Beflügelt ins nächste Heimspiel – Mitglieder freier Eintritt

Beflügelt ins nächste Heimspiel - Mitglieder mit freiem Eintritt

421830383_18255327883227282_8654338717527814332_n

Die L.E. Volleys haben am vergangenen Wochenende für eine echte Überraschung gesorgt: mit einem hart umkämpften 3:2-Tiebreak-Erfolg haben sie dem aktuellen Tabellenführer VC Eltmann die zweite Niederlage der laufenden Saison zugefügt. Und dies lag vor allem am fehlerfreien und druckvollen Auftreten der Leipziger und weniger an einem etwaigen Unvermögen der Eltmanner.

Dieses Aufbegehren gegenüber favorisierten Gegnern wird auch am kommenden Sonntag notwendig sein, wenn sich der TV Bühl von der französischen Grenze aufmacht, in Leipzig auf Punktejagd zu gehen. Die Bisons aus Bühl können aufgrund der aktuellen Tabellensituation nach eigener Aussage befreit aufspielen und mit Spaß und großem Spieleifer in die Partie reingehen. Perfekte Voraussetzungen also für einen offenen Schlagabtausch auf gutem Zweitliganiveau.

Im Hinspiel waren Leipzigs Gesichter besonders lang: mit drei 0:3-Niederlagen gegen Schwaig, Eltmann und dann zuletzt Bühl ist man mehr als ausbaufähig in die Saison gestartet. Danach nahm der L.E. Volleys-Express so langsam an Fahrt auf und weist aktuell mit sieben Siegen aus 14 Spielen eine ausgeglichene Bilanz auf. Auch bei den knappen Niederlagen gegen die Top-Teams Gotha und Schwaig konnte man zumindest immer punkten.

Die Brüderstraße hat in der jüngsten Vergangenheit schon oft bewiesen, dass sie das Zünglein an der Waage sein kann. Um den ganzen noch einen Push zu geben, haben L.E. Volleys-Vereinsmitglieder zum Spiel gegen den TV Bühl freien Eintritt.

Erfolgreicher Männer-Trainer der L.E. Volleys ist auch bei den Frauen gefragt

Erfolgreicher Männer-Trainer der L.E. Volleys ist auch bei den Frauen gefragt

420056590_18254821717227282_3404456668570766663_n

Trainer Jan Pretscheck hat den Zweitligisten L.E. Volleys nach Startproblemen im Herbst super in die Spur gebracht. Aus Liebe zum Volleyball pendelt er viel – und springt sogar als Frauen-Coach ein. 

Den gesamten Beitrag der Leipziger Volkszeitung lest ihr HIER

Am kommenden Wochenende steht das nächste Heimspiel auf dem Plan. Am Sonntag den 28.1. ist der TV Bühl zu Gast in der Brüderhalle.

Heimspielauftakt 2024 – Der Tabellenerste kommt in die Brüderhalle

Heimspielauftakt 2024 - Der Tabellenerste kommt in die Brüderhalle

420063713_18254462644227282_5413156430911009330_n (1)

Das Heimspieljahr startet für die L.E. Volleys in der 2. Volleyball Bundesliga am Samstag direkt mit einem Knaller-Spiel. Niemand geringeres als der amtierende Tabellenerste und Meisterschaftsfavorit VC Eltmann ist zu Gast in Leipzig. Die Geschichte der Aufeinandertreffen beider Teams ist schnell erzählt: Vor exakt 2994 Tagen – damals in der Bundesliga-Saison 15/16 - gelang den Messestädtern der letzte Sieg gegen die Unterfranken. Spieler wie Basti Hähner, Jannik Kühlborn, Erik Wichert und dem jetzigen Teammanager Axel Roscher feierten damals einen 3:1 Erfolg. Einzig Martin Burgartz steht aus dem ehemaligen Kader noch auf dem Feld und will mit seinen jüngeren Teamkollegen diese Siegesfreude endlich mal wieder teilen.

Dass das nicht leicht wird, beweist der VC Eltmann jedes Wochenende aufs Neue. Das Team von Trainer Christian Kranz spielt eine souveräne Saison und musste bisher nur eine Niederlage Anfang Oktober gegen Mimmenhausen einstecken.

Wir würden uns freuen, wenn die Brüderhalle voll wird und ihr die Jungs lautstark unterstützt. 💪🏽 Das Spiel startet am kommenden Samstag 19:00 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße, Tickets bekommt ihr ab 18:00 Uhr an der Abendkasse. (3 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Vollzahler, VIP- Bereich 30 Euro) Sportdeutschland.TV überträgt die Partie ebenfalls ab 18:45 Uhr Live.

Nach Hartem Kampf – Volleys nehmen (nur) einen Punkt mit aus Schwaig

Nach Hartem Kampf - Volleys nehmen (nur) einen Punkt mit aus Schwaig

419207871_18253962430227282_3394490791499813366_n

Vielleicht war mehr drin, vielleicht auch nicht. Letztendlich verschlafen wir die Anfangsphase, kämpfen uns aber ins Match zurück und sind über den Punkt durchaus glücklich! Glückwunsch an Schwaig und an die MVP‘s Tim Aust und Yannick Siebeck.

Nun freuen wir uns endlich auf unser erstes Heimspiel im neuen Jahr. Wir würden uns über jede Menge Unterstützung freuen! 🫶🏽 Am 20. Januar empfangen wir 19:00 Uhr den Tabellenersten VC Eltmann in der Brüderhalle.

Fotos: Güner Santemiz

Instagram: Foto: @santemiz
Facebook: Foto: @g.santemiz
allgemein: Foto: Güner Santemiz - www.santemiz.photography

Rückrundenstart in Schwaig

Rückrundenstart in Schwaig

418838309_18253491694227282_7020498474289449711_n

Zum Start der Rückrunde geht es für die Zweitliga-Männer von Trainer Jan Pretscheck am kommenden Samstag ins ca. 270 Kilometer entfernte Schwaig. Im Hinspiel machte der aktuelle Tabellennachbar mit den Volleys kurzen Prozess und gewann nach knapp 70 Minuten klar 0:3 in der Brüderhalle. Für das Rückspiel wollen sich die Leipziger nicht so einfach geschlagen geben und machen sich berechtigte Hoffnungen auf den einen oder anderen Punkt. Das Spiel könnt ihr wie gewohnt am Samstag ab 19:15 Uhr auf Sportdeutschland.TV und auf unseren SocialMedia-Kanälen verfolgen.

Punktgewinn bei Top-Team Gotha

Punktgewinn bei Top-Team Gotha

IMG_2092

Unsere Volleys sichern sich in einer spannenden und packenden Partie über 5 Sätze einen Punkt bei den Blue-Volleys Gotha. 3:2 (25:18; 25:12; 23:25; 21:25; 18:16) Im Tie-Break haben wir sogar zweimal die Chance, als Sieger von der Platte zu gehen, sind aber auch mit dem Punkt absolut zufrieden!

Herzlichen Glückwunsch den 🏵️ MVP‘s🥈Rene Menzel und🥇Dominik Ducháč.

Für unsere Bundesliga-Boys geht‘s nun in die verdiente Weihnachtspause, bevor dann am 13. Januar die Rückrunde in Schwaig startet.

Ein dickes DANKE geht raus an unsere Fans, die uns bis hier hin so stark unterstützt haben. 🫶🏽 Wir freuen uns auf das neue Jahr mit euch!

Letztes Heimspiel 2023 – Seid dabei!

Letztes Heimspiel 2023 - Seid dabei!

408778880_18248908834227282_2453173858395552145_n

Mit dem kommenden Spiel am Samstag wollen wir gemeinsam mit euch das letzte Heimspiel des Jahres erfolgreich bestreiten. Zu Gast ist der aktuelle Tabellennachbar TuS Kriftel. Die aus dem Rhein-Main-Gebiet kommenden Männer von Trainer Tim Schön spielen eine durchaus gute Saison - mit 5 Siegen aus 9 Spielen und 14 Punkten rangieren sie aktuell auf dem 7. Platz.

Mit 16 Punkten aus 5 Siegen und einem Spiel mehr rangieren unsere Volleys aktuell auf Platz 6. Seit der Derby-Pleite Ende Oktober gegen Dresden, konnten die Leipziger die vier darauffolgenden Partien allesamt mit voller Punktzahl für sich entscheiden. Mit eurer Hilfe soll das auch am Samstag so bleiben. 👉🏼 🎫 Tickets bekommt ihr für 6Euro (ermäßigt 4Euro) ab 18:00 Uhr an der Abendkasse. Anpfiff ist 19:00 Uhr. Den Livestream gibts wie gewohnt ab 18:45 Uhr bei Sportdeutschland.TV.

Bereits ab 16:00 Uhr spielen unsere Emplify.Volleys.Leipzig das🔥Derby🔥gegen die Neuseenland-Volleys Markkleeberg Damen. Wir freuen uns auf euch! 🫶🏽

Balsam für Leipziger Volleyballseele – glatter Derbysieg vor nahezu ausverkauftem Haus

Balsam für Leipziger Volleyballseele – glatter Derbysieg vor nahezu ausverkauftem Haus

Die LE Volleys spielten am 25. November 2023 in der Sporthalle Brüderstraße gegen  GSVE Delitzsch.

Ein Derbyabend, wie er aus Leipziger Sicht nicht besser hätte laufen können: Die L.E. Volleys gewinnen ihr drittes Spiel in Folge und springen damit vorerst auf dem 8. Tabellenplatz. Zuvor waren die Drittliga-Frauen des Vereins ebenso erfolgreich (3:1 Sieg gegen Rosenheim) und haben ihre nahezu makellose Bilanz weiter ausgebaut. Mit einem zweiten Platz als Liganeuling hinter den benachbarten Neuseenland-Volleys aus Markkleeberg können die Damen der emplify volleys leipzig mehr als zufrieden sein.

Derbykracher: Delitzsch gewinnt die Stimmung – Leipzig das Spiel

Viel zu lange mussten die westsächsischen Volleyballfans auf das Derby Leipzig gegen Delitzsch verzichten. Nach dem sportlichen Abstieg in 2022 und dem glücklichen Aufstieg in 2023 können die L.E. Volleys nach langen Durststrecken endlich wieder Fuß in der 2. Volleyball Bundesliga Süd fassen. Das liegt zum Einen offensichtlich an der ausgezeichneten Jugendarbeit des Vereins (2x Deutscher Jugendmeister 2023), dem erfolgreich in Gang gesetzten Generationswechsel innerhalb der Mannschaft sowie zum Anderen an den Veränderungen innerhalb der 2. Volleyball Bundesliga. Mit der Saison 2023/2024 haben die drei besten Teams der Südstaffel den Sprung ins Oberhaus gewagt, mehrere Aufsteiger sind aus den dritten Ligen dafür dazugestoßen, sodass sich die Liga aktuell ausgeglichener zeigt. Leipzig belegte vor der Partie mit neun Punkten den zehnten Tabellenplatz. Delitzsch dagegen musste in der Vorbereitung auf die aktuelle Saison einen radikalen Kaderumbau hinnehmen, zahlreiche ehemalige und erfahrene Leistungsträger haben entweder ihre Bundesligatreter an den Nagel gehangen oder sind in die Brüderstraße zu den Volleys geeilt (R. Karl). Mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren (L.E. Volleys 26 Jahre) blickt man beim Delitzscher Kader mittlerweile in deutlich jüngere, aber auch (noch) unerfahrene Gesichter.

Doch nun zum Geschehen in der Brüderstraße: der Zuschauerstrom ließ nicht nach, unentwegt füllten sich die Tribünen und mit 850 Zuschauern bei einer Gesamtkapazität von rd. 1.000 Platzen (einzig bei den VIPs und Sponsoren auf dem Balkon war noch Platz) war die Sporthalle Brüderstraße bei einem Volleyballspiel so gut besucht, wie schon lang nicht mehr.

Mit 15-minütiger Verspätung pfiff Tina Gäbler als erste Schiedsrichterin das Derby 2023 in Leipzig an. Mit viel Risiko im Aufschlag starteten beide Teams in die Partie – mit leichten Vorteilen auf Leipziger Seite. Delitzsch zog das Spiel vor allem über die Außenpositionen auf, Martin Burgartz zeigte sich variabler in der Ballverteilung und ließ Mittelblocker wie Diagonal- und Außenangreifer gleichermaßen glänzen. Jan Pretschecks Männer agierten mit viel Durchschlagskraft im Angriff, Delitzsch hielt mit Kampfgeist dagegen, konnte munter mithalten und ging sogar in der Crunchtime des ersten Satzes mit 19:20 in Führung. Aber: ein Bela Wiese, Robert Karl, Yannick Siebeck und Martin Burgartz später und Leipzig stellt wieder mit einem 24:20 klare Verhältnisse her. Mit 25:22 ging der erste Durchgang an die Hausherren.

In Satz zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Delitzsch brachte sein ganzes Volleyballherz auf die Platte, zeigte beim Feiern der Punkte mindestens genauso viel Einsatz wie im eigentlichen Spielgeschehen. Die Partie entwickelte sich zu einem packenden Zweitliga-Match, auf das man in der Zukunft keineswegs verzichten will - dazu müsste Delitzsch jedoch langsam ins Gewinnen übergehen. Sobald Leipzig ein paar Punkte davon eilte, wusste Delitzsch dagegen zu halten. Zum Ende hin wurde es aus Leipziger Sicht noch einmal brenzlig, doch letztlich zog man beim 23:22 durch und gewann auch den zweiten Durchgang 25:22.

Das war anscheinend zu viel für die jungen Delitzscher. Im dritten Durchgang hatten sie den weiterhin schonungslosen Angriffen und Aufschlägen der Leipziger wenig entgegenzusetzen. Jungspund Bela Wiese servierte gleich acht Aufschläge hintereinander und machte einen geordneten Spielaufbau der Nordsachsen nur bedingt möglich. Für Leipzigs Coach Pretscheck Grund genug, anderen Spielern weitere Einsatzzeiten vor so einer atemberaubenden Kulisse zu gönnen. Mit 25:12 ging auch der letzte Satz an die Leipziger. So ein eindeutiges Derby hatten die westsächsischen Volleyballfans schon lang nicht mehr erlebt. Und dennoch hatten es vor allem die beiden ersten Sätze in sich, in denen die Delitzscher den heutigen Favoriten mehr als genug aus der Reserve lockten. Die L.E. Volleys konnten sich mit dem Sieg auf den 8. Tabellenplatz katapultieren – so kann es gern weitergehen!

Zu den Besten wurden Toptalent Bela Wiese (Gold) und Ex-Leipziger Karl Erik Pöhnitzsch (Silber) gekürt.

Fazit: geniale Kulisse, aufopferungsvoll kämpfende Underdogs und Leipziger im Siegestaumel – ein Derbyabend ganz nach unserem Geschmack.

Die nächste Möglichkeit, die L.E. Volleys in der Brüderstraße live in Aktion zu sehen, ergibt sich am 09. Dezember 2023 um 19 Uhr, Gegner: TuS Kriftel. Zuvor müssen die Leipziger am kommenden Samstag zum zweiten Kellerkind nach Ludwigsburg – genau da, wo Bela Wiese im Frühjahr 2023 Deutscher U18-Meister geworden ist.

„Das war einmalig“: Fans geben Takt bei Derbysieg der L.E. Volleys gegen Delitzsch vor

„Das war einmalig“: Fans geben Takt bei Derbysieg der L.E. Volleys gegen Delitzsch vor

Die LE Volleys spielten am 25. November 2023 in der Sporthalle Brüderstraße gegen  GSVE Delitzsch.

Die L.E. Volleys gewinnen das Derby gegen den GSVE Delitzsch klar mit 3:0. Die Fans beider Seiten drückten der Partie am Samstagabend stimmgewaltig und sangesfreudig ihren Stempel auf.

Den ganzen Artikel von LVZ-Sport findet ihr HIER

Das nächste Heimspiel findet am 9. Dezember 19 Uhr gegen den TuS Kriftel statt.

Das ewige Derby steht an

Das ewige Derby steht an

402660437_18246859909227282_7037989680250018248_n

Jede oder Jeder, der oder die schon mal bei einem Spiel Leipzig gegen Delitzsch war, weiß, es ist nicht einfach nur ein Spiel zwischen Leipzig und Delitzsch. Messestadt gegen Kreisstadt. Rot gegen Blau. Es ist nicht einfach nur ein Derby – Es ist die verrückte „Mutter aller Derbys!“. In der vergangenen Saison mussten Fans beider Lager auf diese Spiele verzichten. Delitzsch spielte zweite Bundesliga, Leipzig dritte Liga. Nach Leipzigs glücklichem Aufstieg, steht nach 575 Tagen endlich wieder diese Partie auf dem Plan.

Die Nordsachsen um Trainer Benedikt Bauer mussten nach dem Klassenerhalt in der Spielzeit 22/23 mit zahlreichen Abgängen umgehen und das Team für diese Saison komplett neu aufstellen. Einzig Andreas Polz, Erik Pöhnitzsch und Tim Planer blieben dem Kader erhalten. Weitere Verstärkung holte man sich unter anderem vom CV Mitteldeutschland und VC Dresden. Außer Satzgewinne gegen Friedrichshafen und Ludwigsburg konnten die Delitzscher in der laufenden Saison allerdings noch keine weiteren Erfolge einfahren. „Schritt für Schritt weiter wachsen“, so die Richtung von Trainer `Bene`. Aktuell steht sein Team auf Tabellenplatz 13.

Nach der knappen Niederlage gegen Dresden und den Siegen gegen Rottenburg und Grafing sieht es bei den L.E. Volleys dagegen schon besser aus. Tabellenplatz 9 und 10 Punkte stehen für Siebeck, Karl, Koßmann und Co. auf der Haben-Seite.

Die Richtung von Trainer Pretscheck für Samstag ist klar: „Nerven behalten, Zuschauer mitnehmen und am Ende jubeln“.

Lasst euch dieses Spiel am Samstag ab 19 Uhr in der Brüderhalle nicht entgehen. Am Abend wird es ab 18 Uhr zwei Einlass-Kassen geben. Tickets bekommt ihr zwischen 3 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Vollzahler. Studenten zahlen mit Ausweis 4 Euro. Wer dieses Spiel vom VIP-Balkon aus sehen möchte, zahlt 30 Euro. Übertragen wird das Spiel außerdem auch bei sportdeutschland.tv.