Das BuLi – Kabinengeflüster (10)

Das BuLi - Kabinengeflüster (10)

IMG_3272

Schnelle Nummer

Das letzte Mal hat es etwas auf sich warten lassen, diesmal geht’s zügig: das Kabinengeflüster. Nach dem Dresden-Derby gibt es nur Gutes zu berichten, einzig negativ sind die Testergebnisse der Akteure. Die gab es allerdings schon am Freitag, gefolgt von einem Training der anderen Art: Mental-Coaching mit der Teampsychologin. Staff plus Mannschaft reagierten damit auf vermeidbare Niederlagen in den vergangenen Partien, wollten für den Endspurt der Hinrunde alle Kräfte mobilisieren.

Mit Erfolg? Schauen wir mal! Zu Gast ist der VC Dresden, auf dem Programm steht nach den Heimspielen gegen Delitzsch und Gotha das dritte Ostderby der Saison. Nach unserem Krimi in Freiburg und dem doppelten Dresden-Erfolg am vergangenen Wochenende kommen die Landeshauptstädter mit viel Rückenwind über die Autobahn.

Punkt sieben ist die Kamera in Position, die Trillerpfeife bereit und der Ball zum ersten Mal in der Luft: Annahme, Zuspiel, Angriff, Punkt. Genauso startet man. Direkt im Anschluss die erste Rallye, Dresden zieht nach. Es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Gäste zeigen, dass ihnen der Auftaktsatz besonders liegt. Doch beim 12:14 scheint das erste Magazin verschossen, die folgenden Ballwechsel enden wieder und wieder mit dem blau-weißen Jubel. Bis zum 24:19 preschen wir vor, der dritte Satzball passt. 25:21, eins zu null.

Im zweiten Durchgang können wir uns deutlich eher absetzen, mit 8:6 geht es in die erste technische Auszeit. Auch danach brennt nichts an, 12:8, 17:14 und 21:17 lauten die Zwischenstände. Mit 25:20 beenden wir auch diesen Satz erfolgreich. Erster Punkt: im Sack. Hatten wir ja auch in Freiburg schon.

Dieser Gedanke scheint durch die Köpfe zu geistern, denn zu Beginn von Satz drei ist die Mannschaft wie gelähmt. Die Abstimmung passt nicht, Fehler schleichen sich ein. Zack, 1:6-Rückstand. So schnell kann’s gehen. Jetzt also die Frage: Hat die Mannschaftssitzung ihren Zweck erfüllt? Ja! Eine gute Rallye markiert den Knackpunkt, innerhalb weniger Minuten stellen wir mit 6:7 den Anschluss wieder her. Alles wieder offen. Leider leisten wir uns in der Folge die eine oder andere Unkonzentriertheit zu viel, sodass die Gäste über 8:12 und 16:19 schließlich ihren ersten Satz mit 21:25 eintüten.

Wieder kommt der Gedanke an Freiburg auf. Doch die Reaktion ist diesmal eine ganz andere: Aggressivität und Wille bringen uns einen Punkt nach dem anderen. Im Angriff knallt es, der Block kennt keine Gnade und das Motto in der Abwehr lautet: Wenn es keine Wischer gibt, halten wir unser Parkett eben selbst sauber. 4:0, 15:10 und schließlich 25:13 sprechen für sich.

Wir holen damit wichtige Punkte im Derby und bessern die Heimbilanz auf - jetzt mit je zwei Siegen und Niederlagen. MVP’s werden Felix Weishaupt und unser René Menzel.

Kommendes Wochenende geht es für uns nach Mainz, wo wir gleich noch einen draufsetzen und die nächsten drei Zähler mitnehmen wollen. Also bleibt dran!

Julius Karoos, Libero

Das BuLi Kabinengeflüster (8) Drei Punkte für die Seele

Das BuLi Kabinengeflüster (8) Drei Punkte für die Seele

Leipzig_Mühldorf_20_21-7668

Drei Punkte für die Seele

Wir können es doch noch! Mit dem Sieg gegen den TSV Mühldorf holen wir unseren ersten vor heimischem Publikum! Mit dem Schönheitsfehler, dass es leider gar kein Publikum gab. Erstmalig in dieser Saison spielen wir in der Brüderhölle vor leeren Rängen, erstmalig gehen wir in heimischen Gefilden als Sieger vom Platz. Mit Fans kein Sieg, beim Sieg keine Fans. Am Timing müssen wir also noch arbeiten.

Nichtsdestotrotz ist das Spiel für alle Freunde des gepflegten Ballsports im Livestream zu verfolgen - Konkurrenz im Samstagabend-Programm, während Jogis Fußballer mit schwachen Quoten kämpfen. Also heißt es: Popcorn in die Linke, Getränk in die Rechte und ab vor den Bildschirm. Und die Flimmerscheibe zeigt gleich Erfreuliches: ein schöner Aufschlag und eine gute Abwehr von uns, ein Angriff ins Aus von Mühldorf. Mit einem Break startet es sich immer am besten! Unerwartet: Trotz leerer Ränge schallen die Trommeln durch die Halle. An den Schlägeln: Vorständler Martin und Stefan zunächst als Teil der Aufbaucrew und jetzt als lautstarke Motivatoren. Danke dafür!

Zurück zum Spiel: Nach der technischen Auszeit können wir uns erstmals absetzen, den Pipe verwandelt Lorenz zum 12:8. Danach verkürzen die Gäste wieder, die Führung geben wir aber nicht her. Ein Netzfehler beendet den ersten Satz, mit 25:21 gewinnen wir den Startdurchgang.

Satz zwei startet sogar noch besser: Ein Aufschlagfehler nebst gutem Angriff und starkem Block bringen uns mit drei Zählern in Front, zwei gute Services von René zwingen die Gäste bereits früh  zum ersten Time-Out. Bis zur technischen Auszeit liegen wir 8:3 vorn. Komfortabel. Doch erneut können die Bayern verkürzen, die Oberhand behalten dennoch wir. 10:7, 16:14 und schließlich 25:18 zeigt die Anzeige. Der erste Heimsieg wird langsam greifbar.

Aber noch ist es nicht soweit, mit zwei Sätzen gewinnt man nun einmal kein Spiel. Und tatsächlich legt Mühldorf im dritten Akt ein paar Kohlen nach, krallt sich den ersten Punkt und nimmt die nächsten drei gleich mit. Übersetzt also 0:4 und ein Start nach Maß für die Gäste. Mit 4:8 geht es in die technische Auszeit, doch wir kämpfen uns wieder ran und können mit dem 10:10 wieder ausgleichen. Kurz darauf übernehmen wir sogar die Führung, geben sie bis zur nächsten technischen Auszeit aber erneut ab. Eine strittige Entscheidung beim 20:22 zieht uns dann ein wenig den Zahn und mit dem Punkt zum 25:21 verkürzt der TSV auf 1:2 Sätze. Mist.

Also schütteln und wieder einen Gang zulegen! Keiner will sich heute die Butter vom Brot nehmen lassen. Und die Rückkehr gelingt eindrucksvoll: Ein Hammer von Jerome und ein Monster-Bock von Jannik sorgen gleich zu Beginn für klare Verhältnisse. In der Folge kratzen wir alles vom Boden, was uns die Gäste rüber werfen, Mühldorf verliert völlig den Faden. 11:1, 18:6 und 23:8 lauten die Zwischenstände. Mit 25:9 und viel Erleichterung tüten wir den ersten Heimsieg der Saison ein. Der letzte Punkt: Ein Aufschlagfehler unserer Gäste. Passt zu diesem Satz.

Unterm Strich: Ein wichtiger Heimsieg gegen den Tabellennachbarn und Balsam für die Seele, denn dieses Spiel hat gezeigt: Wir können auch zu Hause! Mit Platz sieben sind wir übrigens voll im Soll, mehr Aussagen lassen sich aber aktuell nicht treffen - zu stark verzerrt ist die Tabelle, zu ungewiss der weitere Verlauf der Saison. Was wir allerdings sagen können: Der Endspurt der Hinrunde ist eingeleitet - in den kommenden fünf Wochen vor der (nötigen!) Weihnachtspause stehen für Mühldorf sieben, für uns noch sechs Partien an. Ein tighter Spielplan, den wir kommenden Samstag in Freiburg beginnen. Also bleibt dran!

Julius Karoos, Libero

Aussetzung des Trainings- und Wettkampfbetriebes

Aussetzung des Trainings- und Wettkampfbetriebes

IMG_1577
Liebe Mitglieder,
wie ihr sicherlich bereits der Presse entnehmen konntet, bleibt auch der hiesige Vereinssport nicht vor den umfangreichen Corona-Schutzmaßnahmen von Bund und Länder verschont. Die Entwicklung der Infektionszahlen in unserer Region kennt mittlerweile leider auch nur noch eine Richtung, sodass unser Trainings- und Wettkampfbetrieb folgendermaßen betroffen ist: Ab Montag, dem 2. November 2020 wird der Trainings- und Wettkampfbetrieb im Freizeit- und Amateurbereich vorerst ausgesetzt. Davon betroffen sind damit alle Mannschaften und Trainingsgruppen im Erwachsenen-, Jugend- und Hobbybereich. Auch der Fitnessraum in der Leplaystraße bleibt geschlossen. Einzig der Profisport, zu dem unsere 2. Bundesliga-Mannschaft zu zählen ist, wird derzeit noch aufrecht erhalten. Spieltage und Turniere, die an diesem Wochenende (31.10./01.11.) auf Landesebene angesetzt sind, können auf freiwilliger Basis der betreffenden Mannschaften durchgeführt werden. Wann die für November angesetzten Spieltage und Meisterschaftsrunden im Jugendbereich nachgeholt werden, kann leider aufgrund der undurchsichtigen und für alle unkalkulierbaren Lage derzeit nicht abgeschätzt werden. Dennoch können wir alle in der Form einen Beitrag zur Verlangsamung der Infektionsentwicklung leisten, in dem wir uns in der Freizeit, in der Familie sowie im Berufs- und öffentlichen Leben an die allgemeingültigen Hygiene- und Abstandsregeln halten.
 
Wir danken vielmals für euer Verständnis.
Die Mitteilungen des DVV: https://bit.ly/3jGxh0a
Die Mitteilung des SSVB: https://bit.ly/3oGu9oM
Bleibt bitte alle gesund. Bei Rückfragen stehe ich euch gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Katja Weiße

Exklusiver L.E. Volleys – Mund-Nasen-Schutz

Exklusiver L.E. Volleys - Mund-Nasen-Schutz

Maske LEV Logo Unisex
Maske LEV Schriftzug klein Damen
Maske LEV Schriftzug groß Unisex

Liebe Volleyballgemeinschaft,

aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird uns der Mund-Nasen-Schutz vermutlich noch längere Zeit begleiten.

Aus diesem Grund bieten wir euch die Möglichkeit, etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Stattet euch doch mit einer aus unserer Sicht qualitativ hochwertigen und angenehm zu tragenden Maske aus, mit welcher ihr gleichzeitig „Flagge“ für euren Lieblingsverein zeigen könnt!

Das Wichtigste in Kürze: Die Masken sind aus „OEKO-TEX 100 Standard“ und können bei 60° gewaschen werden. Ihr bekommt damit etwas Nachhaltiges und tut zugleich noch Gutes, da ein Teil der Einnahmen an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ gespendet wird.

Wir haben für euch 3 Modelle erstellen lassen, aus welchen ihr euch entweder euer Lieblingsmodell aussuchen oder euch einfach alle 3 schnappen könnt. Wir werden voraussichtlich nur eine Sammelbestellung auslösen. Also lasst euch nicht zu viel Zeit mit der Bestellung! Produziert werden die Masken in einer Einheitsgröße für Erwachsene und einer für Kinder. Die Masken könnt ihr für EUR 15,00 pro Stück erwerben.

Bei Interesse gebt bitte bis zum 31.10.2020 eine Bestellung nach folgendem Muster an stefan.rossbach@le-volleys.de ab:

Hiermit bestelle ich verbindlich:

Name, Vorname
Adresse

Anzahl:                                Erwachsene                       Kinder

Maske LEV LOGO                            ?                               ?

Maske LEV SZ klein                         ?                              ?

Maske LEV SZ groß                         ?                              ?

Bitte beachtet, dass eure Bestellung verbindlich ist! Die Ausgabe und Bezahlung der von euch bestellten Masken erfolgt über unsere Geschäftsstelle. Hierüber werden alle Besteller separat informiert.

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen

b82f1f1f-59af-4593-b665-9e4122be2405

Erster Heimspieltag mit seinen Höhen und Tiefen 

Vergangenen Sonntag, am 18.10.2020, war es endlich wieder so weit und die Mädels der L.E.Volleys II luden in ihre heiligen Hallen zum ersten Heimspieltag der Saison ein. Voller Vorfreude, Elan und mal wieder mit einem prall gefüllten Buffett, ging es um 11 Uhr los sich auf der Platte warm zu machen. Motiviert durch den letzten Auswärtssieg und die erfolgreichen Trainingseinheiten, gingen wir vor allem mit viel Ehrgeiz an diesen Doppelspieltag. Um 12 Uhr empfingen wir die Mädels des TSV Leipzig 76 I und um 15 Uhr startete das zweite Spiel gegen den Dresdner SSV II.

Pünktlich 12 Uhr zum Anpfiff, standen auf dem Spielfeld: Gina im Zuspiel, Katrin und Nathalie als Mitten, Pauline und Clara auf Außen, Katja als Diagonalspielerin und Jana K. als Libera. Der erste Satz überraschte uns in unserer Spielweise sehr und gab uns nicht den Mut und die Kraft, welche wir uns erhofft hatten. Durch viele Eigenfehler, falsche Entscheidungen und zu wenig Druck hinter den dann getätigten Entscheidungen, konnten wir uns im ersten Satz nicht klar von den anderen absetzen. Das Kopf-an-Kopf Rennen zog sich bis zu den letzten fünf Punkten, bei denen dann die Aufschlagspielerin der gegnerischen Mannschaft unserer Annahme zu schaffen machte. Wir gaben den ersten Satz mit etwas Bauchgrummeln 25:20 an den TSV ab.

Dennoch weiterhin motiviert und stimmungsgeladen ging es in den zweiten Satz, der uns jedoch leider auch nicht sonderlich besser gelingen sollte. Irgendwie war die Luft ein bisschen raus, der gegnerische Block bearbeitete unsere Angriffsspielerinnen enorm und brachte Jana als Libera zum Schwitzen. Kleine Abwehrfehler und Schwierigkeiten beim eigenen Block ließen uns auch diesen zweiten Satz an den TSV I verlieren.

Die ermutigenden Worte von Trainer Lothar und CoTrainer Felix, ließen dann zwischen den Sätzen wahrscheinlich noch einmal ein paar Knoten platzen. Im dritten Satz begannen wir plötzlich zu arbeiten, uns zu wehren, Hammer Dinger in das Gegenfeld zu schlagen. Eine starke Aufschlagserie von Katrin brachte uns zusätzlich eine Menge Punkte ein. Gina spielte schöne Pässe zu Katja, Pauline und Clara, Nathalie arbeitete gut im Block und machte viel gleich vorne zu Ende und die Abwehr arbeitete unermüdlich. Mit 25:19 konnten wir den dritten Satz dann eindeutig für uns entscheiden.

Und mit etwas Nervosität ging es in den für uns entscheidenden 4. Satz, welcher ausschlaggebend für den weiteren Verlauf war. Und, dass es das auch für die Gegnerinnen war, merkte man mit jedem Ball. Bis zum Schluss lieferten wir uns mit den Mädels vom TSV ein stetiges Kopf-an-Kopf Rennen, wobei wir immer zwei Pünktchen vorn lagen. Das Zusammenspiel auf dem Feld war super, die Motivation war da. Und dennoch lief es zum Schluss dann eben nicht so, wie wir das gehofft hatten. Netzfehler und fehlendes Durchsetzungsvermögen gaben uns am Ende den Stoß und nach einem letzten Kampf mussten wir den Satz mit 28:26 leider abgeben.

Enttäuscht über das verlorene Spiel stellten wir uns schlussendlich in einem Kreis zusammen und redeten uns gut zu, pushten uns für das nächste Spiel und wussten, jetzt kann es nur besser werden.

Das wurde es auch!  15 Uhr ertönte das zweite Mal an diesem Tag der Anpfiff zu Spielbeginn. Spielen durften jetzt: Isa im Zuspiel, Katrin und Sophie als Mitten, Eva und Pauline als Außenspielerinnen, Jenny als Libera und Stine als Diagonal. Im ersten Satz tasteten wir uns langsam an das Spiel heran, manche Spielzüge waren noch etwas vorsichtig und nicht mit dem Druck, der es vielleicht hätte sein müssen. Doch im Laufe des Satzes wurden wir warm, schmetterten Bälle, blockten und holten die gegnerischen Schläge im Hinterfeld. Isa verteilte die Bälle schön auf die jeweiligen Positionen und Jenny kratzte auch kurze Leger noch. Nach drei aufeinander folgenden Aufschlagserien von Pauline, Eva und Stine, entschieden wir den ersten Satz für uns mit 25:22.

Der zweite Satz begann etwas wackelig. Die Eigenfehler vermehrten sich wieder und die Fehler am Netz häuften sich. Um frischen Wind in die Mannschaft und das Spiel zu bekommen, wurde Eva gegen Clara, Isa gegen Gina und Sophie gegen Iris ausgetauscht. Die drei Mädels gaben ihr bestes, um dem Spielfluss neuen Schwung zu geben, doch der Drops schien leider gelutscht zu sein und nach einem letzten Kampf mussten wir den Satz mit 25:23 an die Mädels des Dresdner SSV II abgeben.

Doch davon ließen wir uns nicht demotivieren. In gleicher Aufstellung, außer Katja, welche für Stine ins Spiel gekommen war, ging es in den dritten Satz. Mit Weintrauben, Käse und technischem KnowHow wurde den Zackis in der Satzpause nochmal ordentlich Feuer gemacht und so schafften wir es auch wieder mehr aus uns heraus zum kommen. Mit starken Aufschlägen, einer super Annahme von Jana K., welche zwischenzeitlich für Jenny eingewechselt worden war, und guter Ballarbeit am Netz, schafften wir es Druck bei den Gegnerinnen aufzubauen und den Satz mit 25:23 für uns zu entscheiden.

Und im letzten Satz für diesen Tag ließen wir dann keinen mehr daran zweifeln, dass das unser Spiel war. Eine starke Aufschlagserie von Eva, welche zum Aufschlag eingewechselt worden war, und von Katrin waren Grundlage für das folgende sichere Spiel, was wir dann auf dem Feld aufziehen konnten. Mit Spaß, Ehrgeiz und Köpfchen legten und schlugen wir die Bälle ins gegnerische. Feld. Iris rotierte ständig am Netz und machte mehr als einen Ball gleich vorne fertig. Katja schlug zauberhaft schön am gegnerischen Block vorbei, genau auf die Stellen, an denen keiner stand und die Außenangreiferinnen blockten was das Zeug hielt. Am Ende des Satzes gingen wir mit 25:16 und 3:1 vom Platz, freudig, dass wir dieses Spiel besser gemeistert hatten.

Gespielt haben: Eva S., Katja L., Sophie W., Katrin G., Isa K., Clara H., Stine H., Gina S., Jenny S., Jana K., Pauline S., Iris S., Johanna W., Nathalie S., Jana D. Und Trainer Lothar M. Und Felix W.

 

Infos rund um den ersten Heimspieltag

INFOS RUND UM DEM ERSTEN HEIMSPIELTAG

IMG_1988

Heimspieltag- und Ticketinfo zum DERBY gegen den GSVE Delitzsch

Nach zuletzt vier Auswärtsspielen, starten wir in die erste Heimspiel-Woche. Vorab möchten wir euch mitteilen, dass wir froh sind, unter diesen besonderen Bedingungen überhaupt Zuschauer in der Brüderhalle begrüßen zu dürfen. Wir bitten euch deshalb, allen Corona-Regeln in der Sporthalle Brüderstr. zu folgen. 

442 Zuschauer sind am Samstag zugelassen. ⚠️Trotzdem kann es unter der Woche zu Änderungen durch das Gesundheitsamt Leipzig kommen. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden! 

🎫 TICKETINFO 🎫 Tickets gibt es vom 12.10.2020 bis 16.10.2020 ausschließlich im Vorverkauf bei unserem Partner Sportfabrik Leipzig/ Indoortrends in der Jacob Straße 1! Es handelt sich um platzgebundene Tickets. ⚠️ KEINE freie Platzwahl! ⚠️ (max. 2 Personen nebeneinander) Ein Platzwechsel ist nicht möglich.

Tagestickets für die Ligaspiele 20/21:

                             Vollzahler       *Ermäßigt
Block D/E                   
10,00                 8,00
Block C/F                      6,00                  4,00
Block B/G,/A/H            4,00                  2,00
VIP                               30,00

Dauerkarten Saison 20/21:

14 für 11! Für den Preis von 11 Tagestickets erhaltet ihr eine Saison-Dauerkarte.

                              Vollzahler      *Ermäßigt
Block D/E                   110,00               88,00
Block C/F                     66,00               44,00
Block B, G, A, H          44,00               22,00
VIP                             330,00

Der Kauf der Dauerkarten geht ausschließlich per Mail an katja.weisse@le-volleys.de

*Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis 6 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, LeipzigPass-Inhaber, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer (eine Begleitperson frei). Bitte den Nachweis für die Ermäßigung beim Ticketkauf bzw. beim Einlass vorzeigen. Vor und im Block F postieren sich in der Regel lautstarke Fans und Trommler. In den anderen Blöcken ist das Trommeln aus Rücksicht auf andere Zuschauer nicht gestattet. Ausnahmen jederzeit möglich.

Der Zugang zur Sporthalle erfolgt nur mit ausgefülltem Gesundheitsbogen inkl. Personalausweis oder Reisepass (unter Einhaltung des Datenschutzes - Zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung)

⚠️ Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir euch, den Gesundheitsbogen vorab auszufüllen. Außerdem empfehlen wir euch die Installation der Corona-WarnApp. 

Wir freuen uns trotz aller Spielregeln auf eine volle Halle und ein tolles DERBY.

veni, vidi, vici – wir kamen, sahen und siegten

veni, vidi, vici - wir kamen, sahen und siegten

thumbnail

veni, vidi, vici - wir kamen, sahen und siegten 

Und dann war es endlich wieder so weit. Eine lange Periode des Wartens war zu Ende und endlich konnten die Mädels der L.E.Volleys II wieder gemeinsam auf dem Feld stehen und die Bälle den Gegnerinnen um die Ohren hauen. Nach vielen Monaten optimaler Vorbereitung, kräftezehrender Krafteinheiten und nervenaufreibender Technikeinheiten waren wir nun bestens auf unsere erste Saison in der Sachsenliga vorbereitet. 

Um 14 Uhr, am 27. September ging es dann auch schon los. Wir wurden von unseren ersten Gegnerinnen, dem TU Dresden, in deren Heimstätte erwartet und freudig erregt, aber auch etwas nervös, starteten wir halb zwölf den Weg aus Leipzig nach Dresden. Nach einer motivierenden Ansprache von Trainer Lothar Möx und der Verkündung unserer Kapitäne (Glückwunsch an dieser Stelle an Kapitän Katja und Co-Kapitän Katrin G.!) ging es dann endlich auf die Platte und pünktlich um zwei begann das Spiel. 

Startaufstellung war diesmal: Gina im Zuspiel, Clara und Eva auf Außen, Katja als Diagonalspielerin, Jana K. als Libera und Katrin G. und Sophie als Mitten. Vorsichtig tasteten wir uns an die ersten Punkten, blieben anfangs auf Augenhöhe mit den Dresdnerinnen und gingen mehr auf Sicherheit, als auf Spaß und Angriff. Doch dieser Knoten platzte dann spätestens Mitte des Satzes, nachdem Katja die ersten Knallerangriffe ins gegnerische Feld setzte und Katrin am Netz rotierte und scheinbar überall zugleich war. Wir arbeiteten stabil in der Annahme, Gina setzte gute Pässe auf Außen und zur Diagonalspielerin und die Aufschläge kamen hart übers Netz. Nach knapp 25 Minuten entschieden wir den Satz mit 25:21 für uns und gingen zuversichtlich in den nächsten. 

Der zweite Satz gab uns wieder mehr Sicherheit. Von Anfang an setzten wir klare Zeichen. Die Mittelblockerinnen hatten viele Bälle gleich am Netz, Clara und Eva bewiesen eine Menge Geschick im Angriff und legten genauso viele Bälle hinter den gegnerischen Block, wie sie die restlichen Bälle auf dem Hallenboden einschlugen ließen. Das Zusammenspiel von Zuspielerin Gina und den Angreiferinnen lief gut und Jana holte im Hinterfeld alle zu rettenden Bälle. Auch wenn kleine Eigenfehler Trainer Lothar manchmal einen kleinen Schreckensmoment verpassten, zahlte sich im Großen und Ganzen das Training der letzten Wochen aus. Der zweite Satz war ebenfalls nach 24 Minuten beendet, mit 25:19. 

Im dritten und letzten Satz lief alles dann wie am Schnürchen. Das Zusammenspiel klappte einwandfrei, die Annahme war gut und die Bälle wurden vielfältig im gegnerischen Feld versenkt. Neben dem Spielfeld machten die restlichen Zackis genug Stimmung, dass  auch auf dem Feld die Laune immer mehr stieg. Pauline wurde Mitte des Satzes für Clara eingewechselt und bewies von Anfang an, dass ihre Knieverletzung sie nicht davon abhalten würde hammer Punkte zu machen. Für Sophie wurde wenig später Iris eingewechselt, welche im Aufschlag eine schöne Serie hinlegte und den Gegnerinnen somit auch den letzten Rest gab. Und auch Eva wurde kurz vor Schluss noch einmal ausgetauscht und durch Johanna ersetzt, welche gleich den ersten Pass verwandelte und den Gegnerinnen um die Ohren haute. 

Auch diesen dritten Satz entschieden wir letztendlich für uns mit 25:17 und packten somit die ersten drei Punkte auf unser Saisonkonto. Und so hieß es laut rufend mal wieder: Sachsenliga - Die Zackis sind dabei, Sachsenliga - Die Zackis sind dabei!

Gespielt haben: Eva S., Katja L., Sophie W., Katrin G., Clara H., Jana D., Gina S., Jenny S., Jana K., Johanna W., Pauline S. und Iris S., mit Trainer Lothar M. und reichlicher Unterstützung von Isa K.

Start frei für unsere erste Damenmannschaft

Start Frei für die erste Damenmannschaft

IMG_8075(1)

SAISONSTART 20/21

Am Samstag, den 12.09.2020 16 Uhr startet unsere erste Damenmannschaft mit einem Heimspiel gegen SSV Fortschritt Lichtenstein in die neue Saison. Die Mädels freuen sich, dass das Heimspiel vor Zuschauern stattfinden darf. Die Stadt Leipzig genehmigte für die Sporthalle Leplaystraße 67 Zuschauerplätze.

Informationen zum Hygienekonzept:

- maximale Anzahl an Zuschauern 67 Personen
- beim Eintritt werden die Namen erfasst und aufgeschrieben
- die Zuschauerränge sind so beklebt, dass ein gewisser Abstand besteht. Bitte nur dort hinsetzen, wo auch eine Nummer dran steht
- es wird kein Buffet angeboten

Wir freuen uns auf euch!

Sachsenmeister-titel für Carolin Zaschke

Sachsenmeister-Titel für Carolin Zaschke

Beachvolleyball Sachsenmeisterschaft 2020 - Frauen

Zugegeben, die Sachsenmeisterschaft in Chemnitz ist schon einige Tage vorbei, allerdings verbinden wir das heute mit ihrem Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch zum 🏆Sachsenmeister-Titel, den sich Carolin Zaschke mit Emily Langguth von den Vorwärts Sachsen - Volleys Grimma sichern konnte - und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Caro spielt in der kommenden Saison wieder für unserer L.E. Volleys Damen l in der Regionalliga. Eine Übersicht zu den Spielen bekommt ihr hier 👉🏻 https://bit.ly/3aVO9Nw

Deutsche Beachmeisterschaften U18 in Barby/ Elbe

Deutsche Beachmeisterschaften U18 in Barby/ Elbe

Deutloff-Klehm

Wer hätte das vor drei Monaten gedacht, dass wir in diesem Sommer noch Deutsche Beachmeisterschaften im Nachwuchs erleben dürfen. Zur großen Freude der Aktiven hat sich der Deutscher Volleyball-Verband Ende Mai dazu entschlossen, an der Ausrichtung der Beach-DM U17 bis U20 festzuhalten. Nicht zuletzt dank dem halbwegs stabilen Geschehen rund um Corona bei uns in Deutschland macht Barby an der Elbe nun an diesem Wochenende den Auftakt mit der Beach-DM U18. Sage und schreibe 43 Männer- und 46 Damenteams hatten sich auf die begehrten Teilnehmertickets beworben, jeweils 32 glückliche Teams dürfen ab Freitag im Sand um Punkte und Medaillen baggern. Der SSVB  ist auch in diesem Jahr mit einer starken Delegation am Start. Bei den Jungs stehen die Sachsenmeister Clauss/ Gilbrich (VC Dresden), das gemischte Doppel K. Deutloff/ Klehm (L.E. Volleys/ VC Dresden) und das Delitzscher Gespann Bechtloff/ Wilke am Start. Bei den Damen vertreten das Duo Schwurack/ Sommer (SV Lok Engelsdorf/ DSC) und die Damen Schuricht-Hochmann/ Winter (beide DSC) die Farben unseres Landesverbandes. Am Donnerstag Abend wurden die Aktiven im Rahmen des Technical Meetings für die Wettkämpfe instruiert, ab heute 10:30 Uhr fliegen die Bälle.

Aus Sicht der L.E. Volleys besonders spannend: mit Konstantin Deutloff macht sich nun der jüngste der drei Deutloff-Brüder auf den Weg und versucht, nachhaltige Spuren im DM-Sand zu hinterlassen. Mit dem Dresdner Jugendnationalspieler Karl-Lennart Klehm an seiner Seite sollte die eine oder andere positive Überraschung drin sein. Wir drücken den beiden – und natürlich auch den anderen Sachsenteams – ganz fest die Daumen und werden natürlich am Wochenende das Geschehen gespannt verfolgen.

✏️Thomas Bauch
📸 Volker Grochau

#levolleys #levolleysfamily #volleyballfürleipzig