: Das Team versucht sich zu pushen, allen voran Captain Chris Warsawski wirft alles rein. Doch so gut wir in letzter Zeit mit Rückschlägen umgegangen sind, so sehr nehmen wir sie uns heute zu Herzen, lassen nach schlechten Aktionen die Köpfe hängen und feiern die guten nur mit halber Kraft. Ein Geschenk für die Hausherren. Die nehmen es dankend an und greifen sich nach 34 Minuten Satz eins.
Satz zwei geht dann auch erst einmal so weiter: Bei gegnerischem Aufschlag kassieren wir drei Breaks, bevor wir den ersten eigenen Punkt machen. Unmittelbar darauf muss Mittelblocker Niklas sein Zweitliga-Debüt nach nur neun gespielten Punkten verletzungsbedingt beenden.
Immerhin: Phasenweise spielen wir auch mal richtig guten Volleyball, holen uns eine Abwehr nach der anderen und machen Grafing das Leben schwer. Bis zum 18:18 sind wir gleichauf, können uns danach sogar wichtige Breaks holen und zwingen die Hausherren zur Auszeit. 20:18, finden wir unsere Form langsam wieder? Leider nicht. Eine Annahme an die Hallendecke markiert den Ausgleich, eine strittige Entscheidung den Rückstand. Pech. Nach einer cleveren Zuspielfinte zum 23:24 haben wir den dritten Satzball des Tages gegen uns, eine Minute später ist auch der Geschichte. 0:2.
Der dritte Durchgang ist für uns noch einmal die Chance, zurück ins Spiel zu finden. Doch von Beginn an fehlt uns die Konzentration, unnötige Fehler und Abstimmungsprobleme bringen Grafing mehr und mehr in Front. 4:4, 12:7 und 16:8 sind die Zwischenergebnisse. Um 17:03 Uhr segelt der letzte Aufschlag des Spiels ins Aus - 0:3, mit 19:25 verlieren wir auch diesen Satz. Leider zurecht, so ehrlich muss man sein. Allerdings: Nach wie vor stehen für uns drei Siege zu Buche, nebst der Gewissheit, dass wir an einem guten Tag auch Grafing schlagen können. Heute war leider keiner. Passiert. Sehr sportlich: Nach dem Match gibt es für die Gastmannschaft einen Kasten „Wildbräu“ - urbayerischen Biergenuss. Zu 95 Prozent alkoholfrei.
Im Gegensatz zu uns konnte übrigens der GSVE Delitzsch seinen Premierensieg einfahren, das heimische Publikum sah einen umkämpften 3:2-Erfolg gegen den VC Dresden. Für uns bedeutet das: Generalprobe missglückt. An Selbstvertrauen mangelt es deswegen aber nicht, die Tabelle gibt es uns mehr als nötig und die Vorfreude auf das erste Heimspiel ist sowieso Motivation genug. Großartig: 442 Zuschauer sind zugelassen - Bestwert der Liga. Danke an unsere Möglichmacher! Erstmals in dieser Saison heißt es also: Kommt vorbei und entfacht mit uns die Brüderhalle zur Brüderhölle. Wir freuen uns auf Euch!
Julius Karoos, Libero

Heute schon gebaggert? Erlebnis Volleyball

Heute schon gebaggert? Erlebnis Volleyball

IMG_20201010_113707
Heute schon gebaggert?
Es war ein trauriger Moment, als Anfang September der mittlerweile 5. Leipziger Bewegungs-KOMM!Pass am 10. Oktober abgesagt wurde, da dieses Event mit seinen vielen Sportangeboten unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht durchführbar ist. Da dieser Termin aber - sowohl bei vielen Grundschülern als auch bei dem einen oder anderen Trainer - im Kalender geblockt war, sind die L.E. Volleys der Anfrage des Stadtsportbundes gerne gefolgt und organisierten für den 10. Oktober ein Schnuppertraining für Volleyball-Anfänger in der SH Leplaystraße. Die Termin- und Kontaktvermittlung zu den Sportlern erfolgte über die Kollegen vom Stadtsportbund, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich dafür bedanken.
So fand sich am Samstag Vormittag eine kleine aber feine, immerhin 14 Kids starke Übungsgruppe zum ersten Schnuppertraining der Saison zusammen. Neben Vereinstrainer Thomas Bauch war erstmals auch unser Regionaltrainer Julian Raatz (SSVB) mit am Start. Gemeinsam führten sie die Kinder durch ein abwechslungsreiches zweistündiges Programm, bei dem nicht nur die Kinder durch die Halle wuselten, sondern auch die Volleybälle ordentlich durch die Gegend gewirbelt wurden. Nach einem zünftigen Warm-Up gab es eine Runde Staffelspiele, Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball, einen kleinen Exkurs zum Erlernen des oberen Zuspiels und zum Abschluss ein Ball-über-die- Leine Turnier. Das es bei diesem Abschlussturnier schon die ersten Pritsch-Versuche übers Netz gab, hat nicht nur die beiden Coaches erfreut, sondern auch die zuschauenden Eltern stolz und glücklich gemacht 😉
Fazit dieses Vormittags: Wurde heute gebaggert? Nein - dafür wurde gepritscht 😉 Den Kindern hat es Spaß gemacht, einige wollen jetzt öfter (vielleicht sogar regelmäßig?) zu den L.E. Volleys kommen. Den Trainern hat es auch Spaß gemacht, auch die würden das gerne wiederholen. Bleibt also zu hoffen, das Corona mit uns gnädig ist und uns nach den Herbstferien weitere Schnupperkurse, dann in verschiedenen Leipziger Schulen erlaubt.
Thomas Bauch

Infos rund um den ersten Heimspieltag

INFOS RUND UM DEM ERSTEN HEIMSPIELTAG

IMG_1988

Heimspieltag- und Ticketinfo zum DERBY gegen den GSVE Delitzsch

Nach zuletzt vier Auswärtsspielen, starten wir in die erste Heimspiel-Woche. Vorab möchten wir euch mitteilen, dass wir froh sind, unter diesen besonderen Bedingungen überhaupt Zuschauer in der Brüderhalle begrüßen zu dürfen. Wir bitten euch deshalb, allen Corona-Regeln in der Sporthalle Brüderstr. zu folgen. 

442 Zuschauer sind am Samstag zugelassen. ⚠️Trotzdem kann es unter der Woche zu Änderungen durch das Gesundheitsamt Leipzig kommen. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden! 

🎫 TICKETINFO 🎫 Tickets gibt es vom 12.10.2020 bis 16.10.2020 ausschließlich im Vorverkauf bei unserem Partner Sportfabrik Leipzig/ Indoortrends in der Jacob Straße 1! Es handelt sich um platzgebundene Tickets. ⚠️ KEINE freie Platzwahl! ⚠️ (max. 2 Personen nebeneinander) Ein Platzwechsel ist nicht möglich.

Tagestickets für die Ligaspiele 20/21:

                             Vollzahler       *Ermäßigt
Block D/E                   
10,00                 8,00
Block C/F                      6,00                  4,00
Block B/G,/A/H            4,00                  2,00
VIP                               30,00

Dauerkarten Saison 20/21:

14 für 11! Für den Preis von 11 Tagestickets erhaltet ihr eine Saison-Dauerkarte.

                              Vollzahler      *Ermäßigt
Block D/E                   110,00               88,00
Block C/F                     66,00               44,00
Block B, G, A, H          44,00               22,00
VIP                             330,00

Der Kauf der Dauerkarten geht ausschließlich per Mail an katja.weisse@le-volleys.de

*Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, LeipzigPass-Inhaber, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson frei). Bitte den Nachweis für die Ermäßigung beim Ticketkauf bzw. beim Einlass vorzeigen. Vor und im Block F postieren sich in der Regel lautstarke Fans und Trommler. In den anderen Blöcken ist das Trommeln aus Rücksicht auf andere Zuschauer nicht gestattet. Ausnahmen jederzeit möglich.

Der Zugang zur Sporthalle erfolgt nur mit ausgefülltem Gesundheitsbogen inkl. Personalausweis oder Reisepass (unter Einhaltung des Datenschutzes - Zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung)

⚠️ Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir euch, den Gesundheitsbogen vorab auszufüllen. Außerdem empfehlen wir euch die Installation der Corona-WarnApp. 

Wir freuen uns trotz aller Spielregeln auf eine volle Halle und ein tolles DERBY.