Check: Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft U18 (m)

Regionalmeisterschaften U18(m) in Gotha

Foto: Miria Trexler

Am vergangenen Sonntag trat die männliche U18 der L.E. Volleys zu den Regionalmeisterschaften in Gotha an. Nachdem man sich im Finale der Sachsenmeisterschaften Anfang Februar gegen Chemnitz durchgesetzt hatte, startete das Turnier mit der Neuauflage des Finals. Die Mannschaft des Landesstützpunktes Leipzig konnte auch hier erneut souverän mit 2:0 das Spiel für sich entscheiden.

Im zweiten Match des Tages traf man auf den Zweitplatzierten der Thüringenmeisterschaften aus Jena. Auch in diesem Spiel startete die Mannschaft gut und gewann den ersten Satz sehr überzeugend. Mit zunehmender Spieldauer verlor die Mannschaft jedoch den Zugriff und den Fokus auf das Spiel, wodurch sich immer wieder untypische Fehler einschlichen. So Stand am Ende eine 1:2 Niederlage (25:13; 24:26; 12:15) auf dem Papier.

Somit war die Situation vor der letzten Spielrunde sehr spannend. Die Volleyball YoungStars Thüringen waren bereits nach 2 Siegen sicher qualifiziert und Chemnitz nach 2 Niederlagen ausgeschieden. So kämpften Jena und die L.E. Volleys im halleninternen „Fernduell“ um das verbleibende Ticket für die Deutschen Meisterschaften mU18.

Das Team aus Leipzig zu Beginn noch etwas geschockt von der vergangenen Niederlage kämpfte sich mit zunehmender Spieldauer in das Spiel gegen den Thüringenmeister und konnte neben ihrem Spiel vor allem auch kämpferisch wieder überzeugen. Nach einem packenden und guten Spiel setzte sich die Mannschaft der L.E. Volleys mit 2:1 (23:25; 25:13; 15:13) gegen den Thüringenmeister durch.

Jena gewann zwar ihr Spiel gegen Chemnitz, jedoch sicherten sich die L.E. Volleys mit einem besseren Satzquotienten das verbliebene Ticktet für die Deutschen Meisterschaften mU18 in Amberg.

Wir bedanken uns bei Miria Trexler für die sehr gelungenen Fotos.

Packendes Duell erwartet

Spitzenspiel in der 2. Volleyball Bundesliga Süd: L.E. Volleys empfangen den TV Bühl

Foto: Miria Trexler

Spannung pur in der 2. Volleyball Bundesliga Süd! Am Samstag steht für die 1. Männermannschaft der L.E. Volleys ein echtes Topspiel an. Das Team von Trainer Jan Pretscheck trifft in heimischer Halle auf den TV Bühl. Beide Mannschaften sind punktgleich und direkte Tabellennachbarn – beste Voraussetzungen für einen hochklassigen und umkämpften Volleyballabend.

„Wir erwarten ein intensives Spiel auf Augenhöhe“, sagt Trainer Jan Pretscheck. „Der TV Bühl ist ein starkes Team, das uns alles abverlangen wird. Aber wir sind gut vorbereitet und wollen mit der Unterstützung unserer Fans einen wichtigen Sieg einfahren.“

Die L.E. Volleys haben sich in den letzten Wochen zu Hause in guter Form präsentiert und wollen den Heimvorteil nutzen, um in der Tabelle an Bühl vorbeizuziehen. Doch auch die Gäste aus Baden haben in dieser Saison bereits mehrfach ihre Qualität unter Beweis gestellt und reisen mit viel Selbstbewusstsein an die Pleiße. Die Leipziger sollten vor allem vor dem Bühler Diagonalangreifer und MVP-Medaillensammler Alexander Duncan-Thibault (6x Gold, 3x Silber) gewarnt sein. Das Hinspiel konnten die Leipziger nahe der französischen Grenze mit 1:3 für sich entscheiden.

Das Duell verspricht sehenswerten Volleyball auf Augenhöhe: beide Teams wollen der unteren Tabellenhälfte weiter entfliehen und den Blick nach oben richten. 19.30 Uhr wird die Partie am Samstag (29.03.) in der Sporthalle Brüderstraße angepfiffen.

Titelfoto: Marcus Holland
Beitragsfoto: Miria Trexler

Tolles Spiel zweier Spitzenmannschaften krönt Meistersaison

Tolles Spiel zweier Spitzenmannschaften krönt Meistersaison

An unserem letzten Spieltag trafen wir vergangenen Samstag in unserer heimischen Halle auf den Dresdner SSV. Diese Partie versprach von Anfang an, ein spannendes und interessantes Duell zu werden, welches die Zuschauer nicht enttäuschen sollte.

Bereits die ersten Punkte waren hart umkämpft. Beide Mannschaften zeigten sich sofort nahe ihrer Bestform, wobei der DSSV die Startphase mit einem sehr starken Aufschlag und gut abgestimmten Angriffen dominieren konnte. Wir wehrten uns tapfer, doch dieser erste Satz ging mit 22:25 knapp an den Tabellendritten. Besonders der starke Wille, die Disziplin und das Durchhaltevermögen des DSSV in der Crunchtime des Satzes erwiesen sich als entscheidend für den knappen Sieg im ersten Durchgang.

In den zweiten Satz starteten wir deutlich konzentrierter. Die Annahme stabilisierte sich und auch die Angriffe wurden präziser. Auf Seiten des DSSV fehlte nun die Durchschlagskraft des ersten Satzes, während wir unsere Chancen nutzten und uns nach und nach einen kleinen Vorsprung erarbeiteten. Am Ende setzten wir uns mit 25:23 durch und glichen das Spiel aus. Es war ein Satz, der von starker Teamarbeit und einer soliden Abwehrleistung unseres Teams geprägt war.

Im dritten Satz drehten wir richtig auf. Wir ließen dem DSSV kaum eine Chance, ins Spiel zurückzufinden. Mit druckvollen Aufschlägen und einer hervorragend eingestellten Blockarbeit gingen wir rasch in Führung. Der DSSV wurde unter immer größer werdenden Druck gesetzt und so konnten wir einen klaren Satzgewinn mit 25:14 einfahren.

Der vierte Satz verlief ähnlich des dritten. Wir konnten das Spielgeschehen lenken und unsere gewohnten Abläufe stabilisieren. Mit großem Spaß und einer guten Taktik glänzten wir nun in allen Elementen. Die Annahme war präzise, die Angriffe saßen und der Block stand stabil. Der DSSV konnte dem nicht mehr standhalten und so ging auch dieser Satz mit 25:14 an uns.

Mit einem 3:1-Sieg sicherten wir uns verdient die drei Punkte und konnten das Heimpublikum mit einer starken Leistung begeistern. Besonders hervorzuheben ist die von Steffi Kuhn, die mit einer herausragenden Vorstellung in allen Bereichen des Spiels völlig zu Recht die für uns letzte goldene MVP-Medaille dieser Saison erhielt.

Mit dem Meistertitel in der Tasche geht diese für uns phantastische Saison nun erfolgreich zu Ende und auch Tage danach feiern wir noch immer diese großartige Leistung. 19 der 20 Spiele haben wir gewonnen und mit 57 von 60 möglichen Punkten eine wirkliche Duftmarke hinterlassen. Nun gehen wir in eine verdiente Saisonpause und sammeln unsere Kräfte für die kommende Saisonvorbereitung.

DSSV Rückspiel 2425

MATCHDAY vs. Dentalservice Gust VC Dresden

Matchday vs. Dentalservice Gust VC Dresden

HEIMSPIEL.png (8)

Für die L.E. Volleys geht´s am heutigen 22. Spieltag zum Sachsenderby in die sächsische Landeshauptstadt.

Anpfiff: 20:00 Uhr Volleydome Bürgerwiese Dresden
Übertragung: DYN-Youtube

Trainer: Peter Hesse
Letzte Spiele: S-S-S-S-N

Tabellenplatz: 4
Vorbericht: HIER

Foto: Miri Trexler

Meisterstück in Rosenheim!

Meisterstück in Rosenheim!

Am vergangenen Wochenende stand unsere letzte Auswärtsfahrt der Saison an – nach Rosenheim, zum vorletzten Spiel der Spielzeit. Die Ausgangslage war klar: Mit einem Sieg würden wir uns die Meisterschaft sichern!

Doch das Spiel startete mit viel Unruhe auf unserer Feldhälfte, sodass wir Probleme hatten, unseren Rhythmus zu finden. Rosenheim hingegen war sofort präsent und nutzte seine Chancen konsequent. Erst gegen Ende des Satzes konnten wir mit druckvollen Aufschlägen die Wende herbeiführen. Aus einem Rückstand machten wir einen Vorsprung und sicherten uns den 1. Satz mit 25:20.

Der zweite Durchgang begann mit einer schnellen Führung für uns. Doch Rosenheim ließ sich davon nicht beeindrucken und kämpfte um jeden Ball. Je länger ein Ballwechsel dauerte, desto spektakulärer wurden die Aktionen. Ausdruck dessen wurde die spätere MVP-Wahl unserer Abwehrspezialistin Marie, die wie so oft in dieser Saison verloren geglaubte Bälle auf beeindruckende Art und Weise im Spiel hielt. So wurde es beim Stand von 21:20 nochmal richtig eng. Doch wir besannen uns auf unsere Stärken und entschieden den Satz mit 25:22 für uns.

Mit dem Wissen, nur noch einen Satz vom großen Ziel entfernt zu sein, starteten wir konzentriert in den dritten Durchgang. Schnell erspielten wir uns eine Führung, die wir bis zum Satzende nicht mehr hergaben. Der letzte Punkt besiegelte unseren 3:0-Sieg – und damit den MEISTERtitel!

Dieser Erfolg wäre ohne Unterstützung nicht möglich gewesen! Ein riesiges Dankeschön an unsere Sponsoren, Helfer, Fans und vor allem an unseren Trainerstab - ihr habt mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut diesen Erfolg mitgestaltet!

Nun freuen wir uns auf unser letztes Spiel der Saison – und was gibt es Schöneres, als die Meisterschaft gemeinsam mit euch zu feiern!?
Kommt nächsten Samstag 19 Uhr in die Leppi und lasst uns diesen Moment zusammen genießen! Wir freuen uns auf euch!

02_image1

3:1-Erfolg gegen strauchelnden Vorjahresmeister Ceratonia VC Eltmann

Die L.E. Volleys waren auch im zweiten Spiel des Wochenendes erfolgreich.

482867988_18306351934227282_4342305190972944573_n

Die L.E. Volleys haben ihr Doppel-Heimspielwochenende mit einem 3:1-Erfolg gegen den derzeit Drittplatzierten VC Eltmann perfekt gemacht. Nicht mal 24 Stunden nach dem souveränen 3:0-Sieg gegen die Youngstars aus Friedrichshafen zeigten die Leipziger keinerlei Ermüdungserscheinungen und trumpften auch gegen die zuletzt erfolglosen Eltmänner auf.

Der VC Eltmann, zum ersten Mal mit seinem neuen Trainer Tado Karlovic an der Seitenlinie, durchlebt aktuelle eine kleinere Negativserie. Bekanntlich ist die erste Zeit nach einem Meistertitel die Schwerste, da sich die Mannschaft und ggf. auch das nahe Umfeld in Umbrüchen befindet und demnach alles erst einmal wieder seinen Platz finden muss. Obendrein wechselte Diagonalangreifer und Punktegarant Jannis Hopt mitten in der Saison in die italienische Superliga. Die L.E. Volleys dagegen haben das Tal der Tränen verlassen und lassen sich vom spürbaren Aufwind der letzten Wochen vorantreiben.

Die L.E. Volleys machten da weiter, wo sie Freitagabend aufgehört haben. Mit viel Druck in allen Elementen und spürbarer Lust aufs Volleyballspielen zogen sie dem Vorjahresmeister bereits frühzeitig den Zahn. Über die Stationen 10:4 und 21:15 waren ziemlich schnell klare Verhältnisse hergestellt. Robert Karl zeigte einmal mehr, was alles in seiner, scheinbar um 360-Grad frei drehbarer Schulter steckt. Eltmann profitierte noch von einigen Leipziger Eigenfehlern und hatte dennoch nie die Chance, den L.E. Volleys den Satzgewinn streitig zu machen (25:20).

Der zweite Satz zeigte sich deutlich ausgeglichener, wenn auch Ahnert, Karl & Co. überwiegend mit 2-3 Punkten in Front lagen. Zum Satzfinale drehte sich das Blatt, Eltmann hielt dagegen. Mit einem Doppelblock gegen Diagonalangreifer Yannick Siebeck glichen die Gäste mit 1:1 nach Sätzen aus.

Den Satzverlust nahmen die Hausherren anscheinend als direkte Aufforderung eine Schrippe draufzulegen. Aber der Satzmitte überrannten sie förmlich die Gäste, die den Leipziger Angriffen nicht viel entgegenzusetzen hatten. Gleichermaßen schien der Block um Mittelblocker und Interims-Diagonalangreifer Kossmann unüberwindbar. Mit 25:14 in 21 Minuten hatten sich die L.E. Volleys den ersten Punkt des Tages erspielt.

Der vierte Durchgang brachte nochmal viele sehenswerte und teils wilde Ballwechsel hervor. Ab dem 21:19 punkteten jedoch nur noch die Blau-Weißen: zweimal Lohrisch über Außen und zwei Netzfehler Eltmanns später lagen sich die Leipziger in den Armen und bejubelten die nächsten drei Punkte.

Den MVP-Titel nahm Routinier Paul Lohrisch entgegen, der heute vor allem am Netz dominant und variabel in seinen Aktionen agierte. Die Silbermedaille ging an Ben Bierwisch.

Damit melden sich die Leipziger Jungs zurück in der Tabellenmitte der 2. Volleyball Bundesliga Süd. Um dort bleiben zu können, müssen sie in der restlichen fünf Partien der Saison mit gleichem Einsatz und Enthusiasmus zur Sache gehen. Drei Mal schlagen sie davon noch zu Hause auf.

 

Fotos: Marcus Holland, Uwe Tauchnitz

Volle Ausbeute im Freitagsspiel

3:0-Sieg gegen Deutschlands Nachwuchshoffnungen aus Friedrichshafen

482676025_18306214534227282_1074938311690160066_n

Die L.E. Volleys haben am Doppel-Heimspielwochenende Nervenstärke bewiesen und sowohl gegen die Volley Youngstars Friedrichshafen als auch gegen den Vorjahresmeister VC Eltmann gewinnen können. Damit klettern die Leipziger vorerst auf Rang 7. In der Freitagsbegegnung gab es einen souveränen 3:0-Erfolg gegen die Volleys Youngstars aus Friedrichshafen.

Zu ungewohnten Freitagabend-Zeit waren in der Brüderstraße mit den Youngstars vom Bodensee die Nachwuchshoffnungen des deutschen Volleyballs zu Gast. Die Vertreter der Jahrgänge 2005 und jünger bringen allesamt beste Voraussetzungen mit, um in den nächsten Jahren in diversen hochklassigen Mannschaften Deutschlands sowie darüber hinaus für Furore zu sorgen. Doch bis dahin wird noch weiter fleißig Spielpraxis gesammelt.

Die Hausherren durften endlich wieder ihren Kapitän im blau-weißen Trikot auf der Platte begrüßen. Rene Menzel war nach langer Verletzungspause (Schulter) endlich wieder einsatzbereit – und wie! So durfte er auch gleich von Beginn an starten. Mit einer butterweichen Annahme brachte er im ersten Leipziger Ballkontakt der Partie den Ball zum Zuspieler Johannes Deutloff; Robert Karl vollendete trickreich. Mit einem 4:0-Run machten die L.E. Volleys schnell klar, wo die Reise heute hingehen soll. Im Allgemeinen war viel Spielfreude bei den Leipzigern zu vernehmen - der Einsatz stimmte in der Abwehr wie im Angriff und so bekamen die Zuschauer in der Halle wie im Stream viele schöne Aktionen in der Block-Feldabwehr sowie im Leipziger Angriffsspiel zu sehen. Die Youngstars standen gut in der Annahme, scheiterten jedoch häufig im Angriff oder konnten das Leipziger Angriffsspiel nicht erfolgreich entschärfen. Darüber hinaus schlichen sich mit der Zeit zahlreiche Eigenfehler – insbesondere im Aufschlag - bei den Häflern ein, sodass sie kaum Druck auf die Haus­herren ausüben konnten. So landete auch der erste Leipziger Satzball im Netz und die L.E. Volleys feierten den ersten Satzerfolg des Abends (25:19).

Die L.E. Volleys agierten auch im zweiten Satz in allen Elementen druckvoll. Der gegnerische Spielaufbau wurde von der Grundlinie bereits frühzeitig gestört – gleichfalls setzte Zuspieler Deutloff seine Angriffsreihen gut in Szene. So konnte man sich ein beruhigendes Punktepolster von 7 Punkten erarbeiten. Zum Satzfinale hin wurde es jedoch nochmals spannend. Von einem 19:12 kamen die jungen Gäste nochmals auf 23:22 heran. Ein Angriffspunkt von Kapitän Menzel sowie ein Netzübergriff des Gegners brachten den Leipzigern die erlösende 2:0 Satzführung.

Im dritten Durchgang ein nahezu gleiches Bild. Die Häfler hatten teilweise dem Leipziger Angriffsspiel nicht viel entgegenzusetzen und schafften es im Gegenzug ebenso nicht, den Ball auf Leipziger Seite unter zu bringen. Mit 25:19 ging auch der dritte Durchgang an die Heimmannschaft und die Jungs von Trainer Jan Pretscheck konnten sich über die ersten (wertvollen) drei Punkte des Wochenendes freuen.

MVP auf Leipziger Seite wurde Rene Menzel, der damit sein erfolgreiches Comeback perfekt machte. Bei den Volley Youngstars Friedrichshafen durfte sich Diagonalangreifer Christopher Oberglock über die silberne Medaille freuen.

Fotos: Miria Trexler, Uwe Tauchnitz

 

MATCHDAY vs. VC ELTMANN

Matchday vs. VC Eltmann

HEIMSPIEL.png (6)

Die L.E. Volleys empfangen am 21. Spieltag heute die CERATONIA Volleys aus Eltmann

Die Brüderhalle öffnet 18:30 Uhr

Anpfiff: 19:30 Uhr Brüderhalle (Sporthalle Brüderstraße 15)
Übertragung: DYN-Youtube

Trainer: Tado Karlovic
Letzte Spiele: N-N-S-N-N

Tabellenplatz: 3
Vorbericht: HIER

Foto: Miri Trexler

Matchday vs. Volley Youngstars

MATCHDAY vs. Volley Youngstars

HEIMSPIEL.png (5)

Die L.E. Volleys empfangen heute die Volley-Youngstars aus Friedrichshafen (Nachholspiel vom 25. Januar 2025)

Anpfiff: 19:30 Uhr Brüderhalle (Sporthalle Brüderstraße 15)
Übertragung: DYN-Youtube

Trainer: Adrian Pfleghar
Letzte Spiele: N-N-N-N-N

Tabellenplatz: 13
Vorbericht: HIER

Vorbericht Friedrichshafen: HIER

Foto: Miri Trexler

3 Spiele in 8 Tagen – L.E. Volleys vor herausfordernder Woche

3 Spiele in 8 Tagen – L.E. Volleys vor herausfordernder Woche

HEIMSPIEL.png (3)
HEIMSPIEL.png (2)

Am kommenden Wochenende stehen für die Leipziger Volleyballer zwei Heimspiele auf dem Plan. Am Freitag erwarten die Jungs von Trainer Pretscheck die Volley-Youngstars aus Friedrichshafen. Bei der Partie handelt es sich um das Nachholspiel vom 25. Januar. Die Youngstars reisen als Tabellendreizehnter nach Leipzig. Der Tabellenplatz spielt für das Volleyball-Internat weniger eine Rolle, vielmehr interessiert Trainer Adrian Pfleghar die Formkurve seiner jungen Wilden. Und die Erfolge und Punktesammlung kann sich in dieser Saison definitiv sehen lassen. 4 Siege- unter anderem gegen den Meisterschaftskandidaten Gotha und insgesamt 13 Punkte stehen auf der Haben-Seite. Zuletzt hagelte es allerdings zwei deutliche Niederlagen gegen Kriftel und Rottenburg. Im Hinspiel gewannen die L.E. Volleys mit 3:1.

Am Samstag gastiert dann der noch amtierende Meister und aktuell drittplatzierte VC Eltmann in der Brüderhalle. Auch die „Eltmänner“ hatten in den letzten zwei Partien weniger Glück und mussten gegen Mimmenhausen und Mühldorf Niederlagen hinnehmen. Im Hinspiel im vergangenen Dezember mussten die Leipziger beim 1:3 die Georg-Schäfer-Sporthalle ohne Punkte wieder verlassen.

Aktuell stecken die Messestädter mit Mimmenhausen und Schwaig weiterhin im Abstiegsstrudel und müssen an diesem Wochenende als Zehnplatzierter unbedingt weiter fleißig punkten, um sich für das am 15. März stattfindende Sachsen-Derby in Dresden in Stellung zu bringen.

Die Spiele gegen Friedrichshafen und Eltmann finden Freitag und Samstag jeweils 19:30 Uhr in der Brüderhalle statt. Tickets bekommt ihr jeweils ab 18:30 Uhr ab 5 Euro an der Abendkasse. Beide Spiele werden auch auf dem DYN-Youtube-Channel übertragen.