Der Tabellenführer kommt

Der Tabellenführer kommt

Leipziger Jubel auch am Samstag?

Die Bundesligaboys haben im kommenden Heimspiel ein dickes Brett zu bohren. Mit den Blue Volleys aus Gotha macht sich der scheinbar uneinholbare Tabellenführer (+11 Punkte gegenüber dem Zweitplatzierten Eltmann) auf den Weg nach Leipzig zum Ostderby!

Das Hinspiel Mitte Oktober konnten die Thüringer souverän für sich entscheiden. Eine Woche zuvor durften jedoch die Sachsen jubeln – denn im Regionalpokal kegelten die Leipziger Jungs den haushohen Favoriten mit einem hart umkämpften 3:2-Erfolg aus der Halle.

Siebeck, Menzel & Co. haben also bewiesen, dass das schier Unmögliche doch irgendwie machbar ist. Und dennoch bleibt auch am kommenden Samstag im Ligarückspiel in Leipzig die Favoritenrolle unangefochten bei den Gothaern. Die bisher einzige Niederlage im Ligaspielbetrieb unterlief den Gästen bisher gegen die Ausbildungsmannschaft aus Friedrichshafen.

Die L.E. Volleys haben also nichts zu verlieren, wenn am Samstag um 19.30 Uhr die Begegnung angepfiffen wird. Freut euch auf sehenswerten Zweitligavolleyball und hoffentlich einen spannenden Spielverlauf!

Wer nicht live vor Ort dabei ist, kann die Partie über den Livestream bei Dyn mitverfolgen.

Erste Saisonniederlage gegen starke Erfurterinnen

Erste Saisonniederlage gegen starke Erfurterinnen

Am Sonntagabend kam es in der Brüderhalle zu einem spannenden Duell zwischen den Gastgeberinnen emplify volleys leipzig und der Mannschaft aus Erfurt. Ein hochklassiges Spiel, welches nichts für schwache Nerven war.

Schon von Beginn an agierten beide Teams auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Eine herausragende Feldabwehr der Erfurterinnen machte es den Leipziger Mädels schwer, die Bälle auf der gegnerischen Seite unterzubringen. Es entstanden lange und spektakuläre Ballwechsel. Satz eins ging am Ende knapp an die Gäste aus Erfurt (23:25).

Auch im zweiten Abschnitt kam es zu einem Kopf an Kopf Rennen. Die Erfurterinnen fanden immer besser ins Spiel. Harte und platzierte Angriffe setzten emplify zunehmend unter Druck und Satz zwei ging am Ende doch knapp mit 21:25 zugunsten der Gäste aus.

Nach dem 0:2 Satzrückstand hieß es „alles oder nichts“ für Leipzig. Die emplify- Mädels legten den Schalter um, erhöhten den Aufschlagdruck deutlich und fanden nun auch zu einer besseren Block-Feldabwehr. Getragen von der tollen Unterstützung der Zuschauer fand Leipzig mehr und mehr zu gewohnter Stärke zurück und ließ nichts anbrennen. Satz drei und vier wurden klar zugunsten der Gastgeberinnen entschieden (25:17, 25:11).

Im Tiebreak schenkten sich die beiden Mannschaften nichts, ehe sich Leipzig mit 13:10 absetzen konnte. Doch die Erfurterinnen bündelten nochmal alle Kräfte und zeigten wiederholt ihre Stärken aus Satz eins und zwei. Dabei wurde vor allem die später zur MVP gewählte Malin Arens perfekt in Szene gesetzt und konnte mit harten Angriffen einmal mehr ihre überragende Leistung bestätigen. Leipzig fand dagegen in der Endphase keine Mittel und musste die erste knappe Saisonniederlage hinnehmen.
Auf Leipziger Seite wurde Marie Belitz zur wertvollsten Spielerin gewählt, welche sehr konstant in Annahme und Abwehr agierte.

Für das emplify- Team heißt es nun die fehlenden Bausteine zum Sieg aufzuarbeiten und schon am kommenden Wochenende wieder Fahrt aufzunehmen, um zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Dies sollte möglich sein, war das Spiel doch von hochklassigen Ballwechseln und trotz der Niederlage von vielen positiven Momentaufnahmen geprägt.

aCH1_7027 Kopie

3:1 Erfolg gegen TSV Mimmenhausen

3:1 Erfolg gegen TSV Mimmenhausen

474983011_18301406449227282_4899387485887657132_n

Die L.E. Volleys halten Mimmenhausen in Schach und sicherten sich drei wichtige Punkte für die Tabelle. Damit klettern sie vorübergehend auf Rang 9 und haben im kommenden Punktspiel den Tabellenführer aus Gotha zu Gast.

Im ersten Heimspiel des Jahres 2025 konnten die Bundesliga-Boys der L.E. Volleys ihre Fans mit einem guten Gefühl in den Sonntagnachmittag entlassen. Denn zuvor feierten Siebeck, Ahnert & Co. einen 3:1-Erfolg gegen den abstiegsbedrohten TSV Mimmenhausen.

Ein Selbstläufer war die sonntägliche Partie in der Sporthalle Brüderstraße jedoch keineswegs. Leipzig hatte zu Beginn des ersten Satzes Mühe, Mimmenhausen nicht davonziehen lassen. Ein Doppelwechsel auf Diagonal/ Zuspiel brachte die erhoffte Wende und die Hausherren egalisierten einen 4-Punkterückstand. Beim 21:20 übernahmen sie wiederum die Führung, mit 25:22 gelang der erste Satzerfolg des Tages.

Der zweite Satz entwickelte sich ähnlich – zur Crunchtime übernahmen die Leipziger wiederum das Zepter und sorgten mit einem 25:23 für freudige Gesichter in den eigenen Reihen.

Der vermeintlich letzte Satz wurde zum Spiegelbild der vorhergehenden Durchgänge. Die L.E. Volleys eilten dem Satzende mit einer komfortablen 4-Punkte-Führung entgegen, doch Mimmenhausen hatte anderes vor. Sie feierten jeden Punkt, jede gegnerische Auszeit und wurden für ihren Kampfgeist belohnt. Am Ende hieß es 21:25 für Mimmenhausen und damit mindestens vier Sätze in der Brüderstraße.

Der letzte Satz brachte ebenso zum Finale hin noch einmal Spannung pur. Nachdem die Gastgeber beim 19:13 schon wie sicheren Sieger aussahen, kamen die weitgereisten Mimmenhausener nochmals heran -doch am Ende ließen sie sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Der Block eines Leipziger Angriffs landete im Aus und Leipzig freute sich über ein 25:21 und damit drei weitere Punkte! Diagonalangreifer Yannick Siebeck sicherte sich die goldene MVP-Medaille, Pascal Zippel die Silberne.

Weiter geht’s im Ligaalltag am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße. Der Tabellenführer (Gotha) kommt zum Ostderby!

Duell der Tabellennachbarn

Duell der Tabellennachbarn

HEIMSPIEL.png
Nach zwei Auswärtsspielen in Folge dürfen unsere Volleys am kommenden Sonntag endlich wieder vor heimischer Kulisse spielen. In den letzten fünf Partien holten die Männer von Trainer Jan Pretscheck nur 6 von 15 möglichen Punkten. Vor allem die Heimpleite kurz vor Weihnachten gegen Grafing schmerzt noch. Mit einer ordentlichen Trainingswoche und gemeinsam mit den Leipziger Fans wollen unsere Jungs am Wochenende gegen Mimmenhausen zurück zu alter Heimstärke finden.

Die Männer vom Bodensee sind aktuell Tabellennachbarn der Leipziger. Mit 12 Punkten und Platz 12 ist Mimmenhausen aktuell erster Abstiegskandidat. Leipzig rangiert mit 18 Punkten auf Platz 11.

Anpfiff ist am Sonntag 14:00 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße, übertragen wird das Spiel ab 13:45 Uhr auf dem YouTube-Kanal von @dynvolleyball.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung! 💙🤍

Auftaktsieg im neuen Jahr

Auftaktsieg im neuen Jahr

Nach einer etwas längeren Spielpause starteten wir direkt mit einem echten Spitzenduell ins neue Jahr. Am vergangenen Samstag empfingen wir die AllgäuStrom Volleys Sonthofen in heimischer Halle. Vor gut gefüllten Rängen gingen wir hochmotiviert in den ersten Satz. Doch zunächst fanden wir nicht richtig ins Spiel und liefen einem ständigen Rückstand hinterher. Angetrieben von unseren Fans konnten wir in der Crunchtime jedoch den Turbo zünden, die Oberhand gewinnen und den Satz mit 25:22 für uns entscheiden.

Der zweite Durchgang entwickelte sich zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, geprägt von starken Aktionen auf beiden Seiten. In der entscheidenden Phase des Satzes behielt jedoch Sonthofen die besseren Nerven und glich mit 23:25 aus.

Es folgte unser wohl schwächster Auftritt der laufenden Saison. Weder unser Angriff noch unsere Aufschläge fanden Wirkung, sodass die Mädels aus Sonthofen Punkt um Punkt davonzogen. Das Ergebnis war ein deutliches 14:25, und mit dem erneuten Seitenwechsel mussten wir auch den ersten Punktverlust der Saison hinnehmen.

Doch wir ließen uns nicht unterkriegen. Trotz eines holprigen Starts fanden wir im vierten Satz zurück zu unserem Rhythmus. Mit druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Block- und Feldabwehr setzten wir unsere Gegnerinnen enorm unter Druck. Am Ende leuchtete ein klares 25:17 auf der Anzeigetafel und es ging in den entscheidenden Tiebreak.

Der fünfte Satz hätte kaum besser für uns beginnen können. Unsere Kapitänin Tanita Königsheim eröffnete ihn spektakulär mit einem einhändigen Block, der eine unglaubliche Energie in der gesamten Mannschaft auslöste. Mit großen Schritten marschierten wir voran und feierten schließlich überglücklich einen 15:8-Erfolg über unsere Tabellennachbarn.

Ein großer Dank geht an Michi aus der zweiten Damenmannschaft, die uns als Zuspielerin unterstützte, sowie an alle Fans, die jeden Punkt mit uns gefeiert haben. Besonders erfreulich war auch das Debüt unserer Nummer 8, Sindy Lenz, die uns an diesem Spieltag mit ihrer Durchschlagskraft unterstützte. MVP wurde verdient unsere Nummer 4, Emily Langguth.

Weiter geht es mit einem ebenso vielversprechenden Duell am kommenden Sonntag, den 26.01., nach dem Zweitligaspiel unserer Männer gegen 17 Uhr in der Brüderhalle gegen Erfurt.

Rückrunde Sonthofen

Jahresauftaktsieg bei Aufsteiger Langen

Jahresauftaktsieg bei Aufsteiger Langen

472959231_18299676652227282_3034896459732604010_n

Zum Jahresauftakt ging es am vergangenen Samstag für unsere Bundesliga-Männer zum Aufsteiger SSG Langen in Hessen. Nach 75 Minuten fuhren die Leipziger den sechsten Sieg ein. Wertvollster Spieler wurde unser Neuzugang Johannes Deutloff. Am kommenden Wochenende startet mit einem Auswärtsspiel in Mühldorf die Rückrunde. Am 26. Januar findet dann das erste Heimspiel im neuen Jahr an. Das Spiel am 25. Januar gegen Friedrichshafen wurde verschoben.

Bundesliga-Team mit neuem Schwung ins neue Jahr

Bundesliga-Team mit neuem Schwung ins neue Jahr

472503311_18299367082227282_7464057165174361184_n

Im letzten Spiel der Hinrunde reisen unsere Bundesliga-Jungs am kommenden Samstag zum Tabellenletzten SSG Langen. Die Hessen sind Aufsteiger und blitzten in der bisherigen Saison immer mit 5-Satz-Spielen auf und nahmen so Schwaig, Mühldorf, Mimmenhausen und zuletzt Friedrichshafen Punkte ab. Auch ein Sieg gegen Ludwigsburg steht schon auf der Habenseite. Sechs Punkte fehlen dem Team von Trainergespann Schöps/ Pfahlert aktuell bis zum rettenden Ufer.

Nach zuletzt zwei deutlichen Niederlagen soll es mit der Neuverpflichtung von Zuspieler Johannes Deutloff und neuer Kraft bei den Leipzigern endlich wieder aufwärts gehen. Trainer Pretscheck muss dabei weiterhin verletzungsbedingt auf Libero Paul Bornemann verzichten.

Übertragen wird die Partie am Samstag ab 19:15 Uhr auf dem Youtube-Channel von DYN-Volleyball. Link HIER

Johannes Deutloff zurück in Leipzig

Johannes Deutloff zurück in Leipzig

472519813_18299275303227282_76963019108001116_n

Die L.E. Volleys und die Deutloffs – jahrelang bildeten beide Namen eine unzertrennliche Einheit. Die Brüder Johannes, Lorenz und Konstantin schlugen allesamt während ihrer Jugend u.a. für die L.E. Volleys auf, gemeinsam feierte man große Erfolge der Vereinsgeschichte. Nachdem Lorenz mit Ablauf der vergangenen Saison die Volleyballschuhe an den Nagel hing und Konstantin sich zuvor bereits vom Leistungssport verabschiedete, können die L.E. Volleys nun endlich wieder einen Deutloff in ihren Reihen begrüßen.

Die Freude ist daher riesengroß: der talentierte Zuspieler Johannes Deutloff kehrt nach 5 Jahren beim Zweitligisten SV Warnemünde zurück in die Südstaffel der Volleyball-Bundesliga und verstärkt das Team der Leipziger! Damit schlägt der 25-jährige, erfahrene Spieler ein weiteres Kapitel bei den Volleys auf – und soll vor allem als strategische Stütze im Spielaufbau dazu beitragen, dass die L.E. Volleys im neuen Jahr den Weg zurück in die Erfolgspur finden.

Deutloff, der von der U18 bis zum Wiederaufstieg in die Volleyball Bundesliga in 2019 das Trikot der L.E. Volleys trug, war in den letzten Jahren eine feste Größe beim SV Warnemünde, wo er sein Spielverständnis und seine technischen Fähigkeiten weiter verfeinerte. „Ich habe mein Studium erfolgreich hinter mich gebracht – nun fange ich in der Nähe von Leipzig an zu arbeiten. Da war es für mich selbstverständlich bei den Volleys anzufragen, um in der Brüderstraße die zweite Saisonhälfte zu bestreiten“, so Johannes zu seinem Umzug und Wechsel in die Heimat.

Die L.E. Volleys können sich freuen, mit Deutloff einen erfahrenen und ruhigen Kopf auf der Zuspielposition zurückzuholen. Trainer und Team Manager betonen, dass seine Rückkehr eine wichtige Verstärkung für die anstehenden Herausforderungen darstellt. „Johannes bringt nicht nur technisches Können, sondern auch eine hohe Spielintelligenz mit“, so Team Manager Axel Roscher. „Er ist in der Lage, das Spiel zu lesen und die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen. Das wird uns helfen, das Spiel noch besser zu kontrollieren und flexibler auf verschiedene Situationen zu reagieren.“

Deutloff selbst freut sich nun erstmal darauf, die Jungs kennenzulernen. Der in der bisherigen Saison bereits mit drei MVP-Goldmedaillen dekorierte Zuspieler peilt mit seinen neuen Teamkollegen die TOP 5 der Südstaffel an und hofft, die Leichtigkeit und die Siegermentalität von der Ostsee nach Leipzig übertragen zu können. Ein ambitioniertes Vorhaben – an Kampfgeist und Einsatz sollte es also in der anstehenden Rückrunde nicht mangeln.

Lieber Johannes, herzlichen Willkommen zurück in Leipzig!

Foto: ela.photographs

Franz Godeck verlässt Bundesliga-Team

Franz Godeck verlässt Bundesliga-Team

472106779_18299244622227282_8706445728774203833_n

Die L.E. Volleys müssen zukünftig auf die Dienste von Franz Godeck in der Volleyball Bundesliga verzichten. Der 30-jährige Zuspieler verlässt das Bundesligateam und orientiert sich fortan neu. Franz Godeck wurde im Laufe der vergangenen Saison zum festen Bestandteil des Teams von Jan Pretscheck, um auf der so wichtigen Zuspielposition für Entlastung für Martin Burgartz zu sorgen. Der Plan ging vollends auf, Franz setzte seine Angriffsreihen verlässlich in Szene und feierte beachtliche Erfolge mit seinem Team. Doch mit der Rückkehr des erfahrenen Ex-Leipzigers Johannes Deutloff hätte Franz Godeck voraussichtlich nur sehr wenige weitere Einsatzzeiten in der zweiten Saisonhälfte erhalten. Lieber Franz, hab vielen lieben Dank für all deinen Einsatz, Teamgeist und Enthusiasmus, den du im vergangenen Jahr auf die Platte gebracht hast!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

471395666_18297244198227282_8589354453773489178_n

Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Unterstützern, Fans und Freunden ein frohes Weihnachtsfest, friedvolle Feiertage und einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr. 🫶🏼

Vielen Dank für eure Unterstützung in diesem Jahr. Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf ein spannendes und tolles 2025!