3-Punkte-Sieg gegen starke Raben

3-Punkte-Sieg gegen starke Raben

Wir konnten am Samstag einen wichtigen und verdienten 3:1-Heimsieg (25:17, 23:25, 25:15, 25:18) gegen die Rote Raben Vilsbiburg einfahren.

Am Samstag trafen wir in ungewohnter Umgebung auf die Rote Raben Vilsbiburg. Trotz der neuen Spielstätte und veränderter Rahmenbedingungen gingen wir hochmotiviert in die Partie und wollten die positiven Eindrücke der vergangenen Woche bestätigen.

Schon im ersten Satz fanden wir gut ins Spiel. Mit viel Druck im Aufschlag, einer stabilen Annahme und konsequenten Angriffen setzten wir uns früh ab und holten den Satz sicher mit 25:17.

Der zweite Satz verlief deutlich enger. Einige Eigenfehler auf unserer Seite und ein stärker werdender Gegner machten es spannend – trotz einer starken Aufholjagd mussten wir den Durchgang knapp mit 23:25 abgeben.

Im dritten Satz spielten wir wieder deutlich fokussierter. Unsere Blockarbeit funktionierte hervorragend, wir fanden im Angriff immer wieder clevere Lösungen und sicherten uns den Satz klar mit 25:13.

Auch im vierten Satz behielten wir die Kontrolle und ließen Vilsbiburg nicht mehr entscheidend herankommen. Mit einem konzentrierten Finish holten wir das 25:18 und damit den 3:1-Endstand.

MVP wurde unsere Sindy.

Mit dem heutigen Sieg im Rücken gehen wir nun selbstbewusst in das Rückrundenduell gegen Chemnitz. Das Hinspiel konnten wir knapp mit 3:2 für uns entscheiden – entsprechend erwarten wir auch diesmal eine intensive und ausgeglichene Begegnung. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel am 22.11.25 in Chemnitz.

Vielen Dank an alle Fans für die großartige Unterstützung – ihr habt die Halle wieder einmal zum Beben gebracht! 💙🏐

 

Foto: lochi_sportfotos

WhatsApp Image 2025-11-17 at 10.15.42

Nervenkrimi in der Brüderhalle: Wiederholungstäter liefern Fünf-Satz-Spektakel!

Nervenkrimi in der Brüderhalle: Wiederholungstäter liefern Fünf-Satz-Spektakel!

Am Sonntag empfingen wir in der Brüderhalle den stark aufspielenden Aufsteiger aus Chemnitz, der mit einem frischen 3:0-Sieg im Rücken anreiste. Es entwickelte sich einmal mehr ein packendes Fünf-Satz-Spektakel.

Chemnitz startete gut in den ersten Satz (5:9), aber wir kämpften uns mit Geduld heran und entschieden den ersten Satz am Ende knapp mit 27:25 für uns. Im zweiten Satz drehte Chemnitz nach einem zwischenzeitlichen Rückstand (17:12) auf und nutzte unsere Eigenfehlerquote konsequent aus, um sich den Satz mit 22:25 zu sichern.
Der dritte Satz blieb bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das wir leider knapp mit 24:26 abgeben mussten. Im vierten Durchgang zeigten wir Kampfgeist und legten unseren Fokus auf weniger Fehler. Nach einer wahren Abwehrschlacht von Chemnitz, das vier Satzbälle zunichtemachte, erkämpften wir uns den Satzausgleich mit 30:28.

Im entscheidenden Tiebreak zählte nur noch der unbedingte Wille. Mit sicherer Annahme und starken Angriffen erspielten wir uns schnell eine komfortable Führung (11:4) und entschieden den Satz und das gesamte Spiel mit 15:9 dominant für uns!

Die goldene MVP-Medaille sicherte sich Steffi Kuhn (Nr. 6) dank ihres überragenden Angriffs- und Aufschlagspiels.

Nach diesem Erfolg heißt es nun: gute Regeneration! Nächsten Samstag spielen wir in der Sporthalle der Johannes-Hegenbarth-Schule gegen Vilsbiburg. Wir freuen uns auf eure lautstarke Unterstützung!

Chemnitz_20251109

Den Kopf aus der Schlinge gezogen – Volleyballkrimi gegen Eibelstadt endet mit Heimsieg

Den Kopf aus der Schlinge gezogen - Volleyballkrimi gegen Eibelstadt endet mit Heimsieg

Am Samstag um 14 Uhr empfingen wir in der Leplayhalle das Team aus Eibelstadt – hoch motiviert nach ihrem engen Duell gegen den aktuellen Tabellenführer am Vorabend.

Wir starteten konzentriert und konsequent und konnten den Gegner vor allem in der Annahme unter Druck setzen. Nach einer starken 7-Punkte-Aufschlagserie von Celi entschieden wir den ersten Satz mit 25:13 für uns.

Im 2. Satz minimierte Eibelstadt ihre Eigenfehlerquote und startete stark mit einer 7:2-Führung. Beim 10:10 waren wir wieder dran und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit dem besseren Ende für uns (25:22).

In den folgenden beiden Sätzen ließ unser Aufschlag- und Angriffsdruck nach. Zudem häuften sich unsere Eigenfehler, sodass Eibelstadt richtig aufdrehen und ihre Dominanz über die Mitte eindrucksvoll demonstrieren konnte. Getragen von der lautstarken Unterstützung ihrer mitgereisten Fans entschieden die Gäste Satz drei (20:25) und vier (18:25) für sich.

Der Nachmittag entwickelte sich zum Volleyballkrimi, das Adrenalin war auf Anschlag und nicht nur auf dem Feld kam es zum knallharten Schlagabtausch, sondern auch die Fans beider Mannschaften sorgten für Gänsehaut-Stimmung.
Im entscheidenden Tiebreak erwischte Eibelstadt den besseren Start und führte 4:2. Wir kämpften uns wieder heran und wechselten beim 8:7 die Seiten. Sindy - die am Ende des Spiels von der gegnerischen Trainerin verdient zur MVP gewählt wurde - sicherte uns mit einer Aufschlagserie einen Vorsprung, den wir nicht mehr aus der Hand gaben und schließlich mit 15:10 den Satz und das Spiel für uns entscheiden konnten.

Nächste Woche spielen wir am Sonntag 16 Uhr in der Brüderhalle gegen Chemnitz, die sich heute einen ähnlichen Krimi gegen Erfurt geliefert haben. Alle Zeichen sprechen also für ein wiederholt spannendes Duell, in dem wir jede Unterstützung von den Rängen brauchen!

Wir freuen uns auf euch!

Eibelstadt04112025

Heimsieg mit Cheerleader-Show

Heimsieg mit Cheerleader-Show

In der heimischen Brüderhalle durften unsere L.E. Volleys am Samstagabend gemeinsam mit 230 lautstarken Fans einen souveränen 3:0-Heimerfolg über den TSV Mühldorf feiern. Mit dem klaren Sieg (25:19, 25:22, 27:25) sicherten sich die 1. Herren drei wichtige Punkte in der 2. Bundesliga Süd und unterstrichen einmal mehr ihre Stärke vor heimischer Kulisse. Nach 78 intensiven Minuten war der Jubel in der Halle groß.

Unsere Jungs erwischten einen nahezu perfekten Start in die Partie. Von Beginn an traten sie hochkonzentriert auf, überzeugten mit sicherer Annahme und effektiven Angriffen. Dank geringer Eigenfehler und eines konsequenten Spielplans konnten sie sich im ersten Satz entscheidend absetzen und ihn verdient mit 25:19 gewinnen.

Der zweite Satz gestaltete sich ausgeglichener: Mühldorf erhöhte den Druck und profitierte zeitweise von kleinen Unsauberkeiten auf Leipziger Seite, wodurch die Gäste kurzzeitig in Führung gingen. Doch unser Team behielt die Kontrolle. Vor allem Jannik Koßmann zeigte im Angriff wichtige Aktionen, während unser späterer MVP Yannick Siebeck einmal mehr seine Klasse am Netz unter Beweis stellte und den Gästen sichtlichen Respekt abverlangte. Mit Geduld und Nervenstärke entschieden die Spieler von Trainer Jan Pretscheck auch diesen Satz mit 25:22 für sich.

Der dritte Durchgang hatte dann alles, was ein spannendes Volleyballspiel ausmacht. Mühldorf kam mit viel Energie aus der Pause und ging früh in Führung. Unsere Jungs ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken, blieben ruhig und kämpften sich Stück für Stück zurück. Auch die Gäste mussten immer wieder mit eigenen Fehlern kämpfen, erspielten sich aber trotzdem einen Satzball. Diesen wehrten die Herren der Brüderhölle mit viel Willen ab, bevor sie ihren eigenen Matchball zum 27:25 verwandelten – der 3:0-Heimsieg war perfekt!

Über das gesamte Spiel hinweg agierten die L.E. Volleys konstanter und stabiler und sicherten sich damit vollkommen verdient den nächsten Dreier. Als wertvollster Spieler auf Mühldorfer Seite wurde Kacper Kałucki ausgezeichnet, während unser Block- und Angriffsmonster Yannick Siebeck die goldene MVP-Medaille mit nach Hause nahm.

6Q7A6503

Welcome to the Show ...

Ein besonderes Highlight neben dem sportlichen Erfolg: Der Cheerleading Club Leipzig brachte die Halle nicht nur in den Satzpausen – insbesondere während der zehnminütigen Showeinlage vor dem dritten Durchgang – zum Beben. Auch während der Sätze feuerten die Cheerleader unsere Mannschaft lautstark an und sorgten für fantastische Stimmung. Vielen Dank für euren Einsatz – ihr habt das Spiel zu einem echten Heim-Event gemacht!

6Q7A4614

Derby-Fieber voraus!

Nach diesem erfolgreichen Heimauftritt richten wir den Blick bereits auf das nächste Highlight: Am 22. November empfangen die L.E. Volleys die Enervigo Volleys Dresden zum mit Spannung erwarteten Sachsen-Derby. Anpfiff ist wie gewohnt 19:00 Uhr in der Brüderhalle. Unsere Jungs werden sich in den kommenden Tagen intensiv vorbereiten, denn eines steht fest: Dresden ist keinesfalls zu unterschätzen – hier wird um jeden Ball und jeden Punkt gekämpft. Wir freuen uns auf ein elektrisierendes Derby und auf eure Unterstützung von den Rängen. Gemeinsam machen wir die Brüderhalle wieder zum Hexenkessel!

 

Beitrags- und Titelfoto: Miria Trexler (@miri.trx)

zurück zur Hauptseite

Verdienter Auswärtssieg gegen stark aufspielenden Liganeuling

Verdienter Auswärtssieg gegen stark aufspielenden Liganeuling

Am vergangenen Wochenende stand für die emplify volleys leipzig die zweite Auswärtsfahrt der Saison an. Diesmal ins über drei Stunden entfernte Regenstauf. Dort trafen wir auf den TB/ASV Regenstauf, der sehr ambitioniert, energisch und leidenschaftlich aufspielte.

Vor allem im ersten Satz gerieten wir zunächst in Rückstand, konnten uns jedoch gegen Ende stabilisieren und den Satz schließlich für uns entscheiden. In den folgenden Sätzen entwickelte sich ein Spiel mit vielen starken Ballwechseln, die wir dank einer stabilen Annahme und präzisen Angriffen immer wieder für uns entscheiden konnten. So gelang es uns, im Verlauf des Satzes regelmäßig kleine Vorsprünge zu erarbeiten und diese bis zum Satzende zu behaupten.

Im dritten Satz fanden wir schließlich richtig zu unserem Spiel: Wir waren in allen Elementen stabil, setzten uns früh ab und spielten den Satz souverän zu Ende.

Am Ende stand ein verdienter 3:0-Sieg (25:18, 25:19, 25:20) für die emplify volleys leipzig. Ein schöner Erfolg nach einer langen Auswärtsreise.
Nach einem spielfreien Wochenende sind wir am 2. November (14 Uhr, Leplayhalle) zurück mit einem Heimspiel gegen den TSV Eibelstadt.

Regenstauf19102015_2

Emotionales Pokalspiel mit Höhen und Tiefen

Regionalpokal Ost L.E.Volleys vs. Blue Volleys Gotha

Foto: Sharon Lochmann (@lochi_sportfotos)

Emotionales Pokalspiel mit Höhen und Tiefen

Am Sonntag stand für die L.E. Volleys das Spiel um den DVV-Regionalpokal Ost auf dem Programm. Gegner war der VC Gotha, Vorjahresmeister aus der 2. Bundesliga. Bereits im ersten Ligaspiel der Saison hatten die Thüringer die Leipziger Mannschaft besiegt – entsprechend bestand diesmal die Gelegenheit zur Revanche.

Nach dem intensiven Auswärtsspiel am Vortag in Eltmann, das trotz einer guten Leistung in vier denkbar knappen Sätzen verloren ging, war die Belastung am Sonntag deutlich spürbar. Der Einstieg in die Partie gestaltete sich daher zunächst schwierig. Auch Gotha zeigte zum Auftakt leichte Unsicherheiten, sodass der erste Satz lange ausgeglichen verlief. In der Schlussphase setzte sich jedoch der Gegner mit 22:25 knapp durch.

Im zweiten Satz präsentierte sich Gotha stabiler, während die L.E. Volleys weiterhin Schwierigkeiten hatten, ihren Rhythmus zu finden. Der Durchgang ging folgerichtig etwas deutlicher an die Blue Volleys (21:25).

Im dritten Satz sorgten taktische Umstellungen und eine deutliche Leistungssteigerung für neuen Schwung auf Leipziger Seite. Mit druckvollen Aufschlägen sowie einer verbesserten Block- und Feldabwehr gelang das 25:18 und somit der Satzgewinn zum 1:2-Anschluss.

Auch der vierte Satz blieb über weite Strecken offen. Zwischenzeitlich erspielten sich die L.E. Volleys eine Führung, mussten diese jedoch in der Endphase wieder abgeben. Damit sicherte sich der VC Gotha nach einem erneuten 21:25 den 3:1-Erfolg und wurde Regionalpokalsieger Ost 2025.

Die L.E. Volleys gratulieren dem VC Gotha zum verdienten Sieg und wünschen viel Erfolg in der kommenden Pokalrunde.

 

Titelbild: Marcus Holland (@marcus_holland_photography)

 

zurück zur Hauptseite

Doppel-Heimspielwochenende: Zwei Spiele, zwei Medaillen und eine emotionale Ehrung

L.E. Volleys vs. Volleys Juniors Frankfurt

Foto: Sharon Lochmann (@lochi_sportfotos)

Ein starkes Zeichen Leipziger Nachwuchsarbeit: Die mU16 und mU18 der L.E. Volleys jubeln mit ihren Trainern über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft
Ein starkes Zeichen Leipziger Nachwuchsarbeit: Die mU16 und mU18 der L.E. Volleys jubeln mit ihren Trainern über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft

Fotos: Lucie Schubert

Ehrung_DM

Foto: Lucie Schubert

Doppel-Heimspielwochenende: Zwei Spiele, zwei Medaillen und eine emotionale Ehrung

Der Samstagabend begann mit einem echten Volleyball-Leckerbissen. Zu Gast waren die Volley Juniors Frankfurt, die als Einheit und mit bemerkenswert sympathischem und höflichem Auftreten bereits vor Anpfiff glänzten. Schon im ersten Satz zeigten sie, warum sie als Nachwuchsteam des Bundesstützpunktes einen exzellenten Ruf genießen.

Die Leipziger wurden von der Spielfreude und Entschlossenheit der Gäste überrascht. Eigene Fehler häuften sich, während Frankfurt mutig und clever agierte. In einer packenden Crunchtime bewiesen die Gäste den größeren Willen und sicherten sich den Durchgang mit 30:28 – verdient, nach einem intensiven Schlagabtausch.

Im zweiten Satz begannen die Frankfurter erneut stark, konnten aber nicht mehr an das druckvolle Spiel aus Satz eins anknüpfen. Die L.E. Volleys steigerten sich zusehends, besonders sichtbar in Körpersprache und Abstimmung. Mit zunehmender Sicherheit erspielten sie sich Punkt für Punkt den Satzgewinn – und damit den ersten der Saison (25:22).

Ab Satz drei stieg nicht nur die Leistung, sondern auch die Temperatur in der Brüderhölle. Selbst der sonst so gelassene Trainer Jan Pretschek legte die Trainingsjacke ab. Die trommelnde Jugend sorgte für Gänsehautstimmung und trieb das Team unermüdlich an.

Die Leipziger spielten nun deutlich ruhiger und souveräner, während sich auf Seiten der Gäste die Fehler häuften. Mit 25:17 holten sich die Gastgeber den dritten Satz deutlich.

Im vierten Satz gaben die Leipziger die Führung kein einziges Mal aus der Hand. Eine Aufschlagserie von Paul Lohrisch kurz vor Ende führte die Volleys bis kurz vor den Schlusspunkt. Nach nur 20 Minuten stand der Satz- und Spielgewinn fest – 3:1 und die ersten drei sehr wichtigen Punkte der Saison!

Der silberne MVP-Award ging absolut verdient an Frankfurts Libero Mykhaylo Kosyak, der mit sicherer Annahme, starker Feldabwehr und großem Führungsgeist überzeugte.

Ein verdienter Sieg gegen sympathische Gäste, die sich als echte Einheit präsentierten. Die L.E. Volleys belohnten sich für eine deutliche Leistungssteigerung und feierten unter lautem Applaus den ersten Erfolg der Saison.

 

Sonntag: Zweiter Sieg, starke Moral und eine besondere Ehrung

Weniger als 24 Stunden nach dem emotionalen Erfolg gegen Frankfurt stand mit dem TuS Kriftel, dem letztjährigen Vizemeister, der nächste harte Prüfstein bevor. Viele erwarteten ein Duell „David gegen Goliath“ – doch was die 223 Zuschauer:innen in der Leipziger Brüderhalle erlebten, war eine hochspannende Fünf-Satz-Partie auf Augenhöhe.

Die L.E. Volleys starteten motiviert und konnten spielerisch an den Vortag anknüpfen. Dennoch ging der erste Satz nach starkem Beginn knapp mit 25:22 an die favorisierten Gäste aus Hessen.

Der zweite Durchgang begann ganz nach Plan – allerdings für Kriftel, die sich früh mit 12:7 absetzen konnten. Doch Leipzig kämpfte sich Schritt für Schritt zurück. Mit cleverem Zuspiel, starker Feldabwehr und lautstarker Unterstützung von den Rängen holten sich die Gastgeber den Satz mit 26:24 – Lohn unermüdlicher Arbeit und Kampfbereitschaft.

Ehrung der Deutschen Meister in der 10-Minuten-Pause

Vor Beginn des dritten Satzes wurde die Partie in einer zehnminütigen Pause für eine besondere Ehrung unterbrochen:

Die Nachwuchsteams der männlichen U16 und U18 der L.E. Volleys wurden für ihre herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison ausgezeichnet. Beide Mannschaften errangen den Deutschen Meistertitel in ihren Altersklassen – ein außergewöhnlicher Erfolg, der unter lautem Applaus der Zuschauer gefeiert wurde.

Besonders erfreulich: Gleich vier Spieler aus der U18-Mannschaft – Julius Roscher, Matheo Gladitz, Jonas Pommerenke und Lukas Pollok – gehören inzwischen zum Zweitliga-Kader der L.E. Volleys. Drei weitere Talente haben den Sprung an Leistungsstützpunkte geschafft: Oscar Hüther (U16) wechselte zum VCO Berlin, Justus Wagner (U18) zum VCO München und Jakob Bärwinkel (U16) zu den Volley Juniors Frankfurt – und stand tags zuvor sogar kurzzeitig auf der gegnerischen Seite des Netzes.

Darüber hinaus sind Oscar Hüther(U16), Jakob Bärwinkel (U16), Ole Schäfer (U16) und Oskar Mühlisch (U16) Teil des Nachwuchskaders, der langfristig das Ziel verfolgt, in der Männer-Nationalmannschaft Fuß zu fassen. Eine besondere Leistung zeigte zudem Laurenz Etzold (U16), der in beiden Altersklassen antrat und somit gleich doppelt Deutscher Meister wurde.

Sichtlich stolz verfolgten die Trainerteams Bauch & Erdmann (U16) sowie Schkrock & Urban (U18) die Ehrung – begleitet von donnerndem Applaus der Fans und Mannschaftskollegen.

 

Weiter gehts ...

Nach der stimmungsvollen Pause ging es mit Vollgas weiter. Der dritte Satz blieb über die gesamte Dauer spannend – ein ständiges Hin und Her mit echtem Crunchtime-Feeling. Beide Teams lieferten sich intensive Ballwechsel, doch am Ende bewahrten die Leipziger kühlen Kopf und entschieden den Satz mit 25:22 für sich.

Nach bereits fast anderthalb Stunden hochklassigen Volleyballs startete der vierte Satz. Die Stimmung in der Halle war ohrenbetäubend, die Zuschauer:innen gaben alles. Beide Mannschaften kämpften Punkt um Punkt – niemand wollte nachgeben.

Letztlich sicherte sich Kriftel hauchdünn den Durchgang mit 25:23, womit der Tiebreak her musste.

Im entscheidenden fünften Satz zeigten die L.E. Volleys ihre beste Seite. Mit druckvollen Aufschlägen, sicherer Annahme und präzisem Zuspiel von Julius Roscher ließen sie Kriftel kaum eine Chance. Mit einem klaren 15:7 entschieden die Gastgeber den Satz und damit das Spiel für sich – der zweite Sieg des Wochenendes war perfekt!

Trainer Jan Pretschek kürte im Anschluss Außenangreifer Thoralf Schmelzer zum MVP der Gäste, der mit stabiler Annahme, cleveren Angriffen und unermüdlichem Einsatz glänzte. Besonders hervorzuheben ist auch die Leistung von Julius Roscher, der an beiden Abenden zum wertvollsten Spieler der L.E. Volleys gewählt wurde und mit Gold nach Hause gehen konnte. Der erst 17-jährige Zuspieler überzeugte mit beeindruckender Übersicht, Ruhe am Ball und präzisem Spielaufbau – Qualitäten, die selbst die gegnerischen Trainer anerkannten. Sowohl Dominic von Känel (Volley Juniors Frankfurt) als auch Tim Schon (TuS Kriftel) wählten Roscher unabhängig voneinander zum MVP der Leipziger und würdigten damit seine reife und konstante Spielweise, die entscheidenden Anteil an beiden Siegen hatte.

Mit zwei Siegen, insgesamt fünf von sechs möglichen Punkten und einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den bisherigen Spielen zeigten die L.E. Volleys eindrucksvoll, dass sie in dieser Saison nun endgültig in der 2. Bundesliga angekommen sind. Das Team präsentierte sich geschlossen, kämpferisch und voller Spielfreude – getragen von einer lautstarken Halle und wachsender Euphorie.Das nächste Heimspiel der L.E. Volleys steht am 1. November an, wenn der TSV Mühldorf in der Brüderhölle zu Gast sein wird. Zuvor wartet jedoch noch ein weiterer Höhepunkt: das anstehende Pokalspiel gegen die Blue Volleys Gotha, bei dem die Leipziger alles daransetzen werden, den Schwung aus dem erfolgreichen Doppelwochenende mitzunehmen.

 

zurück zur Hauptseite

Souveränes 3:0 in Erlangen

Souveränes 3:0 in Erlangen

Trotz einer verregneten Anreise und eisigen Temperaturen in der Halle starteten wir mit guter Stimmung und viel Energie in unser erstes Auswärtsspiel der Saison. Gegen die SG SGS TV 48 Erlangen wollten wir von Beginn an zeigen, wer an diesem Tag die 3 zu vergebenden Punkte einsammeln wollte.

Und das gelang uns an diesem Sonntagnachmittag auf ganzer Strecke. Schon den ersten Satz dominierten wir deutlich und sicherten uns ein klares 25:12. Auch im folgenden Satz blieben wir fokussiert, überzeugten mit druckvollen Aufschlägen, stabiler Annahme und starkem Teamspiel – 25:18. Im dritten Satz ließen wir nichts mehr anbrennen und machten den 3:0-Sieg (25:14) souverän perfekt.

Wir zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, spielten konzentriert und mit viel Spielfreude – ein rundum gelungener Auftritt! 💪
Zur MVP des Spiels wurde Celi gekürt.

Drei Punkte, ein klarer Sieg und jede Menge guter Laune – so darf es weitergehen! 🏐🔥

auswarts_erlangen_2526k

12 Uhr mittags – statt Schnitzel gab’s Punkte

12 Uhr mittags - statt Schnitzel gab's Punkte

Am heutigen Spieltag haben wir gegen VSV Jena um 12.00 Uhr in der Leplayhalle gespielt und am Ende stand ein verdienter 3:1-Erfolg für uns auf der Anzeigetafel.
Bereits im ersten Satz ließen wir keinen Zweifel daran, wer das Spiel bestimmen würde. Mit druckvollen Aufschlägen setzten wir den Gegner permanent unter Druck, sodass Jena durch eigene Annahmefehler kaum ins Spiel fand. Souverän und dominant wurde der erste Satz klar mit 25:10 gewonnen.
Auch im zweiten Satz starteten wir stark und knüpften an die Leistung des ersten Satzes an. Zwar ließ die Konzentration gegen Ende etwas nach, doch der Vorsprung war groß genug, um auch diesen Satz mit einem Blockpunkt deutlich mit 25:16 für uns zu entscheiden.
Im dritten Satz wendete sich das Blatt. Jena kam nach der dreiminütigen Pause besser ins Spiel, fand Lösungen gegen unseren Aufschlag und erarbeitete sich einen Vorsprung. Wir kämpften uns zwar noch einmal zurück, mussten uns jedoch knapp mit 22:25 geschlagen geben.
Im vierten Satz präsentierten wir uns wieder konzentrierter. Mit einer stabilen Annahme und schlauem Angriffsspiel hielten wir Jena stets auf Abstand. Punkt für Punkt wurde der kleine Vorsprung kontrolliert ausgebaut, bis schließlich mit 25:19 der Satz und damit der 3:1-Sieg perfekt gemacht wurde.
Wir überzeugten zu Spielbeginn mit einer starken Aufschlagleistung, einem schlauem Angriff sowie einem klaren Konzept, die von einer souveränen Mannschaftsleistung geprägt wurde. Trotz des kleinen Durchhängers im dritten Satz behielten wir die Nerven und fanden im vierten Satz zurück zu unseren Stärken und brachten das Spiel am Ende zielstrebig nach Hause.
Vielen Dank an die zahlreichen Fans, die uns lautstark in allen vier Sätzen unterstützt und angefeuert haben.
Ganz lieben Dank an Franzi und herzlichen Glückwunsch an unsere Nummer 11, Liska Treude, zur ersten goldenen MVP-Medaille der noch neuen Saison!

JenaHS20250928ba

Knappe Niederlage zum Saisonauftakt: Wir unterliegen Erfurt 2:3

Knappe Niederlage zum Saisonauftakt: Wir unterliegen Erfurt 2:3

Am Wochenende sind wir mit unserem ersten Heimspiel in Leipzig in die neue Saison der 3. Liga Ost gestartet. Nach einigen Abgängen hat sich unsere Mannschaft neuformiert: Nachwuchsspielerinnen sind in den Kader aufgerückt und wir konnten erfahrene Spielerinnen von anderen Vereinen gewinnen. Nun gilt es, uns als Team zu finden – und der Auftakt hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Gleich im ersten Spiel erwartete uns mit Erfurt ein starker Gegner, der uns alles abverlangte. Im ersten Satz war unsere Nervosität deutlich spürbar. Kaum etwas wollte gelingen, schnell lagen wir deutlich zurück. Zwar kämpften wir uns zum Ende wieder heran, doch wir mussten den Satz knapp mit 23:25 abgeben.
Im zweiten Durchgang konnten wir unser Potenzial abrufen: Mit druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Block-Feldabwehr dominierten wir das Geschehen und entschieden den Satz klar mit 25:14 für uns. Wir waren zurück im Spiel!
Auch in Satz drei erwischten wir einen guten Start, verloren aber durch ein paar unglückliche Situationen den Faden. Erfurt nutzte das konsequent und sicherte sich den Satz mit 21:25. Uns war klar: Wenn wir punkten wollen, müssen wir über den Tiebreak gehen. Mit viel Einsatz gelang es uns, Satz vier souverän zu gewinnen (25:20) – der erste Punkt der Saison war gesichert.
Im entscheidenden Tiebreak zeigte sich jedoch die größere Konstanz der Gäste. Wir kämpften bis zuletzt, doch immer wieder schlichen sich kleine Fehler ein. So ging der fünfte Satz – und damit das Spiel – schließlich an Erfurt.
Trotz der Niederlage blicken wir positiv auf das Spiel: Wir haben Moral, Kampfgeist und unser spielerisches Potenzial gezeigt. Ein besonderes Highlight war das Debüt unserer erst 15-jährigen Jugendspielerin Annika, die ihre Chance nutzte und eine herausragende Leistung zeigte. MVP wurde unsere Steffi.
Nun nehmen wir den Schwung mit und freuen uns auf unser nächstes Heimspiel, welches bereits am kommenden Sonntag (12 Uhr) in der Sporthalle Leplaystraße stattfinden wird. Kommt vorbei!

Foto: lochi_sportfotografie

21.09.HS