Ostern in Osterburg – U12/U13/U14 im Trainingslager

Ostern in Osterburg - U12/U13/U14 im Trainingslager

3
2
1

Ostermontag ging es für 33 Mädels der L.E. Volleys ins Trainingslager in die Landessportschule Osterburg. Begonnen wurde das Trainingslager mit einer Ostereiersuche auf dem schönem Gelände der Trainingsstätte. Anschließend wurden die Kids in vier Trainingsgruppen eingeteilt, sodass an zwei bis drei Volleyball-Einheiten pro Tag individuell an den Trainingszielen gearbeitet werden konnte. Zusätzlich wurde vor jedem Frühstück ein Guten-Morgen-Training auf den Sportanalgen der Landessportschule durchgeführt.

Neben dem vielfältigen Training durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Gemeinsame Aktivitäten, wie ein Lagerfeuerabend mit Knüppelkuchen, der Besuch der Schaumstoffgrube und die „Chaos-Olympiade“ mit anschließendem Film-Abend waren Highlights für die Kinder.

Beim abschließenden „Groß-mit-Klein-Turnier“ konnten sich Johanna (JG 2012) und Pauline (JG 2009), vor Mila (JG 2011) und Freda (JG 2008), sowie Nina (JG 2011) und Mavie (JG 2010) durchsetzen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Platzierten mit kleinen Preisen gekührt. Neben den Turniersiegern wurde auch die Trainingsgruppe gekührt, welche über die Woche in verschiedenen Bereichen (z.B. Pünktlichkeit, Nachtruhe, Umgang untereinander, Fleiß…) gekürt. Hier gewannen die Kleinsten (JG 2012) knapp vor den Größten (JG 2008, 2009, 2010).

Außerdem wurden Trainingsgruppenintern die wichtigsten Spielerinnen des Trainingslagers gewählt. Bei den Kleinsten gewann dieses Ranking Johanna (JG 2012), in der zweiten Gruppe Nina (JG 2011), in der dritten Gruppe Felicia (JG 2010) und in der ältesten Gruppe Freda (JG 2008).

Mit der gemeinsamen Busfahrt zurück nach Leipzig endete die wundervolle Trainingswoche am Freitag. Alle waren müde, doch auch sehr glücklich über viele gemeinsame Erlebnisse in den letzten Tagen. An dieser Stelle wollen wir uns noch für die Unterstützung unseres Trainer-Teams von Richard Keetmann und Franz Schaffranek während der Trainingslager-Woche bedanken.

Fotos & Text: Jens und Lea

L.E. Volleys starten in der Saison 2022/2023 in Liga 3

L.E. Volleys starten in der Saison 2022/2023 in Liga 3

IMG_6678

Die Rückmeldung kam schneller als gedacht: Dienstagmittag erhielt Team Manager Axel Roscher einen Anruf von der Volleyball Bundesliga, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass dem Leipziger Lizenzantrag der Volleys für die 2. Volleyball Bundesliga nicht stattgegeben wurde. Demnach stehen die Leipziger Volleyballer endgültig als Absteiger fest und müssen in der Saison 2022/2023 in der dritten Liga Ost ans Netz.

„Natürlich hätten wir uns gern den Gang in die Dritte Liga erspart. Die Strukturen, die Rahmenbedingungen und das Umfeld stimmt und sind selbst in der 2. Volleyball Bundesliga in dieser Form nicht überall vorzufinden. Und dennoch stürzt uns die Nachricht nun nicht ins Verderben. Im Gegenteil: wir nehmen es als Chance, einige Dinge im sportlichen und organisatorischen Bereich zu justieren und besser zu machen und setzen alles daran, in einem Jahr den Wiederaufstieg feiern zu können“, gibt Team Manager Axel Roscher schon mal die Richtung vor. „Dadurch können wir noch stärker in der kommenden Saison auf den eigenen Nachwuchs setzen und sie an das höhere Spielniveau der Bundesliga heranführen“.

DM U16 in Berlin  – der besondere Zauber Deutscher Meisterschaften

DM U16 in Berlin - der besondere Zauber Deutscher Meisterschaften

IMG_6747

Deutsche Meisterschaften sind schon etwas ganz besonderes. Obwohl das U16- Team der L.E. Volleys in dieser Saison mehrere überregionale Turniere bestritt und sich als durchaus wettkampferprobt bezeichnen darf, enthüllte die Teamsitzung am Freitagabend in der Jugendherberge Am Wannsee in Berlin, dass etwas außergewöhnliches bevorstand. „Alles ist so besonders, so magisch“, war da eine Spielerstimme zu vernehmen, oder „Ich habe noch nie großen Volleyball erlebt oder gesehen, ich kenne doch bisher nur Markkleeberg, und jetzt darf ich selber in so einer riesengroßen Halle spielen“ war ein weiterer Sportler total überwältigt. Auch die anderen jungen Athleten bestätigten die besondere Aufregung, und selbst die Trainer bestätigten ihren Sportlern das eigene besondere Kribbeln.

Zu diesem Zeitpunkt lag eine einstündige Trainingssession in der wahrlich beeindruckenden Halle des Horst- Korber- Sportzentrums hinter den Jungs, sie hatten sogar das Vergnügen, auf dem Centercourt zu trainieren, der an normalen Trainingstagen den Profis ( und Champions) der BR Volleys vorenthalten ist.
Auch die feierliche Turniereröffnung am Samstag sorgte dafür, dass das Kribbeln nicht nachließ. Fahnenschmuck  – Bundestrainer Jugend – Nationalhymne – feierlicher Einzug der Gladiatoren sprich der besten 16 Teams aus ganz Deutschland – jawoll, das alles und noch mehr die phantastische Wettkampfatmosphäre mit Duellen auf höchstmöglichem Niveau machen die besondere Magie von Deutschen Meisterschaften aus.

Das Trainerteam Erdmann/ Bauch traute seinen Schützlingen zu, bei dieser DM eine gute Rolle zu spielen. Leider wurde die Euphorie gleich im ersten Spiel deutlich eingebremst. Nach einem knappen Satzverlust gegen den TSC Berlin, einen der Geheimfavoriten der Meisterschaft, zog sich Mannschaftskapitän Hannes Lepski bei einer Abwehraktion eine schmerzhafte Fußverletzung zu und viel für den Rest der Meisterschaft aus. Dieses Missgeschick hinterließ kleine Kratzer auf den Nerven der jungen Mannschaftskameraden, die spielerische Leichtigkeit kam ein Stück weit abhanden. Satz 2 ging ebenfalls an den TSC Berlin. Im Spiel gegen Halstenbek- Pinneberg zeigte die Formkurve wieder leicht nach oben, die Volleys belohnten sich mit einem 2:0- Erfolg.

Im dritten Spiel des Tages ging es um eine gute Ausgangsposition für die Zwischenrunde ( wo die Zweit- und Drittplatzierten der Vorrundengruppen über Kreuz noch vier freie Plätze für das Viertelfinale ausspielen) gegen den Rumelner TV, Regionalmeister des Westdeutschen Volleyballverbandes. Der Gegner war durchaus bekannt, schließlich traf man im Sommer bei der Beach. DM U15 zwei Mal aufeinander und jedes Team konnte damals ein Duell gewinnen. Diesmal hatte der Rumelner TV mit 2:1 die Nase vorn. Im letzten Spiel des Tages ging es nun gegen den TSV Schmieden um den Einzug ins Viertelfinale.

Die Leipziger Jungs nahmen trotz aufkommender Müdigkeit ihr Herz in beide Hände, zeigten eine kämpferisch vorbildliche Leistung und setzten mit einigen Schnellangriffen über die Mitte auch spielerische Glanzpunkte. Der 2:0- Erfolg und damit der Einzug ins Viertelfinale waren der verdiente Lohn.

Am Sonntag hieß es, zeitig aufzustehen, denn ab 9 Uhr sollten mit dem TSV Unterhaching die Klingen gekreuzt werden. Trotz aufopferungsvollem Kampf konnten unsere Jungs nur phasenweise auf Augenhöhe mitspielen und mussten die sportliche Überlegenheit des späteren Finalisten akzeptieren.
In den Platzierungsspielen um die Plätze 5 bis 8 ereilte uns im Duell gegen den Eimsbütteler TV das nächste Missgeschick. Nach einem Fußkontakt unterm Netz konnte Mattheo Gladitz mit einer schweren Fußverletzung nicht mehr weiterspielen. Unser erneut geschwächtes Team fightete bis zuletzt, die Hürden Eimsbüttel und im Anschluss auch Friedrichshafen waren jedoch zu hoch.

Unsere Jungs beendeten damit die Deutsche Meisterschaft auf Platz 8.  Das Erreichen des Viertelfinales ist für unsere Jungs ein toller Erfolg. Sie haben gezeigt dass sie zu den besten Teams Deutschlands gehören und vielleicht, ja vielleicht wäre ohne unser Verletzungspech auch eine noch bessere Platzierung möglich gewesen. Sei´s drum, das Trainerteam Erdmann/ Bauch ist stolz auf seine Schützlinge und bewertet die gezeigte Turnierleistung sehr positiv!

Nach dem stimmungsvollen Finale und der ebenfalls sehr stimmungsvollen Siegerehrung – an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an den U16- Champion SC Charlottenburg Berlin – gab es noch einen letzten magischen Moment für unsere jungen Helden😉 der Ex- Leipziger Georg Klein, Mittelblocker der BR Volleys und seit Samstagabend frisch gekürter Deutscher Meister, ließ es sich nicht nehmen, sich mit den Leipziger Jungs auf dem Mannschaftsfoto abzulichten.
Drei tolle Tage gingen damit zu Ende. Tolle Location, tolle Stimmung, tolle Leistungen, tolles Ergebnis, trotz Verletzungspech überwiegen die positiven, zauberhaften Eindrücke des Wochenendes.

Vielen Dank an den SCC Berlin für die Ausrichtung dieser klasse DM und vielen Dank an unsere Spielereltern für den lautstarken Support! Ohne Euch wäre das ganze nur halb so magisch gewesen😉

Thomas Bauch
L.E. Volleys Vorstand Sport

Hitchcock in der Brüderstraße: L.E. Volleys gewinnen das Derby gegen Delitzsch 3:2

Hitchcock in der Brüderstraße: L.E. Volleys gewinnen das Derby gegen Delitzsch 3:2

Jubelfoto der L.E. Volleys nach dem Sieg

 - L.E. Volleys Leipzig vs GSVE Delitzsch, Volleyball, Derby, 2.Liga, 29.04.2022
Die Spieler bedanken sich nach dem Sieg bei den Fans 

 - L.E. Volleys Leipzig vs GSVE Delitzsch, Volleyball, Derby, 2.Liga, 29.04.2022

Das Match zwischen den L.E. Volleys und Delitzsch wurde das erwartet spannende Duell und folgerichtig im Tie Break entschieden. Die Leipziger siegten letztendlich mit 3:2 (20:25, 25:22, 25:22, 15:25, 15:13). Die 630 Zuschauer in der Sporthalle in der Brüderstraße sahen tollen Volleyball.

Den kompletten Artikel lest ihr HIER.

 

Fotos: Christian Modla

Derby gegen Delitzsch: Für die L.E. Volleys geht es um Revanche, Ehre, Prestige

Derby gegen Delitzsch: Für die L.E. Volleys geht es um Revanche, Ehre, Prestige

large-16-9

Wenn die Volleyballer aus Leipzig am Freitag den benachbarten GSVE Delitzsch empfangen, erwartet ihr Kapitän Chris Warsawski „ein hitziges und intensives Duell“. Das Hinspiel im vergangenen November hatten die Delitzscher mit 3:1 Sätzen gewonnen.

Den kompletten Artikel vom Sportbuzzer lest ihr HIER

Anpfiff ist 20 Uhr, Tickets bekommt ihr ab 18:30 Uhr an der Abendkasse.

Wir freuen uns auf euch!!!

Foto: Christian Modla

DERBY gegen Delitzsch das letzte Spiel der Saison

Das Derby am 29.4. ist für die L.E. Volleys das letzte Spiel der Saison

bande3
Da das Ergebnis des ursprünglich für den 8.5. geplanten Heimspieles gegen den TSV Grafing für keinen der beiden Vereine eine Auswirkung auf deren Platzierung in der Abschlusstabelle hätte, einigten sie sich unter Zustimmung der Volleyball Bundesliga darauf, das Spiel nicht mehr auszutragen. Grafing spart sich damit eine weite Auswärtsfahrt. Für beide Vereine wird das Spiel mit 0 Punkten und 0:3 Sätzen gewertet.
Also kommt in die Brüderhalle und feiert mit uns gegen den GSVE Delitzsch eine grandiose Saison-Abschlussfeier!
Tickets gibts noch an der Abendkasse, diese öffnet ab 18:30Uhr.
Wir freuen uns auf euch!!!

RM U14 – LE Volleys überraschen die Gegner und sich selbst

RM U14 - L.E. Volleys überraschen die Gegner und sich selbst

n

Die tolle Nachricht vorneweg – das U14-Team der L.E. Volleys wird ohne Satzverlust Regionalmeister und qualifiziert sich damit als viertes L.E. Volleys-Team für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften!

Die Jungs des Trainergespanns Linkerhand / Hein überraschten sich selbst und ihre Gegner mit einer enormen Leistungssteigerung gegenüber den Sachsenmeisterschaften, ließen diesmal weder dem Sachsenmeister VC Dresden noch den besten Thüringer Teams vom 1. Sonneberger VC und vom 1.VSV Jena 90 eine Chance.

Vorgenannte 4 Teams trafen sich am Sonntag in der SH Leplaystr., um zum einen den Titel des Regionalmeisters und zum anderen die beiden heißbegehrten Tickets für die DM der U14 ( 21.05. -22.05.22 bei den Volley Juniors Frankfurt) auszuspielen.
Erneut waren die L.E. Volleys kurzfristig als Ausrichter eingesprungen, da die Heimstätte des VC Dresden als Notunterkunft für ukrainische Kriegsflüchtlinge benötigt wird, und erneut erledigte der Gastgeber diese Aufgabe gewohnt zuverlässig und mit sehr viel Herzblut. Vielen Dank an die vielen helfenden Hände, vor allem vielen Dank an die Spielereltern, die sich wieder sehr fürsorglich um eine appetitliche Pausenversorgung für Sportler und Zuschauer kümmerten.

Ihre Zöglinge belohnten sie dafür mit einem begeisternden Auftritt. Im Windschatten der L.E. Volleys belegte der Sachsenmeister VC Dresden diesmal den zweiten Platz und hielt die Thüringer Vertreter auf Distanz. Damit begleiten die Dresdner ihre Leipziger Kollegen zur DM nach Frankfurt und steuerten der diesjährigen sächsischen Erfolgsstory im männlichen Nachwuchs ein weiteres Kapitel bei! Wir wünschen den beiden qualifizierten Teams bei der DM ein glückliches Händchen, viel viel Spaß und natürlich viel Erfolg!

Thomas Bauch
L.E. Volleys Vorstand Sport

Die Sensation von Auerbach/Vogtland – U15-Mädchen werden Sachsenmeister 2022

Die Sensation von Auerbach/Vogtland - U15-Mädchen werden Sachsenmeister 2022

IMG_6233

Als einziger Verein in Sachsen hatten wir uns mit 2 Mannschaften zur Sachsenmeisterschaft der U15 weiblich qualifiziert und sind vergangenen Sonntag nach Auerbach/Vogtland gefahren, um uns mit den besten Mannschaften Sachsens zu messen.

Neben dem Gastgeber VSV Göltzschtal waren der Dresdner SC, Post SV Dresden, TSG KW Boxberg/Weißwasser, SG Jößnitz, MSV Bautzen und L.E. Volleys 1 und 2 angetreten. Es sollte ein 7-stündiges Volleyballfest mit Höhen und Tiefen, mit Emotionen und sportlichen Ehrgeiz werden.

Unsere Mädels von L.E. Volleys 1 kamen souverän durch die Vorrunde und lösten mit dem entscheidenden 2:0 Sieg gegen Post SV Dresden das Halbfinal-Ticket. Dabei kamen alle 8 Mädels in den Spielen zum Einsatz und konnten Ihren Teil zu den Siegen beitragen.

Bei unseren Mädels von L.E. Volleys 2 lief es nicht so positiv. Mit einer Hammergruppe um den DSC und Boxberg hatten sie es in der Vorrunde sehr schwer. Dennoch haben sie sich nicht versteckt und mit viel Einsatz Punkte erzielt. Leider reichte es am Ende trotzdem nicht zum Sieg. Besonders das verlorene Spiel gegen Boxberg (2. Satz 26:28) zeigte, was für Potential eigentlich in der Mannschaft steckt.

Im Halbfinale gegen die körperlich kleineren Spielerinnen von TSG KW Boxberg/Weißwasser haben die Mädels von L.E. Volleys 1 bei Zeiten deutlich gemacht, wer ins Finale einziehen will und gewannen das Spiel mit 2:0. Im anderen Halbfinale konnte sich der DSC gegen Post SV Dresden durchsetzen. Somit stand das Finale den beiden Favoriten fest - DSC vs. L.E. Volleys.

Unsere 2. Mannschaft spielte um den 7. Platz. Leider war die Luft nach dem starken Match gegen Boxberg raus und die Mädels belegten am Ende Platz 8. Stimmungsmäßig waren sie aber die Nummer 1 und feuerten ihre Teamkolleginnen lautstark an.

Das Finale sollte an diesem Tag etwas Besonderes sein. Der Landesstützpunkt DSC gegen den Talentestützpunkt der L.E. Volleys. Nur durch Mut und Einsatz kann das Match gegen die körperlich größeren Mädels des DSC gewonnen werden und so agierten die Mädels des LE Volleys auch auf dem Spielfeld. Sie kämpften um jeden Ball und griffen mutig an. Das Selbstbewusstsein stieg und auch die Punktezahl. Somit gewannen wir den 1. Satz mit 25:15. Im 2. Satz boten die Mädels des DSC mehr Gegenwehr und es ging hin und her. Alle Zuschauer sahen spitzenmäßigen Volleyball. Durch starke Abwehr konnten wir wieder einen kleinen Vorsprung herausholen. Leider verletzte sich Cheyenne von uns und der 2. Satz ging mit 23:25 an den DSC. Im entscheidenden Satz gaben alle Mädels auf beiden Seiten ihre besten Leistungen, was die Zuschauer freuten. Bei 14:12 und eigenem Aufschlag wurde die Sensation perfekt gemacht. Die L.E. Volleys haben es geschafft und sind Sachsenmeister geworden. Grenzenlose Freude und Jubel brach aus und alle Mädels des L.E. Volleys lagen sich in den Armen.

Neben der Goldmedaille konnten wir auch den MVP des Turniers mit Emma Göhler in unseren Reihen wissen.

Am 08.05.22 geht es weiter bei der Regionalmeisterschaft.

Besonderen Dank möchten wir dem Gastgeber VSV Göltzschtal für ein tolles Turnier aussprechen.

Es spielten: Henriette, Cheyenne, Emma, Neela, Johanna, Mara, Pauline, Lilo (alle L.E. Volleys I), Ida, Mia, Ella, Helene, Luisa, Freda, Ylva, Velvet (alle L.E. Volleys II)

Bezirksmeister U12 – L.E. Volleys – Mädchen überzeugen beim Bezirksfinale

Bezirksmeister U12 - L.E. Volleys - Mädchen überzeugen beim Bezirksfinale

IMG_6231
Nachdem die L.E. Volleys im Qualifikationsturnier bereits hervorragende Ergebnisse erreichen konnten, ging es mit großen Erwartungen zum Finalspieltag in Grimma. 

Die Mannschaft, welche zum Finalspieltag am meisten überraschte, waren die L.E. Volleys 4. Alle drei Spielerinnen (Johanna, Chiara & Kira) sind Jahrgang 2012 und können damit nächstes Jahr nochmal U12 spielen. Bereits in den Gruppenspielen zeigten die "Kleinen", dass sie spielen wie die "Großen" und zogen als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Eine Sensation für dieses junge Team, aber es ging genauso sensationell weiter. Im Halbfinale wartete der SV Lok Engelsdorf. Auch hier machten die L.E. Volley Girls ihren Gegnern wieder Angst, vor allem der erste Satz mit 26:28 wird in Erinnerung bleiben! Dennoch reichte es am Ende leider nicht für einen Halbfinalsieg, sodass zum Abschluss das Spiel gegen Delitzsch anstand. Der erste Satz verlief knapp, im zweiten war dann leider die Luft raus... doch am Ende bleibt ein wirklich hervorragender 4. Platz für die jungen L.E. Volleys 4. 

Für die L.E. Volleys 2 (Josi, Marlena, Wanda, Ella) und 3 (Nina, Mila, Kim, Sophie) lief der Finaltag leider weniger glücklich. Mit Platz 6 und 7 von 15 Teams kann man dennoch zufrieden sein. 

Die erste Vertretung der L.E. Volleys spielte souverän auf. In der Gruppenphase deutlich auf Platz 1. Im Halbfinale wurde es gegen Delitzsch schon knapper, aber auch hier konnten sie überzeugen und 2:0 gewinnen. Mit großer Euphorie, da die Quallifikation der Sachsenmeisterschaft bereits mit dem Einzug ins Finale fest stand, gingen Lenya, Leni, Paula und Bethany ins Finale gegen Engelsdorf. Nachdem der erste Satz noch etwas nervös lief, wurde im zweiten umso besser gespielt. Beide Finalsätze konnten souverän zu 16 und zu 6 gewonnen werden. Als nächstes wird es für diese vier Mädchen am 08.05. zu den Sachsenmeisterschaften gehen, wo nochmal voll durchgestartet werden soll. 💪🏼

Als Krönung des Tages ging auch der Titel der wertvollsten Spielerin an die L.E. Volleys, an Lenya Pasch! 🏆

Vielen Dank an die Hilfstrainer Sylvia und Katharina für die Unterstützung, sowie alle Eltern für den Shuttleservice nach Grimma und die lautstarke Unterstützung! 

Trainerteam Jens & Lea

Endlich wieder vor heimischer Kulisse

Endlich wieder vor heimischer Kulisse

jj

Am kommenden Samstag (9.4.2022) wollen wir gemeinsam mit euch und einer vollen Brüderhalle weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln! Zu Gast ist der Tabellenfünfte TSV Mimmenhausen. 

Die Abendkasse an der Brüderhalle öffnet 18 Uhr.  Anpfiff ist 19 Uhr. 

Tagestickets

Für unsere Heimspiele in der 2. Volleyball-Bundesliga gelten folgende Ticketpreise:

Block D/E - 10,00€ (8,00€ ermäßigt)

Block C/F - 6€ (4,00€ ermäßigt)

Block B/G/A/H - 4,00€ (2,00€ ermäßigt)

VIP-Bereich Tagesticket 30,00€

Für alle Karten gilt:

Für die Ermäßigung berechtigt sind Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Leip­zigPass-Inhaber, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson frei). Bitte den Nach­weis für die Ermäßigung beim Ticketkauf bzw. beim Einlass vorzeigen.

Freien Eintritt erhalten alle aus den ukrainischen Kriegsgebieten geflüchtete Menschen. Wenn ihr also betroffene Personen aus der Ukraine kennt, die aktuell in Leipzig untergekommen sind, bringt sie gerne mit! Als "Nachweis" reicht der Pass, der Studentenausweis oder ähnliches.

👉🏼 Für die Heimspiele der L.E. Volleys bestehen ab sofort keine behördlichen Corona-Einschränkungen mehr.

Wir freuen uns auf euch!!! 💙🤍

Jetzt schon vormerken: 

Sonntag 8. Mai 15 Uhr Heimspiel gegen den TSV Grafing

Der Termin für das Nachholspiel gegen den GSVE Delitzsch steht noch nicht fest.