Bundesliga-Team in Quarantäne

L.E. Volleys müssen in Quarantäne

Deutschland - Kriftel - 12.09.2020 / Volleyball - Hessen - 2. Bundesliga Süd - Herren Saison 2020/2021 / TuS Kriftel rot - TSV Grafing grau / v.l. Hygienerichtlinie - Symbolfoto - Ball wird desinfiziert TuS Kriftel - TSV Grafing *** Germany Kriftel 12 09 2020 Volleyball Hesse 2 Bundesliga South Men Season 2020 2021 TuS Kriftel red TSV Grafing grey v l hygiene directive symbol photo ball is disinfected Sport TuS Kriftel TSV Grafing
⚠️ 𝗦𝗣𝗜𝗘𝗟𝗔𝗕𝗦𝗔𝗚𝗘 ⚠️
Nun hat das Corona-Virus leider auch bei den L.E. Volleys zugeschlagen. Vier Spiele und zwei Wochen vor dem Ende der Saison müssen wir in die Zwangspause!
𝘞𝘢̈𝘩𝘳𝘦𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘳 𝘳𝘦𝘨𝘦𝘭𝘮𝘢̈ß𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘛𝘦𝘴𝘵𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘮𝘦𝘩𝘳𝘦𝘳𝘦 𝘛𝘦𝘢𝘮𝘮𝘪𝘵𝘨𝘭𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘷𝘰𝘯 𝘓𝘦𝘪𝘱𝘻𝘪𝘨 𝘱𝘰𝘴𝘪𝘵𝘪𝘷 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘈𝘙𝘚-𝘊𝘰𝘝-2-𝘌𝘳𝘳𝘦𝘨𝘦𝘳 𝘨𝘦𝘵𝘦𝘴𝘵𝘦𝘵 𝘸𝘰𝘳𝘥𝘦𝘯. 𝘎𝘦𝘮𝘢̈ß 𝘥𝘦𝘯 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘵𝘭𝘪𝘯𝘪𝘦𝘯 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳𝘦 𝘛𝘦𝘢𝘮𝘮𝘪𝘵𝘨𝘭𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘣𝘦𝘯𝘧𝘢𝘭𝘭𝘴 𝘪𝘯 𝘘𝘶𝘢𝘳𝘢𝘯𝘵𝘢̈𝘯𝘦 𝘣𝘦𝘨𝘦𝘣𝘦𝘯. 𝘋𝘪𝘦 𝘓.𝘌. 𝘝𝘰𝘭𝘭𝘦𝘺𝘴 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘥𝘢𝘩𝘦𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘭𝘦𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘳 𝘬𝘰𝘮𝘮𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘱𝘪𝘦𝘭𝘦 𝘣𝘦𝘢𝘯𝘵𝘳𝘢𝘨𝘵. 𝘋𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘈𝘯𝘵𝘳𝘢𝘨 𝘸𝘶𝘳𝘥𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘝𝘉𝘓 𝘴𝘵𝘢𝘵𝘵𝘨𝘦𝘨𝘦𝘣𝘦𝘯. 𝘜̈𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘕𝘦𝘶𝘢𝘯𝘴𝘦𝘵𝘻𝘶𝘯𝘨 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘻𝘶𝘳 𝘨𝘦𝘨𝘦𝘣𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘪𝘯𝘧𝘰𝘳𝘮𝘪𝘦𝘳𝘵.
Unseren betroffenen Jungs geht es den Umständen entsprechend gut. Gesundheit steht über allem! Wir bedanken uns bei der Volleyball Bundesliga und den Mannschaften für deren Bereitschaft zur Verlegung der Punktspiele!

L.E. Volleys rehabilitieren sich für Niederlage in Dresden

3:2 gegen TV Bliesen: L.E. Volleys rehabilitieren sich für Niederlage in Dresden

Rene Menzel (Volleys #4), Jannik Ko§mann (Volleys #14), Martin  Burgartz (Volleys #12), Julius Karoos (Volleys #2) 


L.E. Volleys Leipzig vs TV/DJK Hammelburg, Volleyball, 2.Liga, 20.03.2021

Nach der klaren 0:3-Niederlage der Messestädter an der Elbe konnte das Team von Trainer Christoph Rascher nach dem hart umkämpften Fünf-Satz-Erfolg gegen Abstiegskandidat TV Bliesen doch noch jubeln. Damit bleiben die Leipziger auf dem siebten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd.

Den kompletten Artikel vom SPORTBUZZER und Bilder gibts hier: https://www.sportbuzzer.de/artikel/3-2-gegen-tv-bliesen-l-e-volleys-rehabilitieren-sich-fur-niederlage-in-dresden/

Foto: Christian Modla

0:3 im Sachsen-Duell: L.E. Volleys gehen bei VC Dresden unter

0:3 im Sachsen-Duell: L.E. Volleys gehen bei VC Dresden unter

Volleys Trainer Christoph Rascher 

L.E. Volleys Leipzig vs TV/DJK Hammelburg, Volleyball, 2.Liga, 20.03.2021
Sportbuzzer vom 16.4.2021

Das war nichts: Die Leipziger Volleyballer verlieren das Duell im Freistaat gegen den VC Dresden deutlich mit 0:3.

Dresden. Die L.E. Volleys haben einer zuletzt starken Serie mal wieder einen herben Dämpfer kassiert. In einem einseitigen Nachholspiel verloren die Leipziger Volleyballer am Freitagabend beim VC Dresden glatt mit 0:3 (17:25, 21:25, 23:25).

Den kompletten Artikel lest ihr hier: https://www.sportbuzzer.de/artikel/0-3-im-sachsen-duell-l-e-volleys-gehen-bei-vc-dresden-unter/

Doppelspieltage bis zum Saisonschluss

Doppelspieltage bis zum Saisonschluss

Lorenz Deutloff (Volleys #5) - L.E. Volleys Leipzig vs TV/DJK Hammelburg, Volleyball, 2.Liga, 20.03.2021

So langsam biegt die Bundesliga auf ihre Zielgerade ein. Noch knapp drei Wochen Training und für die L.E. Volleys noch sechs(!) Punktspiele, dann wird der Schlussstrich gezogen. Für ein Saisonfazit ist es also noch zu früh.

Dass man aber die Finalspiele ohne den Druck, gewinnen zu müssen, angehen kann, das ist schon komfortabel. Dabei wollen die Leipziger nicht missverstanden werden: Sie müssen nicht, wollen aber noch Punkte einfahren, um ihre aktuelle Tabellenplatzierung mindestens verteidigen zu können. Dabei werden die Herausforderungen für die Messestädter nicht einfacher: Karlsruhe will den Titel, Bliesen den Klassenerhalt, dazu ein Wochenende mit zwei schweren Auswärtsspielen. Und auch ein Spieltermin am heutigen Freitagabend (in Dresden) ist für die arbeitende Bevölkerung, derer sich die meisten ihrer Spieler zugehörig fühlen, nicht ohne.

Das nächste ihrer noch ausstehenden drei Heimspiele steigt am Sonntag, 16 Uhr gegen Bliesen. Die Saarländer sind am vergangenen Wochenende mit einem Sieg den Mainzern ganz schön auf den Pelz gerückt. Lange Zeit galten sie für viele bereits als der potentielle Absteiger. Jetzt müssen sie im Fernduell mit Mainz zunächst noch zwei Punkte aufholen. Dann würden sie mit ihnen wieder auf Augenhöhe um den letzten verbleibenden Startplatz für die kommende Saison spielen können. Ergo wird der Aufsteiger am Sonntag in der Brüderhalle alles aufbieten, was er noch im Tank hat und die Gastgeber mit Sicherheit zwingen, auch in dieses Spiel 100% zu investieren.

Keine Niederlage gegen ein Team, das man in der Tabelle hinter ihnen findet – die Zielstellung der L.E. Volleys steht noch immer!

LIVESTREAM Sporttotal.tv

Freitag vs. Dentalservice Gust VC Dresden: https://sporttotal.tv/mae974ce8e

Sonntag vs. TV Bliesen: https://sporttotal.tv/mae974ce8e

#levolleys #volleyballfürleipzig

Das Buli – Kabinengeflüster

Das BuLi - Kabinengeflüster

IMG_2033

Vertauschte Rollen

Besondere Situation erfordern besondere Maßnahmen: In der Zweiten Bundesliga Süd wird es nur einen Absteiger geben in dieser so besonderen Saison. Gott sei Dank: Wir sind es nicht. Nach den Zitterpartien vergangener Jahre (mal mit glücklichem, mal mit weniger gutem Ausgang) haben wir es diesmal besser gemacht und die rote Laterne erst gar nicht zum Thema werden lassen. Stattdessen schielen wir sogar noch ganz keck nach oben, wollen gerne noch den einen oder anderen Tabellenplatz gutmachen.

Unsere Rolle der letzten Jahre übernommen hat stattdessen der heutige Gast - die TGM Mainz-Gonsenheim steckt mitten im Abstiegskampf, zwei Pünktchen beträgt das dünne Polster. Für die Rheinhessen steht also ordentlich was auf dem Spiel.

Und das bekommen wir direkt zu spüren: Während wir im Hinspiel eines unserer besten Matches ablieferten und alles im Griff hatten, geraten wir heute erst einmal in Rückstand. Zum Glück können wir den Kontakt halten, liefern in der Mitte des Satzes zwei Serien, die uns das Zepter wieder in die Hand geben. Eng bleibt es trotzdem, am Ende können wir aber den ersten Satzball zum 25:23 nutzen.

Der zweite Satz startet… ja, wie? Lapidar, larifari, kladderadatsch. Zwei Pünktchen stehen für uns zu Buche, da sind es bei den Gästen acht. Ein ordentlicher Schuss vor den Bug. Und er zeigt Wirkung: Beim 12:12 sind wir tatsächlich wieder dran! Das Momentum mitnehmen können wir dann aber irgendwie doch nicht, der Satz schaukelt sich dem Ende zu - diesmal mit dem besseren Ausgang für die Mainzer.

Doch irgendwie scheint bei den Gästen nach diesem Durchgang der Tank leer, in Satz drei liegen wir zur zweiten technischen Auszeit bereits mit 16:8 vorne. Gegen Ende kassieren wir zwar noch ein paar Breaks. Am 25:19-Satzgewinn ändern die aber nichts mehr.

Und auch im folgenden setzt sich das Spiel so fort. 12:7, 20:10 und schließlich 25:12. Mainz ist mürbe, unterm Strich steht dann doch ein souveräner 3:1-Erfolg für die Volleys.

Ab jetzt stehen praktisch nur noch Doppelspiel-Wochenenden an, den Auftakt machen die beiden Partien kommenden Freitag in Dresden und Sonntag zu Hause gegen Bliesen. Bleibt dran!

#levolleys #volleyballfürleipzig

3:1! L.E. Volleys ringen auch Mainz nieder

3:1! L.E. Volleys ringen auch Mainz nieder

large-16-9

Weiter gehts! Die Leipziger Volleyballer bauen ihre Siegeserie nach dem 3:1-Erfolg gegen Mainz auf Sechs Partien aus.

Leipzig. Erst das Derby in Delitzsch gewonnen, nun auch die TGM Mainz-Gonsenheim bezwungen - die L.E. Volleys sind aktuell in Topform. Das 3:1 (25:23, 23:25, 25:19, 25:12) gegen die Rheinhessen am Sonntagnachmittag in der heimischen Sporthalle Brüderstraße war bereits der sechste Sieg im siebten Spiel zuletzt. Unterbrochen wurde die Serie nur durch die Niederlage gegen Hammelburg vor drei Wochen.

Den kompletten Artikel vom Sportbuzzer und Bilder vom Spiel findet ihr hier: https://www.sportbuzzer.de/artikel/3-1-l-e-volleys-ringen-auch-mainz-nieder/

L.E. Volleys-Challenge – Ungewohnte Herausforderungen und neue Gegner

L.E. volleys Challenge (1)

Ungewohnte Herausforderungen und neue Gegner

L.E. volleys Challenge (2)
L.E. volleys Challenge (1)
L.E. volleys Challenge (3)

Vom 22.2. bis zum 21.3. fand in diesem Jahr die erste L.E. Volleys Challenge statt. Aus Mangel an Meisterschaften und Ligaspielbetrieben im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich entstand die Idee, den sächsichen Volleyballvereinen die Möglichkeit zu geben, trotz Lockdown und geschlossenen Hallen in einen sportlichen Wettstreit miteinander zu treten. Jede Woche stand eine Disziplin im Mittelpunkt, die absolviert werden sollte, um einen Sieger aus 12 Mannschaften der L.E. Volleys und des Chemnitzer Volleyball Vereins zu küren.

Die erste Woche startete mit dem Unterarmstütz auf Zeit. Die anfänglichen Bedenken zwecks der Vergleichbarkeit von Jugend- und Erwachsenenteams waren schnell ausgeräumt. So konnten einzelne Jungen der U14 der L.E. Volleys mit Zeiten jenseits der 20 Minuten alle Erwartungen übertreffen und sich schließlich sogar den ersten der vier großen Wochenpunkte sichern, dicht gefolgt von der 3. Damenmannschaft der Volleys. Auch in der zweiten Woche war noch einmal Kraftausdauer gefragt. Es galt, die Workout Übung „Superman“ statisch zu halten. Wieder waren sich die beiden Teams dicht auf den Fersen und wieder hatten die jungen Wilden den längeren Atem und schnappten sich Punkt Nummer zwei. In den folgenden zwei Wochen verlagerte sich das Spektakel dann an die frische Luft. Es wurde gejoggt und das Fahrrad aus dem Keller geholt - Kilometer sammeln war angesagt. Jetzt konnten die Mädels der Damen 3 endlich zeigen, dass sie sich nicht so leicht geschlagen geben. Das Ziel, den Gesamtsieg, fest vor den Augen, eroberten sie sich einen Tagespunkt nach dem anderen. Zwar konnten auch die anderen Teams hin und wieder mitziehen und teilweise auch dagegenhalten, doch diese beiden letzten Wochenpunkte wollten sich die Volleys-Mädels nicht mehr nehmen lassen. Am Ende standen sowohl für die U14, als auch die 3. Damen jeweils zwei großen Punkten zu Buche. Aufgrund der vielen gesammelten Tagespunkte, die bei gleichstand der Wochenpunkte die Platzierung entscheiden sollten waren es dann die Damen, die sich den 1. Platz vor der U14 auf Platz 2 und den Spielerinnen des Chemnitzer VV auf Platz 3 sichern konnten.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Mannschaftsverantwortlichen und Trainern für ein gelungenes Event bedanken. Das vordergründige Ziel, sich wieder mehr zu bewegen und Motivation für das eigene Sporttreiben zu entwickeln, ist uns geglückt. Ein weiterer Dank geht an den SSVB, der uns bei der Verbreitung der Challenge und mit kleinen Preisen für die vorderen Plätze unterstützte. Vielen Dank!

Erik Schmidt

Das BuLi – Kabinengeflüster

Das Buli - Kabinengeflüster

IMG_7362

Die kürzeste Auswährtsfahrt des Jahres

It is Derby-Time! Zum zweiten Mal in dieser Saison steht das heißeste Duell der Liga auf dem Plan, zum zweiten Mal heißt es: GSVE Delitzsch vs. L.E. Volleys. Ausrichter und Heimmannschaft sind diesmal die Delitzscher, und es gibt ein Novum: Während im Hinspiel noch rund 450 Zuschauer das Spektakel sahen, sind es diesmal - keine. Selbst der in dieser Saison so wichtig gewordene Livestream fällt weg. Zu kleine Halle, die Kamera bekommt nicht viel mehr als den blauen Schiri-Rücken drauf. 

Ein Trainingsspiel am Lober also? Weit gefehlt! Das Match, ob mit oder ohne Zuschauer, ist das, was wirklich zählt. 

Die Vorzeichen? Eigentlich eindeutig: Zwölf Punkte mehr haben die blau-weißen Volleys auf dem Konto, dabei zwei Spiele weniger. Doch das Hinspiel konnten die Delitzscher Mannen nach hartem Kampf für sich entscheiden, dazu weitere 6 der 7 vorhergehenden Duelle. Als die L.E. Volleys das letzte Mal im Becker-Karton jubeln durften, gab es wahrscheinlich noch schwarz-weiß-Fernsehen. Also nix mit eindeutig, Feuer frei lautet die Devise!

Und so sieht das Spiel auch aus: Ein Ball wird vom Schreibtisch gekratzt, dann ein Abschuss über die Mitte, zwischendrin ist (selbstverständlich) immer wieder die Hallendecke mit dabei. Auch die standesgemäße Karte lässt nicht lange auf sich warten. So muss das. 

Der erste Satz ist lange Zeit offen, mit leichten Vorteilen für die Volleys. Vor allem im Block packen wir ordentlich zu, während auf der Gegenseite Ex-Leipziger Robert Karl keinen guten Tag erwischt. In den letzten Derbys immer mit MVP-Performance, sind wir diesmal hervorragend auf den Mittelangreifer eingestellt. Mit 25:18 beenden wir den ersten Satz dann auch im Block.

Und starten den zweiten genauso: Krachend schlägt der Ball im Delitzscher Feld ein und hebt die Mundwinkel aller Leipziger in der Halle. Naja, zumindest derer, die auch für Leipzig spielen. Noch eine Abwehr, noch ein Block - bei 0:4 nimmt der GSVE die erste Auszeit. Dann ein paar kleine Fehler von uns, und alles ist wieder offen. Der Punkt zur ersten technischen Auszeit? Ein Sahnestück von einem Block. Und so läuft der Satz weiter, die Gymnasialen haben gute Phasen, doch mit teilweise drei, vier Blockpunkten in Folge ziehen wir ihnen den Zahn. Am Ende geht auch Durchgang zwei mit 25:21 nach Leipzig. 

Satz drei scheint anfangs auch genauso weiterzulaufen, beim Stand von 10:5 aus Leipziger Sicht wird Delitzsch-Capitano Felipe Glaser ausgewechselt. Youngster Hannes Schindler setzt dann auch die richtigen Impulse, zusammen mit zwei weiteren Wechseln steht jetzt eine deutlich andere Formation aufseiten der Heimmannschaft. In der nächsten Rotation gelingen entscheidende Breaks, während bei uns der Motor ein wenig stottert. Statt 0:3 rettet sich der GSVE in die Verlängerung, 26:24 bleibt der dritte Satz doch noch am Lober. 

Ausrutscher oder Kehrtwende? Auch im Hinspiel lagen wir 2:1 vorne, konnten den Sack nicht zumachen - und verloren. Doch hier lassen wir keine Zweifel aufkommen, starten mit einem Knaller über Mitte und lassen nichts liegen. Die technische Auszeit kommt bei 8:5, die nächste bei 16:9. Zwei Wechsel und zwei Auszeiten helfen Delitzsch nicht, das Ruder noch einmal herumzureißen, und so heißt es am Ende 25:16 und 3:1 für die Volleys. 

In der engeren Titelauswahl des Kabinengeflüsters war diesmal übrigens auch The Revenge of the Björn“ . Unser Zuspieler ist wohl der erste, der in einer Saison beide Derbys gewinnt - mit unterschiedlichen Vereinen. Den einen oder anderen netten Spruch gab es für ihn an alter Wirkungsstätte, das gehört dann auch dazu. 

Unterm Strich steht aber der erste Sieg für uns im Beckerkarton seit Äonen. Ein besonders süßer also, wenngleich ohne Zuschauer. Hoffentlich sind nächste Saison die Ränge wieder voll!

Kommendes Wochenende heißt es erst einmal: Eier suchen und gesund bleiben. Danach starten wir in ein hartes Restprogramm mit einigen Doppelspieltagen. Los gehts am 11. April zu Hause gegen Mainz. Bleibt dran!

Eine Derby-Demonstration der Stärke: L.E. Volleys gewinnen gegen GSVE Delitzsch

L.E. Volleys gewinnen gegen GSVE Delitzsch

IMG_7362

Eine Derby-Demonstration der Stärke: L.E. Volleys gewinnen gegen GSVE Delitzsch

𝐃𝐢𝐞 𝐋.𝐄. 𝐕𝐨𝐥𝐥𝐞𝐲𝐬 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐚𝐦 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠 𝐝𝐚𝐬 𝐃𝐞𝐫𝐛𝐲 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐆𝐒𝐕𝐄 𝐃𝐞𝐥𝐢𝐭𝐳𝐬𝐜𝐡 𝐯𝐞𝐫𝐝𝐢𝐞𝐧𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝟑:𝟏 𝐠𝐞𝐰𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧. 𝐖𝐚̈𝐡𝐫𝐞𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐏𝐢𝐞𝐭𝐳𝐨𝐧𝐤𝐚-𝐓𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐝𝐢𝐞 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐢𝐞 𝐯𝐨𝐦 𝐕𝐨𝐫𝐭𝐚𝐠 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐊𝐫𝐢𝐟𝐭𝐞𝐥 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐊𝐧𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞, 𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐋𝐞𝐢𝐩𝐳𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐟𝐫𝐞𝐢 𝐚𝐮𝐟.
Den kompletten Bericht von LVZ Sport/ Sportbuzzer lest ihr hier:  🔗 https://bit.ly/39pdJLh

„Können diesmal unsere Stimmen schonen“

L.E.-Volleys-Spieler Burgartz Derby: „Können diesmal unsere Stimmen schonen“

IMG_7233

Die Partie zwischen den L.E. Volleys und dem GSVE Delitzsch dürfte durch die Abwesenheit der Fans am Sonntag zu einem ganz besonderen Derby werden. Der SPORTBUZZER hat sich mit Martin Burgartz von den Volleys und dem Delitzscher Robert Karl zu einem Doppelinterview getroffen.

Delitzsch/Leipzig. Am Sonntag (16 Uhr, Artur-Becker-Halle Delitzsch) steht das ewig junge Derby zwischen dem GSVE Delitzsch und den L.E. Volleys – zum ersten Mal allerdings coronabedingt komplett ohne Zuschauer (ein Livestream ist aus baulichen Gründen ebenfalls nicht möglich). In der langen Geschichte des Duells ist viel passiert, der SPORTBUZZER traf darum die beiden am längsten beim jeweiligen Verein aktiven Stammspieler zum großen Doppelinterview: Martin Burgartz (Leipzig) und Robert Karl (Delitzsch).

Das komplette Interview lest ihr hier: https://www.sportbuzzer.de/artikel/l-e-volleys-spieler-burgartz-derby-konnen-diesmal-unsere-stimmen-schonen/