Bundesliga-Team mit neuem Schwung ins neue Jahr

Bundesliga-Team mit neuem Schwung ins neue Jahr

472503311_18299367082227282_7464057165174361184_n

Im letzten Spiel der Hinrunde reisen unsere Bundesliga-Jungs am kommenden Samstag zum Tabellenletzten SSG Langen. Die Hessen sind Aufsteiger und blitzten in der bisherigen Saison immer mit 5-Satz-Spielen auf und nahmen so Schwaig, Mühldorf, Mimmenhausen und zuletzt Friedrichshafen Punkte ab. Auch ein Sieg gegen Ludwigsburg steht schon auf der Habenseite. Sechs Punkte fehlen dem Team von Trainergespann Schöps/ Pfahlert aktuell bis zum rettenden Ufer.

Nach zuletzt zwei deutlichen Niederlagen soll es mit der Neuverpflichtung von Zuspieler Johannes Deutloff und neuer Kraft bei den Leipzigern endlich wieder aufwärts gehen. Trainer Pretscheck muss dabei weiterhin verletzungsbedingt auf Libero Paul Bornemann verzichten.

Übertragen wird die Partie am Samstag ab 19:15 Uhr auf dem Youtube-Channel von DYN-Volleyball. Link HIER

Johannes Deutloff zurück in Leipzig

Johannes Deutloff zurück in Leipzig

472519813_18299275303227282_76963019108001116_n

Die L.E. Volleys und die Deutloffs – jahrelang bildeten beide Namen eine unzertrennliche Einheit. Die Brüder Johannes, Lorenz und Konstantin schlugen allesamt während ihrer Jugend u.a. für die L.E. Volleys auf, gemeinsam feierte man große Erfolge der Vereinsgeschichte. Nachdem Lorenz mit Ablauf der vergangenen Saison die Volleyballschuhe an den Nagel hing und Konstantin sich zuvor bereits vom Leistungssport verabschiedete, können die L.E. Volleys nun endlich wieder einen Deutloff in ihren Reihen begrüßen.

Die Freude ist daher riesengroß: der talentierte Zuspieler Johannes Deutloff kehrt nach 5 Jahren beim Zweitligisten SV Warnemünde zurück in die Südstaffel der Volleyball-Bundesliga und verstärkt das Team der Leipziger! Damit schlägt der 25-jährige, erfahrene Spieler ein weiteres Kapitel bei den Volleys auf – und soll vor allem als strategische Stütze im Spielaufbau dazu beitragen, dass die L.E. Volleys im neuen Jahr den Weg zurück in die Erfolgspur finden.

Deutloff, der von der U18 bis zum Wiederaufstieg in die Volleyball Bundesliga in 2019 das Trikot der L.E. Volleys trug, war in den letzten Jahren eine feste Größe beim SV Warnemünde, wo er sein Spielverständnis und seine technischen Fähigkeiten weiter verfeinerte. „Ich habe mein Studium erfolgreich hinter mich gebracht – nun fange ich in der Nähe von Leipzig an zu arbeiten. Da war es für mich selbstverständlich bei den Volleys anzufragen, um in der Brüderstraße die zweite Saisonhälfte zu bestreiten“, so Johannes zu seinem Umzug und Wechsel in die Heimat.

Die L.E. Volleys können sich freuen, mit Deutloff einen erfahrenen und ruhigen Kopf auf der Zuspielposition zurückzuholen. Trainer und Team Manager betonen, dass seine Rückkehr eine wichtige Verstärkung für die anstehenden Herausforderungen darstellt. „Johannes bringt nicht nur technisches Können, sondern auch eine hohe Spielintelligenz mit“, so Team Manager Axel Roscher. „Er ist in der Lage, das Spiel zu lesen und die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen. Das wird uns helfen, das Spiel noch besser zu kontrollieren und flexibler auf verschiedene Situationen zu reagieren.“

Deutloff selbst freut sich nun erstmal darauf, die Jungs kennenzulernen. Der in der bisherigen Saison bereits mit drei MVP-Goldmedaillen dekorierte Zuspieler peilt mit seinen neuen Teamkollegen die TOP 5 der Südstaffel an und hofft, die Leichtigkeit und die Siegermentalität von der Ostsee nach Leipzig übertragen zu können. Ein ambitioniertes Vorhaben – an Kampfgeist und Einsatz sollte es also in der anstehenden Rückrunde nicht mangeln.

Lieber Johannes, herzlichen Willkommen zurück in Leipzig!

Foto: ela.photographs

Franz Godeck verlässt Bundesliga-Team

Franz Godeck verlässt Bundesliga-Team

472106779_18299244622227282_8706445728774203833_n

Die L.E. Volleys müssen zukünftig auf die Dienste von Franz Godeck in der Volleyball Bundesliga verzichten. Der 30-jährige Zuspieler verlässt das Bundesligateam und orientiert sich fortan neu. Franz Godeck wurde im Laufe der vergangenen Saison zum festen Bestandteil des Teams von Jan Pretscheck, um auf der so wichtigen Zuspielposition für Entlastung für Martin Burgartz zu sorgen. Der Plan ging vollends auf, Franz setzte seine Angriffsreihen verlässlich in Szene und feierte beachtliche Erfolge mit seinem Team. Doch mit der Rückkehr des erfahrenen Ex-Leipzigers Johannes Deutloff hätte Franz Godeck voraussichtlich nur sehr wenige weitere Einsatzzeiten in der zweiten Saisonhälfte erhalten. Lieber Franz, hab vielen lieben Dank für all deinen Einsatz, Teamgeist und Enthusiasmus, den du im vergangenen Jahr auf die Platte gebracht hast!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

471395666_18297244198227282_8589354453773489178_n

Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Unterstützern, Fans und Freunden ein frohes Weihnachtsfest, friedvolle Feiertage und einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr. 🫶🏼

Vielen Dank für eure Unterstützung in diesem Jahr. Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf ein spannendes und tolles 2025!

DERBYTIME – Dresden kommt in die Brüderhalle

DERBYTIME - Dresden kommt in die Brüderhalle

469237934_18294828628227282_848765941566522781_n
Am kommenden Samstag findet das einzig verbliebene Sachsen-Derby in der 2. Volleyball Bundesliga statt. Mit dem Dentalservice Gust VC Dresden kommt die Mannschaft in die Messestadt, die in den vergangenen Spielen gegen Leipzig immer als Sieger von der Platte ging. Zuletzt gelang den Volleys am 5. März 2022 ein 3:2 Sieg gegen die Landeshauptstädter. Zeit, dies endlich mal wieder zu ändern! Mit 2 Goldmedaillen ist Lukas Klapper aktuell wertvollster Dresdner Spieler. Er und sein Team stehen aktuell mit 4 Siegen aus 9 Spielen auf Platz 7. Die Leipziger rangieren direkt dahinter.
Anpfiff ist am Samstag 19:30 Uhr in der Brüderhalle. Die Abendkasse öffnet 18:30 Uhr. (Tickets bekommt für 8, ermäßigt 5 Euro)
Übertragen wird das Spiel live auf dem @youtube-Channel von @dynvolleyball.

Leipzig fiebert dem Achtelfinale entgegen

Die L.E. Volleys treffen im DVV-Pokal-Achtelfinale auf die SWD powervolleys Düren

465680808_1113092627483839_1425262697694659916_n

10 Jahre hat es gedauert, bis ein Erstligist wettbewerbsübergreifend wieder zu einem Spiel nach Leipzig reisen darf. Viel zu lang – wie wir finden! Die Vorfreude bei den L.E. Volleys kennt keine Grenzen und wenn wir schon mal bei überschwänglichen Gefühlen sind: wenn es nach den Leipzigern geht, könnte gern gleich der nächste Hochkaräter zur nächsten Pokalrunde (Viertelfinale) in ein paar Wochen wieder an die Pleiße reisen….

Doch dazu müssten die Leipziger Volleyballer um Trainer Jan Pretscheck am Samstag um 19.30 Uhr den SWD powervolleys Düren mehr als nur Paroli bieten. Es müsste dazu an diesem Tag ganz viel zusammenkommen, damit die L.E. Volleys am Ende drei Sätze gewinnen und die Dürener eben mindestens einen weniger. Die Ausgangslage ist allen Beteiligten klar und dennoch wollen sich die L.E. Volleys nicht kampflos geschlagen geben, sich auf der großen Volleyballbühne so gut wie möglich präsentieren und den Fans auf den Rängen einen erlebnisreichen Volleyballabend bieten.

Das Interesse, dem Spektakel am Samstag in der Brüderstraße beizuwohnen, ist groß. Die Brüderstraße fasst knapp 800 Plätze auf den Zuschauerrängen - wer einen der begehrten Plätze einnehmen möchte, sollte sich frühzeitig auf den Weg zur Halle machen. Die Tageskasse öffnet 18.00 Uhr, die Halle 18.30 Uhr. Für alle Verhinderten und Daheimgebliebene gibt’s den Livestream über den Dyn-Youtube-Kanal.

L.E. Volleys auch in der Liga erfolgreich: 3:0-Sieg gegen den SV Schwaig

L.E. Volleys auch in der Liga erfolgreich: 3:0-Sieg gegen den SV Schwaig

465208619_18290666728227282_3070941494282935757_n

Auch im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von sieben Tagen gingen die Leipziger als verdienter Sieger vom Parkett. Mit einem deutlichen 3:0-Erfolg (25:16, 25:21, 25:21) halten die Volleys damit Anschluss an die von den Blue Volleys Gotha angeführten Tabellenspitze und belegen aktuell Rang 3.

Die L.E. Volleys knüpfen mit dem vierten Sieg im fünften Saisonspiel an ihren sehr guten Saisonstart an. Trainer Jan Pretscheck schenkte nach dem Pokalkrimi vor einer Woche wiederum Franz Godeck auf der Zuspielposition das Vertrauen und wurde durchaus belohnt: schnell erspielten sich die Leipziger eine beachtliche Satzführung, beim 14:7 aus Leipziger Sicht waren die Messen bereits gesungen und die bayrischen Gäste hatten dem variablen Angriffsspiel und der gut sortierten Feldabwehr um Libero-Youngstar Paul Bornemann nicht viel entgegenzusetzen (25:16).

Durchgang zwei und drei begannen jeweils ausgeglichen. Doch die Hausherren behielten mental sowie spielerisch stets die Oberhand und ließen das Gästeteam nie so richtig ins Spiel kommen. Die L.E. Volleys waren zu keinem Zeitpunkt des Spiels im Rückstand, sodass die zahlreichen Leipziger Zuschauer (insgesamt 451) einen souveränen Auftritt ihrer DVV-Qualifikanten erleben konnten. Trotz aller Deutlichkeit bot die gutklassige Zweitligapartie dennoch sehenswerte Aktionen auf beiden Seiten. Mit 25:21 gingen Satz zwei und drei ebenso an die L.E. Volleys.

Zum wertvollsten Spieler wurde auf Leipziger Seite Paul Bornemann (L) gewählt. Beim SV Schwaig durfte Yannick Bibelriether bereits seine dritte Medaille im sechsten Spiel entgegennehmen.

Und nun heißt es: voller Fokus auf das Volleyballhighlight 2024 in Leipzig: nach 10 Jahren kommt endlich mal wieder ein Erstligist in die Brüderstraße. Unsere L.E. Volleys kämpfen am Samstag (09. November) um 19.30 Uhr im Duell David gegen Goliath um den Einzug ins DDV-Pokal-Viertelfinale gegen die SWD power volleys Düren. Tickets gibt’s bereits ab 18 Uhr an der Abendkasse. Die Halle öffnet 18.30 Uhr.

Schwaig erneut gegen Leipzig – Ticket Aktion und VVK gegen Düren

Schwaig erneut gegen Leipzig - Ticket-Aktion und VVK für Pokal gegen Düren

464941999_18290314168227282_4977916739129446589_n

Am kommenden Samstag steht für unsere DVV-Pokal-Achtelfinalisten wieder der Liga-Alltag an. Am fünften Spieltag gibt es für die Leipziger erneut das Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellenführers SBV Schwaig. Spannung ist hier definitiv garantiert!

👉🏼 Vor dem Bundesliga-Spiel findet der Heimspiel-Auftakt unserer 1. Damen statt. Die Mädels von Trainer Jan Zangrando treffen 16:00 Uhr in der Brüderhalle auf die Rote Raben Vilsbiburg.

👉🏼 𝗧𝗜𝗖𝗞𝗘𝗧-𝗔𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡:

Unterstützt schon ab 16 Uhr die Mädels, bleibt in der Halle und erlebt ab 19:30 Uhr Zweitliga-Volleyball zum halben Preis!

👉🏼 𝗗𝗩𝗩-𝗣𝗼𝗸𝗮𝗹 - 𝗩𝗼𝗿𝘃𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳

Am kommenden Samstag habt ihr ebenfalls die Gelegenheit euch Tickets für das Pokalspiel am 9. November 19:30 Uhr gegen die SWD Powervolleys Düren zu sichern. Vollzahler 10 Euro; ermäßigt/ Mitglieder 5 Euro.

Wir freuen uns auf euch! 💙🤍

Volleys schaffen Quali für DVV-Pokal

Volleys schaffen Quali für DVV-Pokal: „Wenn wir einen guten Tag haben, geht immer was“

IMG_0495
IMG_0591
IMG_0569

Die L.E. Volleys haben sich durch ein 3:2 gegen Schwaig erstmals nach zehn Jahren wieder für den DVV-Pokal qualifiziert. Dort geht es gegen den Erstligisten Düren - und die Leipziger sehen durchaus Chancen aufs Weiterkommen.

Den kompletten Artikel von LVZ Sport lest ihr HIER

Schon am kommenden Samstag gibt es ein Wiedersehen mit den Jungs aus Schwaig. Im Liga-Alltag treffen die Teams 19:30 Uhr in der Brüderhalle aufeinander.

Tickets bekommt ihr ab 18:30 Uhr an der Abendkasse.

Erfolgreiches Bodensee-Wochenende

Erfolgreiches Bodensee-Wochenende

Design ohne Titel.png (2)
Design ohne Titel.png (1)
a5a91007-23f4-4008-a987-0df6b6bb52f9

Die Voraussetzungen für das Doppelspiel-Wochenende waren nicht optimal. Neben der Fußverletzung bei Yannick Siebeck meldeten sich Anfang der Woche weitere Spieler krank. Trotzdem wurde ordentlich trainiert und mit einem guten Gefühl starteten die Jungs an den Bodensee.

Angekommen in Mimmenhausen ließen die Leipziger nichts anbrennen und dominierten das Spiel. So stand nach knapp 70 Minuten der zweite „Dreier“ auf dem Papier. (0:3 – 22:25; 19:25; 17:25) MVP wurde Rene Menzel.

Nach einer Übernachtung in Markdorf setzte sich der Leipziger Tross in Bewegung in Richtung Friedrichshafen. Beeindruckt von der Spacetech-Arena, welche die Heimstätte des Champions League Siegers und mehrmaligen deutschen Meisters VFB Friedrichshafen ist, starteten die Volleys etwas nervös ins Spiel. Die Volley-Youngsters konnten mit guten und gezielten Aufschlägen sowie guter Feldabwehr den ersten Satz gut mitspielen und diesen später mit 25:23 für sich entscheiden.

Im weiteren Spielverlauf konnten sich die Leipziger wieder auf die eigenen Stärken verlassen und so gab es noch drei weitere spannende Sätze. Nach einer Stunde und 45 Minuten setzte Jannik Koßmann den Schlusspunkt und läutete letztendlich zum dritten Sieg in Folge. Musste man tags zuvor noch auf die Einwechslung warten, durften Julius Roscher und Lamin Sanyang am Sonntag ihre Bundesliga-Premiere feiern. Glückwunsch, Boys! Zu feiern gab es auch das beeindruckende Comeback von Yannick Siebeck, der später auch zum wertvollsten Spieler des Spiels gewählt wurde. (1:3 - 25:23; 15:25; 16:25; 22:25)

Nach einer 14-tägigen Pause geht es am 19. Oktober zum Ost-Duell nach Gotha. Am 2. November findet dann das nächste Heimspiel gegen Schwaig statt.