Beflügelt ins nächste Heimspiel – Mitglieder freier Eintritt

Beflügelt ins nächste Heimspiel - Mitglieder mit freiem Eintritt

421830383_18255327883227282_8654338717527814332_n

Die L.E. Volleys haben am vergangenen Wochenende für eine echte Überraschung gesorgt: mit einem hart umkämpften 3:2-Tiebreak-Erfolg haben sie dem aktuellen Tabellenführer VC Eltmann die zweite Niederlage der laufenden Saison zugefügt. Und dies lag vor allem am fehlerfreien und druckvollen Auftreten der Leipziger und weniger an einem etwaigen Unvermögen der Eltmanner.

Dieses Aufbegehren gegenüber favorisierten Gegnern wird auch am kommenden Sonntag notwendig sein, wenn sich der TV Bühl von der französischen Grenze aufmacht, in Leipzig auf Punktejagd zu gehen. Die Bisons aus Bühl können aufgrund der aktuellen Tabellensituation nach eigener Aussage befreit aufspielen und mit Spaß und großem Spieleifer in die Partie reingehen. Perfekte Voraussetzungen also für einen offenen Schlagabtausch auf gutem Zweitliganiveau.

Im Hinspiel waren Leipzigs Gesichter besonders lang: mit drei 0:3-Niederlagen gegen Schwaig, Eltmann und dann zuletzt Bühl ist man mehr als ausbaufähig in die Saison gestartet. Danach nahm der L.E. Volleys-Express so langsam an Fahrt auf und weist aktuell mit sieben Siegen aus 14 Spielen eine ausgeglichene Bilanz auf. Auch bei den knappen Niederlagen gegen die Top-Teams Gotha und Schwaig konnte man zumindest immer punkten.

Die Brüderstraße hat in der jüngsten Vergangenheit schon oft bewiesen, dass sie das Zünglein an der Waage sein kann. Um den ganzen noch einen Push zu geben, haben L.E. Volleys-Vereinsmitglieder zum Spiel gegen den TV Bühl freien Eintritt.

Erfolgreicher Samstag für U18 Mädels

Erfolgreicher Samstag für unsere U18 Mädels

IMG_0882

Am Samstag, den 20.01.24 fand das Heimspiel für die U18 in der Addis-Abeba statt. Gegen die ebenfalls ungeschlagenen Damen vom PSV Leipzig mussten wir im 1. Satz erstmal ins Spiel finden (15:25). Auch der 2. Satz stattete mit einem Rückstand, den wir mit einer tollen Serie von Ylva, Alina und dem erfolgreichen Doppelwechsel von Cheyenne & Johanna noch drehen konnten (25:23). Im 3. Satz fehlte in der Crunchtime die Stabilität, so dass der PSV in Führung ging (21:25). Im 4. Satz waren wir dann wieder am Zug, sehenswerte Angriffe und druckvolle Aufschläge bügelten die Probleme in der Annahme aus (25:23). Den Tie-Break entschied Pauline mit 13 Aufschlägen am Stück fast allein. Alles klappte & der Sieg gehörte uns (15:4). 🥳🔥

Gegen Nordstern hieß es sich neu konzentrieren & mit kleinerem Kader erfolgreich sein (Johnna & Pauline) spielten noch erfolgreich mit der Landesauswahl gegen LEV III in der Sachsenklasse). Der 1. Satz lief wie am Schnürchen, Aufschlagserien von Käthe und Caro, taktische Disziplin & viele gegnerische Eigenfehler führten zum 25:9-Satzgewinn. Im 2. Satz begannen wir in neuer Aufstellung & auch wenn das Ergebnis nicht so deutlich war, hatten wir in den entscheidenden Momenten immer die Nase vorn (25:20). Im 3. Satz machte sich der lange Spieltag bemerkbar & viele Unkonzentriertheit machten uns das Leben schwer. Dann schritt Kapitän Caro beim 14:19 an die Aufschlaglinie und führte ihr Team zum 25:19-Satzgewinn. Was für eine Leistung. 💪🏼

Weiter gehts am 3.2.24 gegen Altenhain.

Erfolgreicher Männer-Trainer der L.E. Volleys ist auch bei den Frauen gefragt

Erfolgreicher Männer-Trainer der L.E. Volleys ist auch bei den Frauen gefragt

420056590_18254821717227282_3404456668570766663_n

Trainer Jan Pretscheck hat den Zweitligisten L.E. Volleys nach Startproblemen im Herbst super in die Spur gebracht. Aus Liebe zum Volleyball pendelt er viel – und springt sogar als Frauen-Coach ein. 

Den gesamten Beitrag der Leipziger Volkszeitung lest ihr HIER

Am kommenden Wochenende steht das nächste Heimspiel auf dem Plan. Am Sonntag den 28.1. ist der TV Bühl zu Gast in der Brüderhalle.

Heimspielauftakt 2024 – Der Tabellenerste kommt in die Brüderhalle

Heimspielauftakt 2024 - Der Tabellenerste kommt in die Brüderhalle

420063713_18254462644227282_5413156430911009330_n (1)

Das Heimspieljahr startet für die L.E. Volleys in der 2. Volleyball Bundesliga am Samstag direkt mit einem Knaller-Spiel. Niemand geringeres als der amtierende Tabellenerste und Meisterschaftsfavorit VC Eltmann ist zu Gast in Leipzig. Die Geschichte der Aufeinandertreffen beider Teams ist schnell erzählt: Vor exakt 2994 Tagen – damals in der Bundesliga-Saison 15/16 - gelang den Messestädtern der letzte Sieg gegen die Unterfranken. Spieler wie Basti Hähner, Jannik Kühlborn, Erik Wichert und dem jetzigen Teammanager Axel Roscher feierten damals einen 3:1 Erfolg. Einzig Martin Burgartz steht aus dem ehemaligen Kader noch auf dem Feld und will mit seinen jüngeren Teamkollegen diese Siegesfreude endlich mal wieder teilen.

Dass das nicht leicht wird, beweist der VC Eltmann jedes Wochenende aufs Neue. Das Team von Trainer Christian Kranz spielt eine souveräne Saison und musste bisher nur eine Niederlage Anfang Oktober gegen Mimmenhausen einstecken.

Wir würden uns freuen, wenn die Brüderhalle voll wird und ihr die Jungs lautstark unterstützt. 💪🏽 Das Spiel startet am kommenden Samstag 19:00 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße, Tickets bekommt ihr ab 18:00 Uhr an der Abendkasse. (3 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Vollzahler, VIP- Bereich 30 Euro) Sportdeutschland.TV überträgt die Partie ebenfalls ab 18:45 Uhr Live.

Rückrundenstart in Schwaig

Rückrundenstart in Schwaig

418838309_18253491694227282_7020498474289449711_n

Zum Start der Rückrunde geht es für die Zweitliga-Männer von Trainer Jan Pretscheck am kommenden Samstag ins ca. 270 Kilometer entfernte Schwaig. Im Hinspiel machte der aktuelle Tabellennachbar mit den Volleys kurzen Prozess und gewann nach knapp 70 Minuten klar 0:3 in der Brüderhalle. Für das Rückspiel wollen sich die Leipziger nicht so einfach geschlagen geben und machen sich berechtigte Hoffnungen auf den einen oder anderen Punkt. Das Spiel könnt ihr wie gewohnt am Samstag ab 19:15 Uhr auf Sportdeutschland.TV und auf unseren SocialMedia-Kanälen verfolgen.

U16M belegt Platz 4 bei Rita-Neise-Cup in Berlin

U16M belegt Platz 4 bei Rita-Neise-Cup in Berlin

IMG_20240107_164729
IMG_20240107_163727
IMG_20240107_162827

Einen heißen Start ins neue Jahr legte die U16 männlich der L.E. Volleys aufs Parkett. Die Jungs um das Trainergespann Erdmann/ Bauch startete am ersten Januarwochenende bei einem hochkarätig besetzten internationalen Turnier in Berlin (Gastgeber war der SC Charlottenburg, Stammverein der BR Volleys) und belegte nach zwei harten Wettkampftagen einen sehr respektablen 4. Platz. Zwei Trainingseinheiten im Vorfeld des Turniers mussten reichen, um für das Wochenende halbwegs in Form zu kommen und schon ging es auf nach Berlin.

Dort erwarteten die Jungs Duelle mit Mannschaften u.a. aus Warschau, Berlin, Hamburg, Bremen oder gegen die Landesauswahl Hessen. Nachdem der Start in die erste Gruppenphase noch etwas holperte, steigerten sich die Jungs ab der Zwischenrunde gewaltig und lieferten zum Teil herzerfrischende Spiele ab. Der Lohn war das Erreichen des Halbfinals sowie das Spiel um Platz 3, wo man sich leider jeweils der starken Konkurrenz aus Berlin ( TSC bzw SCC Berlin) beugen musste.

Ein besonderes Bonbon gab es während der Siegerehrung: unser Mittelblocker Santiago Mayora wurde von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften ins All-Star-Team des Turniers gewählt! Santiago selber war am meisten überrascht, diese Ehrung hat er sich aber – und das nach nur 5 Monaten Training bei den L.E. Volleys – redlich verdient! Für Mannschaft und Trainer war es ein gelungenes Wochenende und nicht zuletzt eine willkommene Standortbestimmung auf dem Qualifikationsweg zur Deutschen Meisterschaft.

Erkenntnis des Wochenendes: Unser Team ist phasenweise in der Lage, DM-tauglich zu spielen. Wir haben aber auch einige Hausaufgaben mitgenommen und müssen uns in allen Spielelementen weiter steigern, wenn wir die Favoritenteams wie z.B. den TSC Berlin mal so richtig ärgern wollen.

Letztes Heimspiel 2023 – Seid dabei!

Letztes Heimspiel 2023 - Seid dabei!

408778880_18248908834227282_2453173858395552145_n

Mit dem kommenden Spiel am Samstag wollen wir gemeinsam mit euch das letzte Heimspiel des Jahres erfolgreich bestreiten. Zu Gast ist der aktuelle Tabellennachbar TuS Kriftel. Die aus dem Rhein-Main-Gebiet kommenden Männer von Trainer Tim Schön spielen eine durchaus gute Saison - mit 5 Siegen aus 9 Spielen und 14 Punkten rangieren sie aktuell auf dem 7. Platz.

Mit 16 Punkten aus 5 Siegen und einem Spiel mehr rangieren unsere Volleys aktuell auf Platz 6. Seit der Derby-Pleite Ende Oktober gegen Dresden, konnten die Leipziger die vier darauffolgenden Partien allesamt mit voller Punktzahl für sich entscheiden. Mit eurer Hilfe soll das auch am Samstag so bleiben. 👉🏼 🎫 Tickets bekommt ihr für 6Euro (ermäßigt 4Euro) ab 18:00 Uhr an der Abendkasse. Anpfiff ist 19:00 Uhr. Den Livestream gibts wie gewohnt ab 18:45 Uhr bei Sportdeutschland.TV.

Bereits ab 16:00 Uhr spielen unsere Emplify.Volleys.Leipzig das🔥Derby🔥gegen die Neuseenland-Volleys Markkleeberg Damen. Wir freuen uns auf euch! 🫶🏽

Sonntagsausflug ins Elbsandsteingebirge

Sonntagsausflug ins Elbsandsteingebirge

WhatsApp Image 2023-12-05 at 19.42.57

Am Sonntag trotzten wir der winterlichen Witterung und machten uns auf zum letzten Spiel der Hinrunde gegen das Tabellenschlusslicht. Während 2/3 der Mannschaft die Spielhalle der Königsteiner VG in Sebnitz auf Anhieb anfuhren, begaben sich die restlichen 4 Spielerinnen auf einen unfreiwilligen Roadtrip durch herrliche Winterlandschaften, vorbei an gemütlichen Weihnachtsmärkten und gestoppt durch etliche Straßensperrungen.

So kam es zu einem leicht verspäteten und anschließend auch etwas holprigen Spielstart in Satz 1. Nervosität, wenig Durchschlagkraft, Annahmeprobleme sowie eine gewöhnungsbedürftige Halle ließen eben jenen Satz schwierig anlaufen, konnten aber überwunden werden. So wurde der Satz mit 25:17 eingetütet.

Als Souverän kann auch Satz 2 betitelt werden. Druckvolle Aufschläge, eine zunehmend sichere Annahme und gute Blockarbeit ließen am Ende des Satzes nur 12 Punkte auf Seiten des KVG zählen.

Unsere Leistung in Satz 3 bleibt bis zum Stand von 18:24 gegen uns wohl besser verschwiegen. Aber durch eine überragende Teamleistung auf dem Feld und  Nerven aus Stahl bei Katja im Aufschlag rissen wir auch diesen Satz noch herum, sichern uns so den 8. Sieg aus 8 Spielen ohne Punktverlust und holen uns den Herbstmeister- Titel.

Bronze bei U18 Bezirksmeisterschaft

Bronze bei U18 Bezirksmeisterschaft

IMG_0001
Am vergangenen Sonntag traten die besten 7 Teams des Bezirks zum Finale in Engelsdorf an, mit dabei gleich 3 Teams der L.E. Volleys. Krankheitsbedingt mussten wir das 4. zurückziehen und starteten dennoch mit guter Stimmung ins Turnier.

Die Vorrunde war für die unsere Jüngsten (LEV 4) sehr herausfordernd, hatten sie doch die deutlich älteren Teams von Grimma & Engelsdorf als Gegner und verloren beide Spiele. In der Platzierungsrunde konnten sie aber gegen Markkleeberg glänzen & zeigten auch gegen die LEV 2 ein engagierte Leistung. Platz 6 war der verdiente Lohn.

Die LEV 2 erwischten nicht ihren besten Tag, verloren in der Vorrunde 2 Spiele bei einem Sieg, wobei die Leistung gegen die stark aufspielenden Delitzscherinnen gut war. Nach langer Pause setzten sie sich mit einem Arbeitssieg gegen LEV 4 durch und sicherten sich Platz 5. Gute Besserung an Nathalie.

Die 1. Mannschaft musste leider auf ihre 1. Mittelblockerin Jonna & Libera Una verzichten. Einem deutlichen Sieg gegen die LEV 2 folgte ein fehlerhafter Satzverlust gegen Delitzsch (24:26). Mit einer deutlichen Leistungssteigerung sicherten sie sich den 2. Satz & zogen auch gegen Markkleeberg durch. Im Halbfinale trafen wir auf Grimma. Es entwickelte sich ein spannendes und hochklassiges Match, bei dem die Grimmaer Mädels mit den späteren MVPs Nina und Hanna ein Hauch stärker waren und gewannen. Natürlich waren die Mädels sehr enttäuscht, die Sachsenmeisterschaft zu verpassen. Aber mit einer guten Leistung (25:17,25:18) gegen Delitzsch sicherten sie sich zum Abschluss die Medaille.

Nun heißt es hart weiter trainieren und den Fokus auf Liga & U20 bringen. Optimistisch stimmt, dass viele Spielerinnen auch im kommenden Jahr noch U18 spielen dürfen.

LEV-Nachwuchs für die SOS Leipzig beim Let’s go Volley Cup in Bad Blankenburg erfolgreich

L.E. Volleys Nachwuchs für die SportOberschule Leipzig beim Let’s go Volley Cup in Bad Blankenburg erfolgreich

20231121_084309
IMG_9480

Vom 20. bis 23.11.2023 trafen sich in der Landesportschule Bad Blankenburg (Thüringen) insgesamt 32 Teams - die jeweils besten Schulteams aller Bundesländer (Landessiegerinnen und -sieger bei Jugend trainiert für Olympia) in der Altersklasse 2010 und jünger (WK4) - zum Let's go Volley Cup des Deutschen Volleyballverbandes (DVV). Weil in der Sportart Volleyball bei Jugend trainiert für Olympia nur die Altersklassen WK2 und WK3 zum Bundesfinale nach Berlin führen, richtet der DVV in Eigenregie dieses große Turnier nach ähnlichem Format mit Rahmenprogramm über 4 Tage aus. Am Ende mit einem euphorischen Sieg durch die SportOberschule Leipzig! Gratualtion den 6 Spielern aus Klassenstufe 7 und 8, die alle für die L.E. Volleys am Ball sind.

Team SportOberschule Leipzig: Arne, Laurenz, Oskar, Lino (U16), Ole, Neo (U14)

Beim Turnier der Jungen waren 16 begeisterte Volleyballteams am Start. Allen Sportlern und Betreuern war anzumerken, welchen hohen Stellenwert sie diesem Wettbewerb beimessen - die Krönung zur besten deutschen Schulmannschaft der Jahrgänge 2010 und jünger. Außerdem wurde das vielfältige und abwechslungsreiche Rahmenprogramm in der topausgestatteten Landessportschule Bad Brandenburg gut genutzt und hat wieder zu vielen spannenden Begegnungen und Austauschen geführt.

Das Team der SportOberschule Leipzig kämpfte sich ohne Satzverlust durch die 3 Vorrundenspiele am Dienstag. Gegen spiel- und kampfstarke Schulteams aus Bremen, Wiesbaden und Hofheim kamen zwar Defizite im Spielaufbau zum Vorschein. Dennoch wurde, mit Zuspruch vieler Trainer, den SportOberschülern schnell die Rolle des Turnierfavoriten zugesprochen und als amtierende Deutsche Meister der U14-Altersklasse waren auch die eigenen Erwartungen hoch. Die Jungs um Kapitän Laurenz schworen sich am Vorabend des Finaltages selbstbewusst auf den Turniersieg ein und bewiesen schon im Viertelfinale am Mittwochmorgen gegen Bad Salzungen eine deutliche Steigerung im taktischen Bereich. Sehr viel wacher und agiler spielten sie schnell klare Verhältnisse heraus.

Im Halbfinale stand das Ignaz-Taschner-Gymnaium aus Dachau gegenüber, die mit ihrer körperlich-athletischen und technischen Verfassung ebenfalls zum Favoritenkreis gezählt wurden. Angetrieben von einem bärenstarken Teamgeist und Siegeswillen feuerten die Leipziger ihre beste Turnierleistung ab. Die Bayernauswahl hielt immer wieder dagegen und so entwickelte sich ein spannendes und sehenswertes Match bei dem sich Leipzig schlussendlich verdient den Finaleinzug sichern konnte. Im Finale kam es zu einem zweiten Aufeinandertreffen mit der Main-Taunus-Schule aus Hofheim. Die Hessen fanden zunächst den besseren Start, traten selbstbewusst auf und konnten schnell einen 5-Punkte-Vorsprung herausspielen. Fortan war das Leipziger Spiel von Nervosität und leichten Fehlern geprägt. Erst mit der Einwechslung von Arne, der mit seiner stimmungsgeladenen und fehlerfreien Leistung wieder Zuversicht und Selbstvertrauen auf das Feld brachte, kamen die Leipziger zurück in die Erfolgsspur. Am Ende stand mit dem 2:0 der Final- und satzverlustfreie Turniersieg fest und der Jubel war groß. Die SportOberschüler verdienten sich mit ihren Leistungen reichlich Lob von vielen Spielern und Betreuern und rundeten die männlichen Volleyballergebnisse unserer Leipziger Sportschulen bei den Bundesfinals im Kalenderjahr 2023 mit zwei 1.Plätzen (WK3, WK4) und einem 2.Platz (WK2) bemerkenswert ab.

Ein ganz großes Dankeschön geht an die Eltern für ihre großartige mentale und finanzielle Unterstützung. Ebenso dem Förderverein der SportOberschule Leipzig, der einen Großteil der Kosten für Ausrüstung und Fahrten übernahm. Und außerdem an Familie Rikl, die als Betreuer und Betreuerin für das Sächsische Mädchenteam der Gerda-Taro-Schule Leipzig dabei waren, uns angefeuert und reichlich Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Die ausführlichen Turnierergebnisse sind beim Ergebnisdienst des DVV nachzulesen.