Erfolgreicher Samstag für die Nachwuchstalente im Ligaspielbetrieb

Erfolgreicher Samstag für die Nachwuchstalente im Ligaspielbetrieb

IMG_6859
IMG_6858
IMG_6857

Am vergangenen Samstag, den 30.04.2022, fanden parallel gleich 2 Punktspieltage der Nachwuchsteams statt. Bereits 11 Uhr startet die Spiele in der Kreisliga Leipziger-Land und die 8 U15-Spielerinnen wurden von Caro, Carlotta und Käthe aus der U16 unterstützt (Alterschnitt 13,2 Jahre ;-)).

Gegner war als erstes das U16/U18-Team aus Markkleeberg. Unsere Mädels legten in der ungewohnten, aber schönen Sporthalle Adis-Abeba-Grundschule los wie die Feuerwehr. Paulines Aufschlagserie wurde erst beim 15:1 gestoppt und auch sonst glänzten die Talente mit sehenswerten Angriffen und großer Spielfreude. Der erste Satz ging souverän mit 25:8 an uns.

Im 2. Durchgang zeigte dann Markkleeberg, dass sie sich in den letzten Monaten auch gut entwickelt hatten. Bei uns häuften sich die Eigenfehler und wir rannten den gesamten Satz einem mal größeren (6:12), mal kleineren Rückstand hinterher. Schließlich konnten wir beim 21:20 erstmals in Führung gehen, verpassten aber durch leichte Fehler in der Crunchtime den Satzgewinn, den sich wiederum Markkleeberg mit 25:22 sicherte.

Durchschnaufen und wieder neu konzentrieren, hieß es dann im 3. Satz. Dies gelang glücklicherweise und die druckvollen Aufschläge konnten wieder für mehr Fehler auf der Gegnerseite sorgen - Aufschlagserien von Käthe und Johanna sowie eine konzentrierte Angriffsleistung aller ließen den Vorsprung stetig wachsen und der Satz ging mit 25:16 an uns. Im 4. Satz klappte dann bei den L.E. Volleys alles, während auf der anderen Netzseite die Annahme gehörig wackelt und auch die Angriffe nicht mehr ins Feld kamen. Lottis 12-Punkte-Lauf brachte uns schnell auf die Siegerstraße und etwas zu deutlich konnte der Satz 25:4 eingefahren werden. Juuuubellll...

Im 2. Spiel durfte dann das "Jugend-Forscht-Team" ran. Ohne Käthe und Caro und mit einem Altersschnitt von 12,9 Jahren spielte das wohl jüngste Team der Kreisliga gegen den VSV Wurzen 2. Es entwickelte sich ein langes und spannendes Match. Die L.E. Volleys konnten sich jeweils die ersten beiden Sätze des Spiels mit 25:22 sichern, wobei das Spiel ständig hin und her wogte. Trainer Henry bot allen Spielerinnen Spielanteile, was auch das Ziel für das junge Team war...Spielpraxis sammeln. Das nahmen sie sehr ernst und nutzten die längstmögliche Spieldauer über 5 Sätze aus Wurzen gewann Durchgang 3 & 4 mit 25:19 und 25:18.

So musst der 5. Satz entscheiden. In dieses starten die Leipzigerinnen mit 0:5, doch die aufmunterten Worte in der Auszeit und eine super Aufschlagserien von Cheyenne brachte die Volleys in Führung. Wieder ging es hin und her, episch lange Ballwechsel folgten. Allein der letzte ausgespielte Punkte dauerte 56 Sekunden und nach 15 Netzüberquerungen jubelten die jungen Mädels aus Leipzig zum 17:15. Spiel, Satz, Sieg...Mega!

Zur gleichen Zeit am gleichen Ort...nur eine Halle weiter unten, spielte die U18/U20 verstärkt von einigen Mädels der U16 in der 1. Bezirksklasse. Das 1. Spiel gegen Reudnitz III startete zunächst ausgeglichen, ehe sich die Reudnitzer zur Satzmitte immer mehr absetzen. Abstimmungsfehler in der Annahme überließen den Gegner einfach die Punkte, so dass der 1. Satz 16:25 weg war. Der 2. Satz starte zunächst zugunsten der Gäste aus Reudnitz. Doch dank kleiner Aufschlagserien von Thea und Pia konnten die L.E. Volleys immer wieder ins Spiel zurückfinden. Leider gab es einige strittige Schiedsrichterentscheidungen, die unnötig die Gemüter erhitzten. Beide Teams fighteten, die L.E. Volleys wehrten erst 2 Satzbälle ab, konnten ihren Satzball selber nicht verwandeln, was wiederum Reudnitz tat (26:28). Nach dem langen 2. Satz (27 Minuten) war die Luft bei den Leipziger Nachwuchstalenten raus, so dass Reudnitz leichtes Spiel zum Sieg hatte (15:25). Schade....

Doch das war es noch nicht, denn mit Krostitz wartete nach kurzer Pause der 2. Gegner des Tages. Mit frischen Spielerinnen und neuem Mut ging es in die Partie. Der Anfang war recht ausgeglichen, ehe Krostitz sich leicht absetzte und Leipzig beim 12:15 die Auszeit nahm. Trainer Julius fand offensichtlich die richtigen Worte, das Team konnte 6 Punkte in Folge holen und ging in Führung. Diese hielt jedoch nicht lange, so dass Krostitz sich 3 Satzbälle erarbeite. Doch die Nachwuchstalente konnten mit starken Nerven ausgleichen und schließlich den 1. Satz 29:27 gewinnen. Das solche Spiele dennoch zur Spielpraxis dienen, zeigte die Umstellung im 2. Satzes.

Dieser wogte wieder hin und her. Die L.E. Volleys konnten 2x größere Rückstände aufholen, mussten sich im Schlusssport aber geschlagen geben (20:25). Und wieder wurde in der Aufstellung rotiert, doch dieses Mal setzten sich die Gastgeberinnen Stück für Stück ab. Teas Miniserie brachte die Mädels zum 11:8 in Front und dieser Vorsprung wurde nicht mehr hergegeben. Ein 25:20-Satzsieg und die 2:1-Führung standen zu Buche. Im 4. Satz sorgte dann Thea mit einer 10-Punkte-Serie zeitig für ein beruhigendes Polster (17:8), doch die Krostitzerinnen gaben nie auf. Umkämpft endete dennoch die Partie zu Gunsten der Leipzigerinnen (25:20), die damit ihren 1. Saisonsieg in der 1. Bezirksklasse einfuhren. Herzlichen Glückwunsch 😉

Und das die Mädels nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld eine hervorragende Figur machen, bewiesen an diesem Samstag gleich 4 Mädels bei ihrer Jugendweihe. Diese wurde gebührend gefeiert, u.a. bei einer größeren Feier der U16-Mädels 😉

Nun stehen noch wenige Turniere (U16 am 08.05.) und Punktspiele (Kreisliga 15.05., Bezirksklasse 21.05.) an. Parallel starten die Mädels schon mit den Vorbereitungen auf die Beachsaison, die bereits am 19.05.2022 auf dem Augustusplatz startet. Wir werden berichten.

Ostern in Osterburg – U12/U13/U14 im Trainingslager

Ostern in Osterburg - U12/U13/U14 im Trainingslager

3
2
1

Ostermontag ging es für 33 Mädels der L.E. Volleys ins Trainingslager in die Landessportschule Osterburg. Begonnen wurde das Trainingslager mit einer Ostereiersuche auf dem schönem Gelände der Trainingsstätte. Anschließend wurden die Kids in vier Trainingsgruppen eingeteilt, sodass an zwei bis drei Volleyball-Einheiten pro Tag individuell an den Trainingszielen gearbeitet werden konnte. Zusätzlich wurde vor jedem Frühstück ein Guten-Morgen-Training auf den Sportanalgen der Landessportschule durchgeführt.

Neben dem vielfältigen Training durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Gemeinsame Aktivitäten, wie ein Lagerfeuerabend mit Knüppelkuchen, der Besuch der Schaumstoffgrube und die „Chaos-Olympiade“ mit anschließendem Film-Abend waren Highlights für die Kinder.

Beim abschließenden „Groß-mit-Klein-Turnier“ konnten sich Johanna (JG 2012) und Pauline (JG 2009), vor Mila (JG 2011) und Freda (JG 2008), sowie Nina (JG 2011) und Mavie (JG 2010) durchsetzen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Platzierten mit kleinen Preisen gekührt. Neben den Turniersiegern wurde auch die Trainingsgruppe gekührt, welche über die Woche in verschiedenen Bereichen (z.B. Pünktlichkeit, Nachtruhe, Umgang untereinander, Fleiß…) gekürt. Hier gewannen die Kleinsten (JG 2012) knapp vor den Größten (JG 2008, 2009, 2010).

Außerdem wurden Trainingsgruppenintern die wichtigsten Spielerinnen des Trainingslagers gewählt. Bei den Kleinsten gewann dieses Ranking Johanna (JG 2012), in der zweiten Gruppe Nina (JG 2011), in der dritten Gruppe Felicia (JG 2010) und in der ältesten Gruppe Freda (JG 2008).

Mit der gemeinsamen Busfahrt zurück nach Leipzig endete die wundervolle Trainingswoche am Freitag. Alle waren müde, doch auch sehr glücklich über viele gemeinsame Erlebnisse in den letzten Tagen. An dieser Stelle wollen wir uns noch für die Unterstützung unseres Trainer-Teams von Richard Keetmann und Franz Schaffranek während der Trainingslager-Woche bedanken.

Fotos & Text: Jens und Lea

DM U16 in Berlin  – der besondere Zauber Deutscher Meisterschaften

DM U16 in Berlin - der besondere Zauber Deutscher Meisterschaften

IMG_6747

Deutsche Meisterschaften sind schon etwas ganz besonderes. Obwohl das U16- Team der L.E. Volleys in dieser Saison mehrere überregionale Turniere bestritt und sich als durchaus wettkampferprobt bezeichnen darf, enthüllte die Teamsitzung am Freitagabend in der Jugendherberge Am Wannsee in Berlin, dass etwas außergewöhnliches bevorstand. „Alles ist so besonders, so magisch“, war da eine Spielerstimme zu vernehmen, oder „Ich habe noch nie großen Volleyball erlebt oder gesehen, ich kenne doch bisher nur Markkleeberg, und jetzt darf ich selber in so einer riesengroßen Halle spielen“ war ein weiterer Sportler total überwältigt. Auch die anderen jungen Athleten bestätigten die besondere Aufregung, und selbst die Trainer bestätigten ihren Sportlern das eigene besondere Kribbeln.

Zu diesem Zeitpunkt lag eine einstündige Trainingssession in der wahrlich beeindruckenden Halle des Horst- Korber- Sportzentrums hinter den Jungs, sie hatten sogar das Vergnügen, auf dem Centercourt zu trainieren, der an normalen Trainingstagen den Profis ( und Champions) der BR Volleys vorenthalten ist.
Auch die feierliche Turniereröffnung am Samstag sorgte dafür, dass das Kribbeln nicht nachließ. Fahnenschmuck  – Bundestrainer Jugend – Nationalhymne – feierlicher Einzug der Gladiatoren sprich der besten 16 Teams aus ganz Deutschland – jawoll, das alles und noch mehr die phantastische Wettkampfatmosphäre mit Duellen auf höchstmöglichem Niveau machen die besondere Magie von Deutschen Meisterschaften aus.

Das Trainerteam Erdmann/ Bauch traute seinen Schützlingen zu, bei dieser DM eine gute Rolle zu spielen. Leider wurde die Euphorie gleich im ersten Spiel deutlich eingebremst. Nach einem knappen Satzverlust gegen den TSC Berlin, einen der Geheimfavoriten der Meisterschaft, zog sich Mannschaftskapitän Hannes Lepski bei einer Abwehraktion eine schmerzhafte Fußverletzung zu und viel für den Rest der Meisterschaft aus. Dieses Missgeschick hinterließ kleine Kratzer auf den Nerven der jungen Mannschaftskameraden, die spielerische Leichtigkeit kam ein Stück weit abhanden. Satz 2 ging ebenfalls an den TSC Berlin. Im Spiel gegen Halstenbek- Pinneberg zeigte die Formkurve wieder leicht nach oben, die Volleys belohnten sich mit einem 2:0- Erfolg.

Im dritten Spiel des Tages ging es um eine gute Ausgangsposition für die Zwischenrunde ( wo die Zweit- und Drittplatzierten der Vorrundengruppen über Kreuz noch vier freie Plätze für das Viertelfinale ausspielen) gegen den Rumelner TV, Regionalmeister des Westdeutschen Volleyballverbandes. Der Gegner war durchaus bekannt, schließlich traf man im Sommer bei der Beach. DM U15 zwei Mal aufeinander und jedes Team konnte damals ein Duell gewinnen. Diesmal hatte der Rumelner TV mit 2:1 die Nase vorn. Im letzten Spiel des Tages ging es nun gegen den TSV Schmieden um den Einzug ins Viertelfinale.

Die Leipziger Jungs nahmen trotz aufkommender Müdigkeit ihr Herz in beide Hände, zeigten eine kämpferisch vorbildliche Leistung und setzten mit einigen Schnellangriffen über die Mitte auch spielerische Glanzpunkte. Der 2:0- Erfolg und damit der Einzug ins Viertelfinale waren der verdiente Lohn.

Am Sonntag hieß es, zeitig aufzustehen, denn ab 9 Uhr sollten mit dem TSV Unterhaching die Klingen gekreuzt werden. Trotz aufopferungsvollem Kampf konnten unsere Jungs nur phasenweise auf Augenhöhe mitspielen und mussten die sportliche Überlegenheit des späteren Finalisten akzeptieren.
In den Platzierungsspielen um die Plätze 5 bis 8 ereilte uns im Duell gegen den Eimsbütteler TV das nächste Missgeschick. Nach einem Fußkontakt unterm Netz konnte Mattheo Gladitz mit einer schweren Fußverletzung nicht mehr weiterspielen. Unser erneut geschwächtes Team fightete bis zuletzt, die Hürden Eimsbüttel und im Anschluss auch Friedrichshafen waren jedoch zu hoch.

Unsere Jungs beendeten damit die Deutsche Meisterschaft auf Platz 8.  Das Erreichen des Viertelfinales ist für unsere Jungs ein toller Erfolg. Sie haben gezeigt dass sie zu den besten Teams Deutschlands gehören und vielleicht, ja vielleicht wäre ohne unser Verletzungspech auch eine noch bessere Platzierung möglich gewesen. Sei´s drum, das Trainerteam Erdmann/ Bauch ist stolz auf seine Schützlinge und bewertet die gezeigte Turnierleistung sehr positiv!

Nach dem stimmungsvollen Finale und der ebenfalls sehr stimmungsvollen Siegerehrung – an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an den U16- Champion SC Charlottenburg Berlin – gab es noch einen letzten magischen Moment für unsere jungen Helden😉 der Ex- Leipziger Georg Klein, Mittelblocker der BR Volleys und seit Samstagabend frisch gekürter Deutscher Meister, ließ es sich nicht nehmen, sich mit den Leipziger Jungs auf dem Mannschaftsfoto abzulichten.
Drei tolle Tage gingen damit zu Ende. Tolle Location, tolle Stimmung, tolle Leistungen, tolles Ergebnis, trotz Verletzungspech überwiegen die positiven, zauberhaften Eindrücke des Wochenendes.

Vielen Dank an den SCC Berlin für die Ausrichtung dieser klasse DM und vielen Dank an unsere Spielereltern für den lautstarken Support! Ohne Euch wäre das ganze nur halb so magisch gewesen😉

Thomas Bauch
L.E. Volleys Vorstand Sport

RM U14 – LE Volleys überraschen die Gegner und sich selbst

RM U14 - L.E. Volleys überraschen die Gegner und sich selbst

n

Die tolle Nachricht vorneweg – das U14-Team der L.E. Volleys wird ohne Satzverlust Regionalmeister und qualifiziert sich damit als viertes L.E. Volleys-Team für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften!

Die Jungs des Trainergespanns Linkerhand / Hein überraschten sich selbst und ihre Gegner mit einer enormen Leistungssteigerung gegenüber den Sachsenmeisterschaften, ließen diesmal weder dem Sachsenmeister VC Dresden noch den besten Thüringer Teams vom 1. Sonneberger VC und vom 1.VSV Jena 90 eine Chance.

Vorgenannte 4 Teams trafen sich am Sonntag in der SH Leplaystr., um zum einen den Titel des Regionalmeisters und zum anderen die beiden heißbegehrten Tickets für die DM der U14 ( 21.05. -22.05.22 bei den Volley Juniors Frankfurt) auszuspielen.
Erneut waren die L.E. Volleys kurzfristig als Ausrichter eingesprungen, da die Heimstätte des VC Dresden als Notunterkunft für ukrainische Kriegsflüchtlinge benötigt wird, und erneut erledigte der Gastgeber diese Aufgabe gewohnt zuverlässig und mit sehr viel Herzblut. Vielen Dank an die vielen helfenden Hände, vor allem vielen Dank an die Spielereltern, die sich wieder sehr fürsorglich um eine appetitliche Pausenversorgung für Sportler und Zuschauer kümmerten.

Ihre Zöglinge belohnten sie dafür mit einem begeisternden Auftritt. Im Windschatten der L.E. Volleys belegte der Sachsenmeister VC Dresden diesmal den zweiten Platz und hielt die Thüringer Vertreter auf Distanz. Damit begleiten die Dresdner ihre Leipziger Kollegen zur DM nach Frankfurt und steuerten der diesjährigen sächsischen Erfolgsstory im männlichen Nachwuchs ein weiteres Kapitel bei! Wir wünschen den beiden qualifizierten Teams bei der DM ein glückliches Händchen, viel viel Spaß und natürlich viel Erfolg!

Thomas Bauch
L.E. Volleys Vorstand Sport

Die Sensation von Auerbach/Vogtland – U15-Mädchen werden Sachsenmeister 2022

Die Sensation von Auerbach/Vogtland - U15-Mädchen werden Sachsenmeister 2022

IMG_6233

Als einziger Verein in Sachsen hatten wir uns mit 2 Mannschaften zur Sachsenmeisterschaft der U15 weiblich qualifiziert und sind vergangenen Sonntag nach Auerbach/Vogtland gefahren, um uns mit den besten Mannschaften Sachsens zu messen.

Neben dem Gastgeber VSV Göltzschtal waren der Dresdner SC, Post SV Dresden, TSG KW Boxberg/Weißwasser, SG Jößnitz, MSV Bautzen und L.E. Volleys 1 und 2 angetreten. Es sollte ein 7-stündiges Volleyballfest mit Höhen und Tiefen, mit Emotionen und sportlichen Ehrgeiz werden.

Unsere Mädels von L.E. Volleys 1 kamen souverän durch die Vorrunde und lösten mit dem entscheidenden 2:0 Sieg gegen Post SV Dresden das Halbfinal-Ticket. Dabei kamen alle 8 Mädels in den Spielen zum Einsatz und konnten Ihren Teil zu den Siegen beitragen.

Bei unseren Mädels von L.E. Volleys 2 lief es nicht so positiv. Mit einer Hammergruppe um den DSC und Boxberg hatten sie es in der Vorrunde sehr schwer. Dennoch haben sie sich nicht versteckt und mit viel Einsatz Punkte erzielt. Leider reichte es am Ende trotzdem nicht zum Sieg. Besonders das verlorene Spiel gegen Boxberg (2. Satz 26:28) zeigte, was für Potential eigentlich in der Mannschaft steckt.

Im Halbfinale gegen die körperlich kleineren Spielerinnen von TSG KW Boxberg/Weißwasser haben die Mädels von L.E. Volleys 1 bei Zeiten deutlich gemacht, wer ins Finale einziehen will und gewannen das Spiel mit 2:0. Im anderen Halbfinale konnte sich der DSC gegen Post SV Dresden durchsetzen. Somit stand das Finale den beiden Favoriten fest - DSC vs. L.E. Volleys.

Unsere 2. Mannschaft spielte um den 7. Platz. Leider war die Luft nach dem starken Match gegen Boxberg raus und die Mädels belegten am Ende Platz 8. Stimmungsmäßig waren sie aber die Nummer 1 und feuerten ihre Teamkolleginnen lautstark an.

Das Finale sollte an diesem Tag etwas Besonderes sein. Der Landesstützpunkt DSC gegen den Talentestützpunkt der L.E. Volleys. Nur durch Mut und Einsatz kann das Match gegen die körperlich größeren Mädels des DSC gewonnen werden und so agierten die Mädels des LE Volleys auch auf dem Spielfeld. Sie kämpften um jeden Ball und griffen mutig an. Das Selbstbewusstsein stieg und auch die Punktezahl. Somit gewannen wir den 1. Satz mit 25:15. Im 2. Satz boten die Mädels des DSC mehr Gegenwehr und es ging hin und her. Alle Zuschauer sahen spitzenmäßigen Volleyball. Durch starke Abwehr konnten wir wieder einen kleinen Vorsprung herausholen. Leider verletzte sich Cheyenne von uns und der 2. Satz ging mit 23:25 an den DSC. Im entscheidenden Satz gaben alle Mädels auf beiden Seiten ihre besten Leistungen, was die Zuschauer freuten. Bei 14:12 und eigenem Aufschlag wurde die Sensation perfekt gemacht. Die L.E. Volleys haben es geschafft und sind Sachsenmeister geworden. Grenzenlose Freude und Jubel brach aus und alle Mädels des L.E. Volleys lagen sich in den Armen.

Neben der Goldmedaille konnten wir auch den MVP des Turniers mit Emma Göhler in unseren Reihen wissen.

Am 08.05.22 geht es weiter bei der Regionalmeisterschaft.

Besonderen Dank möchten wir dem Gastgeber VSV Göltzschtal für ein tolles Turnier aussprechen.

Es spielten: Henriette, Cheyenne, Emma, Neela, Johanna, Mara, Pauline, Lilo (alle L.E. Volleys I), Ida, Mia, Ella, Helene, Luisa, Freda, Ylva, Velvet (alle L.E. Volleys II)

Bezirksmeister U12 – L.E. Volleys – Mädchen überzeugen beim Bezirksfinale

Bezirksmeister U12 - L.E. Volleys - Mädchen überzeugen beim Bezirksfinale

IMG_6231
Nachdem die L.E. Volleys im Qualifikationsturnier bereits hervorragende Ergebnisse erreichen konnten, ging es mit großen Erwartungen zum Finalspieltag in Grimma. 

Die Mannschaft, welche zum Finalspieltag am meisten überraschte, waren die L.E. Volleys 4. Alle drei Spielerinnen (Johanna, Chiara & Kira) sind Jahrgang 2012 und können damit nächstes Jahr nochmal U12 spielen. Bereits in den Gruppenspielen zeigten die "Kleinen", dass sie spielen wie die "Großen" und zogen als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Eine Sensation für dieses junge Team, aber es ging genauso sensationell weiter. Im Halbfinale wartete der SV Lok Engelsdorf. Auch hier machten die L.E. Volley Girls ihren Gegnern wieder Angst, vor allem der erste Satz mit 26:28 wird in Erinnerung bleiben! Dennoch reichte es am Ende leider nicht für einen Halbfinalsieg, sodass zum Abschluss das Spiel gegen Delitzsch anstand. Der erste Satz verlief knapp, im zweiten war dann leider die Luft raus... doch am Ende bleibt ein wirklich hervorragender 4. Platz für die jungen L.E. Volleys 4. 

Für die L.E. Volleys 2 (Josi, Marlena, Wanda, Ella) und 3 (Nina, Mila, Kim, Sophie) lief der Finaltag leider weniger glücklich. Mit Platz 6 und 7 von 15 Teams kann man dennoch zufrieden sein. 

Die erste Vertretung der L.E. Volleys spielte souverän auf. In der Gruppenphase deutlich auf Platz 1. Im Halbfinale wurde es gegen Delitzsch schon knapper, aber auch hier konnten sie überzeugen und 2:0 gewinnen. Mit großer Euphorie, da die Quallifikation der Sachsenmeisterschaft bereits mit dem Einzug ins Finale fest stand, gingen Lenya, Leni, Paula und Bethany ins Finale gegen Engelsdorf. Nachdem der erste Satz noch etwas nervös lief, wurde im zweiten umso besser gespielt. Beide Finalsätze konnten souverän zu 16 und zu 6 gewonnen werden. Als nächstes wird es für diese vier Mädchen am 08.05. zu den Sachsenmeisterschaften gehen, wo nochmal voll durchgestartet werden soll. 💪🏼

Als Krönung des Tages ging auch der Titel der wertvollsten Spielerin an die L.E. Volleys, an Lenya Pasch! 🏆

Vielen Dank an die Hilfstrainer Sylvia und Katharina für die Unterstützung, sowie alle Eltern für den Shuttleservice nach Grimma und die lautstarke Unterstützung! 

Trainerteam Jens & Lea

Sachsenmeisterschaft U13 männlich 2022 in Leipzig

Sachsenmeisterschaft U13 männlich 2022 in Leipzig

Sachsenmeister_U13_ml

Nachdem die „Großen“ bei den Jungen ihre Sachsen- und teilweise auch schon Regionalmeisterschaften gespielt haben, durften am letzten Sonntag unsere Jungs der U13 männlich antreten, um ihre Landesmeister zu küren. Dazu trafen wir uns in fast identischer Besetzung wie bei der U14 eine Woche zuvor in Zschopau diesmal in der Sporthalle Leplaystraße in Leipzig. Da der VC Dresden aufgrund der Hallensperrung in der Landeshauptstadt nicht als Gastgeber fungieren konnte, sprangen die L.E. Volleys ein und richteten die Meisterschaft aus.

Unmittelbar in der Woche zuvor musste der VC Zschopau seine Teilnahme coronabedingt absagen, so dass pünktlich um 10 Uhr sieben Teams aus 6 Vereinen ihre Meisterschaft begannen. Bautzen und Zittau aus Ostsachsen, der VC Dresden mit 2 Teams, der Chemnitzer WSV sowie der TSV Leipzig 76 und die L.E. Volleys aus Leipzig bildeten das Teilnehmerfeld, das in der Vorrunde in einer Viererstaffel und einer Dreierstaffel antrat.

In der Dreierstaffel setzten sich die Gastgeber jeweils klar mit 2:0 Sätzen gegen den VV Zittau 09 und die erste Mannschaft des VC Dresden durch. Zittau konnte sich durch einen 2:1 Sieg den Platz 2 in der Gruppe und damit den Einzug ins Halbfinale sichern. In der Viererstaffel gewannen die Chemnitzer Jungs alle Spiele mit 2:0 Sätzen. Zweiter wurden die Leipziger vom TSV, Dritter die zweite Mannschaft vom VC Dresden, Vierter das Team vom MSV Bautzen 04.

In den Platzierungsspielen 5-7 spielte das erste Team vom VC Dresden gegen seine 2. Mannschaft und gegen die Jungs aus Bautzen. Das interne Duell ging verloren, gegen Bautzen wurde gewonnen.

Die Erst- und Zweitplatzierten der Staffeln trafen dann in den Halbfinals aufeinander, wobei sich Chemnitz und die L.E. Volleys jeweils mit 2:0 Sätzen behaupteten. Im kleinen Finale spielte der TSV Leipzig 76 gegen den VV Zittau 09, gewann klar mit 2:0 und sicherte sich die Bronzemedaille.

Im Finale kam es zum Aufeinandertreffen zwischen dem Chemnitzer WSV und den L.E. Volleys. Im ersten Satz konnten die Chemnitzer das Spiel lange ausgeglichen halten. Erst in der Endphase setzten sich unsere Jungs auch aufgrund ihrer größeren Angriffsmöglichkeiten vom Gegner ab und gewann mit 25:19 diesen Satz. Der Verlauf im zweiten Satz war dann schon etwas deutlicher. Mit 25:12 ging dieser klar an die L.E. Volleys. Damit wurden sie ohne Satzverlust im Turnier Sachsenmeister.

Herzlichen Glückwunsch nach Silber in der U14 nun zu Gold in der U13 und zur Qualifikation für die Regionalmeisterschaft in Thüringen

Für die L.E. Volleys spielten das Geburtstagskind Oskar, sowie Jakob, Laurenz, Arne, Julius und Neuling Hannes.

Bezirksmeisterschaft U13w – wir sind Vizebezirksmeister

Bezirksmeisterschaft U13w - wir sind Vizebezirksmeister

f2e668f2-a6bf-4d21-b993-c974ecf52f06
cb45e131-386d-4a2a-ab04-a7353c3a674b
f8c23656-e461-4808-8b35-8c0215e847d1
ed1ca211-72c2-47d2-8d63-5a03f73d4ef3
2e18f6b0-666f-477a-855b-0730d4ecb691
f8d8cfe4-e95d-4695-8e03-5a5338aed24d
Am Sonntag ging es für 28 Mädels in 5 L.E. Volley Teams nach Engelsdorf. Das Konkurrenzfeld bestand aus 8 anderen Teams aus Engelsdorf, Grimma, Delitzsch und den United Volleys.

Alle Mannschaften der L.E. Volleys starteten mit großer Nervosität ins Turnier. Dies spiegelte sich auch in den ersten Spielen wieder. Lediglich die erste Vertretung konnte sich für das Viertelfinale qualifizieren, für alle anderen Teams reichte es am Ende nur für die Platzierungsrunde 9 bis 13. Vor allem für die zweite Mannschaft war dies ein bitteres Ergebnis, da sie in ihrer Vorrunde das erste Spiel gegen Engelsdorf 3 wegen zu großer Angespanntheit verloren (0:2) und das zweite Spiel gegen Grimma 1 gewonnen hatten (2:1). Da aber Grimma 2:0 gegen Engelsdorf gewonnen hatte stand am Ende dennoch nur der letzte Gruppenplatz zu buche. In den abschließenden Platzierungsspielen der Plätze 9-13 stabilisieren sich die Mädels und gewannen die restlichen Spiele solide.

Den L.E. Volleys 3  fehlte Aufschlagskonstanz und Spielcleverness, aber eine stetige Steigerung bis zum Ende des Turnieres war auch hier sichtbar.

Die L.E. Volleys 4 (alle Jahrgang 2011) und LE. Volleys 5 (fast alle Jahrgang 2012) vertraten sich in Anbetracht ihres Alters gut, auch wenn die Platzierung erstmal niederschmetternd wirkte, können alle mit sich zufrieden sein!

Für erste Vertretung der L.E. Volleys ging nun um alles. Auch hier war im Turnierverlauf eine super Leistungssteigerung zu verzeichnen, welche das Team bis ins Finale getragen hat. Erst dort musste man sich in einem spielerisch hochklassigen Spiel den Engelsdorfern geschlagen geben. Ein super Ergebnis, vor allem wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Mannschaft coronabedingt die vorherigen 2 Wochen nicht trainieren konnten.

Nun sind wir auf die Sachsenmeisterschaft gespannt und hoffen, dort noch einmal zeigen zu können, wie schön Volleyball in der U13 schon aussehen kann.

In diesem Rahmen wollen wir uns nochmal bei den mitgereisten Aushilfstrainern Hannes, Käthe, Emma, Lilo und Una bedanken. Alle Spielerinnen waren total begeistert von euch!

Trainerteam der U12/13 Jens & Lea

Kopf-an-Kopf-Rennen im Leipziger Derby 

Kopf-an-Kopf-Rennen im Leipziger Derby

2022-04-04

Nach einer erfrischenden ersten Frühlingswoche kündigte sich dieses Wochenende wohl eine Schlechtwetterfront an, die nicht nur Regen und Wind mit sich bringen sollte. Am Samstag stand das lang ersehnte Leipziger Derby zwischen den Damen des TSV Leipzig 76 I und den L.E. Volleys II an. 11.30 Uhr trafen sich die leicht ausgedünnten, der Corona Infektion geschuldet, Reihen der Volleys Damen im Leipziger Westen und traten dem TSV, hochmotiviert und gehypt auf das anstehende Spiel, 13.00 Uhr entgegen.

Der erste Satz nahm uns dann wohl wieder etwas Wind aus den Segeln. Auf der Platte standen Stine auf Dia, Eva und Clara auf Außen, Katrin und Sophie auf Mitte, Isa im Zuspiel und Jana K. Als Libera.

Durch einige kleine Startschwierigkeiten fanden wir zunächst schlecht ins Spiel, motivierten uns nicht genug auf dem Feld und lagen bald ein paar kleine Punkte zurück. Nach einer Hilfestellung des Trainers Lothar kamen wir gestärkt auf das Feld zurück und kämpften uns an unsere Gegnerinnen heran. Der erste Satz war geprägt von langen Ballwechseln, die wir nicht nur einmal für uns entschieden und starken Angriffen auf beiden Seiten. Nach einem spannenden Staffelstabwechseln zum Ende des Satzes hin, fehlte es uns jedoch an genügend Durchsetzungsvermögen und klaren Aktionen, sodass wir den Satz mit 25:23 abgeben mussten.

Trotz genügend Motivation und einigen starken Abwehraktionen und Blockmomenten, sollte es uns auch im zweiten Satz weniger gelingen unser Spiel durchzuziehen und den Mädels des TSV zu zeigen, was wir eigentlich können. Absprachefehler in der Annahme und kein aktives Spiel am Netz machten es uns schwer das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen. Der gegnerische Block machte den Mädels zunehmend zu schaffen. Trotz krachender Angriffe von Stine und Clara und starken Rettungsaktionen von Jana K. Und Eva, wollte alles nicht vor richtig ins Rollen kommen. Isa gab ihr bestes die generische Verteidigung irrezuführen und schenkte uns somit den ein oder anderen schönen Punkt. Doch letztendlich dominierte auch in jenem Satz der TSV und nahm uns den Satz mit 25:19 ab.

Unterstützende Worte der Kapitäninnen Katrin und Eva und lautes Klatschen der mitgereisten Zuschauer und Spielerinnen pushten uns noch einmal und ließen uns angriffslustig aufs Feld gehen. Für Stine kam Marleen und Eva wurde kurze Zeit später durch Johanna gewechselt. Der frische Wind auf dem Feld sorgte für ein deutliches Auf der eigenen Punkte. Marleen ließ so einige Schläge ins gegnerische Feld prasseln und Johanna benutzte geschickt den gegnerischen Block zu ihrem Vorteil. Katrin blockte so einige Punkte direkt am Netz nieder und auch im Aufschlag wurden wir dominanter und druckvoller. Einige wichtige Punkte lang führten wir das Spiel an und gaben den Gegnerinnen viel Contra. Die Spannung stieg angesichts des Kopf-an-Kopf-Rennens immer weiter und damit schlichen sich wiederum kleinere Fehler ein. Der Zentimeter, der uns an einem geschlossenen Block fehlte oder die Handbreit, die der Ball entfernt aufkam, kosteten uns nun wertvolle Punkte. Mit einem letzten Rückwechsel von Stine zeigten wir noch einmal unsere eigentliche Stärke, nur leider zu spät. Auch diesen dritten und letzten Satz mussten wir mit viel Bedauern 25:23 abgeben, womit das Spiel 3:0 für den TSV entschieden war.

Aus vielen der Bälle müssen wir wohl für das kommende Spiel gegen Freital lernen und dann mit voller Stärke wieder ranklotzen, denn das können wir eigentlich.  Danke an alle, die mitgereist sind und Glückwunsch an den TSV I.

Mitgespielt haben: Eva S., Sophie W., Katrin G., Isa K., Clara H., Stine H., Katrin H., Marleen D., Jenny S., Jana K., Johanna W. und Iris S. mit Trainer Lothar M.

U18m Regio-Meisterschaft – Teamgeist siegt über individuelle Klasse

Regionalmeisterschaft der U18 mnl in der Leplayhalle - Teamgeist siegt über individuelle Klasse

DSC_1624

Es ist noch nicht einmal eine Woche her, dass die U18- Teams der LE Volleys und des VC Dresden in der  Leplayhalle aufschlugen, sich als Sachsenmeister bzw Sachsen-Vize für die Regionalmeisterschaft qualifizierten, und schon wurde es wieder ernst für beide Teams.

Besagte Regionalmeisterschaften waren angesagt, und erneut war die traditionsreiche Leppi der Austragungsort. Ziel der beiden Teams aus Sachsen war es, erfolgreich gegen die beiden Vertreter aus Thüringen zu bestehen und somit die Tickets zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft zu lösen.
Während dem Thüringer Vizemeister, dem VSV Jena eher die Außenseiterrolle zugedacht war, hatten die Experten der Szene den VC Gotha zum Turnierfavoriten gekürt. Drei der Thüringer Volleyballer trainieren am Bundesstützpunkt Frankfurt, gehören zum Kader der Deutschen Jugendnationalmannschaft. Da sich auch der VC Dresden ggü. der Vorwoche mit seinen Nationalkadern ( beim VCO Berlin trainierend) verstärkt hatte, lag die Messlatte für unsere L.E. Volleys ganz schön hoch.

Die erste Spielrunde bestritten die jeweiligen Landesvertreter in guter Tradition unter sich. Jena war gegen Gotha chancenlos. Die Sachsenteams duellierten sich nebenan auf Augenhöhe, keiner wollte auch nur einen Zentimeter nachgeben. Beide Gewinnsätze gingen in die Verlängerung. Am Ende entschieden kleine Nachlässigkeiten auf Leipziger Seite zu Gunsten des VC Dresden ( 27:25, 26:24).
In Runde zwei setzte sich Leipzig souverän gegen Jena durch, dem VC Dresden konnte nach zähem Ringen, den ersten Satz gegen Gotha knapp für sich zu entscheiden, in Satz 2 geriet der Thüringer Turnierfavorit dank sächsischer Aufschlagwucht überraschend deutlich aus dem Tritt.
Damit war dem VC Dresden die DM- Qualifikation faktisch nicht mehr zu nehmen, die Jungs um Coach Stefan Benderoth spielten ihr drittes Match gegen Jena letztendlich routiniert zu Ende und kürten sich damit zum Regionalmeister.
Im letzten Spiel des Tages zwischen den L.E. Volleys und dem VC Gotha war zu klären, wer die Dresdner Kollegen zur DM begleiten darf. Der Gothaer Sechser erwischt einen Sahnestart, lag schnell mit 8:1 in Front. Doch klein beigeben war heute nicht angesagt bei den Jungs von Coach Christoph Rascher! Das Team kämpfte sich mit unglaublicher Moral ins Match zurück, und da die Thüringer versäumten weiter Druck auf den Gegner auszuüben, griffen die Volleys dankend zu und drehten den Satz mit 25:23 zu Ihren Gunsten. Satz 2 war nahezu ein Spiegelbild des ersten Satzes. Wieder legte Gotha vor, erneut kamen die Leipziger spät ins Rollen. Zu spät diesmal, die Thüringer retteten sich mit 25:23 ins Ziel. Der dritte Satz startete diesmal ausgeglichen, Gotha wirkte ob der Leipziger Kampfkraft und Leidenschaft zunehmend verunsichert. Bei 8:5 für Leipzig wurden die Seiten gewechselt, mit 15:11 wurde der Sack zu Gunsten der L.E. Volleys zugebunden. Dieses begeisternde Spiel war ein Beispiel dafür, dass Teamgeist und Leidenschaft über individuelle Klasse triumphieren kann.

Herzlichen Glückwunsch an die Jungs vom VC Dresden mit Coach Stefan Benderoth zur Regionalmeisterschaft, herzlichen Glückwunsch an unsere LE Volleys Jungs um Trainer Christoph Rascher, die sich mit einer tollen Performance Platz 2 und damit neben Dresden ein Ticket für die Deutsche Meisterschaft sicherte.

Die LE Volleys bedanken sich bei allen Helfern, Schiedsrichtern, Trainern, Eltern und natürlich den Spielern für ihren Beitrag zum Gelingen dieser hochspannenden Meisterschaft. Wir wünschen den beiden sächsischen Vertretern viel Erfolg bei der DM.

Thomas Bauch
L.E. Volleys Vorstand Sport

 

Foto: VC Dresden