Exklusiver L.E. Volleys – Mund-Nasen-Schutz

Exklusiver L.E. Volleys - Mund-Nasen-Schutz

Maske LEV Logo Unisex
Maske LEV Schriftzug klein Damen
Maske LEV Schriftzug groß Unisex

Liebe Volleyballgemeinschaft,

aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird uns der Mund-Nasen-Schutz vermutlich noch längere Zeit begleiten.

Aus diesem Grund bieten wir euch die Möglichkeit, etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Stattet euch doch mit einer aus unserer Sicht qualitativ hochwertigen und angenehm zu tragenden Maske aus, mit welcher ihr gleichzeitig „Flagge“ für euren Lieblingsverein zeigen könnt!

Das Wichtigste in Kürze: Die Masken sind aus „OEKO-TEX 100 Standard“ und können bei 60° gewaschen werden. Ihr bekommt damit etwas Nachhaltiges und tut zugleich noch Gutes, da ein Teil der Einnahmen an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet wird.

Wir haben für euch 3 Modelle erstellen lassen, aus welchen ihr euch entweder euer Lieblingsmodell aussuchen oder euch einfach alle 3 schnappen könnt. Wir werden voraussichtlich nur eine Sammelbestellung auslösen. Also lasst euch nicht zu viel Zeit mit der Bestellung! Produziert werden die Masken in einer Einheitsgröße für Erwachsene und einer für Kinder. Die Masken könnt ihr für EUR 15,00 pro Stück erwerben.

Bei Interesse gebt bitte bis zum 31.10.2020 eine Bestellung nach folgendem Muster an stefan.rossbach@le-volleys.de ab:

Hiermit bestelle ich verbindlich:

Name, Vorname
Adresse

Anzahl:                                Erwachsene                       Kinder

Maske LEV LOGO                            ?                               ?

Maske LEV SZ klein                         ?                              ?

Maske LEV SZ groß                         ?                              ?

Bitte beachtet, dass eure Bestellung verbindlich ist! Die Ausgabe und Bezahlung der von euch bestellten Masken erfolgt über unsere Geschäftsstelle. Hierüber werden alle Besteller separat informiert.

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen

b82f1f1f-59af-4593-b665-9e4122be2405

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen 

Vergangenen Sonntag, am 18.10.2020, war es endlich wieder so weit und die Mädels der L.E.Volleys II luden in ihre heiligen Hallen zum ersten Heimspieltag der Saison ein. Voller Vorfreude, Elan und mal wieder mit einem prall gefüllten Buffett, ging es um 11 Uhr los sich auf der Platte warm zu machen. Motiviert durch den letzten Auswärtssieg und die erfolgreichen Trainingseinheiten, gingen wir vor allem mit viel Ehrgeiz an diesen Doppelspieltag. Um 12 Uhr empfingen wir die Mädels des TSV Leipzig 76 I und um 15 Uhr startete das zweite Spiel gegen den Dresdner SSV II.

Pünktlich 12 Uhr zum Anpfiff, standen auf dem Spielfeld: Gina im Zuspiel, Katrin und Nathalie als Mitten, Pauline und Clara auf Außen, Katja als Diagonalspielerin und Jana K. als Libera. Der erste Satz überraschte uns in unserer Spielweise sehr und gab uns nicht den Mut und die Kraft, welche wir uns erhofft hatten. Durch viele Eigenfehler, falsche Entscheidungen und zu wenig Druck hinter den dann getätigten Entscheidungen, konnten wir uns im ersten Satz nicht klar von den anderen absetzen. Das Kopf-an-Kopf Rennen zog sich bis zu den letzten fünf Punkten, bei denen dann die Aufschlagspielerin der gegnerischen Mannschaft unserer Annahme zu schaffen machte. Wir gaben den ersten Satz mit etwas Bauchgrummeln 25:20 an den TSV ab.

Dennoch weiterhin motiviert und stimmungsgeladen ging es in den zweiten Satz, der uns jedoch leider auch nicht sonderlich besser gelingen sollte. Irgendwie war die Luft ein bisschen raus, der gegnerische Block bearbeitete unsere Angriffsspielerinnen enorm und brachte Jana als Libera zum Schwitzen. Kleine Abwehrfehler und Schwierigkeiten beim eigenen Block ließen uns auch diesen zweiten Satz an den TSV I verlieren.

Die ermutigenden Worte von Trainer Lothar und CoTrainer Felix, ließen dann zwischen den Sätzen wahrscheinlich noch einmal ein paar Knoten platzen. Im dritten Satz begannen wir plötzlich zu arbeiten, uns zu wehren, Hammer Dinger in das Gegenfeld zu schlagen. Eine starke Aufschlagserie von Katrin brachte uns zusätzlich eine Menge Punkte ein. Gina spielte schöne Pässe zu Katja, Pauline und Clara, Nathalie arbeitete gut im Block und machte viel gleich vorne zu Ende und die Abwehr arbeitete unermüdlich. Mit 25:19 konnten wir den dritten Satz dann eindeutig für uns entscheiden.

Und mit etwas Nervosität ging es in den für uns entscheidenden 4. Satz, welcher ausschlaggebend für den weiteren Verlauf war. Und, dass es das auch für die Gegnerinnen war, merkte man mit jedem Ball. Bis zum Schluss lieferten wir uns mit den Mädels vom TSV ein stetiges Kopf-an-Kopf Rennen, wobei wir immer zwei Pünktchen vorn lagen. Das Zusammenspiel auf dem Feld war super, die Motivation war da. Und dennoch lief es zum Schluss dann eben nicht so, wie wir das gehofft hatten. Netzfehler und fehlendes Durchsetzungsvermögen gaben uns am Ende den Stoß und nach einem letzten Kampf mussten wir den Satz mit 28:26 leider abgeben.

Enttäuscht über das verlorene Spiel stellten wir uns schlussendlich in einem Kreis zusammen und redeten uns gut zu, pushten uns für das nächste Spiel und wussten, jetzt kann es nur besser werden.

Das wurde es auch!  15 Uhr ertönte das zweite Mal an diesem Tag der Anpfiff zu Spielbeginn. Spielen durften jetzt: Isa im Zuspiel, Katrin und Sophie als Mitten, Eva und Pauline als Außenspielerinnen, Jenny als Libera und Stine als Diagonal. Im ersten Satz tasteten wir uns langsam an das Spiel heran, manche Spielzüge waren noch etwas vorsichtig und nicht mit dem Druck, der es vielleicht hätte sein müssen. Doch im Laufe des Satzes wurden wir warm, schmetterten Bälle, blockten und holten die gegnerischen Schläge im Hinterfeld. Isa verteilte die Bälle schön auf die jeweiligen Positionen und Jenny kratzte auch kurze Leger noch. Nach drei aufeinander folgenden Aufschlagserien von Pauline, Eva und Stine, entschieden wir den ersten Satz für uns mit 25:22.

Der zweite Satz begann etwas wackelig. Die Eigenfehler vermehrten sich wieder und die Fehler am Netz häuften sich. Um frischen Wind in die Mannschaft und das Spiel zu bekommen, wurde Eva gegen Clara, Isa gegen Gina und Sophie gegen Iris ausgetauscht. Die drei Mädels gaben ihr bestes, um dem Spielfluss neuen Schwung zu geben, doch der Drops schien leider gelutscht zu sein und nach einem letzten Kampf mussten wir den Satz mit 25:23 an die Mädels des Dresdner SSV II abgeben.

Doch davon ließen wir uns nicht demotivieren. In gleicher Aufstellung, außer Katja, welche für Stine ins Spiel gekommen war, ging es in den dritten Satz. Mit Weintrauben, Käse und technischem KnowHow wurde den Zackis in der Satzpause nochmal ordentlich Feuer gemacht und so schafften wir es auch wieder mehr aus uns heraus zum kommen. Mit starken Aufschlägen, einer super Annahme von Jana K., welche zwischenzeitlich für Jenny eingewechselt worden war, und guter Ballarbeit am Netz, schafften wir es Druck bei den Gegnerinnen aufzubauen und den Satz mit 25:23 für uns zu entscheiden.

Und im letzten Satz für diesen Tag ließen wir dann keinen mehr daran zweifeln, dass das unser Spiel war. Eine starke Aufschlagserie von Eva, welche zum Aufschlag eingewechselt worden war, und von Katrin waren Grundlage für das folgende sichere Spiel, was wir dann auf dem Feld aufziehen konnten. Mit Spaß, Ehrgeiz und Köpfchen legten und schlugen wir die Bälle ins gegnerische. Feld. Iris rotierte ständig am Netz und machte mehr als einen Ball gleich vorne fertig. Katja schlug zauberhaft schön am gegnerischen Block vorbei, genau auf die Stellen, an denen keiner stand und die Außenangreiferinnen blockten was das Zeug hielt. Am Ende des Satzes gingen wir mit 25:16 und 3:1 vom Platz, freudig, dass wir dieses Spiel besser gemeistert hatten.

Gespielt haben: Eva S., Katja L., Sophie W., Katrin G., Isa K., Clara H., Stine H., Gina S., Jenny S., Jana K., Pauline S., Iris S., Johanna W., Nathalie S., Jana D. Und Trainer Lothar M. Und Felix W.

 

U13 schrammt knapp am Podest vorbei

U13 schrammt knapp am Podest vorbei

IMG_2176

Am 11.10.2020 reisten 8 Spielerinnen mit 2 Trainern zum U13-Bezirkspokal nach Delitzsch! Insgesamt 7 Mannschaften kämpften um den Pokal! Nach langer Wettkampfpause freuten sich die Mädels über Spielpraxis. Team 2, dass vorwiegend aus U12-Spielerinnen bestand, konnte zwar keinen Sieg einfahren, sammelte aber wichtige Erfahrungen. Team 1 spielte engagiert, aber mit zu vielen Fehlern in Aufschlag und zu wenig Biss im Abschluss, so dass sie knapp den Bronzerang verpassten. Bis zum Start der Bezirksmeisterschaft werden die Mädels fleissig trainieren, um einen weiteren Schritt nach vorn zu machen!

 

Heute schon gebaggert? Erlebnis Volleyball

Heute schon gebaggert? Erlebnis Volleyball

IMG_20201010_113707
Heute schon gebaggert?
Es war ein trauriger Moment, als Anfang September der mittlerweile 5. Leipziger Bewegungs-KOMM!Pass am 10. Oktober abgesagt wurde, da dieses Event mit seinen vielen Sportangeboten unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht durchführbar ist. Da dieser Termin aber - sowohl bei vielen Grundschülern als auch bei dem einen oder anderen Trainer - im Kalender geblockt war, sind die L.E. Volleys der Anfrage des Stadtsportbundes gerne gefolgt und organisierten für den 10. Oktober ein Schnuppertraining für Volleyball-Anfänger in der SH Leplaystraße. Die Termin- und Kontaktvermittlung zu den Sportlern erfolgte über die Kollegen vom Stadtsportbund, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich dafür bedanken.
So fand sich am Samstag Vormittag eine kleine aber feine, immerhin 14 Kids starke Übungsgruppe zum ersten Schnuppertraining der Saison zusammen. Neben Vereinstrainer Thomas Bauch war erstmals auch unser Regionaltrainer Julian Raatz (SSVB) mit am Start. Gemeinsam führten sie die Kinder durch ein abwechslungsreiches zweistündiges Programm, bei dem nicht nur die Kinder durch die Halle wuselten, sondern auch die Volleybälle ordentlich durch die Gegend gewirbelt wurden. Nach einem zünftigen Warm-Up gab es eine Runde Staffelspiele, Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball, einen kleinen Exkurs zum Erlernen des oberen Zuspiels und zum Abschluss ein Ball-über-die- Leine Turnier. Das es bei diesem Abschlussturnier schon die ersten Pritsch-Versuche übers Netz gab, hat nicht nur die beiden Coaches erfreut, sondern auch die zuschauenden Eltern stolz und glücklich gemacht 😉
Fazit dieses Vormittags: Wurde heute gebaggert? Nein - dafür wurde gepritscht 😉 Den Kindern hat es Spaß gemacht, einige wollen jetzt öfter (vielleicht sogar regelmäßig?) zu den L.E. Volleys kommen. Den Trainern hat es auch Spaß gemacht, auch die würden das gerne wiederholen. Bleibt also zu hoffen, das Corona mit uns gnädig ist und uns nach den Herbstferien weitere Schnupperkurse, dann in verschiedenen Leipziger Schulen erlaubt.
Thomas Bauch

Infos rund um den ersten Heimspieltag

INFOS RUND UM DEM ERSTEN HEIMSPIELTAG

IMG_1988

Heimspieltag- und Ticketinfo zum DERBY gegen den GSVE Delitzsch

Nach zuletzt vier Auswärtsspielen, starten wir in die erste Heimspiel-Woche. Vorab möchten wir euch mitteilen, dass wir froh sind, unter diesen besonderen Bedingungen überhaupt Zuschauer in der Brüderhalle begrüßen zu dürfen. Wir bitten euch deshalb, allen Corona-Regeln in der Sporthalle Brüderstr. zu folgen. 

442 Zuschauer sind am Samstag zugelassen. ⚠️Trotzdem kann es unter der Woche zu Änderungen durch das Gesundheitsamt Leipzig kommen. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden! 

🎫 TICKETINFO 🎫 Tickets gibt es vom 12.10.2020 bis 16.10.2020 ausschließlich im Vorverkauf bei unserem Partner Sportfabrik Leipzig/ Indoortrends in der Jacob Straße 1! Es handelt sich um platzgebundene Tickets. ⚠️ KEINE freie Platzwahl! ⚠️ (max. 2 Personen nebeneinander) Ein Platzwechsel ist nicht möglich.

Tagestickets für die Ligaspiele 20/21:

                             Vollzahler       *Ermäßigt
Block D/E                   
10,00                 8,00
Block C/F                      6,00                  4,00
Block B/G,/A/H            4,00                  2,00
VIP                               30,00

Dauerkarten Saison 20/21:

14 für 11! Für den Preis von 11 Tagestickets erhaltet ihr eine Saison-Dauerkarte.

                              Vollzahler      *Ermäßigt
Block D/E                   110,00               88,00
Block C/F                     66,00               44,00
Block B, G, A, H          44,00               22,00
VIP                             330,00

Der Kauf der Dauerkarten geht ausschließlich per Mail an katja.weisse@le-volleys.de

*Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, LeipzigPass-Inhaber, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson frei). Bitte den Nachweis für die Ermäßigung beim Ticketkauf bzw. beim Einlass vorzeigen. Vor und im Block F postieren sich in der Regel lautstarke Fans und Trommler. In den anderen Blöcken ist das Trommeln aus Rücksicht auf andere Zuschauer nicht gestattet. Ausnahmen jederzeit möglich.

Der Zugang zur Sporthalle erfolgt nur mit ausgefülltem Gesundheitsbogen inkl. Personalausweis oder Reisepass (unter Einhaltung des Datenschutzes - Zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung)

⚠️ Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir euch, den Gesundheitsbogen vorab auszufüllen. Außerdem empfehlen wir euch die Installation der Corona-WarnApp. 

Wir freuen uns trotz aller Spielregeln auf eine volle Halle und ein tolles DERBY.

U16 mit tollem Start in Bezirksmeisterschaft

U16 mit tollem Start in Bezirksmeisterschaft

1

Mit 4 Siegen aus 4 Spielen kehrten die Nachwuchstalente der L.E. Volleys von der 1. Bezirksmeisterschaftsrunde aus Engelsdorf zurück! Gegen die Teams aus Delitzsch, vom TSV Leipzig und vom SV Reudnitz konnten überzeugende 2:0-Siege eingefahren werden, bei denen alle Spielerinnen zum Einsatz kamen. Im wichtigsten Spiel des Tages gegen den VV Grimma konnten die Mädels nach etwas Anfangsnervosität mit sehr guten Aufschlägen den 1. Satz 25:16 gewinnen! Im 2. Durchgang stieg die Fehlerquote in Aufschlag und Annahme, so dass es nach dem 17:25 in den Tiebreak ging! Diesen gingen die Mädels aus dem Stadtzentrum engagiert an und konnten sich durch erneut gute Aufschläge, clevere Angriffsaktionen und mit etwas Glück durchsehen (15:8)! Nun heißt es fleißig trainieren, um am 22.11.20 an die gute Leistung anzuknüpfen und möglichst viele Siege einzufahren!

U16 mit überraschendem Silber bei der Kreisjugendliga 2020

U16 mit überraschendem Silberrang bei der Kreisjugendliga 2020

IMG_1902

Nachdem der Jahrgang 2007 bereits im Januar die ersten Kreisjugendligaspiele absolvierte (1 Sieg gegen Brandis, 1 Niederlage gegen Altenhain), kam der Spielverkehr coronabedingt zum Erliegen und es konnte zunächst keine Wettkampfpraxis auf dem Großfeld gesammelt werden. Doch dank dem Engagement von Kreisspielwart Steffen Grosser wurden alle ausstehenden Partien in zwei Turnieren im September nachgeholt, um so den Kreisjugendligameister U20 zu küren.

Im 1. Turnier am 6.9.20 in Neukieritzsch zeigten die Mädchen mit 2 Siegen und 3 knappen Niederlagen bereits gute Ansätze. Das 2. Turnier am 27.9.20 in Brandis wurden zum kleinen Siegeszug, denn die Mädchen kehrten mit 5 Siegen aus 5 Spielen und ohne Satzverlust zurück. Besonders stolz können die Mädels sein, denn es wurde auf allen Positionen durchgewechselt, doch ein Leistungsabfall war nicht zu verzeichnen. So konnten das jüngste Team schließlich sogar die Silbermedaille erringen und nimmt wichtige Erkenntnisse für die Spiele in der Bezirksmeisterschaft mit. Vielen Dank allen Trainern und Betreuern vor Ort!

Landestrainer sichtet Volleys-Talente

U14-Mädels überzeugen sächsischen LAndestrainer

U14w

Am vergangenen Montag (15.09.2020) fand in der Engelsdorfer Volleyballhalle unter den kritischen Augen des sächsischen Landestrainers Jens Neudeck eine Sichtungsveranstaltung im Jahrgang 2008/2009 der weiblichen Volleyballtalente im Bezirk Leipzig statt. Dabei durften natürlich die Schützlinge um das Trainerteam Romy Albrecht, Henry Kußnow und Marcel Göhler nicht fehlen. Insgesamt wussten fünf Volleyballerinnen unserer Vereins zu überzeugen, sodass Jens Neudeck ihnen kurzerhand eine Einladung für weitere Sichtungsmaßnahmen für Oktober ausgesprochen hat. Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg und drücken den Youngstars weiterhin die Daumen!

Gera ist für die U20 Beach-DM gerüstet

Gera ist für die U20 Beach-DM gerüstet

578816c6-cb98-4894-ba55-b29e10b19f60

Positive Nachrichten rund um Corona sind momentan dünn gesät, umso freudiger nimmt man daher die Botschaft aus dem thüringischen Gera zur Kenntnis: Das Hygienekonzept der Organisatoren um Helge Rupprich (beach&soul) hat die örtlichen Behörden überzeugt, die Beach-DM U20 kann am Wochenende stattfinden. Dies ist eine Botschaft, die auch von ein paar jungen Athleten aus Leipzig und Dresden sicher mit großer Erleichterung aufgenommen wurde.

 

Lorenz Deutloff/ Sebastian Rösler und Philipp Huster/ Mika Püschmann (jeweils L.E. Volleys/ VC Dresden) sowie Till Sittner und Karl-Lennart Klehm (beide VC Dresden) haben sich vorgenommen, die deutsche Elite der Juniorenbeacher herauszufordern. Die Chancen auf vordere Plätze stehen zumindest bei den gemischten Doppeln aus Leipzig und Dresden durchaus gut. Lorenz und Basti gehören trotz ihrer Jugend schon zu den ganz Routinierten im Meisterschaftssand, können mit zwei Silbermedaillen sowie dem letztjährigen Meistertitel bei der U19 schon einiges an Erfolgen vorweisen. Und wer im Vorjahr Meister war, wagt es natürlich auch in diesem Jahr den Platz an der Sonne in Angriff zu nehmen. Die beiden Matadoren hatten wenig Gelegenheit, sich über den Sommer einzuspielen, aber ihr Ehrgeiz, ihr umfassendes spielerisches Repertoir und ihre mehrjährige Erfahrung im Spiel miteinander werden ihnen helfen, den 1. Platz in der Setzliste so teuer wie möglich zu verteidigen.

 

Zwei aussichtsreiche Konkurrenten um vordere Plätze kommen gewissermaßen aus dem eigenen Stall Mika und Philipp gehören zu den absoluten Aufsteigern der Saison, sie haben auf der Sachsentour und in Thüringen mit ihren Auftritten ordentlich für Furore gesorgt. Kleines Manko: sie haben fast nie zusammengespielt, finden sich quasi erst hier zum Saisonhöhepunkt zusammen. Philipp startet mit der Empfehlung eines unlängst errungenen 5. Platzes bei der Beach-DM U19 (zusammen mit seinem Leipziger Partner Richard Keetman). Der sprunggewaltige Blockspieler mit den langen Armen ist für seine Gegner extrem schwer zu überwinden, und seine Angriffe schlägt er nicht selten auf Höhe der Antennenspizze ab. Sein nicht minder athletischer Partner hat dank des guten Blocks natürlich beste Chancen, in der Feldverteidigung „aufzuräumen“, und auch Mika besitzt bereits eine bemerkenswerte Durchschlagkraft im Angriff.

 

Eher eine Außenseiterrolle darf man den beiden Dresdner Youngstern Till Sittner und Karl-Lennart Klehm zuordnen. Beide sammelten in diesem Sommer schon Meisterschaftserfahrung bei den Beach-DM U18 bzw. U19. Gegen die zumeist ein bis zwei Jahre älteren Gegner werden sie sicher einen schweren Stand haben. Aber vielleicht entpuppt sich ja jugendliche Unbekümmertheit als ihr größter Trumpf.

 

Gespielt wird Freitag bis Sonntag auf der Beachanlage des Geraer VC. Auf der Homepage des DVV könnt ihr die Spiele zeitnah verfolgen.

 

Link:https://beach.volleyball-verband.de/public/tur-zu.php?id=9681

Thomas Bauch

Deutsche Beachmeisterschaften U18 in Barby/ Elbe

Deutsche Beachmeisterschaften U18 in Barby/ Elbe

Deutloff-Klehm

Wer hätte das vor drei Monaten gedacht, dass wir in diesem Sommer noch Deutsche Beachmeisterschaften im Nachwuchs erleben dürfen. Zur großen Freude der Aktiven hat sich der Deutscher Volleyball-Verband Ende Mai dazu entschlossen, an der Ausrichtung der Beach-DM U17 bis U20 festzuhalten. Nicht zuletzt dank dem halbwegs stabilen Geschehen rund um Corona bei uns in Deutschland macht Barby an der Elbe nun an diesem Wochenende den Auftakt mit der Beach-DM U18. Sage und schreibe 43 Männer- und 46 Damenteams hatten sich auf die begehrten Teilnehmertickets beworben, jeweils 32 glückliche Teams dürfen ab Freitag im Sand um Punkte und Medaillen baggern. Der SSVB  ist auch in diesem Jahr mit einer starken Delegation am Start. Bei den Jungs stehen die Sachsenmeister Clauss/ Gilbrich (VC Dresden), das gemischte Doppel K. Deutloff/ Klehm (L.E. Volleys/ VC Dresden) und das Delitzscher Gespann Bechtloff/ Wilke am Start. Bei den Damen vertreten das Duo Schwurack/ Sommer (SV Lok Engelsdorf/ DSC) und die Damen Schuricht-Hochmann/ Winter (beide DSC) die Farben unseres Landesverbandes. Am Donnerstag Abend wurden die Aktiven im Rahmen des Technical Meetings für die Wettkämpfe instruiert, ab heute 10:30 Uhr fliegen die Bälle.

Aus Sicht der L.E. Volleys besonders spannend: mit Konstantin Deutloff macht sich nun der jüngste der drei Deutloff-Brüder auf den Weg und versucht, nachhaltige Spuren im DM-Sand zu hinterlassen. Mit dem Dresdner Jugendnationalspieler Karl-Lennart Klehm an seiner Seite sollte die eine oder andere positive Überraschung drin sein. Wir drücken den beiden – und natürlich auch den anderen Sachsenteams – ganz fest die Daumen und werden natürlich am Wochenende das Geschehen gespannt verfolgen.

✏️Thomas Bauch
📸 Volker Grochau

#levolleys #levolleysfamily #volleyballfürleipzig