U14 – L.E. Volleys erfolgreich bei der 2. Vorrunde der BZM 2024

U14 - L.E. Volleys erfolgreich bei der 2. Vorrunde der BZM 2024

dc91895d-72b7-4f15-84b4-4c6f852385ee
b6f9b402-9fe7-4c35-9de6-7fde4f057f28
Unser erstes Team der U 14 weiblich spielte am 03.11.2024 die zweite Vorrunde der Bezirksmeisterschaft Leipzig in Delitzsch. Unsere Gegner an diesem Tag waren die Mädchen von  Engelsdorf I, Delitzsch I und Delitzsch II.

Gleich im ersten Spiel starteten wir gegen den stärksten Gegner Engelsdorf I. Im ersten Satz ging die Führung hin und her und beide Teams zeigten total spannende Ballwechsel. Nach einem 22:24 - Rückstand haben wir mit Teamgeist den 1. Satz noch 26:24 gewonnen. Den 2. Satz gewannen wir dann klarer.

Auch die beiden Spiele gegen die Mannschaften aus Delitzsch gewannen wir mit guten Leistungen jeweils 2:0. Nach diesem schönen Sonntag freuen wir uns schon auf die Finalrunde im Dezember.

Ebenfalls in Delitzsch war Team 3 mit Trainerin Tani am Start und konnte mit 2 Siegen und 1 Niederlage eine positive Tagesbilanz verzeichnen. Ob es für die Finalrunde im Dezember reicht, werden wir sehen…

Team 2 wurde in Engelsdorf von Toni betreut und konnte zwar kein Spiel gewinnen, jedoch sammelte das junge Team weiter Spielpraxis.

Siebter Sieg in siebter Halle

Siebter Sieg in siebter Halle

Mit dem zweiten Volleyballwochenende im November stand auch unser zweites Heimspiel der Saison auf dem Plan. Diesmal durften wir unsere Gegnerinnen aus Eibelstadt in der Leplaystraße begrüßen, nachdem wir in der letzten Woche noch in der Brüderhalle gespielt hatten. Doch die wurde für das DVV-Achtelfinale unserer Herren herausgeputzt, ein Spiel, das nach dem unsrigen stattfand, und das sich weder wir noch die Eibelstädterinnen entgehen lassen haben. Zuvor jedoch wurde zwischen uns um die drei zu vergebenden Drittligapunkte gefightet. Unsere Gäste, aktuell ohnehin mit dem kleinsten Kader der Liga, waren krankheitsbedingt nur mit 6 Spielerinnen angereist, sodass ab und an Trainerin Annette Schwab auch auf dem Spielfeld aushelfen musste. Aber auch wir hatten nicht alle unserer Spielerinnen an Bord, erhielten aber zum Teil ganz kurzfristig mit Michi, Vici, Miri und Clara wichtige Unterstützerinnen aus unserer Zweiten. Vielen lieben Dank dafür, zumal die Vier zuvor schon auf dem Spielfeld gestanden und einen wichtigen Sieg im Regionalliga-Derby gegen Engelsdorf geholt hatten.
Wir starteten gut ins Spiel und konnten uns gleich einen leichten Vorsprung erarbeiten. Im Mittelteil des Satzes jedoch entwickelte sich das Match zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, welches wir letztlich mit 25:19 zu unseren Gunsten entschieden. Der Beginn des zweiten Satzes gestaltete sich ähnlich dem des ersten und bereits nach wenigen Ballwechseln hatten wir uns einen Vorsprung erspielt. Sind unsere Gäste bis zur Mitte des Satzes mit enormen Einsatz und hohem Kampfgeist noch nach jedem unserer Bälle gegangen, machte sich dann doch langsam eine leichte Erschöpfung bemerkbar. Wir hielten den Druck hoch und Eibelstadt ließ Körner, auch weil sie überhaupt keine Wechseloption hatten. Dies trug wohl auch dazu bei, dass wir die anfänglich erarbeitete Führung nicht mehr aus der Hand gaben und auch den zweiten Satz für uns entschieden. Der anschließende Start in den dritten Satz hätte besser für uns nicht aussehen können. Mit druckvollen Aufschlägen und guter Präsenz auf dem Feld konnten wir uns direkt einen 10-Punkte-Vorsprung erarbeiten, welcher den Grundstein für den späteren 25:11-Satzgewinn lieferte und uns ermöglichte, viel zu wechseln. Einen weiteren MVP-Titel sammelte heute verdient Steffi Kuhn.

Mit dem siebten Dreier auf dem Punktekonto werden wir nächstes Wochenende die Reise nach Kleinaitingen und Vilsbiburg antreten. Dabei werden uns zwei sehr schwere Spiele erwarten. Hoffen wir, dass alles gesund bleibt bzw. bis dahin wieder gesund wird. Das nächste Heimspiel findet dann in zwei Wochen am 24.11. wieder in der Leplaystraße statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Eibelstadt20241110smol

Leipzig fiebert dem Achtelfinale entgegen

Die L.E. Volleys treffen im DVV-Pokal-Achtelfinale auf die SWD powervolleys Düren

465680808_1113092627483839_1425262697694659916_n

10 Jahre hat es gedauert, bis ein Erstligist wettbewerbsübergreifend wieder zu einem Spiel nach Leipzig reisen darf. Viel zu lang – wie wir finden! Die Vorfreude bei den L.E. Volleys kennt keine Grenzen und wenn wir schon mal bei überschwänglichen Gefühlen sind: wenn es nach den Leipzigern geht, könnte gern gleich der nächste Hochkaräter zur nächsten Pokalrunde (Viertelfinale) in ein paar Wochen wieder an die Pleiße reisen….

Doch dazu müssten die Leipziger Volleyballer um Trainer Jan Pretscheck am Samstag um 19.30 Uhr den SWD powervolleys Düren mehr als nur Paroli bieten. Es müsste dazu an diesem Tag ganz viel zusammenkommen, damit die L.E. Volleys am Ende drei Sätze gewinnen und die Dürener eben mindestens einen weniger. Die Ausgangslage ist allen Beteiligten klar und dennoch wollen sich die L.E. Volleys nicht kampflos geschlagen geben, sich auf der großen Volleyballbühne so gut wie möglich präsentieren und den Fans auf den Rängen einen erlebnisreichen Volleyballabend bieten.

Das Interesse, dem Spektakel am Samstag in der Brüderstraße beizuwohnen, ist groß. Die Brüderstraße fasst knapp 800 Plätze auf den Zuschauerrängen - wer einen der begehrten Plätze einnehmen möchte, sollte sich frühzeitig auf den Weg zur Halle machen. Die Tageskasse öffnet 18.00 Uhr, die Halle 18.30 Uhr. Für alle Verhinderten und Daheimgebliebene gibt’s den Livestream über den Dyn-Youtube-Kanal.

Auch daheim gepunktet

Auch daheim gepunktet

Am vergangenen Samstag konnten wir in unserem ersten Heimspiel der Saison vor mehr als 100 Zuschauern gegen die Roten Raben Vilsbiburg einen deutlichen 3:0-Erfolg feiern. Durch eine starke Teamleistung, druckvolle Aufschläge und effektive Angriffe gelang es uns, von Beginn an die Führung zu übernehmen und das Spiel zu kontrollieren. Alle Spielerinnen standen in den reichlich 65 Spielminuten auf dem Parkett und trugen damit zum Gesamterfolg bei. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Vilsbiburg nicht in voller Besetzung angetreten ist. Wichtige Spielerinnen fehlten, sodass unsere Gegnerinnen zum Experimentieren gezwungen waren und in keiner Phase des Spieles ihre wahre Leistungsstärke zeigen konnten. Uns ist bewusst, dass uns die Raben im Rückspiel, das schon übernächsten Sonntag ausgetragen werden wird, ganz anders fordern werden, als es den tapfer kämpfenden Vilsbiburgerinnen am letzten Samstag gelungen ist.

Trotzdem freuen wir uns über die drei Punkte und sind voller Vorfreude auf unser nächstes Heimspiel am kommenden Samstag (9.11.24) in der Leplaystraße! Das Spiel beginnt übrigens schon 17 Uhr, damit im Anschluss daran auch unsere Fans das DVV- Achtelfinale unserer Männer gegen Bundesligist Düren besuchen können.

IMG_8741

L.E. Volleys auch in der Liga erfolgreich: 3:0-Sieg gegen den SV Schwaig

L.E. Volleys auch in der Liga erfolgreich: 3:0-Sieg gegen den SV Schwaig

465208619_18290666728227282_3070941494282935757_n

Auch im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von sieben Tagen gingen die Leipziger als verdienter Sieger vom Parkett. Mit einem deutlichen 3:0-Erfolg (25:16, 25:21, 25:21) halten die Volleys damit Anschluss an die von den Blue Volleys Gotha angeführten Tabellenspitze und belegen aktuell Rang 3.

Die L.E. Volleys knüpfen mit dem vierten Sieg im fünften Saisonspiel an ihren sehr guten Saisonstart an. Trainer Jan Pretscheck schenkte nach dem Pokalkrimi vor einer Woche wiederum Franz Godeck auf der Zuspielposition das Vertrauen und wurde durchaus belohnt: schnell erspielten sich die Leipziger eine beachtliche Satzführung, beim 14:7 aus Leipziger Sicht waren die Messen bereits gesungen und die bayrischen Gäste hatten dem variablen Angriffsspiel und der gut sortierten Feldabwehr um Libero-Youngstar Paul Bornemann nicht viel entgegenzusetzen (25:16).

Durchgang zwei und drei begannen jeweils ausgeglichen. Doch die Hausherren behielten mental sowie spielerisch stets die Oberhand und ließen das Gästeteam nie so richtig ins Spiel kommen. Die L.E. Volleys waren zu keinem Zeitpunkt des Spiels im Rückstand, sodass die zahlreichen Leipziger Zuschauer (insgesamt 451) einen souveränen Auftritt ihrer DVV-Qualifikanten erleben konnten. Trotz aller Deutlichkeit bot die gutklassige Zweitligapartie dennoch sehenswerte Aktionen auf beiden Seiten. Mit 25:21 gingen Satz zwei und drei ebenso an die L.E. Volleys.

Zum wertvollsten Spieler wurde auf Leipziger Seite Paul Bornemann (L) gewählt. Beim SV Schwaig durfte Yannick Bibelriether bereits seine dritte Medaille im sechsten Spiel entgegennehmen.

Und nun heißt es: voller Fokus auf das Volleyballhighlight 2024 in Leipzig: nach 10 Jahren kommt endlich mal wieder ein Erstligist in die Brüderstraße. Unsere L.E. Volleys kämpfen am Samstag (09. November) um 19.30 Uhr im Duell David gegen Goliath um den Einzug ins DDV-Pokal-Viertelfinale gegen die SWD power volleys Düren. Tickets gibt’s bereits ab 18 Uhr an der Abendkasse. Die Halle öffnet 18.30 Uhr.

Schwaig erneut gegen Leipzig – Ticket Aktion und VVK gegen Düren

Schwaig erneut gegen Leipzig - Ticket-Aktion und VVK für Pokal gegen Düren

464941999_18290314168227282_4977916739129446589_n

Am kommenden Samstag steht für unsere DVV-Pokal-Achtelfinalisten wieder der Liga-Alltag an. Am fünften Spieltag gibt es für die Leipziger erneut das Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellenführers SBV Schwaig. Spannung ist hier definitiv garantiert!

👉🏼 Vor dem Bundesliga-Spiel findet der Heimspiel-Auftakt unserer 1. Damen statt. Die Mädels von Trainer Jan Zangrando treffen 16:00 Uhr in der Brüderhalle auf die Rote Raben Vilsbiburg.

👉🏼 𝗧𝗜𝗖𝗞𝗘𝗧-𝗔𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡:

Unterstützt schon ab 16 Uhr die Mädels, bleibt in der Halle und erlebt ab 19:30 Uhr Zweitliga-Volleyball zum halben Preis!

👉🏼 𝗗𝗩𝗩-𝗣𝗼𝗸𝗮𝗹 - 𝗩𝗼𝗿𝘃𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳

Am kommenden Samstag habt ihr ebenfalls die Gelegenheit euch Tickets für das Pokalspiel am 9. November 19:30 Uhr gegen die SWD Powervolleys Düren zu sichern. Vollzahler 10 Euro; ermäßigt/ Mitglieder 5 Euro.

Wir freuen uns auf euch! 💙🤍

Damen V – Saisonauftakt erfolgreich

Damen V - Erfolgreicher Saisonauftakt

IMG_6073

Die U18/U20 der L.E. Volleys startet in dieser Saison in der 1. Bezirksklasse. Nach 2 Spielen standen ein Sieg und eine knappe Niederlage zu Buche. Am Wochenende ging es dann in Eilenburg gegen Thallwitz. Nach einem super 1. Satz (25:13) machten sich die Leipziger Talente das Leben selber schwer & gaben den 2.Satz mit 24:26 ab. Der 3. Satz lief wieder besser(25:20), aber den 4. Satz gaben die Mädels erneut ab. Der Tie-Break war dann souverän (15:4)& somit entführen die Mädels 2 Punkte aus Eilenburg.

In der U20-Bezirksmeisterschaft gehts am Sonntag, den 3.11.24 weiter in Engelsdorf. Anpfiff ist 9.30 Uhr.

Volleys schaffen Quali für DVV-Pokal

Volleys schaffen Quali für DVV-Pokal: „Wenn wir einen guten Tag haben, geht immer was“

IMG_0495
IMG_0591
IMG_0569

Die L.E. Volleys haben sich durch ein 3:2 gegen Schwaig erstmals nach zehn Jahren wieder für den DVV-Pokal qualifiziert. Dort geht es gegen den Erstligisten Düren - und die Leipziger sehen durchaus Chancen aufs Weiterkommen.

Den kompletten Artikel von LVZ Sport lest ihr HIER

Schon am kommenden Samstag gibt es ein Wiedersehen mit den Jungs aus Schwaig. Im Liga-Alltag treffen die Teams 19:30 Uhr in der Brüderhalle aufeinander.

Tickets bekommt ihr ab 18:30 Uhr an der Abendkasse.

Siegesserie hält an!

Siegesserie hält an!

Dieses Wochenende ging es zum Liganeuling nach Hahnbach. Nach einem Spaziergang durch die Dörfer kamen wir freudig gestimmt in der Halle an. Aus eigener Erfahrung wussten wir, dass Aufsteiger definitiv nicht zu unterschätzen sind. Und das zeigte uns auch Hahnbach von Beginn an. Mit ihrer starken Abwehr und einer guten Blockarbeit war es für uns schwer, den Punkt zu machen. Das Spiel gestaltete sich als Kopf-an-Kopf-Rennen und keiner konnte sich bis zur Crunchtime absetzten. In dieser bewiesen wir Durchhaltevermögen und konnten durch gute Abwehraktionen und unserer Variabilität im Angriff den ersten Satz mit 25:22 für uns entscheiden.
Durch druckvolle Aufschläge setzten wir im zweiten Satz die gegnerische Annahme vor eine größere Herausforderung als bisher und verschafften uns von Anfang an einen kleinen Vorsprung, den wir durch gute Angriffe und platzierte Leger ausbauen konnten. Den zweiten Satz gewannen wir deutlich mit 25:17.
Der dritte Satz gestaltete sich ähnlich des ersten. Keine Mannschaft schaffte es, sich bis zur Mitte des Satzes abzusetzen. Von da ab bekamen wir zunehmend Probleme, unsere Angriffe durchzubekommen. Hinzu kamen Eigenfehler und Schwierigkeiten in der Annahme. Wir verloren den Satz 19:25.
Im vierten Satz fanden wir zu unserer Stärke zurück und ließen nichts mehr anbrennen. Durch unsere druckvollen Aufschläge hatten die Gegnerinnen Probleme, ihr Spiel aufzubauen. Wir schafften es, uns durch gute Abwehraktionen und platzierte, harte Angriffe einen Vorsprung zu erarbeiten und diesen auszubauen. Wir gewannen so den Satz recht souverän mit 25:12.
MVP wurde unsere #6 Steffi Kuhn.🥇

Nun können wir es kaum erwarten, am nächsten Samstag (02.11.2024), 16 Uhr vor heimischer Kulisse in der Brüderhalle aufzuschlagen und uns gegen die Bundesliga-Absteigerinnen aus Vilsbiburg hoffentlich die nächsten Punkte zu holen. Tragt euch den Termin rot im Kalender ein ! Wir freuen uns auf euch 💙🤍

Hahnbach20241026

Dreisatz-Erfolg in Erfurt war hart umkämpft

Dreisatz-Erfolg in Erfurt war hart umkämpft

Am Sonntag ging es für uns in aller Frühe in die Landeshauptstadt Thüringens. Nach einem Aktivierungsspaziergang in der Herbstsonne starteten wir gut gelaunt und motiviert ins Spiel. Druckvolle Aufschläge sollten die Erfolgsgaranten unseres Spieles werden. Das gleiche Ziel schienen die Gastgeberinnen ebenso zu verfolgen, denn auch ihnen gelang es erfolgreich, unsere Annahme unter Druck zu setzen. Hinzu kamen Eigenfehler, die zunächst unseren Spielaufbau erschwerten. Aber da auch wir gut aufschlugen, entwickelte sich das Spiel zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. In der Mitte des Satzes konnten wir uns etwas absetzen und die Führung bis zum Satzende (25:22) behaupten.
Der zweite Satz ging weiter wie der erste. Beide Mannschaften schafften es bis zum 14:14, sich immer wieder an den Gegner heranzukämpfen oder sich geringfügig abzusetzen. Durch eine stabiler werdende Annahme konnten wir das Spiel zunehmend breiter aufziehen und dadurch variabler angreifen. Zudem sorgten platzierte Aufschläge für Schwierigkeiten auf der anderen Seite. Dadurch schafften wir es, uns mit einer 5-Punkte-Serie in Führung zu bringen. Die Erfurterinnen ließen allerdings nicht locker und kämpften sich durch gute Aktionen wieder ran. Wir schafften es dennoch, das Momentum auf unserer Seite zu halten und den hart umgekämpften Satz mit 26:24 für uns zu entscheiden.
In den dritten Satz hatten die Erfurterinnen Schwierigkeiten reinzukommen. Mit wirkungsvollen Aufschlägen und guten Abwehraktionen schafften wir es, uns von Anfang an abzusetzen und die Führung bis zur Mitte des Satzes zu behaupten. Doch die tapfer kämpfenden Erfurterinnen konnten wiederholt einen deutlichen Punkterückstand aufholen und bis auf einen Punkt verkürzen. Her gaben wir die Führung aber nicht. Unterstützt von unseren mitgereisten Fans erkämpften wir uns schließlich drei Satzbälle. Erfurt ließ aber auch jetzt nicht locker und schaffte noch einmal den Ausgleich. Mit dem vierten Satzball konnten wir schließlich den Sack zum 26:24 zumachen und das hart umkämpfte Spiel mit 3:0 gewinnen!
Vielen Dank an unsere Fans, die den Weg auf sich genommen haben, um uns zu unterstützen!!
MVP wird verdient unsere Kapitänin, Tanita Königsheim!
Nun gilt es, die positiven Dinge aus dem Spiel mitzunehmen, um nächste Woche auswärts gegen Hahnbach unsere Mini-Serie auszubauen.

20.10 Erfurt