Lehrstunde des SV Schwaig – Volleys kommen bei zweitligaauftakt unter die Räder

Lehrstunde des SV Schwaig – L.E. Volleys kommen beim Zweitligaauftakt unter die Räder

IMG_7033

Es war angerichtet: nach einem Jahr Pause sind die L.E. Volleys auf die große Bühne der 2. Volleyball Bundesliga zurückgekehrt. Mit einem großen, vielversprechenden Kader, einem unermüdlichen Team hinter den Kulissen und erfreulicher Weise viel Interesse auf Seiten des Leipziger Volleyballpublikums traf man sich am Samstagabend zum ersten Saisonspiel der L.E. Volleys in der heimischen Sporthalle Brüderstraße.

Auf der gegnerischen Seite lief jedoch Zweitligaschwergewicht SV Schwaig gleich zu Beginn der Partie zur Höchstform auf und ließ den Hausherren nicht den Hauch einer Chance. Zudem machte der Leipziger Sechser+1 sich selbst durch zahlreiche Eigenfehler das Leben schwer. Nach 21 Minuten fand Satz 1 sein Ende und Leipzig kam gerade mal auf 12 Zähler.

Das Leipziger Publikum ließ indes nicht locker und feuerte ihre Mannschaft weiterhin ermutigend an. Allmählich löste sich auch die angezogene Handbremse und die Volleys ließen nun häufiger aufblitzen, zu was sie eigentlich im Stande sind. Und dennoch reichte es nicht, geeignete Mittel gegen das temporeiche Angriffsspiel der Mittelfranken zu finden. Der Schwaiger Zuspieler Melvin Roll verschaffte seinen Angreifern immer wieder komfortable Angriffsmöglichkeiten, sodass die Leipziger Block-Feldabwehr kaum Zugriff aufs Spiel fand. Mit 19:25 ging auch der zweite Durchgang an die Gäste.

Der dritte Satz zeigte ein ähnliches Bild – hin und wieder versetzten Karl, Dietzel & Co. die 374 Fans in der Brüderstraße in Ekstase. Doch leider reichten diese vereinzelten Glanztaten nicht, um die heut schonungs­los agierende Schwaiger Truppe an den Rand einer Satzniederlage zu bringen. Durchgang drei endete ebenfalls mit 19:25.

Auf Leipziger Seite konnte sich Kapitän Rene Menzel über die silberne MVP-Medaille freuen. Volleys-Trainer Pretscheck honorierte das variable und schnelle Schwaiger Angriffsspiel und kürte Regisseur Melvin Roll zum besten Mann des Spiels.

Damit stand nach dem ersten Heimspiel in der Saison 2023/2024 eine herbe 0:3-Niederlage zu Buche. Für das Leipziger Team sollte dies jedoch keinesfalls bedeuten, den Kopf in den Sand zu stecken. Die Quote der unforced errors gilt es einzufangen und die sich bietenden Chancen konsequenter auszunutzen. Die Unterstützung aus dem Leipziger Volleyballumfeld ist da und wird sicher auch zum Mitte Oktober stattfindenden Doppelheimspiel-Wochenende eine entscheidende Rolle spielen.

Die nächste Möglichkeit, es besser zu machen, bietet sich bereits am kommenden Samstag, wenn die Jungs um Headcoach Pretscheck um 19:30 Uhr beim Mitaufsteiger SV Eltmann gastieren. Wer live dabei sein will, kann entweder die Reise ins 270km entfernte Eltmann antreten oder das Spiel bequem von der heimischen Couch aus via Livestream auf sportdeutlschand.tv aus verfolgen - mit dem Club-Pass gibt’s für 40 EUR alle Heim- und Auswärtsspiele der L.E. Volleys live vom Bildschirm aus zu erleben.

Endlich wieder Zweitliga-Volleyball in Leipzig

Endlich wieder Zweitliga-Volleyball in Leipzig

WochenTeaser

Wenn am kommenden Samstag kurz vor 19 Uhr Hallensprecher Thomas Michael das neu-formierte Team in der Brüderhalle vorstellen wird, ist unsere #ersteMänner endlich wieder in der 2. Volleyball-Bundesliga angekommen.

Im ersten Saisonspiel muss sich das Team rund um Trainer Jan Pretscheck mit dem SV Schwaig messen. Mit den Mittelfranken kommt kein Unbekannter in die Messestadt. Bereits seit 10 Jahren hält sich der SV Schwaig stabil in der Liga. In der vergangenen Saison konnten die Männer von Trainer Milan Maric 16x als Sieger von der Platte gehen. In der Endabrechnung hieß das Platz 6.

Beim letzten Aufeinandertreffen, am 26. März 2022 gewannen die Mittelfranken das Spiel knapp mit 3:2. Damals mit dabei: Sven Kellermann, der inzwischen seine Karriere beendet hat. Ähnlich wie bei den Leipzigern (5), durfte auch Schwaig vier neue Spieler integrieren.

Wen unser Hallensprecher Thomas Michael am Ende als Sieger verkünden darf, bleibt spannend und das solltet ihr auf keinen Fall verpassen. 16. September, 19 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße.

Der Ticketschalter ist ab 18 Uhr für Euch geöffnet. Karten bekommt ihr in dieser Saison ab 4 Euro (Ermäßigt). Mit der Leipziger App der L-Gruppe könnt ihre beim Kauf von bis zu 4 Tagestickets bei allen Heimspielen 20 % sparen.

Sprecht uns auch gern zu unseren Dauerkarten an. 12 für 9! - heißt das Motto bei unseren Dauerkarten! Für den Preis von neun Tagestickets erhaltet ihr eine Saison-Dauerkarte, sodass ihr in den Genuss von zwölf Heimspielen kommt!

Wir freuen uns auf Euch!

Erfolgreiche Saisoneröffnung

Erfolgreiche Saisoneröffnung

IMG_6457
Unter den Augen vieler Fans, Freunde, Unterstützern und Sponsoren fand am vergangenen Mittwoch in der Brüderhalle die Saisoneröffnung unserer Bundesliga-Mannschaft statt. Neben vielen guten Gesprächen unserer Partner und Sponsoren, testeten die Boys von Trainer Jan Pretscheck ihr Können gegen die Jungs von CV-Mitteldeutschland. Vielen Dank für diesen Abend!
Bis zum Saisonauftakt am 16. September - 19 Uhr gegen Schwaig in der Brüderhalle, gibt es noch weitere Testspiele gegen Eltmann, Oelsnitz und Jena. Wir freuen uns unglaublich auf euch und die neue Saison in der 2. Volleyball Bundesliga! 💙🤍

am 6.9. 19 Uhr Saisoneröffnung mit Testspiel

am 6.9. 19 Uhr Saisoneröffnung mit Testspiel

372905706_742195584586011_8029288431200728343_n

Am kommenden Mittwoch gibt es für euch ab 19:00 Uhr die Möglichkeit, unsere neu-formierte Bundesliga-Mannschaft das erste Mal zu sehen. Im Rahmen der Saisoneröffnung wird ab 19:30 Uhr ein Testspiel gegen die Chemie Volley Mitteldeutschland - Pirates in der Sporthalle Brüderstraße stattfinden. ➡️ Der Eintritt ist frei!

Das erste Zweitliga-Spiel findet dann knapp eine Woche später- am 16.9. gegen den SV Schwaig - ebenfalls in der Brüderhalle statt. Karten für dieses Spiel bekommt ihr an der Abendkasse.

Wir freuen uns auf euch! 💙🤍

L.E. Volleys in der 2. Bundesliga wieder auf sportdeutschland.tv

L.E. Volleys in der 2. Bundesliga wieder auf sportdeutschland.tv

2VBL_Promo_1080x1080_4

Die 2. Volleyball Bundesliga wird auch in der kommenden Saison 2023/24 exklusiv auf Sportdeutschland.TV live und on-demand zu sehen sein. Nachdem die Spiele bisher im kostenlosen Stream verfolgt werden konnten, erfolgt zur kommenden Saison der Wechsel in ein Pay-Modell. Auf diese Weise profitieren die Vereine zukünftig direkt von jedem Volleyball-Fan, der ein Spiel seines Lieblingsvereins verfolgt, da ein Großteil der Einnahmen direkt an die Vereine zurückfließt. Sportdeutschland.TV bietet den Fans verschiedene Buchungsoptionen an. Beim Buchungsprozess der Abos kann zielgenau der Verein ausgewählt werden, der unterstützt werden soll.

Für jeden Fan das passende Modell:

>𝙋𝙖𝙮-𝙥𝙚𝙧-𝙑𝙞𝙚𝙬<

Das Ansehen einer einzelnen Partie ohne Abo ist möglich. Mit dem Pay-per-View-Ticket haben User die Möglichkeit, jedes Spiel aus der 2. Liga der Männer einzeln für 3,50 Euro zu kaufen.

👉🏼Kein Spiel des Lieblingsteams verpassen:

>𝗗𝗲𝗿 𝗖𝗹𝘂𝗯-𝗣𝗮𝘀𝘀<
Um alle Spiele des Herzensvereins sehen zu können, gibt es den Club-Pass für 40,00 Euro pro Saison. Der Club-Pass kann für jeden Club der 2. Bundesliga (Nord- und Südstaffel) gebucht werden und umfasst alle 24 Partien des eigenen Favoriten.

👉🏼Volleyball ohne Ende:

>𝗗𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗴𝗮-𝗣𝗮𝘀𝘀<
Für Fans beider Staffeln hat Sportdeutschland.TV mit dem Liga-Pass ein großartiges Angebot parat. Der Liga-Pass beinhaltet alle 312 Spiele der 2. Volleyball Bundesliga der Männer der gesamten Saison live und on-demand und bietet somit für 50,00 Euro ein uneingeschränktes Sehvergnügen. Dabei können Fans im Konferenzmodus fließend zwischen bis zu acht Livestreams der 2. Bundesliga wechseln.

👉🏼Schnell sein, lohnt sich:

>𝗘𝗮𝗿𝗹𝘆-𝗕𝗶𝗿𝗱-𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻<

Ein attraktives Angebot erwartet alle Frühentschlossenen zum Saisonstart: Sie erhalten einen Earlybird-Rabatt in Höhe von 5,00 Euro auf den Liga- und den Club-Pass. Ab dem 1. August ist der Club-Pass für 35,00 Euro und der Liga-Pass für 45,00 Euro zu haben. Doch wer sparen will, muss sich beeilen: Die Frühbucheraktion gilt nur bis einschließlich 31.8.

Neuzugang nummer 4 bringt viel Erfahrung mit

Neuzugang Nummer 4 bringt viel Erfahrung mit

ABFDACBD-452B-442B-AB03-8980952DEE2C

Die Wiederaufsteiger der L.E. Volleys können sich über erfahrenen Zuwachs freuen: der bisherige Führungsspieler und Kapitän vom Drittligakonkurrenten VSV Jena - Falko Ahnert (32 Jahre) - wechselt zur neuen Saison 2023/2024 nach Leipzig und wird gemeinsam mit seinen neuen Leipziger Mannschaftskollegen in der 2. Volleyball Bundesliga Süd auf Punktejagd gehen. Trainer Jan Pretscheck kennt den Außenangreifer von seiner zweijährigen Jenaer Auszeit in Oelsnitz und lobt vor allem seine Spielintelligenz und die schnelle Umsetzung taktischer und technischer Ansätze. Mit seinem neuen Team strebt der emotionale Neu-Leipziger mindestens den Klassenerhalt, wenn nicht sogar das gesicherte Tabellenmittelfeld an. Persönlich erhofft sich Falko Ahnert in der anstehenden Bundesligasaison noch einiges dazuzulernen, mit Leistung zu überzeugen und die eigenen Mitspieler sowie die Fans in der Brüderstraße emotional mitzureißen. Falko, wir freuen uns drauf!

Lennard Roßmy komplettiert leipziger mittelblock

Lennard Roßmy komplettiert Leipziger Mittelblock

Kopie von Kopie von Levolleys new season

Die L.E. Volleys können einen weiteren Neuzugang vermelden: der großgewachsene (2,02m) Lennard Roßmy komplettiert den Leipziger Mittelblock. Seine ersten (und auch viele danach) Volleyballschritte machte der gebürtige Zittauer bei seinem Jugendverein VV Zittau, bevor er zum Studium nach Magdeburg und damit zum USC in die dritte Liga wechselte. Nun hat es ihn zum Master (Sportdiagnostik und Intervention) nach Leipzig verschlagen, wo er nun mit den L.E. Volleys in der kommenden Saison seine Premiere in der 2. Volleyball Bundesliga feiert.

Der Mittelblocker freut sich aufs neue Team und das professionelle Umfeld, das ihn an der Brüderstraße erwartet. „Es ist viel Know-how in der Mannschaft und im Trainerstab. Persönlich möchte ich mich vor allem im athletischen und im taktischen Bereich weiterentwickeln und mit dem Team so schnell wie möglich den Klassenerhalt klar machen“, lobt Lennard Roßmy „seine“ Ziele für die kommende Spielzeit aus.

Lorenz Deutloff kommt vom Erstliga-Aufsteiger Bitterfeld-Wolfen

Lorenz Deutloff kommt vom Erstliga-Aufsteiger Bitterfeld-Wolfen

4269585F-13FD-4271-AD5A-10772D1A0362

Die L.E. Volleys können in der kommenden Saison wieder auf die Dienste des athletischen Außenangreifers Lorenz Deutloff setzen. Der 21-Jährige wechselt vom Erstliga-Aufsteiger Bitterfeld-Wolfen zurück zu seinem Jugendverein in die 2. Volleyball Bundesliga Süd.

Lorenz nutzte letztes Jahr seine Chance, um weiterhin in einem professionellen Umfeld auf Zweitliganiveau Volleyball zu spielen und schloss sich in der Saison 2022/2023 dem Team vom VC Bitterfeld-Wolfen in der Nordstaffel an. Dort schlug er auch gleich ein wie eine Bombe und demonstrierte die gesamte Saison über seine Zweitligatauglichkeit – die gegnerischen Trainer honorierten seine ansprechenden Leistungen mit insgesamt vier MVP-Medaillen (2x Gold, 2xSilber). Bitterfeld wagt in der kommenden Saison den Sprung ins Volleyball-Oberhaus, nachdem sie auf dem 3. Tabellenplatz gelandet sind.

„Ich freu mich wieder hier zu sein! Ich freue mich auf die alten und die neuen Gesichter im Team. Die Mannschaft hat sich zum Teil stark verjüngt, sodass ich nun fast zu den erfahrenen Spielern zähle“, gibt Lorenz im Hinblick auf seine neue Rolle im Team der L.E. Volleys zu Protokoll. Trainer Jan Pretscheck freut sich ebenso über seinen weiteren Neuzugang: „Mit Robert (Karl) und Lorenz haben wir uns extrem verstärkt, beide haben in ihren Mannschaften in der letzten Saison auf Top-Niveau gespielt“.

Robert Karl bringt zukünftig die Brüderhalle zum Beben

Robert Karl bringt zukünftig die Brüderhalle zum beben

IMG_3963

Die Gegner des GSVE Delitzsch e.V. können aufatmen – der Punktegarant und Partycrasher Robert Karl wird in den kommenden Partien gegen die Nordsachsen nicht mehr für lange Gesichter in den eigenen Reihen sorgen. Der 33-jährige hängt jedoch nicht etwa seine Volleyballschuhe an den Nagel, sondern tauscht seine bisherigen Treter gegen ein neues Modell des Sportartikel-Händlers unseres Vertrauens aus und geht für die L.E. Volleys an den Start - die Karlsche Blockparty geht also im Leipziger Trikot weiter!

Für den Mittelblocker schließt sich damit mehrfach der Kreis, denn er trifft am Leipziger Volleyballkomplex Leplay-Brüderstraße nicht nur auf seinen ehemaligen Verein, bei dem er vor seinem Wechsel nach Delitzsch vor über 10 Jahren aktiv war, sondern ebenso mit Chefcoach Jan Pretscheck auf seinen ehemaligen Dresdner Jugendtrainer, mit dem er mehrfach Deutscher Meister in der Jugend wurde. Pretscheck freut sich sehr, seinen ehemaligen Schützling wieder trainieren zu können: „Ich habe seine Entwicklung natürlich weiterverfolgt und mich über seine Dominanz auf der Mittelblockposition gefreut. Ich bin froh, dass wir in der kommenden Saison auf der gleichen Seite des Netzes stehen.“

Die Leipziger Volleyballfans können sich auf viele Emotionen, Leidenschaft und sehenswerte Aktionen freuen – Robert Karl wird zurecht seit mehreren Jahren als einer der Besten auf seiner Position in der 2. Volleyball Bundesliga Süd gehandelt.

Spielplan 2. Volleyball Bundesliga Süd

Spielplan für die 2. Volleyball Bundesliga Süd

358082988_707620454710191_6149250307104651407_n
358066444_707620458043524_5290889788433147825_n

𝗔𝘂𝗳 𝗴𝗲𝗵𝘁‘𝘀, 𝗙𝗮𝗻𝘀! Hier ist der Plan für die neue Spielzeit in der 2. Volleyball Bundesliga Süd

Am 16. September startet unsere #ersteMänner die Saison mit einem Heimspiel gegen den SV Schwaig.⚡️ Highlights sind natürlich die Derby‘s gegen Delitzsch, Dresden und Gotha. Wir freuen uns auf euch!