Regionalmeisterschaft der U20m in Leipzig

Regionalmeisterschaft der U20m in Leipzig

IMG-20250407-WA0001
IMG-20250407-WA0005
IMG-20250407-WA0008

Am vergangenen Sonntag luden die L.E. Volleys die Meister und Vizemeister der Landesmeisterschaften aus Sachsen und Thüringen zur Regionalmeisterschaft.

In den kommenden Stunden sollten nun also die sportliche Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der mU20 am 10. und 11. Mai in Biedenkopf ausgespielt werden.

Nach der Begrüßung starteten dann auch zeitnah die ersten Spiele. Die L.E. Volleys konnten im ersten Spiel des Tages gegen Viktoria Räckelwitz, die mit einem eigenen Reisebus eine beachtliche Fangemeinschaft mit nach Leipzig gebracht hatten, nicht komplett überzeugen. In einem fehlerbehafteten Spiel setzte sich der Landesstützpunkt aus Leipzig am Ende jedoch mit 2:0 (25:22; 25:20) durch.

Im Anschluss traf man auf die Mannschaft des 1. VSV Jena. Auf der Regionalmeisterschaft der mU18 verloren die L.E. Volleys dieses Duell noch. Doch in diesem Spiel zeigten die Sportler in weiß und blau, dass dies hier heute nicht erneut passieren würden. Mit stabilen Aufschlägen und einer überzeugenden spielerischen Leistung schlug man den Vizemeister aus Thüringen mit 2:0 (25:13; 25:11). Da parallel die Volleyball Youngstars Thüringen ihr beiden Spiele ebenfalls gewannen, stand somit fest, dass die Qualifikation bereits geschafft war.

Nun konnten sich die L.E. Volleys im abschließenden Spiel noch zum Regionalmeister vor heimischer Kulisse küren. Dies taten die Sportler besonders im ersten Satz mit einer weiterhin überzeugenden Vorstellung. Auch wenn der zweite Satz etwas enger wurde, behielten die Sportler aus Leipzig ihre Nerven im Griff und brachten auch dieses Spiel sicher mit 2:0 (25:14; 25:22) über die Ziellinie.

Somit konnten sich die L.E. Volleys in allen Altersklassen (mU14 – mU20) für ihre jeweilige Deutsche Meisterschaft qualifizieren.

Wir gratulieren zu diesem Erfolg und bedanken uns bei Miria Trexler für die erneut sehr gelungenen Fotos.

Zweitliga-Team beendet Saison auf Platz 6

Zweitliga-Team der L.E. Volleys beendet Saison auf Platz 6

6Q7A0558
6Q7A1194

Das Zweitliga-Team der L.E. Volleys beendete am vergangenen Samstag die Saison 24/25 mit einem Sieg gegen die SSG Langen. Mit 25:23, 26:24 und 25:19 ließen die Männer von Jan Pretscheck absolut nichts mehr anbrennen und gewannen nach 90 Minuten klar gegen den schon feststehenden Absteiger und Letztplatzierten Langen. Nach einer durchaus turbulenten Saison sichern sich die Leipziger Platz 6. Nach 26 Spielen stehen am Ende 14 Siege und 40 Punkte.

Der Spieltag stand auch im Zeichen der Verabschiedung einiger Spieler. Wir sagen Danke an Paul Bornemann, Christian Ihle, Paul Lohrisch, Robert Karl und Martin Burgartz. Wir wünschen euch für die Zukunft nur das Beste! Ebenfalls bedanken wollen wir uns bei unseren treuen Helfern, die jeden Spieltag alles für die L.E. Volleys gegeben haben! Danke dafür!

 

Fotos: Miri Trexler

U16 holt deutschen Meistertitel

U16 männlich sichert sich deutschen Meistertitel

PHOTO-2025-05-01-12-45-23

Im Finale der Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16 männlich in Ibbenbüren lieferten sich die L.E. Volleys und der SC Charlottenburg einen spannenden Kampf um den Titel. Letztlich setzten sich die Talente aus Leipzig durch und feierte die Meisterschaft. Im Halbfinale mussten sich der ASV Dachau und die FT 1844 Freiburg geschlagen geben und belegten damit den dritten Platz.

Den kompletten Bericht lest ihr HIER

 

L.E. Volleys unterliegen Barock Volleys

Die Leipziger mussten sich dem Aufstiegsaspiranten aus Ludwigsburg geschlagen geben

Foto: Miria Trexler

Die 1. Männermannschaft der L.E. Volleys musste am Sonntag in der heimischen Brüderstraße eine deutliche Niederlage hinnehmen. Gegen die Barock Volleys MTV Ludwigsburg unterlagen die Leipziger klar mit 0:3 (17:25, 22:25, 20:25).

Trotz der lautstarken Unterstützung der Fans fanden die L.E. Volleys nur schwer ins Spiel. Die Gäste aus Ludwigsburg präsentierten sich von Beginn an konzentriert und druckvoll, insbesondere im Aufschlag und Blockspiel. Die Leipziger hatten Mühe, eigene Akzente zu setzen. Kapitän Rene Menzel schaffte es hin und wieder, die gegnerische Abwehr vor vollendete Tatsachen zu stellen. Insgesamt jedoch haben die Leipziger nicht zu ihrem Spiel gefunden, es fehlte an der nötigen Konsequenz um die aktuell Drittplatzierten der Liga ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Der erste Durchgang ging klar an die Gäste, im zweiten Satz sah es lange Zeit so aus, als könnten die L.E. Volleys den Satzgewinn für sich verbuchen. Doch dafür war der Ludwigsburger Aufschlagsdruck zu hoch und im Angriff fehlten mitunter die erfolgversprechenden Lösungen.

MVP des Spiels wurden die beiden Kapitäne Bonin (Gold) und Menzel (Silber).

Für die L.E. Volleys gilt es nun, wieder in die Spur zu finden und in den letzten beiden verbleibenden Liga-Partien einen erfolgreichen Saisonabschluss hinzulegen. Am kommenden Samstag schlagen die Leipziger zum letzten Auswärtsspiel der Saison in Grafing auf.

Titelbild: Marcus Holland
Beitragsbild: Miria Trexler

Saisonfinale in Sichtweite

Leipzig empfängt Ludwigsburg

Miria Trexler

Die L.E. Volleys treten am kommenden Sonntag (06.04.) zu ihrem vorletzten Heimspiel der Saison in der 2. Volleyball Bundesliga Süd an. Gegner in der Sporthalle Brüderstraße sind die Barock Volleys vom MTV Ludwigsburg, welche in der kommenden Saison im Volleyball-Oberhaus antreten wollen.

Nach dem jüngst gesicherten Klassenerhalt wollen die Leipziger vor heimischem Publikum noch einmal ihr volles Potenzial zeigen und die heimischen Zuschauer begeistern. Auch wenn der Klassenerhalt für die Leipziger bereits fix ist: ausruhen ist keine Option – gegen die Gäste aus Ludwigsburg soll noch einmal leidenschaftlicher Volleyball geboten werden. Sie haben in den letzten Wochen gezeigt, dass mit ihnen in der 2. Volleyball Bundesliga Süd mehr als zu rechnen ist.

Die Ludwigsburger haben sich u.a. dank prominenter Verstärkung aus ihrem Saisontief gekämpft und konnten vom zwischenzeitlichen 12. Tabellenplatz auf Rang drei springen. Die ambitionierten Gäste aus Ludwigsburg reisen mit dem Ziel nach Leipzig, sich im Saisonendspurt noch einmal bestmöglich zu präsentieren. Das Hinspiel endete mit einem klaren 3:0 zugunsten der Ludwigsburger. Für die Gäste ist Platz zwei noch drin, auch wenn sie dafür auf Schützenhilfe angewiesen sind.

Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 16 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße.

Fotos: Miria Trexler

Leipzig dreht die Partie – 3:2-Erfolg gegen TV Bühl

Pflicht erledigt: L.E. Volleys sichern Klassenerhalt mit Heimsieg gegen TV Bühl

Foto: Miria Trexler

Pflicht erledigt: L.E. Volleys sichern Klassenerhalt mit Heimsieg gegen TV Bühl

Die L.E. Volleys haben am vergangenen Samstagabend in der 2. Volleyball Bundesliga Süd einen wichtigen Heimsieg gefeiert. In einer spannenden Partie setzten sie sich vor heimischem Publikum gegen den Tabellenachbarn TV Bühl mit 3:2 (21:25, 21:25, 25:21, 25:7, 16:14) durch und sicherten sich damit vorzeitig den Klassenerhalt. Aktuell rangieren die Sachsen auf dem 9. Tabellenplatz.

Nun zum Spiel: Die ersten beiden Durchgänge ließen dabei einen ganz anderen Spielverlauf vermuten. Es knirschte hier und da im Leipziger Getriebe, so richtig kamen die Volleys nicht ins Spiel und mussten mit ansehen, wie sich die Gäste den ersten Tabellenpunkt erkämpften. Trainer Jan Pretscheck stellte im Laufe des zweiten Satzes um, setzte mit Johannes Deutloff auf Zuspiel und Paul Lohrisch über Außen anscheinend die richtigen Impulse. Auch wenn der zweite Satz noch nicht die erhoffte Wendung brachte, so zeigten sich die Hausherren ab der Mitte des dritten Durchgangs bedeutend spielfreudiger. Es entwickelte sich die erwartete Partie auf Augenhöhe zweiter Tabellennachbarn, die eigentlich nichts mehr mit einem möglichen Abstieg zu tun haben möchten. Leipzig spielte nun mutiger und entschlossener, wofür sie mit dem Satzgewinn belohnt wurden. Im vierten Durchgang überrollten sie die Badener Gäste regelrecht. Gerade einmal 16 Minuten brauchten die L.E Volleys um mit einem 25:7 ausgeglichene Satzverhältnisse herzustellen. Der Tie Break sollte es richten. Bühl kassierte eine 5:1-Satzführung der Gastgeber, zog an den Leipzigern vorbei und sicherte sich sogar den ersten Matchball der Partie. Diesen konnten die L.E. Volleys mit lautstarker Unterstützung von den Rängen noch abwehren, bevor sie selbst ihren ersten Matchball verwandelten.

MVP wurde auf Leipziger Seite Zuspieler Johannes Deutloff, der damit seine 5. Auszeichnung seit Januar 2025 entgegennahm. Auf der Gegenseite sammelte Diagonalangreifer Alexander Duncan-Thibault seine 10. Medaille der laufenden Saison ein.

Bereits am kommenden Sonntag (06.04.) steigt das nächste Heimspiel der L.E. Volleys in der Sporthalle Brüderstraße gegen Ludwigsburg. Anpfiff ist 16.00 Uhr.

Titelbild: Marcus Holland
Beitragsbild: Miria Trexler

Check: Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft U18 (m)

Regionalmeisterschaften U18(m) in Gotha

Foto: Miria Trexler

Am vergangenen Sonntag trat die männliche U18 der L.E. Volleys zu den Regionalmeisterschaften in Gotha an. Nachdem man sich im Finale der Sachsenmeisterschaften Anfang Februar gegen Chemnitz durchgesetzt hatte, startete das Turnier mit der Neuauflage des Finals. Die Mannschaft des Landesstützpunktes Leipzig konnte auch hier erneut souverän mit 2:0 das Spiel für sich entscheiden.

Im zweiten Match des Tages traf man auf den Zweitplatzierten der Thüringenmeisterschaften aus Jena. Auch in diesem Spiel startete die Mannschaft gut und gewann den ersten Satz sehr überzeugend. Mit zunehmender Spieldauer verlor die Mannschaft jedoch den Zugriff und den Fokus auf das Spiel, wodurch sich immer wieder untypische Fehler einschlichen. So Stand am Ende eine 1:2 Niederlage (25:13; 24:26; 12:15) auf dem Papier.

Somit war die Situation vor der letzten Spielrunde sehr spannend. Die Volleyball YoungStars Thüringen waren bereits nach 2 Siegen sicher qualifiziert und Chemnitz nach 2 Niederlagen ausgeschieden. So kämpften Jena und die L.E. Volleys im halleninternen „Fernduell“ um das verbleibende Ticket für die Deutschen Meisterschaften mU18.

Das Team aus Leipzig zu Beginn noch etwas geschockt von der vergangenen Niederlage kämpfte sich mit zunehmender Spieldauer in das Spiel gegen den Thüringenmeister und konnte neben ihrem Spiel vor allem auch kämpferisch wieder überzeugen. Nach einem packenden und guten Spiel setzte sich die Mannschaft der L.E. Volleys mit 2:1 (23:25; 25:13; 15:13) gegen den Thüringenmeister durch.

Jena gewann zwar ihr Spiel gegen Chemnitz, jedoch sicherten sich die L.E. Volleys mit einem besseren Satzquotienten das verbliebene Ticktet für die Deutschen Meisterschaften mU18 in Amberg.

Wir bedanken uns bei Miria Trexler für die sehr gelungenen Fotos.

Packendes Duell erwartet

Spitzenspiel in der 2. Volleyball Bundesliga Süd: L.E. Volleys empfangen den TV Bühl

Foto: Miria Trexler

Spannung pur in der 2. Volleyball Bundesliga Süd! Am Samstag steht für die 1. Männermannschaft der L.E. Volleys ein echtes Topspiel an. Das Team von Trainer Jan Pretscheck trifft in heimischer Halle auf den TV Bühl. Beide Mannschaften sind punktgleich und direkte Tabellennachbarn – beste Voraussetzungen für einen hochklassigen und umkämpften Volleyballabend.

„Wir erwarten ein intensives Spiel auf Augenhöhe“, sagt Trainer Jan Pretscheck. „Der TV Bühl ist ein starkes Team, das uns alles abverlangen wird. Aber wir sind gut vorbereitet und wollen mit der Unterstützung unserer Fans einen wichtigen Sieg einfahren.“

Die L.E. Volleys haben sich in den letzten Wochen zu Hause in guter Form präsentiert und wollen den Heimvorteil nutzen, um in der Tabelle an Bühl vorbeizuziehen. Doch auch die Gäste aus Baden haben in dieser Saison bereits mehrfach ihre Qualität unter Beweis gestellt und reisen mit viel Selbstbewusstsein an die Pleiße. Die Leipziger sollten vor allem vor dem Bühler Diagonalangreifer und MVP-Medaillensammler Alexander Duncan-Thibault (6x Gold, 3x Silber) gewarnt sein. Das Hinspiel konnten die Leipziger nahe der französischen Grenze mit 1:3 für sich entscheiden.

Das Duell verspricht sehenswerten Volleyball auf Augenhöhe: beide Teams wollen der unteren Tabellenhälfte weiter entfliehen und den Blick nach oben richten. 19.30 Uhr wird die Partie am Samstag (29.03.) in der Sporthalle Brüderstraße angepfiffen.

Titelfoto: Marcus Holland
Beitragsfoto: Miria Trexler

Tolles Spiel zweier Spitzenmannschaften krönt Meistersaison

Tolles Spiel zweier Spitzenmannschaften krönt Meistersaison

An unserem letzten Spieltag trafen wir vergangenen Samstag in unserer heimischen Halle auf den Dresdner SSV. Diese Partie versprach von Anfang an, ein spannendes und interessantes Duell zu werden, welches die Zuschauer nicht enttäuschen sollte.

Bereits die ersten Punkte waren hart umkämpft. Beide Mannschaften zeigten sich sofort nahe ihrer Bestform, wobei der DSSV die Startphase mit einem sehr starken Aufschlag und gut abgestimmten Angriffen dominieren konnte. Wir wehrten uns tapfer, doch dieser erste Satz ging mit 22:25 knapp an den Tabellendritten. Besonders der starke Wille, die Disziplin und das Durchhaltevermögen des DSSV in der Crunchtime des Satzes erwiesen sich als entscheidend für den knappen Sieg im ersten Durchgang.

In den zweiten Satz starteten wir deutlich konzentrierter. Die Annahme stabilisierte sich und auch die Angriffe wurden präziser. Auf Seiten des DSSV fehlte nun die Durchschlagskraft des ersten Satzes, während wir unsere Chancen nutzten und uns nach und nach einen kleinen Vorsprung erarbeiteten. Am Ende setzten wir uns mit 25:23 durch und glichen das Spiel aus. Es war ein Satz, der von starker Teamarbeit und einer soliden Abwehrleistung unseres Teams geprägt war.

Im dritten Satz drehten wir richtig auf. Wir ließen dem DSSV kaum eine Chance, ins Spiel zurückzufinden. Mit druckvollen Aufschlägen und einer hervorragend eingestellten Blockarbeit gingen wir rasch in Führung. Der DSSV wurde unter immer größer werdenden Druck gesetzt und so konnten wir einen klaren Satzgewinn mit 25:14 einfahren.

Der vierte Satz verlief ähnlich des dritten. Wir konnten das Spielgeschehen lenken und unsere gewohnten Abläufe stabilisieren. Mit großem Spaß und einer guten Taktik glänzten wir nun in allen Elementen. Die Annahme war präzise, die Angriffe saßen und der Block stand stabil. Der DSSV konnte dem nicht mehr standhalten und so ging auch dieser Satz mit 25:14 an uns.

Mit einem 3:1-Sieg sicherten wir uns verdient die drei Punkte und konnten das Heimpublikum mit einer starken Leistung begeistern. Besonders hervorzuheben ist die von Steffi Kuhn, die mit einer herausragenden Vorstellung in allen Bereichen des Spiels völlig zu Recht die für uns letzte goldene MVP-Medaille dieser Saison erhielt.

Mit dem Meistertitel in der Tasche geht diese für uns phantastische Saison nun erfolgreich zu Ende und auch Tage danach feiern wir noch immer diese großartige Leistung. 19 der 20 Spiele haben wir gewonnen und mit 57 von 60 möglichen Punkten eine wirkliche Duftmarke hinterlassen. Nun gehen wir in eine verdiente Saisonpause und sammeln unsere Kräfte für die kommende Saisonvorbereitung.

DSSV Rückspiel 2425

MATCHDAY vs. Dentalservice Gust VC Dresden

Matchday vs. Dentalservice Gust VC Dresden

HEIMSPIEL.png (8)

Für die L.E. Volleys geht´s am heutigen 22. Spieltag zum Sachsenderby in die sächsische Landeshauptstadt.

Anpfiff: 20:00 Uhr Volleydome Bürgerwiese Dresden
Übertragung: DYN-Youtube

Trainer: Peter Hesse
Letzte Spiele: S-S-S-S-N

Tabellenplatz: 4
Vorbericht: HIER

Foto: Miri Trexler