U18 mit Vizemeisterschaft und Platz 4 im Bezirk

U18 mit Vizemeisterschaft und Platz 4 im Bezirk

318292694_648778953678253_2330944416880232115_n
318299935_648778810344934_7386410908022448654_n
318296328_648778780344937_2662172073543330364_n

Am 2. Advent fanden sich 8 Teams in der Engelsdorfer Sporthalle ein, um die Finalrunde zu bestreiten. Während unsere beiden Teams gegen Engelsdorf und Grimma den Kampf um die Medaillen aufnahmen, spielten Markkleeberg, Reudnitz, LeiLo und Nordstern um Platz 5-8.

Es ging gleich los mit dem Vereinsduell, dass für alle Seiten nicht so leicht zu spielen ist. Der erste Satz war von vielen Eigenfehlern der „Großen“ geprägt & die „Kleinen“ kämpften aufopferungsvoll um jeden Punkt. Nachdem Satz 1 mit 25:19 an L.E. Volleys I ging, gestaltete sich der 2. deutlich (25:9) und ließ Platz für Wechsel auf beiden Seiten.

Im 2. Spiel der L.E. Volleys II zeigten das junge Team von Trainer Marcel, dass sie den starken Engelsdorferinnen mit viel Engagement auch Paroli bieten können. So sammelten sie fleißig Punkte und verdienten 15+Gummibären 😉 Der 2. Satz ging deutlich an Engelsdorf.

Auf dem Parallelfeld entwickelte sich ein wahrer Krimi zwischen den L.E. Volleys I und Grimma. Die abwehrstarken Grimma Mädels setzen mit guten Aufschlägen unseren Annahmeriegel unter Druck und waren besonders über Mitte stark am Netz. Immer wieder konnten wir uns ran arbeiten, aber nie vorbeiziehen, da die Fehlerquote in Aufschlag und Angriff ungewöhnlich hoch war. Somit gewann Grimma 25:22 den 1. Satz. Der zweite Durchgang begann mit 1:7 denkbar ungünstig, doch die Leipzigerinnen zeigten Moral, kämpften sich mit vielen sehenswerten Aktionen ins Spiel, gingen mit 17:14 in Führung, um dann wieder mit 19:22 zurückzuliegen. Doch Mathilda verließ beim 20:23 die Aufschlagposition nicht mehr, am Netz agierten wir stark & sicherten uns mit 25:23 den Satz. Riesenjubel und eine fantastische Unterstützung durch die 2. Im Tie-Break ging es knapp zu, ehe wir beim 8:6 die Seiten wechselten, auch weiterhin in Führung blieben, ehe Grimma zum 11:11 ausglich und 12:13 in Führung ging! Doch wir schafften das Break und Jetti feuerte ein Ass zum 14:13 auf die Linie. Auszeit Grimma. Aufschlag Jetti, der direkt zurückkommt, sauberer Dankeball Miri, Superpass Emma - Hammerangriff Jonna..Punkt, Satz, Sieg....Juuubel. Und einen Riesenrespekt an Grimma für ein krasses Spiel.

Im letzten Durchgang ging es dann für die L.E. Volleys II gegen Grimma. Wieder war der 1. Satz gut, spannend und knapp, aber leider eben zu Gunsten der Grimmaer. Der 2. Satz bot dann nochmal allen Mädels Einsatzzeit, aber es war dann etwas die Konzentration weg, so dass am Ende der "undankbar" 4. Platz blieb. Aber die Mädels können noch 2-3 Jahre U18 spielen, so dass Luft nach Oben bleibt.

Die L.E. Volleys I spielten abschließend gegen Engelsdorf und wollten mit einer guten Leistung das Turnier beenden. Starke Aufschläge setzten zunächst der Annahme zu, doch die Mädels konnten sich fangen und nun mit vielen guten Aktionen mithalten. Leider war auch in diesem Satz die Aufschlagquote nicht optimal, so dass einige Punkte kampflos hergeschenkt wurden. Engelsdorf entschied den 1. Satz für sich und zog im 2. Satz erstmal auf und davon. So wechselten wir emsig und konnten uns mit vielen schönen Angriffen und guten Aufschlägen wieder ins Spiel arbeiten, was aber an diesem Tag berechtigter Weise von Engelsdorf gewonnen wurde. Herzlichen Glückwunsch.

Wir spielen nun am 08.01.2023 die Qualirunde und hoffen auf eine Quali zur U18-Sachsenmeisterschaft Mitte Januar in Dresden.

Danke allen zahlreich anwesenden Eltern für die tolle Unterstützung. Wir werden am 10.12.2022 das letzten Punktspiel in diesem Jahr bestreiten und die U16er dürfen am 18.12.2022 zur 2. Bezirksmeisterschaftsrunde antreten.

Als gebeuteltes Team zu drei Punkten

Als gebeuteltes Team zu drei Punkten

318447845_1010172783257684_8785332069209969514_n

Am vergangenen Samstag trafen wir zum letzten Heimspiel in 2022 auf die Mädels des VSV Jena. Die Voraussetzungen für das Spiel waren an diesem Tag krankheitsbedingt suboptimal, da viele Spielerinnen fehlten. Es war aber klar, am Ende müssen egal wie drei Punkte her, um die Tabellenführung zu verteidigen.

Mit voller Motivation starteten wir in das Spiel und konnten uns eine zeitige komfortable Führung erarbeiten, die wir nicht mehr aus der Hand gaben. (25:13) Ähnlich verlief der zweite Satz. Hinzu kam, dass Marie die Mittelblocker toll in Szene setzen konnte. Vor allem Tani punktete über verschiedene Angriffsvariationen. Am Ende hieß es wieder 25:13 für uns.


Der dritte Satz gestaltete sich sehr offen. Jena nahm einige Veränderungen in der Startaufstellung vor und zeigte starken Einsatz in der Feldverteidigung. Die Zuschauer bekamen viele lange Ballwechsel zu sehen und beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe. Ein letztes Aufbäumen und eine tolle Mannschaftsleistung sicherte uns auch Satz drei (25:23) und damit wichtige Punkte für die Tabelle.

Danke an alle Zuschauer die uns unterstützt haben und Glückwunsch an unsere Tani zur MVP! 😊

Nächstes Spiel:
⏰ 10.12.2022, Samstag, 16:00
📍Sportzentrum Lichtenstein
⚡️ SSV Fortschritt Lichtenstein

Nächstes Heimspiel:
⏰07.01.2023, Samstag, 15:00
📍SH Leplaystraße
⚡️Volley Juniors Thüringen

U16 startet erfolgreich in Bezirksmeisterschaft

U16 startet erfolgreich in Bezirksmeisterschaft

hhh
Mit zwei Teams reiste die U16 zur 1. Runde der Bezirksmeisterschaft. Dort spielten 11 Teams in Vierer- und Dreierstaffeln. Unsere Erste konnte alle 3 Spiele gegen TSV Leipzig, VV Nordstern und United Volleys gewinnen und zog vorzeitig in die Finalrunde ein. Die Zweite gewann beide Spiele gegen Markkleeberg, unterlagen aber jeweils gegen Engelsdorf und kämpfen in der 2. Runde im Dezember um einen Platz im Finale.

Herzlichen Dank allen Eltern für die Unterstützung.

U14 startet in U15-Bezirksmeisterschaft

U14 startet in U15-Bezirksmeisterschaft

hhh
Am Sonntag, den 13. November 2022, konnten wir den Tag mit einem aufregenden und spannenden Turniertag abschließen, welches in Engelsdorf/Leipzig stattfand.

Insgesamt waren wir 11 Spielerrinnen, und wir wurden in zwei Teams aufgeteilt.

Zum Team L.E. Volleys 1 gehörten Sophie, Lenya, Mavie, Bethany, Livia und unsere Trainerin Lea. Das Team L.E Volleys 2 bestand aus Emma, Nina, Tamara, Leni, Mascha, Mareike und ihrem Trainer Jens.

Im ersten Spiel starteten wir mit viel Motivation gegen das Team L.E. Volleys 2. Dass wir gerade im ersten Spiel gegen die L.E Volleys 2 spielen mussten, kam natürlich überraschend. Aber auch, wenn wir sozusagen gegen unser eigenes Team spielen mussten, haben wir trotzdem um jeden Punkt gekämpft und auch gewonnen.

In unserem dritten Spiel traten wir gegen den TSV 1 an. Den ersten Satz gewannen wir mit starken Angriffen und cleveren Spielzügen. Im zweiten Satz ließen wir ein bisschen nach und haben leider auch viele Aufschläge daneben geschlagen, so dass die Gegner etwas aufholen konnten. Es gelang uns aber trotzdem, die Gegner mit unseren langen Bällen in die Ecken oder mit kurzen Bällen übers Netz zu verunsichern und konnten so auch den zweiten Satz gewinnen.

In unseren Spielpausen haben wir unsere andere Mannschaft, die L.E. Volleys 2, angefeuert. Es war super, dass sie um jeden Ball gekämpft haben und immer ihr Bestes gegeben haben. Sie konnten am Ende des Spieltages wirklich sehr stolz sein.

Als nächstes spielten wir gegen Engelsdorf. Es ist natürlich nicht leicht gegen Engelsdorf zu gewinnen, aber wir versuchten trotzdem jeden Punkt zu machen und um jeden Ball zu kämpfen. Durch die harten Schläge von Engelsdorf waren wir in der Annahme etwas verunsichert. Und oft haben wir etwas zu viel nachgedacht, probierten aber die Bälle hoch anzunehmen, um mit einem starken Angriffsschlag einen weiteren Punkt zu holen. Außerdem war es wichtig, sich an die Bälle der Gegner anzupassen und zu überlegen, ob sie zum Beispiel eher mit kurzen oder langen Bällen nicht gut zurechtkommen. Leider haben wir dieses Spiel nicht gewonnen, aber danach haben wir uns gesagt: „Sie sind zwar gut, aber beim nächsten Mal sind wir besser!“

Dankeschön nochmal an unsere Trainer Lea und Jens, die uns den ganzen Tag über unterstützt haben.

Text: Livia

3:1 gegen Bad Düben (Regionalliga-Ost)

3:1 gegen Bad Düben (Regionalliga-Ost)

20221119Bd-Dueben

Die Volleyball-Regionalliga der Herren ist total sexy, total angesagt! Seit Saisonbeginn spielen die LE-fanten regelmäßig vor vollen Häusern ( okay, in Nordhausen waren noch ca 2.200 Plätze frei😉) was neben dem guten Aussehen der Modellathleten sicher auch mit dem guten Sport zu tun hat, den die Jungs anbieten. Und wenn dann – siehe letztes Heimspiel – auch noch the sexiest men oft he league von der TU Dresden zu Gast sind, platzt auch schon mal unsere Leppi aus allen Nähten. Die Brad Pitts unserer Liga machten nicht nur eine gute Figur, sondern spielten auch einen spitzenreiterverdächtigen Ball, nahmen beim 3:1- Auswärtserfolg alle drei Punkte mit nach Hause. Die anwesenden Fans wurden dabei bestens unterhalten. Die  TU war auf der Außenbahn mit den Herren Merte und Siedel premium besetzt, punktete dort fleißig in Angriff und Block. Die Premium- Mitte der LE-fanten mit Rocky und Niklas ließ es auch ordentlich scheppern, für den Sieg reichte es leider nicht.

Die Niederlage gegen die TU DD ( die übrigens in ihrem Spielbericht die  LE-Fanten etwas übermütig zum einzig ernsthaften Gegner der Liga adelten, was sich für die Dresdner bereits eine Woche später als fataler Irrtum entpuppte😉) hinterließ keine größeren Kratzer auf den LE-Fanten- Gemütern.

Am letzten Samstag ging es zum nächsten Top-Spiel zum zweitplatzierten SV Bad Düben. Die Heideflummis um Jens Andrä hatten im Spieltagsflyer eine junge und hungrige Truppe angekündigt und sie wurden nicht enttäuscht😉 In der erneut gut gefüllten Bad Dübener Sporthalle zogen die LE-fanten ihr temporeiches, dynamisches Spiel auf und setzten den Gastgeber von Beginn an gehörig unter Druck. Der erste Satz wurde überlegen, der zweite Satz nervenstark in der Verlängerung gewonnen. Satz numero 3 entwickelte sich dann wieder einmal zum kollektiven Rohrkrepierer und ging mit 9 Punkten Rückstand an den Gastgeber. Vermutung des Trainers: wenn junge Kader blockfrei gespielt den Ball über die Prärie statt ins Feld prügeln, liegt es wahrscheinlich an den Eierschalen hinter den Ohren. Doch das Team hat es drauf, solche Aussetzer wegzustecken, kam im vierten Satz elefantenstark zurück.  Sehr viel Respekt zollt der LE-fantendompteur Thomas Bauch seinen Jungs dafür, wie sie die Verletzung von Zuspieler Mattis Vetterling verarbeitete. Die Truppe brauchte zwar ein paar Punkte um sich zu sammeln, trumpfte aber zunehmend mit einer kompakten, mannschaftlich geschlossenen Leistung auf und belohnte sich mit dem 3:1- Auswärtssieg.

Beste Genesungswünsche an dieser Stelle an Mattis, die Jungs können es kaum erwarten dich wieder dabei zu haben. Und falls du es nicht mehr mitbekommen hast… der Gegner hat dir für deine Spieltagsleistung den Bambi verliehen ( MVP).

Am kommenden Samstag geht es zu Hause weiter. Um 19 Uhr heißt es dann LE Volleys II gegen GSVE Delitzsch II. Am Start sind etliche Freunde und ehemalige Kollegen, mit denen man sich 2 Stunden lang gepflegt um die Deutungshoheit auf dem Spielfeld knüppelt und danach bei einer gemeinsamen Hopfenkaltschale die Highlights des Abends auswertet. Liebe LE-fantenfreunde, ihr seid dazu herzlich eingeladen!

 

Thomas Bauch

U20 mit Bronze im Bezirk

U20 mit Bronze im Bezirk

fc82b632-04d8-4804-b5f5-cf97a5dd38fb

Am 13.11.2022 fand die 2. und finale Runde der U20-Bezirksmeisterschaft statt. Mit einem reinen U18-Team spielten wir gegen die bis zu 3 Jahre älteren Gegnerinnen aus Engelsdorf, Grimma und Lobstädt. Leider mussten wir kurzfristig auf Jonna verzichten, die krank zu Hause blieb. Dennoch waren die Mädels motiviert und wollten mit Trainer Julius eine Leistungssteigerung zum 1. Turnier hinlegen.

Dies gelang den Mädels in Teilen, dennoch fanden sie in Engelsdorf und Grimma ihre Meister. Während die Niederlage gegen Engelsdorf deutlich war, kam es im Duell mit Grimma erneut zum 1:2 und es war gleichermaßen knapp. Gegen Lobstädt gab es dieses Mal einen 2:0-Sieg, der schlussendlich die Bronzemedaille bedeutete.

Wir nehmen wir wieder einige Erfahrungen und Erkenntnisse mit ins Training und hoffen, am 04.12.2022 in Bestbesetzung auflaufen zu können.

U18-Mädchen schaffen doppelte Quali zur BM-Finalrunde

U18-Mädchen schaffen doppelte Quali zur BM-Finalrunde

22

Am 06.11.2022 fand die 2. Runde der Bezirksmeisterschaft U18 statt. Insgesamt 8 Teams aus dem Bezirk Leipzig trafen erneut aufeinander und spielten die verbleibenden Partien im Jeder gegen Jeden aus.

Nachdem die 1. Mannschaft alle 4 Spiele im Oktober gewinnen konnte, sicherten sie sich mit 2 weiteren Siegen gegen die Leilo-Volleys und dem VV Nordstern den Einzug in die Finalrunde. Leider war gegen Lok Engelsdorf an diesem Tag nichts zu holen und so bleibt etwas Arbeit bis Dezember, wenn dann hoffentlich alle Spielerinnen an Bord sind.

Die zweite Mannschaft, die mehrheitlich aus U16-Spielerinnen bestand, wollte weiter an die engagierte Leistung im Oktober anknüpfen und den Einzug in die Finalrunde sichern. Dies gelang mit zwei deutlichen Siegen gegen Markkleeberg und Reudnitz, so dass auch die Niederlage gegen Engelsdorf verkraftbar war. Herzlichen Glückwunsch Mädels!

Am 04.12.2022 findet die Finalrunde in der heimischen Sporthalle statt und dann werden 4 Teams um die Meisterschaft kämpfen. L.E. Goooo

L.E. Volleys gewinnen Nord-Cup der U14 in Schwerin

L.E. Volleys gewinnen Nord-Cup der U14 in Schwerin

Siegerfoto_Schwerin

Traditionell findet im November der Nord-Cup der U14 in Schwerin statt. Am 12./13.11.22 trafen sich 16 Mannschaften aus dem Norden und Osten Deutschlands zu einem Wettkampf der Spitzenklasse. Dabei treten Jungen- und Mädchenteams gegeneinander an.

Samstag ging es bereits um 5 Uhr ab der Sporthalle Leplaystraße mit einem Kleinbus auf Reisen in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Trainer Jens Linkerhand waren 6 Sportler mit an Bord, Oskar, Jakob, Laurenz, Arne, Julius und Hannes. Pünktlich nach vier Stunden Fahrzeit kam das Team in Schwerin an, so dass wir um 10 Uhr in das Turnier starten konnten.

Das erste Spiel in der Vorrunde gegen die Mädchen aus Potsdam begann etwas verhalten. Die Fahrt und das frühe Aufstehen zeigten ihre Wirkung, so dass nicht alle Dinge im Spiel klappten. Trotz einer Aufholjagd ging der erste Satz verloren. Den Zweiten gewannen wir aber deutlich, so dass wir mit einem 1:1 in das Turnier starteten. In den beiden anderen Vorrundenspielen gegen Flensburg und die 2. Mannschaft des Schweriner SC (Jungen) wurde das Spiel der Volleys besser. Alle Spieler erhielten Einsatzzeiten und wir konnten jeweils 2:0 gewinnen. Damit war der Gruppensieg perfekt.

Im letzten Spiel des Abends wartete die 1. Mannschaft des SCC Berlin im Viertelfinale auf uns. Durch die Spiele in den anderen Vorrunden wussten wir, dass jetzt eine größere Herausforderung auf uns wartete. Mit einer konzentrierten Leistung gelang uns auch hier ein gutes Spiel. Mit einem 2:0 zogen wir ins Halbfinale ein, das am Sonntagmorgen um 10 Uhr auf uns wartete.

Nach einer ruhigen Nacht in der Sporthalle und einem ausgiebigen Frühstück bereiteten wir uns auf den Halbfinalgegner, die zweite Mannschaft des SCC Berlin vor. Diese stellte sich als stärkerer Gegner heraus, da hier einige Spieler dabei waren, die im letzten Jahr Deutscher Meister der U14 wurden. Es wurde der erwartete spannende Schlagabtausch. Mit einer guten Leistung konnten wir den 1. Satz gewinnen. Den 2. Satz begannen wir mit einer Führung, konnten sie aber ab Mitte des Satzes nicht halten, so dass dieser Satz an die Gegner aus Berlin ging. Also musste der Entscheidungssatz herhalten. Nach schwachem Beginn (0:3) verbesserten wir uns vor allem in Aufschlag und Abwehr und zwangen den Gegner somit zu mehr Fehlern. Mit einem 6:3 wechselte die Führung, die wir auch aufgrund verbesserter Angriffsleistung nicht mehr hergaben. Damit war der Finaleinzug gelungen.

Dort wartete mit der SG Rotation Prenzlauer Berg die nächste Berliner Mannschaft auf uns. Das Spiel ist schnell erzählt. Die Jungs aus Berlin konnten ihre Stärken, die sie noch in den Spielen zuvor eingesetzt hatten, nicht mehr abrufen. Die Leipziger Jungs dagegen konnten sich nochmal steigern und wurden mit jedem Spielzug sicherer. Beide Sätze gingen klar an die L.E. Volleys und der Pokal nach Leipzig.

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler zu ihrem ersten Turniersieg und vielen Dank an die mitgereisten Eltern für die Unterstützung. Bereits am kommenden Wochenende geht es zum nächsten Turnier nach Angermünde, diesmal aber in anderer Besetzung, da einige aus der U14 bereits in der Bezirksmeisterschaft der U16 auf dem Feld stehen werden.

U18 – Mädchen mit ersten Erfolgen in der Bezirksklasse

U18 - Mädchen mit ersten Erfolgen in der Bezirksklasse

11
An zwei Wochenenden in Folge hatten unsere Nachwuchssportlerinnen der U18 Punktspiele. Am 05.11.2022 fand das Heimspiel in der Addis-Abeba-GS statt. Erstmals in nahezu Bestbesetzung konnten wir gegen den SV Reudnitz ein sehenswertes Spiel abliefern, unterlagen zwar mit 0:3 (20:25, 20:25 und 23:25), aber die knappen Satzergebnisse zeigen, dass wir gut dabei waren, in den entscheidenden Phasen aber noch zu leichte Fehler machen. Gegen den zweiten Gegner aus Thallwitz konnten wir über weite Phasen des Spiels überzeugen und siegten am Ende 3:1 (25:21, 25:22, 23:25, 25:23). Lediglich im 3. Satz verloren wir auf Grund von Annahmefehlern einen deutlichen Vorsprung und machten es im 4. etwas spannend. Der Jubel war dafür umso größer.

Am 12.11.2022 ging es schon wieder gegen Thallwitz, dieses Mal auswärts. Während Caro und Una in der Sachsenliga spielten (und gewannen), fehlten weitere Spielerinnen aus schulischen und familiären Gründen. So mussten wir improvisieren und nutzten den Spieltag allen Spielerinnen Spielpraxis zu geben, worum es am Ende in einem Sonderspielrecht ja auch geht. Nach gewonnen 1. Satz verloren wir den 2. Satz deutlich, um den 3. Durchgang wieder zu dominieren. Der 4. Satz war sehr ausgeglichen und uns gelang es, 2 Satzbälle abzuwehren, dennoch mussten wir in den Tie-Break, den wir dann sehr knapp mit 13:15 verloren. Die Thallwitzer zeigten ein starkes Aufschlagspiel und hatten die heimische Netzkante auf ihrer Seite. 😉

Rückblick SCP- Cup der U16 mnl in Potsdam

Rückblick SCP- Cup der U16 mnl in Potsdam

IMG_4766 (2)
Ein aufregendes Wochenende hat das U16-Team der LE Volleys hinter sich. Aufregend war es, weil ein Jugendturnier wie dieses in Potsdam für die Jungs immer eine elektrisierende Angelegenheit ist. Aufregend wurde es auch für die Trainer, denn die Begleitumstände rund ums Turnier waren auch für das Gespann Erdmann/ Bauch nicht alltäglich. Am Freitag mussten drei von elf eingeplanten Sportlern wegen Krankheit/ Verletzung absagen, zwei weitere Athleten bestritten am Samstag den Eignungstest fürs Sportgymnasium und reisten nach und Trainerkollege Erdmann besuchte am Samstag den SSVB-Verbandstag und – richtig – reiste auch hinterher.

 

Coach Bauch startete also mit 6 Athleten ins Turnier, wovon sich einer nach ca 10 gespielten Punkten verletzte und seinem Team nur noch stark eingeschränkt helfen konnte. Wie das Team diese Problemserie wegsteckte und bis zum Viertelfinale trotzdem alle Spiele erfolgreich bewältigte, war schon bemerkenswert. Das Halbfinale zwischen Leipzig und den Volley Juniors Thüringen entwickelte sich zum absoluten Thriller und wer weiß wie es ausgegangen wäre wenn sich im zweiten Satz nicht ein weiterer Spieler verletzt hätte und somit im Angriff und Block nicht mehr mithalten konnte. Das Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Thüringen ging denkbar knapp mit 28:26, 27:29 und 15:17 verloren, unsere Jungs sicherten sich im kleinen Finale immerhin noch die Bronzemedaillen.

Wir möchten uns bei den Familien Roscher und Zrost herzlich dafür bedanken, dass sie uns am Wochenende begleitet haben bzw am Samstagnachmittag mit den zwei potentiellen neuen Sportschülern nachgereist sind. Gerade für unsere beiden Neuen waren es sicher sehr lehrreiche Stunden, die sie ohne die elterliche Unterstützung verpasst hätten. Unser Team ist zwar haarscharf am ganz großen Wurf sprich am Turniersieg vorbeigeschrammt, die Bewältigung der ganzen Begleitumstände hat die Mannschaft aber weiter zusammenrücken lassen und wir werden uns mit viel
Vorfreude und Optimismus in die nächsten Aufgaben stürzen.

Thomas Bauch